Kaufberatung Q3 1.4 TFSI vs. 2.0 TFSI
Liebe Leute,
mein derzeitiger Q3 mit 211 PS wird mich nun bald verlassen, nachdem die Finanzierung abgelaufen ist und ich den Wagen zurückgebe. Nun stellt sich die Frage: was nun?
Für den Spaß an der Freude werde ich in einem Monat meinen S1 Sportback bekommen, aber da ich 50.000 km im Jahr unterwegs bin, brauche ich wieder einen DailyRocker.
Und bevor jemand fragt - Ja, ein Diesel wäre sinnvoller, aber nein, ich werde niemals einen Diesel fahren wollen.
Und ja, ich werde nach Möglichkeit beide Probefahren, aber grad diese Motoren sind nicht so stark bei Händlern zu bekommen. Behalten möchte ich den 211 Ps´ler nicht, mich reizt was Neues - zumal ich gerne mal Mythosschwarz oder Daytonagrau fahren möchte
Zur Auswahl stehen der 1.4 TFSI Motor mit 150 PS und der 2.0 TFSI mit 170 PS, aber dafür Quattro. Welchen der Motoren würdet ihr empfehlen (jetzt mal vom Quattro abgesehen, welcher mir nicht soooo extrem wichtig wäre. Ich fahre viel AB, aber selten dauerhaft über 160 / 180 km/h, dass wird mir auf lange Strecken immer etwas nervig.
Würde ich das Competition Paket dazuwählen, würde ich automatisch 19" Felgen fahren - ist damit der 150 PS´ler nicht ein bisschen überfordert?
Was meint ihr? Ich mag halt nicht so viel Geld für einen neuen 211 PS´ler ausgeben, zumal ich zum Gasgeben den S1 haben werde.
Beste Antwort im Thema
Und selbst der normale 1.4er ist kein Steuerkettenschrottmotor. Nicht immer jeden Blödsinn nachlabern, den man irgendwo gelesen hat
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZakathRS3
Ups, nein, ich bleibe beim 1.4er mit 150 PS, der muß einfach reichen. Mir hat die Kombi Schwarz/Silber an einem ausgestellten A1 so gut gefallen, so dass ich das gleich genommen habe
Denke ich auch und der sollte auch reichen.
Irgendwo muß mal in der Aufpreisliste Schluß sein. Mehr Leistung geht immer, aber ich muß mich da etwas im Rahmen halten.
Hier der Audi Code: ACLQPKY8
Zitat:
Original geschrieben von ZakathRS3
Irgendwo muß mal in der Aufpreisliste Schluß sein. Mehr Leistung geht immer, aber ich muß mich da etwas im Rahmen halten.Hier der Audi Code: ACLQPKY8
Glückwunsch - fantastische Konfiguration eines tollen Autos!
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ja, und vergleicht man den 103KW 2.0TDI mit dem 1,4TFSI erfährt man, dass sich der Diesel bereits nach 3500km rechnet und damit sinnvoller ist.
Ein hervorragender Einwand in einem Thread, in welchem es um eine Kaufentscheidung 1,4 oder 2,0 TFSI geht 😛.
Ich habe das in der Auto-Zeitung auch gelesen und werde dazu im 1,4er Thread etwas schreiben, sobald ich mehr Zeit habe.
@ Blumenzüchter: Wo hast du deine Infos beim ADAC bzw. der DEKRA nun gefunden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZakathRS3
Irgendwo muß mal in der Aufpreisliste Schluß sein. Mehr Leistung geht immer, aber ich muß mich da etwas im Rahmen halten.Hier der Audi Code: ACLQPKY8
Sehr schön, fast meine Konfi 😉.
Bin gespannt, wie das Silber i.V.m. dem Competition-Paket wirkt, bitte dann Bilder einstellen.
Du hast dich dann also doch für die 19" entschieden. Ich denke, dass die sehr geringen Unterschiede im Fahrbetrieb durch die optischen Vorteile mehr als aufgewogen werden. Hattest ja überlegt ob 18 oder 19 Zoll.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Ein hervorragender Einwand in einem Thread, in welchem es um eine Kaufentscheidung 1,4 oder 2,0 TFSI geht 😛.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ja, und vergleicht man den 103KW 2.0TDI mit dem 1,4TFSI erfährt man, dass sich der Diesel bereits nach 3500km rechnet und damit sinnvoller ist.
Wo ist das Problem? Vielleicht auch mal über den Tellerrand schauen und eine andere Option überdenken auf die man noch gar nicht gekommen ist?
Fakt ist folgender. Ich bin gestern in mein Autohaus gelatscht um den bisherigen Q3 abgezugeben. Die hatten eben grad einen A1 S-Line Edition reinbekommen in Florettsilber mit Schwarzen Dach und Spiegeln. Bisher war nie ein großer Freund von Silber, allerdings den Q3 fand ich schon immer von allen Audis am ehesten für Silber geeignet. Mir hat nur das Eissilber nie so einen richtigen Kick gegeben. Das Florettsilber ist deutlich dunkler als das Eissilber (zum direkten Vergleich stand ein A5 in Eissilber daneben), geht fast in Richtung der alten Avus- oder Akoyasilber, nur ohne den Blau- bzw. Violettstich)
Die Kombi hat mir sehr gut gefallen - und da ich eh lieber weniger als mehr Geld ausgeben wollte, das Competition Paket meine Konfi ja nochmal um glaube ich 400.- Euro günstiger machte, habe ich kurz entschlossen zum Florettsilber gegriffen in Kombination mit dem Competitionpaket und den 10-Speichen-Felgen in Grau. Da ich auf lange Strecken mit ca. 140/150 km/h unterwegs sein werde, sollte das auch gehen ohne deutlichen Mehrverbrauch im Vergleich zu den 18" Felgen.
Ich musste den Q3 ja auch unter der Prämisse eines verfrühten Weiterverkaufs konfigurieren - und da sollte ich mit meiner jetzigen Konfi nicht allzustark an den Interessen potentieller Käufer anecken. Silber geht immer und auch der Motor wird gefragt sein, denn ein Q3 in Kombination mit einem sparsamen Motor geht immer.
Was den Diesel angeht - mir schon klar dass der bei meiner Kilometerleistung die "bessere" Wahl wäre, aber ich mag halt keinen Diesel
Jetzt freu ich mich erstmal auf meinen neuen Q3 - Lieferung Mitte Dezember. Gott sei Dank kommt zur Halbzeit der Wartezeit Ende Oktober der S1 Sportback. Das verkürzt die Wartezeit doch ungemein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ZakathRS3
Jetzt freu ich mich erstmal auf meinen neuen Q3 - Lieferung Mitte Dezember. Gott sei Dank kommt zur Halbzeit der Wartezeit Ende Oktober der S1 Sportback. Das verkürzt die Wartezeit doch ungemein 🙂
Das kannst du auch, und ist eine gute Entscheidung. Du musst damit auch fahren und kein anderer und wenn du ihn wieder verkaufst, dann wirst du ihn auch wieder schnell los. Daran würde ich aber erst einmal nicht denken😉
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Wo ist das Problem? Vielleicht auch mal über den Tellerrand schauen und eine andere Option überdenken auf die man noch gar nicht gekommen ist?
Weil der Threadersteller von Beginn an sagte, er will keinen Diesel und Diesel-oder-Benziner-Threads gibt's in jedem Unterforum von MT zur Genüge - außer vielleicht bei Ferrari 😁.
Zitat:
Original geschrieben von ZakathRS3
...Ich musste den Q3 ja auch unter der Prämisse eines verfrühten Weiterverkaufs konfigurieren - und da sollte ich mit meiner jetzigen Konfi nicht allzustark an den Interessen potentieller Käufer anecken. ...
Ich denke unter dem Gesichtspunkt ist die Ausstattung sehr gut gewählt.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Wo ist das Problem? Vielleicht auch mal über den Tellerrand schauen und eine andere Option überdenken auf die man noch gar nicht gekommen ist?Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Ein hervorragender Einwand in einem Thread, in welchem es um eine Kaufentscheidung 1,4 oder 2,0 TFSI geht 😛.
Problem ist das sicher nicht, aber bevor man schreibt am besten den ganzen Thread durchlesen. Im Ursprungsposting hat der User schon geschrieben:
****
Und bevor jemand fragt - Ja, ein Diesel wäre sinnvoller, aber nein, ich werde niemals einen Diesel fahren wollen.
****
Und genau deswegen ist dein Kommentar hier zumindest nicht angebracht :-)
MfG
Klar, da der TE das Fahrzeug bereits bestellt hat ist es für Ihn nicht mehr von nutzen. FÜr andere, die den Faden lesen, sich darüber aber keine Gedanken gemacht haben sehr wohl.
Übrigens ist in dem Artikel auch sehr schön augetröselt weshalb der 1.4er nicht so vorteilhaft ist. Vor allem wenn man ihn auf der BAB bewegt.
Viele vertreten leider noch die Meinung, dass ein Diesel erst nach 20.000 und mehr Kilometern rechnend ist. Auch dieser Hintergrund kann hinter einem "Ein Diesel kommt nicht in Frage" stehen.
Also um das Thema Diesel hier abschließend zu beantworten. Selbst wenn sich ein Diesel schon nach 500 Metern lohnen würde, werde ICH keinen fahren. Aber der Hinweis Pro/Contra Diesel sei auch in diesem Thread gestattet, hatte nur für mich auch VOR der Bestellung gestern keine Relevanz. (s. mein Startpost)
Auf Tests gebe ich schon seit Jahren keinen Pfifferling mehr, denn die sind immer eine subjektive Meinung der Tester - jetzt mal vom finanziellen Aspekt abgesehen. Ich finde den 1.4er im A1 mit 122 PS einen der besten Motoren, die ich jemals gefahren habe - und ich habe ihn bald 100.000 km bewegt. Mir ist bewusst dass der Q3 kein A1 ist, aber dafür hat der 1.4er im Q3 ja auch 28 PS und 50 NM mehr als im A1.
Aber die gleichen Argumente Diesel vrs. 1.4 TFSI gelten für den A1 auch.
Ich denke dass ich mit dem 1.4er nicht untermotorisiert unterwegs sein werde, und auch bei einem nötigen Privatverkauf genug Interessenten für den Motor haben werde. Mein neuer Q3 wird schon kein rollendes Hindernis auf der Autobahn sein.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Übrigens ist in dem Artikel auch sehr schön augetröselt weshalb der 1.4er nicht so vorteilhaft ist. Vor allem wenn man ihn auf der BAB bewegt.Viele vertreten leider noch die Meinung, dass ein Diesel erst nach 20.000 und mehr Kilometern rechnend ist. Auch dieser Hintergrund kann hinter einem "Ein Diesel kommt nicht in Frage" stehen.
Das ist ja richtig, aber ein Problem aller Downsizing-Benziner.
Nur: Auch hier ist deine Aussage undifferenziert. Der, der auf der BAB den Tempomat bei 120 km/h setzt, wird keinen Tempo-Aufschlag bezahlen müssen.
Es ist im Artikel jedoch auch aufgeführt, dass der Motor deutlich lebendiger und leiser ist als der Diesel und gemessen an der Leistung einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Das verschweigst du - ob nun versehentlich oder gewollt.
Ich kenne den Artikel und die 3.500 km/Jahr, ab denen sich hier der Diesel lohnt, sind auch mit einem Fragezeichen zu versehen. Wenn du den Artikel genau liest wirst du feststellen, dass (ungewöhnlicherweise) der Diesel in der Versicherung niedriger eingestuft ist als der Benziner.
Die Kostenberechnung hat die Zeitung unter Annahme von 100 % Versicherungsbeitrag durchgeführt - die meisten Q3-Fahrer werden jedoch eine SF-Klasse haben, die deutlich günstiger liegt.
Insofern ist es nicht hilfreich, hier die Zahl von 3.500 km/Jahr in den Raum zu werfen ohne zu hinterfragen, wie die Auto-Zeitung zu dieser Feststellung gekommen ist.
Aber wie gesagt: Dieser Vergleichstest 1,4 gegen den kleinen TDI gehört nicht hier rein, ich werde im anderen Thread diesen Artikel noch ins Spiel bringen - da wo er hingehört 😉.
Zitat:
Original geschrieben von ZakathRS3
Also um das Thema Diesel hier abschließend zu beantworten. Selbst wenn sich ein Diesel schon nach 500 Metern lohnen würde, werde ICH keinen fahren.
Ich hatte das verstanden und mir war das auch klar 😉.
Zitat:
Original geschrieben von ZakathRS3
Ich denke dass ich mit dem 1.4er nicht untermotorisiert unterwegs sein werde, und auch bei einem nötigen Privatverkauf genug Interessenten für den Motor haben werde. Mein neuer Q3 wird schon kein rollendes Hindernis auf der Autobahn sein.
Hier kann ich dich nach über 4.000 km beruhigen: Du wirst kein Hindernis sein.
Wäre ja auch noch schöner, wenn Autos mit 150 PS inzwischen schon als Hindernis auf der BAB gelten würden 😉.