Kaufberatung Porsche Taycan 4S oder GTS?

Porsche Taycan

Hi Zusammen

Ich bin derzeit mit einem Porsche Taycan am liebäugeln. Ich habe bereits mit einem Kollegen gesprochen, der den 4S für ein Jahr sein eigen nannte. Dieser war vor allem mit der KM-Reichweite nicht zufrieden und hat den deshalb sehr schnell wieder loswerden wollen. Mir hat er gesagt, ich solle unbedingt darauf achten, dass es sich um ein Fahrzeug aus Mitte 2022 handelt, da diese eine bessere Batterie verpasst bekommen hat (93 Kw statt 79). Wenn ich mir das aber anschaue, dann ist der Unterschied einfach ob eine Performance-Batterie (79) oder Performance Plus (93.4) eingebaut worden ist und die Updates vor allem reine Software-Updates sind. Vor allem soll die bessere Reichweite durch die Abschaltung des Vorderantriebs erreicht worden sein, vor dem Update wurde der stärkere Heck-Motor ausgeschaltet, was gemäss Datenlage nachteilig für die Reichweite war.

Ist es nun wirklich ein rein softwareseitiges Update gewesen, also literally egal ob das Fahrzeug aus dem BJ 2021 oder 2022 ist? Ich weiss nämlich überhaupt nicht, wie ich den Unterschied im Einzelfall feststellen soll, die Modellpflege hat ja keinerlei Modellbezeichnung oder Optik-Update erhalten.

Mir wurde eben gesagt, dass ich sicher sein kann, wenn ich den GTS nehme, weil der erst 2022 erschienen ist. Mir ist das Auto aber einfach zu teuer, für Mehrleistung, die einzig auf dem Papier spürbar ist und sonst nicht (so einschlägige Testberichte!). Für GTS-Schriftzüge bezahle ich nicht 25K mehr.

Meine zweite Frage wäre die effektive Erfahrung mit der Reichweite. Derzeit ist es bei mir so, dass ich mein Auto wirklich nur am Wochenende benötige und da meist eine Strecke von 110km von derzeitigem Wohnort zum früheren Heimatort fahre (Autobahn; durchschnittliche Geschwindigkeit bei 100km/h). Das ganze am Freitag hin und am Sonntag wieder zurück. Ich habe derzeit an beiden Wohnorten keine Lademöglichkeit und wollte fragen, ob es realistisch ist, dieses Fahrzeug beim einkaufen etc. befriedigend zu laden. So wollte es mir nämlich die Porsche-Verkäuferin verkaufen. Ich habe aber oft gelesen, dass ohne Lademöglichkeit daheim es doch ein pain ist. Zur Info: ich hätte 5 Gehminuten von meinem zu Hause eine öffentliche Lademöglichkeit eines Drittanbieters. Vor allem funktioniert das mittlerweile zuverlässig? Ich habe keine Lust für knapp 100k Beta-Tester zu spielen. Ich bin einen GTS probegefahren und habe mich in das Fahrgefühl regelrecht verliebt. Auch finde ich das Auto sehr schön.

135 Antworten

Die Teilenummern beinhaltet doch auch die Farbe.

Keine Ahnung, weiß ich nicht, ist für mich aber auch alles nicht so wichtig tbh.

PS: nices update für Android-Auto/Google Maps User hinsichtlich Taycan bzw. Electro-Autos generell: https://www.computerbase.de/.../

Wie sind eure Erfahrungen eigentlich mit dem Porsche-Navi? Und benötigt es für die Spotify-Verbindung ein Premium-Abo wie bei Tesla? Also nicht Premium-spotify sondern son Premium-Tesla/Porsche abo um diese Dienste nutzen zu können. Sonst bleibt es nämlich einfach bei Bluetooth statt nativer Einbindung.

edit: ok sehe hier porsche-connect heißt es und ist für 3 jahre inklsuvie danach 299€ im jahr (damn!)

