Kaufberatung Motor

Audi A3 8V

Hallöchen!

Ich bin zwar nicht ganz neu bei MotorTalk, aber neu hier im A3 Forum. In 2010 und 2011 haben wir einen neuen Polo 6R und einen Toruan 1T3 bestellt. Die beiden "müssen" uns nun leider zu Gunsten eines Audi verlassen. 🙄 Leider sind mein Mann und ich uns noch nicht so richtig einig, welcher Motor es werden soll.

Wir wollen auf jeden Fall einen A3 Sportback in der Ausstattungslinie "Ambition", allerdings ohne Sportfahrwerk, weil ich aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit der Wirbelsäule habe.

Letzten Samstag waren wir nun im Autohaus unserer Wahl und haben uns zwei Motoren "angeschaut". Eigentlich wollten wir den 140 PS Benziner mit der COD-Technik. Aber eine Probefahrt überzeugte uns beide nicht so richtig. Wir sind zunächst durch die Stadt, danach über Land und zum Schluss noch ein paar Kilometer über die Autobahn. Zunächst fiel uns auf, dass der Motor beim Anfahren (z.B. an der Ampel) "stottert". Irgendwie hat er eine Art Gedenksekunde. 🙁 Aber gut... Positiv ist, dass der Motor enorm leise ist. Man hört ihn fast gar nicht. Zum Schluss fiel uns dann aber auch noch auf, dass der Spritverbrauch weit von den angegebenen 4,8 l/100 km entfernt ist. Mein Mann ist die meiste Zeit gefahren und seine Fahrweise ist wirklich spritsparend. Er schaltet auch bei brütender Hitze die Klimaanlage aus, um 0,2 l zu sparen. 🙄 Seine Fahrweise treibt mich oft zur Weißglut, weil er echt schleicht. Deshalb waren wir auch mordsmäßig enttäuscht, als uns ein Durchschnittsverbrauch von fast 8 l angezeigt wurde. 😰 Da ich das Auto zu 90% fahren werde und ich mit meiner Fahrweise weit von der meines Mannes entfernt bin (*schäm*), möchte ich nicht wissen, was der Motor dann tatsächlich verbraucht... So bliebe also der 122 PS Benziner, obwohl der sicher noch mehr Sprit verbraucht.

Wir haben dann noch einen Diesel mit 150 PS Probe gefahren. Der hat uns beiden sofort gefallen. Allerdings überlege ich momentan noch hin und her, denn meine gefahrenen Strecken sehen ungefähr so aus:

  • Meist fahre ich kurze Strecken (je 2 bis 5 km einfache Strecke), wenn ich z.B. unseren Sohn in den KiGa fahre
  • Manchmal (drei- bis viermal pro Woche) fahre ich so ca. 25 km (einfache Strecke)
  • Selten fahre ich wirklich lange Strecken über 100 km (ca. zweimal im Monat)
  • Insg. komme ich auf eine Fahrleistung von 20.000 km im Jahr

Nun ist meine Frage eben: Lohnt sich der Diesel wirklich? Und was ist bei diesem Fahrprofil ratsamer: Diesel oder Benziner? Und wo schätzt ihr den Fahrspaß höher ein? 150 PS Diesel oder 122 PS Benziner?

Wir haben schon hin und her gerechnet. Bei genau 20.000 km sind die preislichen Unterschiede sehr gering.

Hilfe!!! Was ratet ihr uns?

Ich danke euch im Voraus!

Liebe Grüße

Marie

Beste Antwort im Thema

Ich stand genau vor der gleichen Entscheidung. Benziner (140) oder Diesel (150).

Aktuell fahre ich einen 1.4 TSI mit 90kw im Golf 6 (HS). Der fährt sich grundsätzlich prima. Doch im A3 wollte ich ihn dennoch nicht mehr haben (bei etwas flotterer Gangart säuft der nämlich ganz schön (M>N bei freier Piste 15+ Liter/100km).

Mein Problem: Das Fahrprofil. Die meiste Zeit bewege ich das Auto zwischen Wohnung und Arbeit. Das sind einfach 5 Kilometer (50/50 Land/Stadt). Im Jahr kommen - mit ein paar anderen Fahrten - 15.000 Kilometer zusammen. Ein Diesel ist daher eigentlich unrentabel.

Aber bestellt habe ich dann doch den 2.0 TDI (150)!
Warum?

1) Getriebe
Der Neue soll ein S-tronic Getriebe bekommen (das ewige Stopp-and-Go dank Rotlichtphasen nervt). Und alles in allem soll das 6-Gang-DSG dank Naßkupplung auf Dauer problemloser arbeiten als das trockene 7-Gang-DSG. Erstes gibt es aber nur beim 2.0 TDI (weil mehr als 250 Nm Drehmoment).

2) Tankinhalt
Bei (doch mal vorkommenden) längeren Fahrten sind die 55 Liter Tankinhalt bei flotter Gangart doch recht schnell verbraucht. Der neue A3 hat nun (wie der G7) ja nur noch 50 Liter Platz. Da der TDI auch bei hoher Geschwindigkeit vergleichsweise wenig Sprit verbraucht lässt sich die Tankgröße kompensieren.

3) Persönliches
Der 2.0 TDI klingt einfach satter als ein 1.4 TSI (außer bei Leerlaufdrehzahl). Der Diesel hat mit 320 NM 70 NM mehr Drehmoment als der 140 PS Benziner (und 120 mehr als 122er). Mit größerem Hubraum reist es sich entspannter.

Im September ist es dann auch soweit...

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ja, also sTronic steht jetzt schon mal fest! 😁 Da die ganze Bestellung nun sowieso neu erfolgen muss, modeln wir jetzt noch mal um und schauen, ob nicht doch evtl. der COD drin ist. 🙄 Ich ärgere mich selber gerade, dass ich das meinem 🙂 antun muss. Ich wollte einfach nur schnell bestellen, damit das Auto schnell da ist. Tja, im Nachhinein ist man immer schlauer. Aber zum Glück hab' ich's noch rechtzeitig gemerkt! 🙂

Ich kann aus meinen Erfahrungen mit dem DSG oder der S-Tronic sagen, dass Getriebe passt sehr gut zu schwächeren Motoren. Wenn man Leistung braucht, schaltet das Getriebe direkt ein oder zwei Gänge runter, was man bei Handschaltung eher weniger macht und als nervig empfindet. Man hat immer das Gefühl, einen größeren Motor zu fahren.
Mein nächster wird auch S-Tronic haben. Aber ich hab vor, noch einige Jahre zu schalten...

Aktuell fahre ich ein A4 Cabriolet 1,8 mit Multitronic.

Ich wollte das A3 Cabriolet mit 1,4 COD und S-Tronic kaufen.
Beschleunigung bis 100 km/h und Höchstgeschwindigkeit sind fast gleich. Die geringere Leistung des A3 wird durch das geringere Gewicht wett gemacht.

Ich fuhr die A3 Limousine mit 1,4 COD und S-Tronic und das A3 Cabriolet mit 1,8 und S-Tronic zur Probe.
Die Limousine wegen des Motors und der Assistenten. Ich wollte die Zylinderabschaltung und das Fahren mit 2 Zylindern testen. Das funktioniert übrigens wunderbar. Die Umschaltung ist nicht merkbar und der Motorlauf mit 2 Zylindern ist rund.
Das Cabriolet fuhr ich zur Probe, weil ein Cabriolet mein Ziel war.

Nach der Probefahrt bestellte ich das Cabriolet 1,8 mit S-Tronic.
Beide Motoren sollen 250 Nm Drehmoment haben. Nach den Probefahrten kann man das nicht nachvollziehen.
Der 1,8 ging bei geregelten 60 km/h in den 7 Gang. Der 1,4 COD blieb bei geregelten 80 km/h noch im 6. Gang. Beide Angaben übrigens im Efficiency-Mode.
Wenn man im Ort häufiger mal mit 60 fährt und außerhalb des Ortes bei 80 durch den Vordermann eingebremst wird, mögen die Unterschiede in den Verbräuchen auch anders aussehen. Beides entspricht nicht dem Normverbrauch. Bei unter 50 km/h bleibt auch der 1,8 nicht im 7. Gang und bei 100 km/h geht auch der 1,4 COD in den 7. Gang.

Der 1,8 ist so viel souveräner. Beim Anfahren muss man das Gaspedal nur streicheln.
Das Auto ist natürlich teuerer: Anschaffung, Steuer, Versicherung, Verbrauch. Mir war es das wert. Das muss jeder selbst entscheiden. Der 1.4 COD hat mir ansonsten auch gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Moeriee


Hallöchen!

Allerdings überlege ich momentan noch hin und her, denn meine gefahrenen Strecken sehen ungefähr so aus:

  • Meist fahre ich kurze Strecken (je 2 bis 5 km einfache Strecke), wenn ich z.B. unseren Sohn in den KiGa fahre
  • Manchmal (drei- bis viermal pro Woche) fahre ich so ca. 25 km (einfache Strecke)
  • Selten fahre ich wirklich lange Strecken über 100 km (ca. zweimal im Monat)
  • Insg. komme ich auf eine Fahrleistung von 20.000 km im Jahr

Marie

Wenn eine Garage oder Stellplatz mit Lademöglichkeit vorhanden ist und es auf ein paar Scheine mehr nicht ankommt: Einen A3 Etron oder Golf GTE 😉

Ähnliche Themen

Ich fahre eine A3 Limo mit Stronic und dem COD TFSI mit 140PS.

Vorher hatte ich: Golf 6 mit 122PS FSI
Ich hatte zur Probefahrt auch ein a3 Cabrio mit Schalter.

Ich bin mit dem TFSI sehr zufrieden und würde den jederzeit nochmal nehmen. Auf der eben Autobahn mit Tempomat zeigt der Verbrauch bei 140km/h etwa 5.6 - 5.8l an. Beim Golf waren das noch gute 8 bis 9l. Im Durchschnitt fahre ich Strecken mit 6.1l für die der Golf noch 8.9l angezeigt hat (Durchschnitt, etwa 75km)

Den 1.8er TFSI bin ich nicht gefahren. Die Leute meinten, daß die Stronic das Drehmoment auf 250nm beschränkt und sich der Motor nicht so entfalten kann. Ich lese aber hier, daß der 1.8er offenbar doch spürbar mehr Durchzug in einem breiteren Band hat - hätte ich wohl doch probefahren sollen...

Also mir gefällt die S-tronic zusammen mit dem 1.8er nicht besonders.
Der Motor kommt erst sehr spät und manchmal verschluckt er sich bzw. das Getriebe.
der 2.0 TDI macht da gleich doppelt so viel Spaß!

Fahre seit 14tagen mein 122ps stronic. Genial und voll ausreichend. Besonders sparsam bin im Moment bei 5,4liter Verbrauch im Durchschnitt. Wenn man auf größere Reifen verzichten kann. Hab auch die 17Zoll ambition Serienfelge die will ich auch eintauschen wegen den tgl. schlechter werdenen Straßen von Berlin. Nur Gepolter macht keinen Spaß wenn man absteigt vom Komfort-A6.

Zitat:

Original geschrieben von audia62011


Wenn man auf größere Reifen verzichten kann. Hab auch die 17Zoll ambition Serienfelge die will ich auch eintauschen wegen den tgl. schlechter werdenen Straßen von Berlin. Nur Gepolter macht keinen Spaß wenn man absteigt vom Komfort-A6.

Wieso? Willst Du Dir deswegen jetzt 16" holen?

Wer hätte gedacht, dass 122 PS so viel Spaß machen können. War erst etwas skeptisch, bin aber nun total zufrieden, auch wegen des geringen Verbrauchs diese Motors.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von audia62011


Wenn man auf größere Reifen verzichten kann. Hab auch die 17Zoll ambition Serienfelge die will ich auch eintauschen wegen den tgl. schlechter werdenen Straßen von Berlin. Nur Gepolter macht keinen Spaß wenn man absteigt vom Komfort-A6.
Wieso? Willst Du Dir deswegen jetzt 16" holen?

Wer hätte gedacht, dass 122 PS so viel Spaß machen können. War erst etwas skeptisch, bin aber nun total zufrieden, auch wegen des geringen Verbrauchs diese Motors.

Ja wollte auf 16zoll umsteigen mit ner 205breite. Das wird sicher helfen komfortabler zu reisen.

Na gut, wenn du meinst. Ich fahre im Winter 16", merke aber keinen großen Unterschied beim Komfort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen