Kaufberatung Octavia Combi vs. "der Rest"
Hallo zusammen,
alle, die einen Octavia (RS?) Combi gekauft haben, haben ja vermutlich vorher auch überlegt, ob es ein Konkurrenzprodukt gibt, das evtl. besser geeignet sein könnte. Genau so geht es mir derzeit auch... ich bin Privatkäufer und plane das Auto >10 Jahre zu fahren. Meinen BMW 328i fahre ich seit knapp 14 Jahren.
Ich würde mich als BMW-Fan bezeichnen, sparsame Reihen 6-Zylinder, Hinterradantrieb, der Geist der Marke liegt mir. Das Auto hat viel erlebt, ca. 100 Runden Nordschleife, einige Fahrsicherheits-, Sportfahrer- und Drifttrainings hab ich in den Jahren auch damit absolviert. Ansonsten Urlaube, jeden Tag zur Arbeit... im Schnitt 15k km p.a. Jetzt hat er 235.000 km drauf, rostet an einigen Ecken, technisch ist er aber fit und verwöhnt mich mit seiner guten Ausstattung immer noch bei jeder Fahrt.
Seit ein paar Monaten haben wir Nachwuchs, der 3er hat kein Isofix und trotz umlegbarer Rückbank wird daraus kein Familienauto. Also hab ich überlegt, was „der Nächste“ können muss und was die Rahmenbedingungen sind. Ich suche einen Kombi in dem man hinter mir (1,92m) noch sitzen kann, in dem genug Platz für Kinderwagen und Co ist, in den evtl. in 3 Jahren auch mal 2 Kinder reinpassen.
Das Auto soll auch Spaß machen und es muss ein gutes Fahrwerk haben, komfortabel aber direkt und ausgewogen, gute Lenkung, geringer Innengeräuschpegel. Der Motor soll sparsam aber souverän sein, Man sollte 200 km/h ohne große Anstrengung erreichen können. Ob Benzin oder Diesel hängt vom Fahrzeug ab, ich brauche keinen Diesel, durch 17km einfachen Arbeitsweg kommt der im Winter kaum auf Temperatur. Aber viele neue Benziner sind zu lahm und/oder durstig, da bietet sich der Diesel evtl. trotzdem an (z.B. im 5er BMW käme nur der Diesel in Frage)?!
Eine moderne Automatik ist Pflicht, daneben auch Xenon/LED Licht mit Kurvenlicht und Fernlichtassistent, Panoramadach, Abstandstempomat (z.B. ACC) und richtig gute Sitze. Wegen Bandscheiben-OP vor ein paar Jahren wünsche ich mir eine Lendenwirbelunterstützung und am liebsten eine Massagefunktion (z.B. VW ergo active/comfort Sitze). Der angedachte Preisrahmen Bar-Endpreis wäre bis ca. 35k €.
Vor ca. 3 Jahren hatte ich begonnen mich umzusehen und bin schon einiges probegefahren - in chronologischer Reihenfolge:
- Mazda 6 Kombi 165 PS Handschalter
- Hyundai i40 cw 141 PS Diesel Automatik
- Seat Leon/ST (als 1.4 TSI/1.8 TSI/2.0 TDI 184 PS mit/ohne DSG)
- Golf VII 2.0 TDI 150 PS DSG
- Skoda Octavia RS TSI Handschalter
- BMW 320dA Touring lci
- BMW 520dA Touring lci
- Passat Variant B8 Highline 2.0 TDI DSG
Mein Favorit (Herz): Der 520d/525d
Motor und Getriebeeinheit sind ein Traum, Automat schaltet genau dann, wenn ich es erwarte, mit Abstand das beste was ich kenne. Hier ist der Diesel Pflicht, super sparsam und kräftig, die Benziner sind durstiger. Er ist luxuriös, leise, fett, sieht geil aus, absolut mein Ding.
Leider hat er viel zu wenig Platz gemessen an der äußeren Größe (kein Familienauto, wenn man dem F11-Forum glaubt), ist unhandlich und fett, passt kaum in die Garage, meine Frau wird ihn kaum fahren wollen und er ist teuer (gebraucht rund 32-36.000 EUR in Wunschausstattung).
Mein Favorit (Kopf): Skoda Octavia RS Combi (mit Motor?/DSG)
Ausreichend Platz, gefällt mir auch optisch, viel Auto fürs Geld, solide Technik, sparsame Motoren… aber nicht Sieger der Herzen, selbst als RS sprang der Funke nicht 100 %-ig über, zu wenig verbindlich, zu wenig Rückmeldung in der Lenkung, hölzernes Fahrwerk, weniger handlich als z.B. der Leon. Ausstattungsmäßig gibt es Kurvenlicht, Panoramadach aber keine Massagesitze und kein verstellbares Fahrwerk, dafür so geile Sachen wie 230V-Steckdose hinten und viele kleine praktische Details, die ich an unserem Roomster schon lieben gelernt habe.
Mein 2. Favorit (Kopf, etwas Herz): Seat Leon ST FR 184 PS oder Cupra 290 DSG
Auto macht echt Spaß, liegt ne ganze Nummer agiler und fahraktiver in der Kurve als der Octavia RS, Karosserie bietet weniger Platz als der Octavia und ist unpraktischer für die Familie, Papa hätte aber mehr Spaß. Sogar der Cupra 290 wäre aufgrund hoher Rabatte eine Option, möchte ich noch probefahren. 1.4 und 1.8 tsi kommen eher nicht in Frage, beide zu synthetisch und/oder schwachbrüstig und dafür zu hoher Verbrauch.
Ich dachte übrigens der Passat B8 wäre evtl. der Mix aus allem, hat mir vom Fahren her aber nicht so gut gefallen. Zu klapprig und wenig souverän im Abrollverhalten und auch in der Federung, vom Geräuschpegel trotz 16“ Winterreifen eher auf Skoda Niveau, kein Vergleich zum 5er, andere Liga, nee… ganz andere Sportart! Dazu das DSG was ok ist, aber eben wieder… andere Sportart als der 8G-Automat bei BMW. Aber die geilen Massagesitze hat nur VW… gibt´s bei Skoda und auch BMW nicht für Geld und gute Worte...
ES IST NICHT LEICHT! ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@navec schrieb am 14. Januar 2016 um 16:56:07 Uhr:
na ja, in einem O3-Forum macht man wohl hauptsächlich immer gerne Vergleiche mit Wagen, die in einer eher höher gelegenen Schublade angeordnet sind.
Ist wohl normal und sowas erntet naturgemäß ein "danke".
Man fühlt sich dann halt aufgewertet...Im Gegensatz dazu gehen Vergleiche mit einem Dacia Logan dabei konsequenterweise unter die Gürtellinie: Das geht natürlich überhaupt nicht....
Selbst mit einem KIA Ceed will sich ein überzeugter O3-Fahrer nicht auseinandersetzen, denn das ist auch noch unter seiner VW-Konzern-Würde.
dann lieber mit BMW 5er o.ä. und wenn auch die einzige Ähnlichkeit die ist, dass es sich um einen Kombi handelt und die Kofferraumgröße vergleichbar ist.
Also von daher ist anscheinend nur Schubladendenken Richtung "nach oben" gern gesehen.
(wahrscheinlich ist es im Forum für den aktuellen 5er- genauso "verwerflich", wenn ein Vergleich mit einem O3 erfolgt, wie es beim O3-Forum verwerflich ist, mit einem Dacia zu vergleichen...)
@SideWinder80:
Zitat:
@navec schrieb am 14. Januar 2016 um 16:56:07 Uhr:
Der A3 wäre z.B. dann durch die Preispolitik bereits in der Mittelklasse, aber es nützt trotzdem nichts:Zitat:
Demnach gehören 3er und A4, allein schon durch die Preispolitik, in die gehobene Mittelklasse.
Auch das ist nur ein etwas aufgebretzelter Golf und selbst bei dieser Premium-Marke muss der Kunde z.B. beim 110PS-TSI mit der kostengünstigen Verbundlenkerachse vorlieb nehmen, genau wie der Kunde es hinnehmen muss, dass er beim O3 sogar bis 150PS mit dieser kostengünstigen Komponente auskommen muss.
Die Verbundlenkerachse ist bei aktuellen Autos eher ein Kleinwagen-Merkmal, als ein Merkmal für die Kompaktklasse und schon gar nicht für die Mittelklasse.
So etwas wollen wir als O3 Fahrer natürlich wieder nicht hören...
Diesen Beitrag empfinde ich als unpassend, da er nichts zum Thema und zur Ausgangsfrage beiträgt!
Manche O3 Käufer/Interessent, vor allem diejenigen, die Bereit und in der Lage sind über 30k Euro für ein Fahrzeug auszugeben, interessieren sich halt auch für einen 3er, 5er, A4 und C-Klasse und nicht für einen Dacia. Zudem scheinst Du nicht verstanden zu haben, dass aus vielen sachlichen Beiträgen zwischen den Zeilen heraus zu lesen ist: Einstufung in verschiedene Fahrzeugklassen spielt eine untergeordnete Rolle.
Du versuchst den O3-Fahrer/innen ein "Schubladendenken nach oben" zu unterstellen, da es nach deinem Weltbild ja nicht sein kann, dass ein O3 in Konkurrenz zu einem 3er oder A4 steht.
Du solltest dich hier heraushalten, wenn Du faktisch nichts zu den genannten Fahrzeugen beitragen oder von praktischen Erfahrungen mit den genannten Mitberwerbern berichten kannst.
Da Du nur deine persönliche Einschätzung, unter Herabwürdigung der Erfahrungen, Wünsche und Vorstellungen der anderen Diskussionsteilnehmer, wider gibst, halte ich deinen Beitrag für nicht zielführend sondern für polemisch.
189 Antworten
Ja den RS230 hatte ich auch ins Auge gefasst weil er fast an meinen GTI ran kommt.
Aber Gott sei dank/leider 😉 war ich dann doch vernünftig und hab den TDI genommen....habe immerhin jeden Tag einen Weg von ca 30 km vor mir wenn ich zur Arbeit muss und das ganze natürlich auch wieder zurück 😁
Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt den R als Variant zu nehmen(wenn wir umgezogen wären) aber Gott sei dank sind wir hier geblieben 😁
Meine Gedankengänge waren ähnlich wie deine, ich habe aber nur 11km zur Arbeit, 15000km/Jahr, drum bin ich den unvernünftigen Weg gegangen, mein erster Benziner seit 20 Jahren
Zitat:
@AMGaida schrieb am 30. Januar 2016 um 18:08:14 Uhr:
Verstehe, sowas lohnt sich dann, wenn man die Ausstattung auch möchte. Die Felgen gefallen mir überhaupt nicht, Leder möchte ich eher auch nicht mehr haben, PDC is klar, aber auch black design gibt mir nix. Ich würde race blue mit silbernen Türeinfassungen und silberner Reling nehmen.Zitat:
@Rheobus schrieb am 30. Januar 2016 um 15:05:38 Uhr:
Mehr Sonderausstattung RS230:
19 Zöller
Vollleder
elektrische Sitze
PDC vrone
Black Design
andere Aga
usw. usw.Insofern bleiben am Ende die paar Euro für pdc und das Diff, die 10 PS sollen ja nicht mal messbar sein, ich bezweifle, dass da viel rüber kommt. Daher... Für mich kein attraktives Paket. Wenn er wenigstens 265 PS bekommen hätte, könnte man über den Preis sprechen. 😉
Ob du die Extras nicht haben haben willst, ist wohl nur für dich interessant, ich wollte nur aufzeigend das deine Aussage den Preis betreffen falsch war, bei einem Sondermodell hat man leider nicht immer die Wahl bei alles Extras.
In Raceblau gibts den RS230 übrigens nicht, die Felgen habe ich für gutes Geld verkauft und habe mir dafür einen tollen Radsatz kaufen können, Leder und Blackdesign ist für mich Pflicht , für mich hat das Auto das perfekte Gesamtpaket.
Und wer das Teil gefahren hat, weiß das VAQ zu schätzen 🙂
So unterschiedlich kann das empfinden sein 😎
Im Moment hadere ich generell etwas mit der zu erwartenden Verarbeitungsqualität. Sowohl beim Seat Leon als auch beim Skoda Octavia liest man zum Teil von Verarbeitungsschwächen und Mängeln im Detail, die ich bei einem Neuwagen niemals hin nehmen würde. Damit kann man sich bei einem günstigen Gebrauchtwagen vielleicht arrangieren, aber niemals bei einem Neuwagen mit über 40000 € Listenpreis.
