Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
So hat jeder seine Vorstellungen. Nach 2 Jahren SQ5 TFSi bin ich froh wieder einen Diesel zu haben. Der TFSI war eine Spassbremse. Wenn man mal etwas Gas gegeben hat er den Sprit nur so durchgezogen und ewig hochgedreht. Der Diesel macht jetzt wieder richtig Spass mit dem super Drehmoment. Er geht richtig ab und fährt sich viel ruhiger als der TFSI. Mir macht der SQ5 TDI richtig Spass und er ist seit langem der erste Audi ohne Mängel. Selbst die Bremsen machen dieses mal keine Probleme. Alles Perfekt!
Bekomme in den nächsten Tagen, Software update für Antrieb, welches den Sq5 einwenig die Löcher stopfen soll.
Kommt nur zuspät da ich den Wagen abgebe, bekommen einen Dienstwagen. Als zweitwagen ist ein TTRS schon geordert.
Wenn jemand weiß wer ein SQ5 TDi haben möchte???
Zitat:
@Muddle0312 schrieb am 12. September 2020 um 23:03:49 Uhr:
Bekomme in den nächsten Tagen, Software update für Antrieb, welches den Sq5 einwenig die Löcher stopfen soll.
Kommt nur zuspät da ich den Wagen abgebe, bekommen einen Dienstwagen. Als zweitwagen ist ein TTRS schon geordert.
Wenn jemand weiß wer ein SQ5 TDi haben möchte???
Welches Update bekommst du da? Hast du mehr Info‘s?
Schau mal hier....
Ähnliche Themen
Danke...
Hoffe du berichtest über dein Gefühl, ob es wirklich besser ist!
Was schreibt die Zeitung, dafür mehr Verbrauch? - wobei das eh egal ist...
Wenn ich das so lese, kann ich das nicht verstehen.
Ich habe einen der letzten TFSI 2.0 mit 252 PS und 370 Nm und vielen Extras, er hat ein eingetragenes Leergewicht von 1929 kg.
Neulich war ein Bekannter mit seinem Jaguar F-Type Cabrio mit 3.0 Kompressor 6 Zylinder da. Der Wagen hat laut Kfz.-Schein 340 PS und 450 Nm und wiegt 1578 kg.
Auf einen Beschleunigungsstreifen einer Autobahn habe ich dann im S-Modus bei 50 km/h in meinen Q5 mal voll darauf getreten und bis 180 km/h ist er mit seiner Katze nicht näher gekommen. Er konnte nicht glauben was passiert war und wollte dann wissen was ich mit meinem Q5 angestellt habe. Ich sagte mein Q5 ist alles Serie. Haben dann noch einen Versuch gemacht das er vor mir gefahren ist, auch dabei wurde er mich nicht los.
Dafür das sein Auto 351 kg weniger wiegt und 88 PS und 80 Nm mehr hat, finde ich die Fahrleistungen von meinem TFSI super.
Er war natürlich noch bei Jaguar und hat erzählt das er von einem 4 Zylinder Audi SUV geärgert wurde.
Seine Katze wurde geprüft und für i.O. befunden.
Und auch auf der Bahn habe ich es schon erlebt das bei 160 hinter mir die Lichthupe kommt und wenn ich dann Gas gebe, die Lichter wieder kleiner werden. Ich glaube ich muss mal meine Motorhaube öffnen und schauen ob ich vielleicht einen anderen Motor als bestellt drin habe. Obwohl bei 9,8 Liter Verbrauch mit meiner Fahrweise, kann es eigentlich nur ein 4 Zylinder sein.
Gruß XF-650
Zitat:
@SigK schrieb am 12. September 2020 um 20:57:00 Uhr:
So hat jeder seine Vorstellungen. Nach 2 Jahren SQ5 TFSi bin ich froh wieder einen Diesel zu haben. Der TFSI war eine Spassbremse. Wenn man mal etwas Gas gegeben hat er den Sprit nur so durchgezogen und ewig hochgedreht. Der Diesel macht jetzt wieder richtig Spass mit dem super Drehmoment. Er geht richtig ab und fährt sich viel ruhiger als der TFSI. Mir macht der SQ5 TDI richtig Spass und er ist seit langem der erste Audi ohne Mängel. Selbst die Bremsen machen dieses mal keine Probleme. Alles Perfekt!
