Kaufberatung Porsche Taycan 4S oder GTS?
Hi Zusammen
Ich bin derzeit mit einem Porsche Taycan am liebäugeln. Ich habe bereits mit einem Kollegen gesprochen, der den 4S für ein Jahr sein eigen nannte. Dieser war vor allem mit der KM-Reichweite nicht zufrieden und hat den deshalb sehr schnell wieder loswerden wollen. Mir hat er gesagt, ich solle unbedingt darauf achten, dass es sich um ein Fahrzeug aus Mitte 2022 handelt, da diese eine bessere Batterie verpasst bekommen hat (93 Kw statt 79). Wenn ich mir das aber anschaue, dann ist der Unterschied einfach ob eine Performance-Batterie (79) oder Performance Plus (93.4) eingebaut worden ist und die Updates vor allem reine Software-Updates sind. Vor allem soll die bessere Reichweite durch die Abschaltung des Vorderantriebs erreicht worden sein, vor dem Update wurde der stärkere Heck-Motor ausgeschaltet, was gemäss Datenlage nachteilig für die Reichweite war.
Ist es nun wirklich ein rein softwareseitiges Update gewesen, also literally egal ob das Fahrzeug aus dem BJ 2021 oder 2022 ist? Ich weiss nämlich überhaupt nicht, wie ich den Unterschied im Einzelfall feststellen soll, die Modellpflege hat ja keinerlei Modellbezeichnung oder Optik-Update erhalten.
Mir wurde eben gesagt, dass ich sicher sein kann, wenn ich den GTS nehme, weil der erst 2022 erschienen ist. Mir ist das Auto aber einfach zu teuer, für Mehrleistung, die einzig auf dem Papier spürbar ist und sonst nicht (so einschlägige Testberichte!). Für GTS-Schriftzüge bezahle ich nicht 25K mehr.
Meine zweite Frage wäre die effektive Erfahrung mit der Reichweite. Derzeit ist es bei mir so, dass ich mein Auto wirklich nur am Wochenende benötige und da meist eine Strecke von 110km von derzeitigem Wohnort zum früheren Heimatort fahre (Autobahn; durchschnittliche Geschwindigkeit bei 100km/h). Das ganze am Freitag hin und am Sonntag wieder zurück. Ich habe derzeit an beiden Wohnorten keine Lademöglichkeit und wollte fragen, ob es realistisch ist, dieses Fahrzeug beim einkaufen etc. befriedigend zu laden. So wollte es mir nämlich die Porsche-Verkäuferin verkaufen. Ich habe aber oft gelesen, dass ohne Lademöglichkeit daheim es doch ein pain ist. Zur Info: ich hätte 5 Gehminuten von meinem zu Hause eine öffentliche Lademöglichkeit eines Drittanbieters. Vor allem funktioniert das mittlerweile zuverlässig? Ich habe keine Lust für knapp 100k Beta-Tester zu spielen. Ich bin einen GTS probegefahren und habe mich in das Fahrgefühl regelrecht verliebt. Auch finde ich das Auto sehr schön.
135 Antworten
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Kann dir mit zustimmen. Mit den Felgen würde ich nicht mal durchs Frankfurter Bahnhofsfirtel fahren ??
Viertel . Sorry für die verdammte Autokorrektur
[ ] Du kennst die Funktion "Beitrag editieren" 🙂
Und falls du dich wunderst wo der Beitrag davor hin ist: den hab ich gelöscht. Näheres gerne per PN.
Vg, Markus
Ähnliche Themen
Wären diese Felgen auf einem GT3 RS oder Sondermodell der Exclusive Manufaktur, würden sie von allen Porsche Fans aufs Höchste gefeiert werden. Auf diesem Taycan hingegen werden sie verrissen. Finde ich schon amüsant und kann über die Kommentare nur schmunzeln.
Das Gesamtbild des Autos ist absolut stimmig und edel. Definitiv etwas besonderes und keinesfalls prollig oder „billig“.
„Billig“ sehen für mich eher komplett schwarz gepulverte Felgen aus, wie sie beim ATU & Co. en masse im Verkaufraum hängen. Schwarz, langweilig, Massenware ohne optischen Kontrast. Sowas würde ich nichtmal im Winter fahren wollen. Aber jeder wie er will. So verschieden sind die Geschmäcker. 🙂
Der Tausch gegen Neuwertige Felgen in schwarz ist doch viel besser als deine lackieren / pulvern zu lassen.
Damit hast du noch Originale Felgen.
Natürlich nur, wenn Neuwertig auch stimmt.
Zitat:
@Admiral_Blauer_Fasan schrieb am 24. Oktober 2023 um 23:39:49 Uhr:
Habe ich bei insiderfelgen mal angefragt. Die würden aber meine neuen nehmen und mir neuwertige, wenngleich gebrauchte, Felgen in schwarz geben gegen einen Aufpreis von 500€. Finde ich jetzt irgendwie nicht so angemessen...Ist halt die Frage ob ich als privater solche speziellen Felgen für nen passblen Preis wegbekomme.
Sind für mich auch weiterhin original, wenn mir Porsche diese lackiert bzw. im Auftrag lackieren lässt. Will da jetzt einfach aus einer Hand ein fertiges Fahrzeug erhalten.
Die Felgen sind original, wie sie das Werk verlassen haben. Das heisst in diesem Fall in Farbe „Neodyme“ (Gold seidenmatt Eloxaloptik). Wenn irgendein Subunternehmer vom PZ die Felgen nun mit Pulverlack duscht (ganz egal in welcher Farbe), dann sind die Felgen schlicht nicht mehr original.
Wenn du ein Auto nachträglich im PZ (oder woanders) umlackieren lässt, dann ist es ja auch nicht mehr original. Ist bei Felgen nicht anders.
Ich verstehe deinen Punkt, dass du das Auto aus einer Hand fertig abholen willst. Daher mach es einfach so, wie es für dich am besten ist.
Was ich nicht nachvollziehen kann: Dass man die sehr hochwertige Originaloptik (spezieller Neodyme-Lack) durch eine „billige“ Pulverbeschichtung ersetzt. Das ist qualititativ definitiv ein Downgrade. Aber jedem das seine. 🙂
Zitat:
@Admiral_Blauer_Fasan schrieb am 24. Oktober 2023 um 23:39:49 Uhr:
Habe ich bei insiderfelgen mal angefragt. Die würden aber meine neuen nehmen und mir neuwertige, wenngleich gebrauchte, Felgen in schwarz geben gegen einen Aufpreis von 500€. Finde ich jetzt irgendwie nicht so angemessen...Ist halt die Frage ob ich als privater solche speziellen Felgen für nen passblen Preis wegbekomme.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass man mit dem Verkauf der Neodyme-Felgen mehr Geld machen kann, als die schwarzen originalen kosten.
Zitat:
@Admiral_Blauer_Fasan schrieb am 26. Oktober 2023 um 10:28:34 Uhr:
Sind für mich auch weiterhin original, wenn mir Porsche diese lackiert bzw. im Auftrag lackieren lässt.
Nein, das sind sie nicht. Beim Pulvern muss man auch wegen der Temperaturen aufpassen, gerade bei Schmiedefelgen. Außerdem ist die Oberfläche mit Pulver zwar sehr robust, aber niemals so schön glatt und glänzend wie bei einer Lackierung. Bei nur 500 Euro Aufpreis würde ich auf jeden Fall tauschen und nicht dran rum basteln lassen. Frag doch mal bei Porsche, was die von dem Angebot halten.
Dieses Angebot und diese Vorgehensweise kommt von Porsche direkt. Porsche gibt es in Auftrag. Ergo bleiben es für mich Original-porsche Felgen. Die Aussage vom Porschezentrum war, dass sie selber diese Felgen nicht lackieren. Außerdem sind die meisten Porschefelgen mittlerweile gepulvert - auch dies hat mir das Porschezentrum gesagt. Am Ende lass ich es einfach so machen, wie Porsche es mir vorgeschlagen hat, damit alles aus einer Hand kommt. Für mich passt es so, aber danke für eure Inputs, die sehr geschätzt sind.
Zitat:
@Admiral_Blauer_Fasan schrieb am 26. Okt. 2023 um 16:26:38 Uhr:
Ergo bleiben es für mich Original-porsche Felgen.
Nein, die Teilenummern auf der Felge ist dann eine falsche!
Naja, original Porsche-Felgen sind es grundsätzlich schon noch, aber halt definitiv nicht mehr im Originalzustand. Das ist dann so, wie wenn der Shisha-Bar-Kollege die Felgen seines AMG nachträglich komplett schwarz lackiert. Da würde doch auch keiner hier auf die Idee kommen zu behaupten, dass die Felgen dann noch „original“ wären?! 😁