Was man da liest von klappern und knistern und Wassereinbrüchen und undichten Scheinwerfern, einfrierenden Touchscreens und und und... da läuft meine 16 Jahre alte Möhre ja hrute noch besser. Mit einem Neuwagen auf diesem Verarbeitungsniveau würde ich wohl Amok laufen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMGaida schrieb am 30. Januar 2016 um 19:56:10 Uhr:
Im Moment hadere ich generell etwas mit der zu erwartenden Verarbeitungsqualität. Sowohl beim Seat Leon als auch beim Skoda Octavia liest man zum Teil von Verarbeitungsschwächen und Mängeln im Detail, die ich bei einem Neuwagen niemals hin nehmen würde. Damit kann man sich bei einem günstigen Gebrauchtwagen vielleicht arrangieren, aber niemals bei einem Neuwagen mit über 40000 € Listenpreis.Was man da liest von klappern und knistern und Wassereinbrüchen und undichten Scheinwerfern, einfrierenden Touchscreens und und und... da läuft meine 16 Jahre alte Möhre ja hrute noch besser. Mit einem Neuwagen auf diesem Verarbeitungsniveau würde ich wohl Amok laufen. 😁
das mag vielleicht alles richtig sein was die Mängel angeht aber in einem Forum wird man niemals mehr Beiträge darüber finden wie toll der Wagen ist sondern zu 90% immer lesen welche Macken er hat.
Kenne jetzt persönlich nur 6 Octi-Fahrer und von keinem habe ich bis jetzt auch nur einmal was von irgendwelchen Mängeln oder so gehört.
das gleiche ist bei allen anderen Automarken so......am besten man macht ne Probefahrt und entscheidet sich dann. So was in einem Forum zu entscheiden ist quatsch.
Klar kann man sich Ratschläge hier holen aber ne Probefahrt und eine Anschauung vor Ort ist immer noch am besten.
Hatte vorher nen 6er Golf Highline und war auch skeptisch wegen der ganzen Mängel und Probleme,die hier bei MT genannt wurden.
Muss aber sagen das ich in den 4 Jahren wo ich ihn hatte,nicht ein einziges Problem oder so hatte.
Das gleiche beim 7er GTI.
Ich habe mir den RS TDI bestellt nachdem ich den RS TDI und den Golf GTD probe gefahren bin.
War mit beiden Autos voll und ganz zufrieden......am Ende hat Preis Leistung bei mir gesiegt.
Klar muss ich auf ein paar Sachen wie EPB,DCC verzichten aber hey,stört mich nicht wirklich.
Obwohl ich mich da erstmal wieder umgewöhnen muss was die Handbremse angeht 😁
Probleme gibt es leider bei allen Hersteller, der Unterschied ist nur wie der Hersteller mit Kundenmängel umgeht und da scheint Skoda nicht gerade gut zu sein.
Ich habe 12 Jahre neue BMWs gefahren und auch da gabs so einige Probleme aber BMW ist absolut problemlos in der Abwicklung und auch sehr kulant, da könnte sich Skoda mal ne Scheibe von abschneiden.
Das mit der Kulanz und wie ein Hersteller damit umgeht, ist auch eher Glückssache. Ich hab bei BMW jedenfalls nicht viel von Premium und Kulanz gemerkt. Und der letzte neue 5er den ich hatte, der war schon in der BMW-Welt bei der Abholung defekt...so ging es dann auch weiter. Und da hat BMW sich auch beim Service nicht mit Ruhm bekleckert.
Ich glaube mittlerweile, dass das von vorne bis hinten reine Glückssache ist.
Zitat:
@AMGaida schrieb am 30. Januar 2016 um 19:56:10 Uhr:
Im Moment hadere ich generell etwas mit der zu erwartenden Verarbeitungsqualität. Sowohl beim Seat Leon als auch beim Skoda Octavia liest man zum Teil von Verarbeitungsschwächen und Mängeln im Detail, die ich bei einem Neuwagen niemals hin nehmen würde. Damit kann man sich bei einem günstigen Gebrauchtwagen vielleicht arrangieren, aber niemals bei einem Neuwagen mit über 40000 € Listenpreis.Was man da liest von klappern und knistern und Wassereinbrüchen und undichten Scheinwerfern, einfrierenden Touchscreens und und und... da läuft meine 16 Jahre alte Möhre ja hrute noch besser. Mit einem Neuwagen auf diesem Verarbeitungsniveau würde ich wohl Amok laufen. 😁
Der Treadersteller hat doch sehr hohe ansprüche und mit jeder probefahrt die er macht,scheinen die sich noch zu steigern.
da gibt es eigentlich nur 2 möglichkeiten:spontan aus den bauch heraus zu entscheiden und nicht weiter drüber nachzudenken.
oder man lässt alles beim alten und legt das thema erstmal ad acta.😉
übrigens mein rs hat keine verarbeitungsmängel und auch keinerlei defekte bisher,und somit kann ich für mich sagen das ich alles richtig gemacht habe!
Du hast das sehr gut analysiert.
Ich zitiere mich selbst kurz aus dem Eingangsposting:
ES IST NICHT LEICHT. ;-)
Zum Thema Service ist Glückssache kann ich auch ein Liedchen singen. Ich war während der Garantie und auch darüber hinaus sehr zufrieden mit dem BMW Service. Bis mein Händler von einer Kette aufgekauft wurde, danach zählte der Euro, ob ein Kunde zufrieden war, zählte nicht mehr. Darauf folgten 5 Jahre zähneknirschendes Durchprobieren aller Händler im Umkreis mit dem Gipfel an Inkompetenz und Dreistigkeit bei der Niederlassung Bonn. Für mich stand fest, dass ich unter den Umständen nie mehr BMW fahren kann.
Dann zog ich um und fand einen Händler mit dem ich bisher zufrieden bin. Garantie und Kulanz sind natürlich längst abgelaufen aber es klappt.
Neben der schlechten Arbeit der Werkstatt bzw. Deren Unverschämtheit dem Kunden gegenüber macht es schon einen Unterschied aus, ob ein Hersteller generell das Serviceerlebnis runterfährt. Das kann ich bei BMW jedenfalls nicht sagen.
Ich kann dich da voll und ganz verstehen. Da ist Skoda definitiv der falsche Hersteller für dich. Und zwar aus zweierlei Hinsicht.
1 Die Anforderungen ans Auto (wenn alles so funktioniert wie es soll)
2. Die Anforderungen an den "Service" (der was tun sollte, wenn mal was nicht funktioniert)
Bei 1 hilft nur persönliche Anforderung abwägen, Probefahrten und Glück haben, dass alles läuft. Sehe ich dich mit deinen Anforderungen aber nicht.
Bei 2 ist alles zu spät. Es ist ja sogar soweit, dass mir mein Serviceberater sagt "die sind bekloppt" und vieles mehr... Und das meine Karre seit 4 Monaten nicht ordentlich fährt interessiert keinen. "Es ist ja kein Fehler im Speicher...." Vmax 215 und 2 Liter mehr auf hunder km reicht nicht, um in Aktion zu treten. Das geruckelt bei Gas weg nehmen will man auch nix spüren. Morgendliche Startprobleme (orgelei) kann man auch nix machen. Klackerei im Leerlauf "ist normal"
Ok, dann ist das die falsche Karre für mich. Freue mich über jede Fahrt mit unserem 318d und der ist nun wirklich nicht aufregend!!! 😉 aber er fährt einfach so wie er soll. Und das ist nicht schlecht...
Also nochmal meine Empfehlung in deinem Fall: 520dA Kombi und bei deinem vertrauten Händler bleiben. Wirklich, dat geht in die Bux mit skoda 😉
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 31. Januar 2016 um 16:20:58 Uhr:
Ich kann dich da voll und ganz verstehen. Da ist Skoda definitiv der falsche Hersteller für dich. Und zwar aus zweierlei Hinsicht.
2. Die Anforderungen an den "Service" (der was tun sollte, wenn mal was nicht funktioniert)Bei 2 ist alles zu spät. Es ist ja sogar soweit, dass mir mein Serviceberater sagt "die sind bekloppt" und vieles mehr...
Also nochmal meine Empfehlung in deinem Fall: 520dA Kombi und bei deinem vertrauten Händler bleiben. Wirklich, dat geht in die Bux mit skoda 😉
Und wiedermal einmal ein völlig sinnloser Beitrag der das wiederspiegelt was ich oben geschrieben habe.
Nur weil es bei dir so ist,ist es nicht gesagt das es bei anderen auch so ist.
So engstirnig kann man doch nicht sein oder?
Zitat:
@Alphatier79 schrieb am 31. Januar 2016 um 19:50:12 Uhr:
Und wiedermal einmal ein völlig sinnloser Beitrag
Nur der Vollständigkeit halber: ich empfinde es nicht so. Hier sind alles nur Einzelmeinungen, die aber in Summe das Bild ergeben. Und 'A4 Avant' macht sich die Mühe, sich in meine Sicht auf die Dinge zu versetzen, was nicht jeder kann und/oder will. Insofern bin ich dankbar für diese Einwürfe.
Derzeit kann ich eh nichts tun, wenn ich wieder in Deutschland bin und den Passat tsi gefahren bin, werde ich mir auch den Octavia im direkten Vergleich noch mal ansehen. Ich werde berichten.
Zitat:
@Alphatier79 schrieb am 31. Januar 2016 um 19:50:12 Uhr:
Und wiedermal einmal ein völlig sinnloser Beitrag der das wiederspiegelt was ich oben geschrieben habe.Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 31. Januar 2016 um 16:20:58 Uhr:
Ich kann dich da voll und ganz verstehen. Da ist Skoda definitiv der falsche Hersteller für dich. Und zwar aus zweierlei Hinsicht.
2. Die Anforderungen an den "Service" (der was tun sollte, wenn mal was nicht funktioniert)Bei 2 ist alles zu spät. Es ist ja sogar soweit, dass mir mein Serviceberater sagt "die sind bekloppt" und vieles mehr...
Also nochmal meine Empfehlung in deinem Fall: 520dA Kombi und bei deinem vertrauten Händler bleiben. Wirklich, dat geht in die Bux mit skoda 😉
Nur weil es bei dir so ist,ist es nicht gesagt das es bei anderen auch so ist.So engstirnig kann man doch nicht sein oder?
Wenn du es als sinnlos empfindest, hilft vielleicht nochmal lesen.
Mir wäre Variante 1 auch lieber. Ist es aber leider nicht. Finde den RS echt schick und als er neu war und funktionierte, bin ich sehr gerne damit gefahren.
Ich oute mich mal: Ich finde solche Threads im Allgemeinen nicht sinnvoll....
Egal in welchem Marken-Forum, wenn es nicht um allgemeine Fragen geht, geht es immer um Mängel. Keiner schreibt "Ich Liebe mein xy-Auto weil es so toll ist".....
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, welche Mischung aus Prestige, Verarbeitung, Preis etc. für ihn persönlich relevant sind.
Wenn ich meinen RS nach jetzt 12.000 km mit meinem 2014er B200CDI (Firmenwagen für 42.900,-€) vergleiche, ist er in jedem Punkt (außer Image) besser als der Benz.
Mein früherer, privater E220 CDI (Bj. 2009) war außer beim Fahrkomfort, Geräuschen und Image ebenfalls nicht besser als der RS. Dynamisches Fahren, das Spaß macht, war gar nicht vorhanden.
Meine ehemaligen BMW (E30 und E34) haben sich bis heute auf dem Garagenboden mit ihren Ölflecken verewigt...
Ich habe genug Freunde, die lieber ein gebrauchtes Premium-Auto für 40 Tsd. € kaufen, als ein Neues ohne Image. Jedes mal aber mit einem Kompromiss was Farbe, Motor oder Ausstattung betrifft. Habe ich ja oft selbst gemacht, mittlerweile ist mir Image bzw. Prestige nicht mehr so wichtig.
Und dann die serienmäßige Ausstattung der Premiummarken: Ein Freund hat gerade einen neuen Audi A4 Avant für 53.000,- € (Firmenwagen) abgeholt und heult jetzt rum, das er beim konfigurieren den (nicht serienmäßigen!) Tempomaten in der enorm umfangreichen Optionsliste vergessen hat...
Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist der RS spitze. Meiner ist flott, sparsam, geräumig, super verarbeitet und optisch finde ich ihn sehr gelungen. Aber wie am Anfang geschrieben, das ist meine Meinung 🙂
N'abend,
Ich habe hier nur mal kurz reingelesen.
Jeder mag ja seine Meinung haben und darf fahren was er möchte aber ein O. RS macht doch wenn man schöne Felgen etc. hat viel mehr her als so ein Standart BMW Mercedes oder A4 .
Mag der innen sein wie er will,
Aber mit 65 sehe ich das sicher auch anders :-)