Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...

Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.

Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕

Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!

Nun geht es an die Ausstattung und Details...

Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY

Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.

Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.

Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?

Danke...

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.

Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.

2064 weitere Antworten
2064 Antworten

Wie problematisch ist es eigentlich Ausstattung dazu zu buchen bei einem bestellten Leasing Fahrzeug (Übergabe Oktober 2022)?

Hallo,

solange keine FIN existiert und / oder das Fahrzeug noch nicht zur Produktion fest eingeplant ist, kannst du über den Audi Partner / dein Flottenmanagement und die dann über Audi noch Änderungen vornehmen. Das hat dann je nach Art der Ausstattung eben auch Folgen auf den möglichen Liefertermin.

Aktuell sind z.B. die Pakete Stadt / Tour nicht bestellbar.

Zitat:

@Gray Matter schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:51:28 Uhr:


Wie problematisch ist es eigentlich Ausstattung dazu zu buchen bei einem bestellten Leasing Fahrzeug (Übergabe Oktober 2022)?

Vielen Dank. Mir geht es um die Standheizung, den schwarzen Dachhimmel und das Ambiente Lichtpaket.

Ich ergänze (weil betroffen) - aktuell nicht bestellbar/kombinierbar (ändert sich leider häufig):

  • Assistenzpaket Paket Stadt
  • Assistenzpaket Paket Tour <-- mit das wichtigste Paket, da es das adaptive cruise control (ACC) inkl. Stop&Go-Funktion enthält)
  • 1XP: Lederlenkrad, 3-Speichen-Design, mit Multifunktion plus und Lenkradheizung
  • 2PF: Sportkontur-Lederlenkrad, 3-Speichen-Design, unten abgeflacht, mit Multifunktion plus (nicht kombinierbar mit Audi active lane assist) <-- dieses Lenkrad habe ich derzeit in meinem SQ5 (2020)
Ähnliche Themen

Hallo,

2PF wird es nicht mehr geben da audi seit dem fl kapazitive Lenkräder verbaut. Warum diese nicht in der Ausführung unten abgeflacht angeboten werden weiß man nur dort.
Q4 etron hat ein doppelt abgeflachtes und kapazitives Lenkrad.

Zitat:

@SFR711 schrieb am 2. Januar 2022 um 16:30:44 Uhr:


Ich ergänze (weil betroffen) - aktuell nicht bestellbar/kombinierbar (ändert sich leider häufig):
  • Assistenzpaket Paket Stadt
  • Assistenzpaket Paket Tour <-- mit das wichtigste Paket, da es das adaptive cruise control (ACC) inkl. Stop&Go-Funktion enthält)
  • 1XP: Lederlenkrad, 3-Speichen-Design, mit Multifunktion plus und Lenkradheizung
  • 2PF: Sportkontur-Lederlenkrad, 3-Speichen-Design, unten abgeflacht, mit Multifunktion plus (nicht kombinierbar mit Audi active lane assist) <-- dieses Lenkrad habe ich derzeit in meinem SQ5 (2020)

Neue Preisliste Modelljahr 2022 für den

Audi Q5, Audi Q5 Sportback und
Audi SQ5, Audi SQ5 Sportback sowie
Audi Q5 TFSI e, Audi Q5 Sportback TFSI e

vom 1. Januar 2022 unter:

https://www.audi.de/.../...sportback_q5-tfsi-e_q5-sportback-tfsi-e.pdf

herunterladbar.

Beste Grüße und ein gesundes neues Jahr wünscht Euer DKW-F91

... und laut meinem Händler steht die nächste Preiserhöhung um 1,7% am 10.01.2022 an...

…..da wird dann die nächste Preisliste anstehen. Wenigstens eine Sache die reibungslos klappt……

Listpreise Deutschland
zur Preisrunde 10.01.2022
Audi Q5
brutto netto brutto
Modell alt neu neu
45 TFSI quattro A 195 kW FYGAAY 53.700 € 46.050,42 € 54.800 €
50 TFSIe quattro A 220 kW FYGA9Y 56.500 € 47.478,99 € 56.500 €
35 TDI A 120 kW FYGAJG 47.450 € 41.050,42 € 48.850 €
40 TDI quattro A 150 kW FYGAUY 50.350 € 43.487,39 € 51.750 €
50 TDI quattro A 210 kW FYGA8A 58.450 € 50.294,12 € 59.850 €
advanced 45 TFSI quattro A 195 kW FYGBAY 55.000 € 47.142,86 € 56.100 €
advanced 50 TFSIe quattro A 220 kW FYGB9Y 57.800 € 48.571,43 € 57.800 €
advanced 35 TDIA 120 kW FYGBJG 48.750 € 42.142,86 € 50.150 €
advanced 40 TDI quattro A 150 kW FYGBUY 51.650 € 44.579,83 € 53.050 €
advanced 50 TDI quattro A 210 kW FYGB8A 59.750 € 51.386,55 € 61.150 €
S line 45 TFSI quattro A 195 kW FYGCAY 56.350 € 48.277,31 € 57.450 €
S line 50 TFSIe quattro A 220 kW FYGC9Y 59.150 € 49.705,88 € 59.150 €
S line 55 TFSIe quattro A 270 kW FYGC1Y 62.900 € 52.857,14 € 62.900 €
S line 35 TDI A 120 kW FYGCJG 50.100 € 43.277,31 € 51.500 €
S line 40 TDI quattro A 150 kW FYGCUY 53.000 € 45.714,29 € 54.400 €
S line 50 TDI quattro A 210 kW FYGC8A 61.100 € 52.521,01 € 62.500 €
SQ5 TDI A 251 kW FYGS5A 71.700 € 61.932,77 € 73.700 €

Listpreise Deutschland
zur Preisrunde 10.01.2022
Audi Q5 Sportback
brutto netto brutto
Modell alt neu neu
45 TFSI quattro A 195 kW FYTBAY 58.200 € 49.075,63 € 58.400 €
50 TFSIe quattro A 220 kW FYTB9Y 60.000 € 50.420,17 € 60.000 €
35 TDI A 120 kW FYTBJG 51.950 € 44.075,63 € 52.450 €
40 TDI quattro A 150 kW FYTBUY 54.850 € 46.512,61 € 55.350 €
50 TDI quattro A 210 kW FYTB8A 62.950 € 53.319,33 € 63.450 €
S line 45 TFSI quattro A 195 kW FYTCAY 59.500 € 50.168,07 € 59.700 €
S line 50 TFSIe quattro A 220 kW FYTC9Y 61.300 € 51.512,61 € 61.300 €
S line 55 TFSIe quattro A 270 kW FYTC1Y 65.050 € 54.663,87 € 65.050 €
S line 35 TDI A 120 kW FYTCJG 53.250 € 45.168,07 € 53.750 €
S line 40 TDI quattro A 150 kW FYTCUY 56.150 € 47.605,04 € 56.650 €
S line 50 TDI quattro A 210 kW FYTC8A 64.250 € 54.411,76 € 64.750 €
SQ5 TDI A 251 kW FYTS5A 74.750 € 63.823,53 € 75.950 €

Na super... 😠 dann wurden aus den angkündigten 1,7% Preiserhöhung für den SQ5 TDI A 251 kW FYGS5A mal eben 2,79%.

Kann man ja mal machen, wenn man zurzeit sowieso nur die "Hälfte" an Ausstattung ("Pakete"😉 bestellen kann bzw. Wartezeiten > 1 Jahr in Kauf nehmen muss...

Hallo Community,

bin seit längerem am überlegen welches Auto doch eher zu mir passen würde.

Habe nun einiges durch. A4 Avant, S3 Limo BJ 20, Q3 45 TFSIE, Q5 55TFSIE.
Einerseits möchte ich schon für die Zukunft vorsorgen (Kids) und dennoch spaß beim Auto fahren haben und sportlich unterwegs sein.
Seit letzter Woche bin ich den Q5 55er probe gefahren und war begeisert.

seit dem grübele ich nun sehr stark nach.
Ich denke der Q5 ist eine ideale Mischung von beidem speziell der 55 er mit seinen 367 PS.
Der SQ5 hat nahezu die selbe Leistung und sieht auch verdammt gut aus.

Nun meine Gedankengänge zum Hybriden
Vorteile:
In der Stadt elektrisch Fahren "sparsam" unterwegs sein,
Sparsam und auf abruf dennoch sportlich durch die gemeinsame Kopllung der Antriebe
Ladesäule in der Arbeit

Nachteil:
Deutlich schwerer 300 kg,
zwei Komponenten die Verschleiß emfpinden
"Steuererleichterung"

Wäre der Sq5 nicht doch besser? Wer weiß was die Zukunft noch bringt? Reichen die 40 km E-Reichweite vom 55er aus um ab und zu sportlich unterwegs zu sein?
Ab wann sollte man bei einem gebrauchten SQ5 aufpassen, hinsichtlich der KM zahl?
Wie sieht es mit dem austausch der Akkus aus, übernimmt Audi wirklich die Garantie von 8 Jahren?

Würde meinen jetzigen A4 gerne als Anzahlung abgeben da ich wegen Berufswechsel keinen Diesel benötige und nur 3 km zur arbeit habe. Möchte aber auch nicht nur auf ein E-Auto umsteigen.
Bin den SQ5 leider noch nicht gefahren da es keinen in der unmittelbaren Umgebung gibt, sollte ich den dennoch noch ausprobieren und abwarten?

Ich würde mich über eine Diskussion freuen, vielleicht gibt es auch einige mit diesen Problemen

LG

Denniz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...en-ausstattungen-preise-t5941219.html

hier ist der passende thread ^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Ich bin Anfang 2021 auch beide Probegefahren, im Ergebnis wurde es bei mir ein SQ5.

Warum ?

1. der 55TFSIE verbraucht einfach zu viel Benzin auf Grund des hohen Gesamtgewichtes, wenn der Akku leer ist oder nicht mehr voll unterstützen kann.

2. Der Kofferraum ist beim 55TFSIE kleiner.

3. Bei gleichem Listenpreis war der SQ5 im Leasing deutlich billiger, da höherer Restwert.

4. Der 55TFSIE hat eine guten Beschleunigung wenn der Akku noch voll ist, der SQ5 zieht aber noch mal deutlich besser.

Fazit: Versuche beide Probe zu fahren und nimm den der Dir am Besten zusagt. ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Wenn Du nur 3 km zu Arbeit hast und die Möglichkeit in der Firma oder zu Hause zu laden, ist der Hybrid meines Erachtens die besser Wahl.

Da fährst Du die ganze Woche mit Strom und bei weiteren Fahrten hast Du die Sicherheit des Verbrenners.

Bin den SQ5 nicht gefahren, aber der TFSIe geht wie Sau.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Nach der neuen Preiserhöhung (3. innerhalb eines Jahres??) hat sich somit der Kauf eines neuen SQ5 erledigt. Nun werde ich wohl meinen jetzigen SQ5 TDI (EZ Anfang 2020) am Ende des Leasings übernehmen. Dieser hat dann wegen HomeOffice usw. kaum Km drauf, also optimal um Ihn zu behalten und abzuwarten was die E-Gurken bis in 7-8 Jahren machen. Bisher überzeugten mich etron und Q4 nach mehreren Probefahrten nicht, besonders der Q4 welcher einfach völlig überteuert ist.
In 2 Jahren eine Preissteigerung von 5000€ mehr. Somit würde ein neuer SQ5 mit gleicher Ausstattung über 100000€ Kosten.
Nö Danke liebe Audianer !! Irgendwann ist Schluss.
Da bleibe ich lieber bei meinen aktuellen und Mängelfreien SQ5 (Der erste Mängelfreie Audi seit vielen vielen Jahren. Gut das ich die vorherige Mängelmöhre SQ5 TFSI gewandelt habe.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen