Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...

Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.

Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕

Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!

Nun geht es an die Ausstattung und Details...

Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY

Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.

Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.

Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?

Danke...

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.

Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.

2064 weitere Antworten
2064 Antworten

Im Zweifelsfall mal auf die DOT Nummern der Reifen schauen, bei der Laufleistung ev. noch die ersten. Meist deckt sich das Herstellungjahr der Reifen mit dem Produktion des Fahrzeug plus minus 1/2 Jahr.

Da er schon 2 Vorbesitzer hat, besteht die Möglichkeit das es für ca. 6 Monate ein Audi Werksdienstwagen war.
Auch das mit 5 Jahren Garantie und bis 100.000 km ist typisch für solche Fahrzeuge.
Bis 07/2020 wurde diese Variante ja gebaut.
Der S4 Avant von meinem Sohn hat auch so eine Historie.
Ein Anruf beim Autohaus sollte das aufklären.
Poste bitte mal wenn du eine Antwort hast.

Gruß XF-650

@XF-650
Also EZ war auf das Autohaus, also Vorführer.
Ja, aber wie oben bereits geschrieben, nur bis 03/2018 bestellbar!
Ich habe den Verkäufer bereits angeschrieben!

Zitat:

@MB-74 schrieb am 21. Oktober 2022 um 08:53:39 Uhr:


Was mich ein wenig wundert ist die Erstzulassung mit 06/2019. Ab 02/2019 war der SQ5 in Deutschland ausschließlich als TDI bestellbar, ich meine mich zu erinnern das der TFSI mehr als ein Jahr zuvor nicht mehr bestellbar war. Hast Du Infos zu der Geschichte des Fahrzeug, kann der ev. längere Zeit im Showroom gestanden sein?

So, jetzt herrscht Klarheit:

"Der Audi SQ5 wurde im Juni 2018 produziert und ist dann im Herbst 2018 bei uns als Neufahrzeug angeliefert worden. Es war dann ein Ausstellungsfahrzeug in unserem Showroom und wurde schließlich in 2019 zum ersten Mal als Vorführwagen zugelassen."

Bzgl. des Kaufpreises bzw. Nachlass würden noch neue Reifen montiert werden, da die jetzigen nur noch ca. 3-4mm Profil haben.

Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Nicht lange zögern bzw. schnellstmöglich die Chance ergreifen und kaufen.

Da würde ich jetzt nicht mehr zögern.

Ich suche Fotos vom Q5 Sportback in chronosgrau-metallic und competition Paket, möglichst in sonnigen Tageslicht.
Falls jemand dazu was hat, wäre toll :-)

Moin zusammen,
bin am Grübeln ob ich mir nen Q5 50TDI antue und zwar hätt ich den hier gern

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Laufleistung recht ordentlich - schaffen die Motoren eigentlich noch das doppelte bei dem aktuellen "Stand der Technik" seitens Audi?
Wie sieht Ihr den?
Ausstattung ist Mega und genau so wie ich ihn gerne hätte inkl. Motor :-)
Gruss
Adrian

Also ein 4 Jahre altes Auto mit fast 120.000 km für 40.000€ ?
Dürfte ja ca. der halbe LP sein. Ist sicher ein schönes Auto, aber das wäre mir zu teuer/heiß/unsicher. Da würde ich eher über einen neuen nachdenken, evtl. mit etwas weniger Ausstattungen…

Der billigste 3.0 Diesel von 2018 mit max 150t km kostet 32000 im Netz. Dieser hier ist nicht mal überragend ausgestattet. Keine Schiebedach, keine 360Grad kamera, keine STHz, kein Luftfahrwerk usw. Dafür B&O was es eher selten gibt.

Dafür Sportfahrwerk mit 21 Zoll. Ich würde mal Probe fahren und nach dem Gesamtzustand schauen. Wenn Bremsen und Reifen wie neu dann ist er vermutlich das Geld wert.

Vom A6 3.0 Liter hat man viel über eingelaufenen Nockenwellen gelesen beim 272 PS Diesel ...

Zitat:

@majestix schrieb am 13. November 2022 um 14:26:04 Uhr:


Der billigste 3.0 Diesel von 2018 mit max 150t km kostet 32000 im Netz. Dieser hier ist nicht mal überragend ausgestattet. Keine Schiebedach, keine 360Grad kamera, keine STHz, kein Luftfahrwerk usw. Dafür B&O was es eher selten gibt.

Dafür Sportfahrwerk mit 21 Zoll. Ich würde mal Probe fahren und nach dem Gesamtzustand schauen. Wenn Bremsen und Reifen wie neu dann ist er vermutlich das Geld wert.

Vom A6 3.0 Liter hat man viel über eingelaufenen Nockenwellen gelesen beim 272 PS Diesel ...

Naja der billigste wird es nie werden wegen der Ausstattung - viele von denen haben ja nicht mal Klimaautomatik O_o

Auf Schiebedach lege ich kein Wert sowie auf 360Grad. Luftfahrwerk und STH wären Super aber dafür hat er DIE Sitze sowie erweiterte Lederumfänge und finde erstmal die ;-) B&O wäre hier das Sahnehäufchen :-)

Das mit den 272PS Motoren kenn ich - wollte deswegen auch den C7 FL nicht.
Der Motor hier ist wohl aber was anderes - zumindest habe ich noch nirgends über große Probleme gelesen und von den Motoren gab es nicht wenig vom A4, über A5, A6, A7 Q5 und Q7 sogar.

Ist der dachgrundträger beim Q5 eigentlich noch inklusive oder wurde das mit dem Facelift abgeschafft?

War bei mir bei der Auslieferung im August dabei.

Super, danke,
es steht halt nicht mehr in der Preisliste bei Serienausstattung

Zitat:

Naja der billigste wird es nie werden wegen der Ausstattung - viele von denen haben ja nicht mal Klimaautomatik O_o

Klimaautomatik ist Serie, 3 Zonen Automatik gegen Aufpreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen