Kaufberatung Porsche Taycan 4S oder GTS?

Porsche Taycan

Hi Zusammen

Ich bin derzeit mit einem Porsche Taycan am liebäugeln. Ich habe bereits mit einem Kollegen gesprochen, der den 4S für ein Jahr sein eigen nannte. Dieser war vor allem mit der KM-Reichweite nicht zufrieden und hat den deshalb sehr schnell wieder loswerden wollen. Mir hat er gesagt, ich solle unbedingt darauf achten, dass es sich um ein Fahrzeug aus Mitte 2022 handelt, da diese eine bessere Batterie verpasst bekommen hat (93 Kw statt 79). Wenn ich mir das aber anschaue, dann ist der Unterschied einfach ob eine Performance-Batterie (79) oder Performance Plus (93.4) eingebaut worden ist und die Updates vor allem reine Software-Updates sind. Vor allem soll die bessere Reichweite durch die Abschaltung des Vorderantriebs erreicht worden sein, vor dem Update wurde der stärkere Heck-Motor ausgeschaltet, was gemäss Datenlage nachteilig für die Reichweite war.

Ist es nun wirklich ein rein softwareseitiges Update gewesen, also literally egal ob das Fahrzeug aus dem BJ 2021 oder 2022 ist? Ich weiss nämlich überhaupt nicht, wie ich den Unterschied im Einzelfall feststellen soll, die Modellpflege hat ja keinerlei Modellbezeichnung oder Optik-Update erhalten.

Mir wurde eben gesagt, dass ich sicher sein kann, wenn ich den GTS nehme, weil der erst 2022 erschienen ist. Mir ist das Auto aber einfach zu teuer, für Mehrleistung, die einzig auf dem Papier spürbar ist und sonst nicht (so einschlägige Testberichte!). Für GTS-Schriftzüge bezahle ich nicht 25K mehr.

Meine zweite Frage wäre die effektive Erfahrung mit der Reichweite. Derzeit ist es bei mir so, dass ich mein Auto wirklich nur am Wochenende benötige und da meist eine Strecke von 110km von derzeitigem Wohnort zum früheren Heimatort fahre (Autobahn; durchschnittliche Geschwindigkeit bei 100km/h). Das ganze am Freitag hin und am Sonntag wieder zurück. Ich habe derzeit an beiden Wohnorten keine Lademöglichkeit und wollte fragen, ob es realistisch ist, dieses Fahrzeug beim einkaufen etc. befriedigend zu laden. So wollte es mir nämlich die Porsche-Verkäuferin verkaufen. Ich habe aber oft gelesen, dass ohne Lademöglichkeit daheim es doch ein pain ist. Zur Info: ich hätte 5 Gehminuten von meinem zu Hause eine öffentliche Lademöglichkeit eines Drittanbieters. Vor allem funktioniert das mittlerweile zuverlässig? Ich habe keine Lust für knapp 100k Beta-Tester zu spielen. Ich bin einen GTS probegefahren und habe mich in das Fahrgefühl regelrecht verliebt. Auch finde ich das Auto sehr schön.

135 Antworten

Hallo Fasan. Du kriegst in CH zu deinem Mobile Charger Connect 2 Adapter. Haushaltsteckdose und 400 V. Hast also alles wo du zum Starten brauchst. Gruss

Danke für die Antwort.

Eine Frage zur Porsche Approved. Habe gelesen, dass man auf Winterreifen nur 20" fahren darf, ansonsten die Porsche Approved Garantie wegfällt (?). Wieso kann sowas wegfallen, wenn das Fahrzeug auf 21" Sommerreifen ausgeliefert wird?

Ist die Porsche approved dann dauerhaft verwirkt?

Gibt es denn 21" WR mit N-Kennung?

Ich kenne mich da nicht aus. Also mir sagt N-Kennung auch nichts. Ich war bisher zufriedener Allwetterreifen-Fahrer.

Ähnliche Themen

Winterreifen in 21“ mit N-Kennung gibt es meines Wissens nicht. Es gibt allerdings Alternativen. Und die funktionieren bestens und die Approved geht wegen dem nicht flöten. Lasst euch nicht kirre machen.

Na ja, zumindest bekommt man keine Approved Verlängerung, wenn das Fahrzeug auf Non-N Reifen steht. Mir tatsächlich vor 2 Jahren so passiert und ich musste diesbezüglich mitten im Winter die Räder umstecken (305er für 991 gibt es nicht in Winter-N).
Für die im Januar anstehende Verlängerung muss das Fahrzeug Gottseidank nicht mehr vorgeführt werden.

Ok demnach ist es dann mit einem Umstecken der Räder dann auch wieder "konform" und man bekommt diese Garantie. Was auch immer ich mit der Garantie machen soll.

Die 20" Goodyear Wintergunnis sind aber wirklich sehr gut. Optik, Komfort, Handling... alles 1A. Dagegen ist der 21er Pirelli ziemlicher Murks.

Welche wären das dann genau für vorne und hinten? Die gibt's nicht als 21?

Originalsätze. Die Dimension habe ich gerade nicht auswendig parat. Steht im Konfigurator. Weiß nicht, ob es 21er Winter von Goodyear gibt.

Zitat:

@Twinni schrieb am 1. November 2023 um 23:32:42 Uhr:


Die 20" Goodyear Wintergunnis sind aber wirklich sehr gut. Optik, Komfort, Handling... alles 1A. Dagegen ist der 21er Pirelli ziemlicher Murks.

Und weshalb ist das Murks?

Zitat:

@anschieb schrieb am 3. November 2023 um 18:03:08 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 1. November 2023 um 23:32:42 Uhr:


Die 20" Goodyear Wintergunnis sind aber wirklich sehr gut. Optik, Komfort, Handling... alles 1A. Dagegen ist der 21er Pirelli ziemlicher Murks.

Und weshalb ist das Murks?

Ich habe schonmal einen neuen Pirelli Winterreifen an einer kleinen verschneiten Steigung kläglich scheitern sehen. Ich bin mit Goodyear problemlos hochgefahren.
Ich würde nie einen Pirelli für den Winter kaufen.
Vielleicht war das mit "Murks" gemeint.

Richtig, Winter-Contis sind Murks. Das ist das eine, aber da kann ich noch ganz anders klagen. Denn Sommerreifen der Marke, speziell die elect für E-Autos, sind nochmal eine Steigerung. Meine 21" Contis (ab Werk) bieten Null Komfort, wenig Handling und eine gruselige Nasshaftung. Wenn ich das Auto noch lange genug fahre, dann kommen auch für den Sommer Goodyear drauf... Oder Michelin. 😉

Zitat:

@Twinni schrieb am 4. November 2023 um 13:51:24 Uhr:


Richtig, Winter-Contis sind Murks. Das ist das eine, aber da kann ich noch ganz anders klagen. Denn Sommerreifen der Marke, speziell die elect für E-Autos, sind nochmal eine Steigerung. Meine 21" Contis (ab Werk) bieten Null Komfort, wenig Handling und eine gruselige Nasshaftung. Wenn ich das Auto noch lange genug fahre, dann kommen auch für den Sommer Goodyear drauf... Oder Michelin. 😉

Contis oder Pirellis?

Ich habe die Goodyear Ultragrip NF0. Der beste Winterreifen, den ich je hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen