Kaufberatung Motor
Hallöchen!
Ich bin zwar nicht ganz neu bei MotorTalk, aber neu hier im A3 Forum. In 2010 und 2011 haben wir einen neuen Polo 6R und einen Toruan 1T3 bestellt. Die beiden "müssen" uns nun leider zu Gunsten eines Audi verlassen. 🙄 Leider sind mein Mann und ich uns noch nicht so richtig einig, welcher Motor es werden soll.
Wir wollen auf jeden Fall einen A3 Sportback in der Ausstattungslinie "Ambition", allerdings ohne Sportfahrwerk, weil ich aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit der Wirbelsäule habe.
Letzten Samstag waren wir nun im Autohaus unserer Wahl und haben uns zwei Motoren "angeschaut". Eigentlich wollten wir den 140 PS Benziner mit der COD-Technik. Aber eine Probefahrt überzeugte uns beide nicht so richtig. Wir sind zunächst durch die Stadt, danach über Land und zum Schluss noch ein paar Kilometer über die Autobahn. Zunächst fiel uns auf, dass der Motor beim Anfahren (z.B. an der Ampel) "stottert". Irgendwie hat er eine Art Gedenksekunde. 🙁 Aber gut... Positiv ist, dass der Motor enorm leise ist. Man hört ihn fast gar nicht. Zum Schluss fiel uns dann aber auch noch auf, dass der Spritverbrauch weit von den angegebenen 4,8 l/100 km entfernt ist. Mein Mann ist die meiste Zeit gefahren und seine Fahrweise ist wirklich spritsparend. Er schaltet auch bei brütender Hitze die Klimaanlage aus, um 0,2 l zu sparen. 🙄 Seine Fahrweise treibt mich oft zur Weißglut, weil er echt schleicht. Deshalb waren wir auch mordsmäßig enttäuscht, als uns ein Durchschnittsverbrauch von fast 8 l angezeigt wurde. 😰 Da ich das Auto zu 90% fahren werde und ich mit meiner Fahrweise weit von der meines Mannes entfernt bin (*schäm*), möchte ich nicht wissen, was der Motor dann tatsächlich verbraucht... So bliebe also der 122 PS Benziner, obwohl der sicher noch mehr Sprit verbraucht.
Wir haben dann noch einen Diesel mit 150 PS Probe gefahren. Der hat uns beiden sofort gefallen. Allerdings überlege ich momentan noch hin und her, denn meine gefahrenen Strecken sehen ungefähr so aus:
- Meist fahre ich kurze Strecken (je 2 bis 5 km einfache Strecke), wenn ich z.B. unseren Sohn in den KiGa fahre
- Manchmal (drei- bis viermal pro Woche) fahre ich so ca. 25 km (einfache Strecke)
- Selten fahre ich wirklich lange Strecken über 100 km (ca. zweimal im Monat)
- Insg. komme ich auf eine Fahrleistung von 20.000 km im Jahr
Nun ist meine Frage eben: Lohnt sich der Diesel wirklich? Und was ist bei diesem Fahrprofil ratsamer: Diesel oder Benziner? Und wo schätzt ihr den Fahrspaß höher ein? 150 PS Diesel oder 122 PS Benziner?
Wir haben schon hin und her gerechnet. Bei genau 20.000 km sind die preislichen Unterschiede sehr gering.
Hilfe!!! Was ratet ihr uns?
Ich danke euch im Voraus!
Liebe Grüße
Marie
Beste Antwort im Thema
Ich stand genau vor der gleichen Entscheidung. Benziner (140) oder Diesel (150).
Aktuell fahre ich einen 1.4 TSI mit 90kw im Golf 6 (HS). Der fährt sich grundsätzlich prima. Doch im A3 wollte ich ihn dennoch nicht mehr haben (bei etwas flotterer Gangart säuft der nämlich ganz schön (M>N bei freier Piste 15+ Liter/100km).
Mein Problem: Das Fahrprofil. Die meiste Zeit bewege ich das Auto zwischen Wohnung und Arbeit. Das sind einfach 5 Kilometer (50/50 Land/Stadt). Im Jahr kommen - mit ein paar anderen Fahrten - 15.000 Kilometer zusammen. Ein Diesel ist daher eigentlich unrentabel.
Aber bestellt habe ich dann doch den 2.0 TDI (150)!
Warum?
1) Getriebe
Der Neue soll ein S-tronic Getriebe bekommen (das ewige Stopp-and-Go dank Rotlichtphasen nervt). Und alles in allem soll das 6-Gang-DSG dank Naßkupplung auf Dauer problemloser arbeiten als das trockene 7-Gang-DSG. Erstes gibt es aber nur beim 2.0 TDI (weil mehr als 250 Nm Drehmoment).
2) Tankinhalt
Bei (doch mal vorkommenden) längeren Fahrten sind die 55 Liter Tankinhalt bei flotter Gangart doch recht schnell verbraucht. Der neue A3 hat nun (wie der G7) ja nur noch 50 Liter Platz. Da der TDI auch bei hoher Geschwindigkeit vergleichsweise wenig Sprit verbraucht lässt sich die Tankgröße kompensieren.
3) Persönliches
Der 2.0 TDI klingt einfach satter als ein 1.4 TSI (außer bei Leerlaufdrehzahl). Der Diesel hat mit 320 NM 70 NM mehr Drehmoment als der 140 PS Benziner (und 120 mehr als 122er). Mit größerem Hubraum reist es sich entspannter.
Im September ist es dann auch soweit...
69 Antworten
Ich stand genau vor der gleichen Entscheidung. Benziner (140) oder Diesel (150).
Aktuell fahre ich einen 1.4 TSI mit 90kw im Golf 6 (HS). Der fährt sich grundsätzlich prima. Doch im A3 wollte ich ihn dennoch nicht mehr haben (bei etwas flotterer Gangart säuft der nämlich ganz schön (M>N bei freier Piste 15+ Liter/100km).
Mein Problem: Das Fahrprofil. Die meiste Zeit bewege ich das Auto zwischen Wohnung und Arbeit. Das sind einfach 5 Kilometer (50/50 Land/Stadt). Im Jahr kommen - mit ein paar anderen Fahrten - 15.000 Kilometer zusammen. Ein Diesel ist daher eigentlich unrentabel.
Aber bestellt habe ich dann doch den 2.0 TDI (150)!
Warum?
1) Getriebe
Der Neue soll ein S-tronic Getriebe bekommen (das ewige Stopp-and-Go dank Rotlichtphasen nervt). Und alles in allem soll das 6-Gang-DSG dank Naßkupplung auf Dauer problemloser arbeiten als das trockene 7-Gang-DSG. Erstes gibt es aber nur beim 2.0 TDI (weil mehr als 250 Nm Drehmoment).
2) Tankinhalt
Bei (doch mal vorkommenden) längeren Fahrten sind die 55 Liter Tankinhalt bei flotter Gangart doch recht schnell verbraucht. Der neue A3 hat nun (wie der G7) ja nur noch 50 Liter Platz. Da der TDI auch bei hoher Geschwindigkeit vergleichsweise wenig Sprit verbraucht lässt sich die Tankgröße kompensieren.
3) Persönliches
Der 2.0 TDI klingt einfach satter als ein 1.4 TSI (außer bei Leerlaufdrehzahl). Der Diesel hat mit 320 NM 70 NM mehr Drehmoment als der 140 PS Benziner (und 120 mehr als 122er). Mit größerem Hubraum reist es sich entspannter.
Im September ist es dann auch soweit...
Erstmals Gratulation, hoffe du hast nach einer kurzen Wartezeit Spaß mit dem Wagen ... nö, hast du sicherlich ;-).
Alles eine persönliche Entscheidung. Bei meiner Entscheidung zwischen 150-Diesel und 140-Benzin, bin ich relativ schnell zum Benziner gegangen. Den Diesel habe ich getestet im neuen 8V, war wirklich spritzig - dennoch war der Verbrauch nicht zu schaffen, waren auf den 200km locker über 5,5 Ltr.
Da habe ich mir - ohne zu testen - den Benziner mit 140 PS und CoD bestellt - und ich muss sagen ich bereue es auf keinen Fall. Erstmals billiger in der Anschaffung, dann billiger im Unterhalt (Steuer nur 32 EUR, Versicherung auch ca. 80 EUR billiger und der Sprit ist auch billiger, da ich in Österreich tanke).
Fahren tue ich dennoch sehr flott und das Fahrzeug reagiert auch sehr agil. Laufgeräusche sind ruhig, im Stand hört man da fast gar nichts.
Wertstabil hört man immer beim Diesel, dennoch wird laut ADAC dem CoD-Motor dank E6 und der Abschaltung Wertstabilität auf die nächsten 4-5 Jahre vorausgesagt.
Km-Leistung mit ca. 12-15 tkm ist auch nicht so hervorragend für Diesel, also warum nicht einen topaktuellen Motor nehmen und sämtliche Vorteile geniesen. Der Diesel wäre dank seinen 2.0 Hubraum sicherlich einen Tick sportlicher, aber dafür kostet er auch einiges mehr und hat sonst keine deutlichen Vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
... also warum nicht einen topaktuellen Motor nehmen und sämtliche Vorteile geniesen.
... und den Beta-Tester für Audi spielen!
Ich wünsche Dir wirklich, dass alles gut geht. Meine Werkstatt hat sich allerdings etwas skeptisch bezüglich der Zylinderabschaltung geäussert, halt wieder ein Teil mehr an dem Fehler auftreten können. Und der minimale Verbrauchsvorteil rechtfertigt das meiner Meinung nach nicht.
Ich hätte mich auch für den 140-PS-Motor entschieden wenn er ohne diese Zylinderabschaltung zu haben gewesen wäre. So wird es wohl doch eher der 1,8 l.
Zitat:
Original geschrieben von Stardreamer
... und den Beta-Tester für Audi spielen!Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
... also warum nicht einen topaktuellen Motor nehmen und sämtliche Vorteile geniesen.Ich wünsche Dir wirklich, dass alles gut geht. Meine Werkstatt hat sich allerdings etwas skeptisch bezüglich der Zylinderabschaltung geäussert, halt wieder ein Teil mehr an dem Fehler auftreten können. Und der minimale Verbrauchsvorteil rechtfertigt das meiner Meinung nach nicht.
Ich hätte mich auch für den 140-PS-Motor entschieden wenn er ohne diese Zylinderabschaltung zu haben gewesen wäre. So wird es wohl doch eher der 1,8 l.
Der Gleiche Motor ist doch schon seit längerem In Golf und Polo tätig, also so neu ist die Geschichte ja auch nicht. Allgemein ist Zylinderabschaltung ja nichts neues, so gab es das in der S Klasse ja schon um kurz nach der Jahrtausendwende.
Der Hauptsächliche Grund, dass ich mir diesen Motor bestellt habe, sind die 140 PS und 250 NM. Der 122er wäre mir einfach etwas zu schlapp gewesen, obwohl dieser eigentlich ja schon ausreicht. Außerdem bin ich kein Dieselfreund. Ich mag zwar das Drehmoment, aber ich kann das Nageln einfach nicht ab. Mir dreht sich jedesmal der Magen rum, wenn ich ein wunderschönes Fahrzeug sehe und dann ein Dieselklappern höre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stardreamer
... und den Beta-Tester für Audi spielen!Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
... also warum nicht einen topaktuellen Motor nehmen und sämtliche Vorteile geniesen.Ich wünsche Dir wirklich, dass alles gut geht. Meine Werkstatt hat sich allerdings etwas skeptisch bezüglich der Zylinderabschaltung geäussert, halt wieder ein Teil mehr an dem Fehler auftreten können. Und der minimale Verbrauchsvorteil rechtfertigt das meiner Meinung nach nicht.
Ich hätte mich auch für den 140-PS-Motor entschieden wenn er ohne diese Zylinderabschaltung zu haben gewesen wäre. So wird es wohl doch eher der 1,8 l.
Die zylinderabschaltung gibt es nicht erst seit dem A3
Zitat:
Original geschrieben von Stardreamer
... und den Beta-Tester für Audi spielen!Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
... also warum nicht einen topaktuellen Motor nehmen und sämtliche Vorteile geniesen.Ich wünsche Dir wirklich, dass alles gut geht. Meine Werkstatt hat sich allerdings etwas skeptisch bezüglich der Zylinderabschaltung geäussert, halt wieder ein Teil mehr an dem Fehler auftreten können. Und der minimale Verbrauchsvorteil rechtfertigt das meiner Meinung nach nicht.
Ich hätte mich auch für den 140-PS-Motor entschieden wenn er ohne diese Zylinderabschaltung zu haben gewesen wäre. So wird es wohl doch eher der 1,8 l.
Werkstatt wechseln 😉
Zitat:
Original geschrieben von SebastianLaug
Die zylinderabschaltung gibt es nicht erst seit dem A3Zitat:
Original geschrieben von Stardreamer
... und den Beta-Tester für Audi spielen!
Ich wünsche Dir wirklich, dass alles gut geht. Meine Werkstatt hat sich allerdings etwas skeptisch bezüglich der Zylinderabschaltung geäussert, halt wieder ein Teil mehr an dem Fehler auftreten können. Und der minimale Verbrauchsvorteil rechtfertigt das meiner Meinung nach nicht.
Ich hätte mich auch für den 140-PS-Motor entschieden wenn er ohne diese Zylinderabschaltung zu haben gewesen wäre. So wird es wohl doch eher der 1,8 l.
Steuerketten gibt es auch nicht erst seit "gestern"...
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Steuerketten gibt es auch nicht erst seit "gestern"...Zitat:
Original geschrieben von SebastianLaug
Die zylinderabschaltung gibt es nicht erst seit dem A3
Eben drum, bewährte Dinge sind schneller kaputtgespart als neue Entwicklungen 😉
Hi,
in "meiner" Audipreisliste wird der 150PS TDI auch als CleanDiesel Version mit Euro6 und viel wichtiger, nochmal 20 NM mehr angegeben. Ich habe nun meinen 🙂 gefragt, wann der denn bestellbar sei. Leider weiß der von nicht, und glaubt auch zu wissen, dass es diesen Motor gar nicht gibt/geben wird.
Wisst Ihr näheres !?
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Vielen Dank für Eure Reaktionen auf meinen Beitrag.
Das Meiste davon ist mir natürlich bekannt und ich wünsche Euch allen, dass meine Bedenken unbegründet sind. Mich haben Eure Argumente allerdings nicht sooo überzeugt, dass ich mich doch noch für den 140-PS-Motor entschieden hätte, zumal ich ihn unbedingt mit DSG haben wollte und hier das Trockenkupplungs-DSG verbaut ist. Und über die Probleme die VW damit hat ist das Netz ja voll ...
Ich hatte mich ja nun blind für den 1.4 TFSI mit 140 PS (Handschalter) entschieden. Heute habe ich nun einen Mietwagen (Golf Plus) mit 7-Gang DSG. Sche*ße, das ist ja geil! Und vor allen Dingen super gelenkschonend, da ich ja nun leider eine ziemlich ätzende Behinderung habe, bei der die großen und kleinen Gelenke ziemlich stark lädiert sind.
Blöderweise komme ich nun tatsächlich ins Grübeln... Ich will das Auto nicht noch unnötig teurer machen, aber sTronic ist für mich gerade seeehr attraktiv, sodass ich überlege, nun doch den 1.4 TFSI mit 122 PS zu nehmen, weil sich die Kosten dann ja in etwa die Waage halten.
Mein Mann allerdings hat nun Bedenken, dass das Auto nicht gut genug zieht. Wir haben derzeit einen Polo 6R mit 105 PS (TSI) und der zieht echt spitzenmäßig! 🙂 Dann haben wir noch einen Touran 1T3 mit 140 PS (TSI) und der zieht keinen Hering vom Teller. 🙁 Kann man denn sagen, dass die 122 PS dem A3 ausreichen oder ist er damit doch eher etwas träge?
Die 122PS sind kein bisschen Träge...
Bei der DTM überholt man damit zwar keinen, aber für den alltäglichen Autobahneinsatz reicht es dick.
Die 122 PS im A3 sind schon überraschend spritzig, finde zumindest ich.
Ich war recht überrascht wie viel Spaß er machen kann.
Allerdings geht der 140er nochmal ein gutes Stück besser.
Wenn dein Mann Beschleunigungsorgien liebt, sind zwar auch 140 PS nicht der Wahnsinn, aber dennoch solltet ihr dann lieber diesen Motor wählen.
Meine Meinung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Steuerketten gibt es auch nicht erst seit "gestern"...Zitat:
Original geschrieben von SebastianLaug
Die zylinderabschaltung gibt es nicht erst seit dem A3
wolltest du nicht am Anfang auch einen mit 140 PS? Wunder mich jetzt nur dass du doch den 122 PS genommen hast, wo du doch geschrieben hast dass man den Übergang nicht merkt und dir der 122 PS zu schwach war?
Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
Mein Mann allerdings hat nun Bedenken, dass das Auto nicht gut genug zieht. Kann man denn sagen, dass die 122 PS dem A3 ausreichen oder ist er damit doch eher etwas träge?
Für mich (viel Autobahn) zieht der kleine Benziner tatsächlich zu wenig, deswegen habe ich den Diesel genommen, aber natürlich auch mit Stronic... Aber das empfindet ja auch jeder anders. Prinzipiell ist der Benziner schon nicht schlecht...