Die Benziner sind eindeutig Drehzahlfreudiger. Auch spielt das Getriebe eine sehr wichtige Rolle bei der Beschleunigung.
Gruß Murostar
das kann sein, aber die Wandler vom SQ5 und Jaguar werden ja wohl nicht die Mehrleistung der beiden "auffressen" und mein DSG gewinnen lassen.
Laut Papier sehen die 0 - 100 Werte so aus.
5,1 s für SQ5 TDI mit 347 PS und 700 Nn
5,3 s für Jaguar F-Type mit 340 PS und 450 Nm
5,4 s für SQ5 TFSI mit 354 PS und 500 Nm
6,3 s für Q5 TFSI 2.0 mit 252 PS und 370 Nm
Ich bin super zufrieden mit meinem "kleinen" TFSI und der Verbrauch ist für das mir Gebotene aus meiner Sicht angemessen.
Scheinbar war es eine gute Entscheidung nicht den SQ zu nehmen.
Und wer rund 80.000,- Euro für ein Auto ausgibt, dem sollte es egal sein ob er pro 100 Kilometer 7,50 Euro für Diesel oder 13 Euro für Benzin ausgibt.
Das ist aber meine Sichtweise.
Gruß XF-650
Zitat:
@Murostar schrieb am 14. September 2020 um 08:23:34 Uhr:
Die Benziner sind eindeutig Drehzahlfreudiger. Auch spielt das Getriebe eine sehr wichtige Rolle bei der Beschleunigung.Gruß Murostar
Deine Werte beziehen sich auf die Beschleunigung 0 - 100 kmh.
Das vorhin von dir beschriebene Vergleich wurde eine Startgeschwindigkeit von 50 kmh erwähnt. Da hat der TFSi des Audi wohl seine Vorteile.
Die updates sind meines Wissens nicht für den SQ5, sondern für den 286PS Disel, so steht es auch in dem geposteten Artikel. Wie alt ist Dein SQ5 TDI?
Zitat:
@Muddle0312 schrieb am 12. September 2020 um 23:03:49 Uhr:
Bekomme in den nächsten Tagen, Software update für Antrieb, welches den Sq5 einwenig die Löcher stopfen soll.
Kommt nur zuspät da ich den Wagen abgebe, bekommen einen Dienstwagen. Als zweitwagen ist ein TTRS schon geordert.
Wenn jemand weiß wer ein SQ5 TDi haben möchte???
Kommando zurück, hab da wohl was in das möchtegern Ohr bekommen:-), Gibt kein update Antrieb SQ5.
Sry.
Meiner ist von 11/ 19
Da ist wohl etwas leicht missverstanden worden.
Die Fahrleistungen des SQ5 TFSi sind super, nur der Spritverbrauch war übel und ich finde der TDI geht Einfach in vielen Bereichen besser. Da ich sehr viel Kurzstrecken habe und gerne auch mal Gas gebe hatte ich immer einen Durchschnittsverbrauch von über 15Litern! Das macht der TDI jetzt unter 10 Litern bei gleicher Fahrweise. Der zieht halt auch beim Anfahren richtig gut an, wo der TFSI etwas schwächelte bis er endlich Drehzahl hatte. Auch bei Autobahnfahrten im Mix also auch mal längere Zeit auf Anschlag gefahren hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12,9 Litern. Top !
Da war ich beim TFSI schon im Durchschnitt so in Richtung 18-19 Liter unterwegs. Insgesamt finde ich Fahrtechnisch den TDI viel besser, das ist aber meine Meinung und Erfahrung. Ich bin auch eher der Fan der Wandlerautomatik als des DSG. Das hat mich bei 2 Audis die ich vorher hatte einfach nicht überzeugt, aber das ist auch wieder Geschmackssache jedes einzelnen. Ich bereue den Tausch nicht und bin jetzt auch mit meinem SQ5 TDI wieder glücklich nachdem ich schon wegen der vielen Mängel und des hohen Spritverbrauchs des SQ5 TFSi an einen Markenwechsel gedacht habe.
Zitat:
@XF-650 schrieb am 14. September 2020 um 08:12:10 Uhr:
@SigKWenn ich das so lese, kann ich das nicht verstehen.
Ich habe einen der letzten TFSI 2.0 mit 252 PS und 370 Nm und vielen Extras, er hat ein eingetragenes Leergewicht von 1929 kg.
Neulich war ein Bekannter mit seinem Jaguar F-Type Cabrio mit 3.0 Kompressor 6 Zylinder da. Der Wagen hat laut Kfz.-Schein 340 PS und 450 Nm und wiegt 1578 kg.
Auf einen Beschleunigungsstreifen einer Autobahn habe ich dann im S-Modus bei 50 km/h in meinen Q5 mal voll darauf getreten und bis 180 km/h ist er mit seiner Katze nicht näher gekommen. Er konnte nicht glauben was passiert war und wollte dann wissen was ich mit meinem Q5 angestellt habe. Ich sagte mein Q5 ist alles Serie. Haben dann noch einen Versuch gemacht das er vor mir gefahren ist, auch dabei wurde er mich nicht los.
Dafür das sein Auto 351 kg weniger wiegt und 88 PS und 80 Nm mehr hat, finde ich die Fahrleistungen von meinem TFSI super.
Er war natürlich noch bei Jaguar und hat erzählt das er von einem 4 Zylinder Audi SUV geärgert wurde.
Seine Katze wurde geprüft und für i.O. befunden.
Und auch auf der Bahn habe ich es schon erlebt das bei 160 hinter mir die Lichthupe kommt und wenn ich dann Gas gebe, die Lichter wieder kleiner werden. Ich glaube ich muss mal meine Motorhaube öffnen und schauen ob ich vielleicht einen anderen Motor als bestellt drin habe. Obwohl bei 9,8 Liter Verbrauch mit meiner Fahrweise, kann es eigentlich nur ein 4 Zylinder sein.Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 14. September 2020 um 08:12:10 Uhr:
Zitat:
@SigK schrieb am 12. September 2020 um 20:57:00 Uhr:
So hat jeder seine Vorstellungen. Nach 2 Jahren SQ5 TFSi bin ich froh wieder einen Diesel zu haben. Der TFSI war eine Spassbremse. Wenn man mal etwas Gas gegeben hat er den Sprit nur so durchgezogen und ewig hochgedreht. Der Diesel macht jetzt wieder richtig Spass mit dem super Drehmoment. Er geht richtig ab und fährt sich viel ruhiger als der TFSI. Mir macht der SQ5 TDI richtig Spass und er ist seit langem der erste Audi ohne Mängel. Selbst die Bremsen machen dieses mal keine Probleme. Alles Perfekt!
Zitat:
@SigK schrieb am 14. September 2020 um 19:30:01 Uhr:
Da ist wohl etwas leicht missverstanden worden.
Die Fahrleistungen des SQ5 TFSi sind super, nur der Spritverbrauch war übel und ich finde der TDI geht Einfach in vielen Bereichen besser. Da ich sehr viel Kurzstrecken habe und gerne auch mal Gas gebe hatte ich immer einen Durchschnittsverbrauch von über 15Litern! Das macht der TDI jetzt unter 10 Litern bei gleicher Fahrweise. Der zieht halt auch beim Anfahren richtig gut an, wo der TFSI etwas schwächelte bis er endlich Drehzahl hatte. Auch bei Autobahnfahrten im Mix also auch mal längere Zeit auf Anschlag gefahren hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12,9 Litern. Top !
Da war ich beim TFSI schon im Durchschnitt so in Richtung 18-19 Liter unterwegs. Insgesamt finde ich Fahrtechnisch den TDI viel besser, das ist aber meine Meinung und Erfahrung. Ich bin auch eher der Fan der Wandlerautomatik als des DSG. Das hat mich bei 2 Audis die ich vorher hatte einfach nicht überzeugt, aber das ist auch wieder Geschmackssache jedes einzelnen. Ich bereue den Tausch nicht und bin jetzt auch mit meinem SQ5 TDI wieder glücklich nachdem ich schon wegen der vielen Mängel und des hohen Spritverbrauchs des SQ5 TFSi an einen Markenwechsel gedacht habe.
Ich kann das hier geschilderte gut nachvollziehen. Zu einem SUV passt so ein potenter Diesel auch einfach besser als ein Benziner mit viel Leistung. Klar gibt es noch deutlich stärkere Benziner-SUVs auf dem Markt, aber ich erachte einen V6 oder V8 Selbstzünder auch für optimaler in einem solchen Fahrzeug. Lieber auf der Drehmomentwelle schwimmen als Drehzahlorgien feiern 😁
Zitat:
@Heizungskoerper schrieb am 15. September 2020 um 08:24:26 Uhr:
Zitat:
@SigK schrieb am 14. September 2020 um 19:30:01 Uhr:
Da ist wohl etwas leicht missverstanden worden.
Die Fahrleistungen des SQ5 TFSi sind super, nur der Spritverbrauch war übel und ich finde der TDI geht Einfach in vielen Bereichen besser. Da ich sehr viel Kurzstrecken habe und gerne auch mal Gas gebe hatte ich immer einen Durchschnittsverbrauch von über 15Litern! Das macht der TDI jetzt unter 10 Litern bei gleicher Fahrweise. Der zieht halt auch beim Anfahren richtig gut an, wo der TFSI etwas schwächelte bis er endlich Drehzahl hatte. Auch bei Autobahnfahrten im Mix also auch mal längere Zeit auf Anschlag gefahren hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12,9 Litern. Top !
Da war ich beim TFSI schon im Durchschnitt so in Richtung 18-19 Liter unterwegs. Insgesamt finde ich Fahrtechnisch den TDI viel besser, das ist aber meine Meinung und Erfahrung. Ich bin auch eher der Fan der Wandlerautomatik als des DSG. Das hat mich bei 2 Audis die ich vorher hatte einfach nicht überzeugt, aber das ist auch wieder Geschmackssache jedes einzelnen. Ich bereue den Tausch nicht und bin jetzt auch mit meinem SQ5 TDI wieder glücklich nachdem ich schon wegen der vielen Mängel und des hohen Spritverbrauchs des SQ5 TFSi an einen Markenwechsel gedacht habe.Ich kann das hier geschilderte gut nachvollziehen. Zu einem SUV passt so ein potenter Diesel auch einfach besser als ein Benziner mit viel Leistung. Klar gibt es noch deutlich stärkere Benziner-SUVs auf dem Markt, aber ich erachte einen V6 oder V8 Selbstzünder auch für optimaler in einem solchen Fahrzeug. Lieber auf der Drehmomentwelle schwimmen als Drehzahlorgien feiern 😁
Aber leider sieht das die politisch gelenkte Autoindustrie anders und lässt den tollen Selbstzünder aussterben... so zu sehen am SQ7/SQ8, die stillschweigend von PS starken Benzinern ersetzt wurden. Ich frage mich nur wie die Hersteller damit Ihre CO2 Ziele und Flottenverbräuche hinbekommen wollen.... verkehrte Welt!
Das wusste ich garnicht. Habe gerade daran gezweifelt und erstmal im Konfiguratur nachgeschaut. Seit wann sind denn die Diesel beim SQ8 rausgenommen wurden?
Kann es aber vielleicht auch sein, dass es da andere Gründe dafür gibt? Denn mit diesem Motor gab es ja in letzter Zeit diverse Probleme.