Lass die Felgen wie sie sind, dann hast du dir für 2 Jahre das Abo „gespart“ und das Auto bleibt wirklich im Originalzustand. 😎

Nö, dann würde ich das Fahrzeug nämlich nicht kaufen 🙂 Das Felgen-Thema darf jetzt gerne ad acta gelegt werden lol

Ähnliche Themen

Zitat:

@Admiral_Blauer_Fasan schrieb am 27. Oktober 2023 um 08:10:41 Uhr:


Wie sind eure Erfahrungen eigentlich mit dem Porsche-Navi? Und benötigt es für die Spotify-Verbindung ein Premium-Abo wie bei Tesla? Also nicht Premium-spotify sondern son Premium-Tesla/Porsche abo um diese Dienste nutzen zu können.

Das Navi gefällt mir persönlich sehr gut. Es ist immer aktuell und ausreichend schnell. Falls es mal rumzickt, zwei Finger oben rechts auf das Display für Reboot und alles ist gut. Android Auto habe ich abgeschaltet. Man braucht einen ganz normalen Account für 10 Euro, den du direkt bei Spotify abschließen musst. Den nutze ich auch gern und oft.

... gelöscht 🙄

Habe das Auto gestern gekauft. Vielen Dank an alle!

Glückwunsch. 🙂

Auch von mir Glückwunsch.
Wann kannst oder willst du das Auto abholen?

Ich hoffe, dass es am Freitag abholbereit ist. Es hängt auch ein bisschen davon ab, ob Wise (Zahlungsanbieter) meine Zahlung zunächst aus Geldwäscherei-Gründen blockiert und ich Informationen liefern muss, woher mein Geld kommt und wofür ich es ausgebe. Aber ich hoffe auf Freitag 🙂

Nochmal eine Frage an euch: Ich kläre gerade Möglichkeiten ab, eine Wallbox in meiner Mietwohnung installieren zu lassen. Aber unabhängig davon möchte ich gerne mal die Schuko-Lösung bzw. F SEV 1011 Typ J (Schweizer Haushaltsstecker) probieren. Ich habe in meinem Lieferumfang bereits den Mobile-Charger Connect und den On-Board-AC Lader mit 22 KW. Was benötige ich jetzt noch um den effektiv an einer Haushaltssteckdose anschließen zu können? Und falls ich da eine Adaptereinheit benötige, brauche ich dann den mobile-Charger Connect noch oder welche Funktion hätte dieser dann? Ich verstehe nicht ganz den Aufbau zwischen diese einzelnen Adaptern (https://www.e-mobileo.de/.../) und dem Mobile Charger Connect...

Ich bin großer Fan des Juice Boosters:
https://juice.world/produkte/juice-booster-2/

Ein portable, superrobuste 22KW "Wallbox", es gibt über 30 Adapter um das Teil quasi überall anschließen zu können, auch an der Haushaltssteckdose (dann natürlich keine 22KW). Der Adapter Juice Celsius z.B. überwacht dabei die Temperatur um so eine Überbelastung / Feuergefahr zu vermeiden.
Gibt auch Adapter für Schweizer Steckdosen.

Alternativ kleiner mit 11KW:
https://juice.world/produkte/juice-booster-3-air/

VG, Markus

Er hat doch alles ab Werk dabei. Wozu soll er dann noch den viel zu oft besungenen Juice Booster kaufen?

Lass dir eine rote Kraftstromsteckdose für den Porsche Charger montieren oder - besser - gleich eine richtige Wallbox. Eine ABL emh1 kostet inzwischen keine 200 Euro mehr.

Das muss er aber erst mit dem Vermieter abklären, oder?

Zitat:

@knolfi schrieb am 30. Oktober 2023 um 10:17:43 Uhr:


Das muss er aber erst mit dem Vermieter abklären, oder?

Genau. Und meine Vermieterin ist eine betagte Dame die manchmal etwas sehr kompliziert ist (In der Schweiz hat man zudem kein Recht auf eine Wallbox - anders als in DE). Deshalb möchte ich es erstmal abklären, ob ich das über meine eigene Haushaltssteckdose direkt machen kann. Bitte daher keine Wallbox-Tipps an dieser Stelle sondern wirklich nur diese Frage beantworten die ich gestellt habe: Brauch ich zum MObile-Charger noch einen weiteren Adapter oder Stecker oder geht der direkt an die Haushaltssteckdose?

Bei meinem war das Kabel mit Schuko-Stecker dabei. Ich könnte also auch an einer Haushaltssteckdose laden. Habe den Charger aber in zwei Jahren noch kein einziges Mal benutzt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen