Kaufberatung Motor
Hallöchen!
Ich bin zwar nicht ganz neu bei MotorTalk, aber neu hier im A3 Forum. In 2010 und 2011 haben wir einen neuen Polo 6R und einen Toruan 1T3 bestellt. Die beiden "müssen" uns nun leider zu Gunsten eines Audi verlassen. 🙄 Leider sind mein Mann und ich uns noch nicht so richtig einig, welcher Motor es werden soll.
Wir wollen auf jeden Fall einen A3 Sportback in der Ausstattungslinie "Ambition", allerdings ohne Sportfahrwerk, weil ich aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit der Wirbelsäule habe.
Letzten Samstag waren wir nun im Autohaus unserer Wahl und haben uns zwei Motoren "angeschaut". Eigentlich wollten wir den 140 PS Benziner mit der COD-Technik. Aber eine Probefahrt überzeugte uns beide nicht so richtig. Wir sind zunächst durch die Stadt, danach über Land und zum Schluss noch ein paar Kilometer über die Autobahn. Zunächst fiel uns auf, dass der Motor beim Anfahren (z.B. an der Ampel) "stottert". Irgendwie hat er eine Art Gedenksekunde. 🙁 Aber gut... Positiv ist, dass der Motor enorm leise ist. Man hört ihn fast gar nicht. Zum Schluss fiel uns dann aber auch noch auf, dass der Spritverbrauch weit von den angegebenen 4,8 l/100 km entfernt ist. Mein Mann ist die meiste Zeit gefahren und seine Fahrweise ist wirklich spritsparend. Er schaltet auch bei brütender Hitze die Klimaanlage aus, um 0,2 l zu sparen. 🙄 Seine Fahrweise treibt mich oft zur Weißglut, weil er echt schleicht. Deshalb waren wir auch mordsmäßig enttäuscht, als uns ein Durchschnittsverbrauch von fast 8 l angezeigt wurde. 😰 Da ich das Auto zu 90% fahren werde und ich mit meiner Fahrweise weit von der meines Mannes entfernt bin (*schäm*), möchte ich nicht wissen, was der Motor dann tatsächlich verbraucht... So bliebe also der 122 PS Benziner, obwohl der sicher noch mehr Sprit verbraucht.
Wir haben dann noch einen Diesel mit 150 PS Probe gefahren. Der hat uns beiden sofort gefallen. Allerdings überlege ich momentan noch hin und her, denn meine gefahrenen Strecken sehen ungefähr so aus:
- Meist fahre ich kurze Strecken (je 2 bis 5 km einfache Strecke), wenn ich z.B. unseren Sohn in den KiGa fahre
- Manchmal (drei- bis viermal pro Woche) fahre ich so ca. 25 km (einfache Strecke)
- Selten fahre ich wirklich lange Strecken über 100 km (ca. zweimal im Monat)
- Insg. komme ich auf eine Fahrleistung von 20.000 km im Jahr
Nun ist meine Frage eben: Lohnt sich der Diesel wirklich? Und was ist bei diesem Fahrprofil ratsamer: Diesel oder Benziner? Und wo schätzt ihr den Fahrspaß höher ein? 150 PS Diesel oder 122 PS Benziner?
Wir haben schon hin und her gerechnet. Bei genau 20.000 km sind die preislichen Unterschiede sehr gering.
Hilfe!!! Was ratet ihr uns?
Ich danke euch im Voraus!
Liebe Grüße
Marie
Beste Antwort im Thema
Ich stand genau vor der gleichen Entscheidung. Benziner (140) oder Diesel (150).
Aktuell fahre ich einen 1.4 TSI mit 90kw im Golf 6 (HS). Der fährt sich grundsätzlich prima. Doch im A3 wollte ich ihn dennoch nicht mehr haben (bei etwas flotterer Gangart säuft der nämlich ganz schön (M>N bei freier Piste 15+ Liter/100km).
Mein Problem: Das Fahrprofil. Die meiste Zeit bewege ich das Auto zwischen Wohnung und Arbeit. Das sind einfach 5 Kilometer (50/50 Land/Stadt). Im Jahr kommen - mit ein paar anderen Fahrten - 15.000 Kilometer zusammen. Ein Diesel ist daher eigentlich unrentabel.
Aber bestellt habe ich dann doch den 2.0 TDI (150)!
Warum?
1) Getriebe
Der Neue soll ein S-tronic Getriebe bekommen (das ewige Stopp-and-Go dank Rotlichtphasen nervt). Und alles in allem soll das 6-Gang-DSG dank Naßkupplung auf Dauer problemloser arbeiten als das trockene 7-Gang-DSG. Erstes gibt es aber nur beim 2.0 TDI (weil mehr als 250 Nm Drehmoment).
2) Tankinhalt
Bei (doch mal vorkommenden) längeren Fahrten sind die 55 Liter Tankinhalt bei flotter Gangart doch recht schnell verbraucht. Der neue A3 hat nun (wie der G7) ja nur noch 50 Liter Platz. Da der TDI auch bei hoher Geschwindigkeit vergleichsweise wenig Sprit verbraucht lässt sich die Tankgröße kompensieren.
3) Persönliches
Der 2.0 TDI klingt einfach satter als ein 1.4 TSI (außer bei Leerlaufdrehzahl). Der Diesel hat mit 320 NM 70 NM mehr Drehmoment als der 140 PS Benziner (und 120 mehr als 122er). Mit größerem Hubraum reist es sich entspannter.
Im September ist es dann auch soweit...
69 Antworten
Zitat:
Hallo,
Ich fahre am tag 30 km zur arbeit und 30 km wieder zürück. Mein noch Auto hat 180 PS 1,6
Je nachdem aus welchem Jahr dein Fahrzeug ist und auf welchem Stand die Motorentechnik ist, kannst du ja zur Sicherheit mit dem selben Verbrauch beim 1.8 rechnen, wobei er eher weniger verbrauchen wird, sollte dein jetziges Auto schon älter sein. Wenn du dir den Sprit bei deinem jetzigen leisten kannst, dann wird auch der 1.8er kein Fass ohne Boden sein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Heizungskoerper
Je nachdem aus welchem Jahr dein Fahrzeug ist und auf welchem Stand die Motorentechnik ist, kannst du ja zur Sicherheit mit dem selben Verbrauch beim 1.8 rechnen, wobei er eher weniger verbrauchen wird, sollte dein jetziges Auto schon älter sein. Wenn du dir den Sprit bei deinem jetzigen leisten kannst, dann wird auch der 1.8er kein Fass ohne Boden sein ;-)Zitat:
Hallo,
Ich fahre am tag 30 km zur arbeit und 30 km wieder zürück. Mein noch Auto hat 180 PS 1,6
nun die frage mit oder ohne quattro? viele schreiben hier bei 180 ps sollt quattro sein andere sagen man braucht es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
nun die frage mit oder ohne quattro? viele schreiben hier bei 180 ps sollt quattro sein andere sagen man braucht es nicht.Zitat:
Original geschrieben von Heizungskoerper
Je nachdem aus welchem Jahr dein Fahrzeug ist und auf welchem Stand die Motorentechnik ist, kannst du ja zur Sicherheit mit dem selben Verbrauch beim 1.8 rechnen, wobei er eher weniger verbrauchen wird, sollte dein jetziges Auto schon älter sein. Wenn du dir den Sprit bei deinem jetzigen leisten kannst, dann wird auch der 1.8er kein Fass ohne Boden sein ;-)
Auch wieder eine Einstellungssache.. beschleunigst du gerne aus dem Stand und gibst alles? Bist du ein Kurvenräuber? Willst du ein gesteigertes Sicherheitsgefühl im Winter? -> Dann greif lieber zum Quattro.
Wenn du eher der Fahrer bist, der gelassen fährt und einfach nur zu schätzen weis, was er da an Leistung hat, dann reicht dir auch der Frontantrieb.
Ist ja auch eine Kostenfrage.
Kurzes Update:
Bei uns gibt es nichts Neues! Mein Mann überlegt derzeit, ob wir dem 140 PS Benziner noch eine Chance geben. Aber entschieden ist noch nichts...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
Kurzes Update:Bei uns gibt es nichts Neues! Mein Mann überlegt derzeit, ob wir dem 140 PS Benziner noch eine Chance geben. Aber entschieden ist noch nichts...
Also der 1.4 COD mit 140 PS ist sehr gut. Fährt sich agil, Spritverbrauch ist super (5,8 Ltr. sind durchaus machbar, trotz Geschwindigkeit von 65km/h).
Zitat:
(5,8 Ltr. sind durchaus machbar, trotz Geschwindigkeit von 65km/h).
Ich nehme an du meinst Durchschnittsgeschwindigkeit?
Ich bin auch überzeugt vom COD. Man hört bisher nur gutes von den Käufern und im Golf gab es ihn ja schon ein weilchen früher.
Was mich ein Wenig irritiert, kommt es mir nur so vor, oder sind die TDI's träge?
Ich hatte immer den Eindruck Diesel wären bei gleicher PS Zahl, im Vergleich zu einem Benziner, die Motoren die schneller beschleunigen, durch ihr hohes Drehmoment. Tatsächlich aber ist der 140 PS COD, laut Audi, flotter auf 100 als der 150 PS TDI und das trotz 10 PS und knapp 100 NM weniger beim Benziner. Woran liegt das? Der 10 Jahre alte 3er BMW eines bekannten mit 150 PS als 2.0 TDi braucht die Selbe Zeit wie der A3 als 2.0 TDI. Ich dachte immer da hätte sich noch etwas getan bei den Motoren und sie wären ein Stück "knackiger". Alles nur Irrtum? Bis 100 kommt mir der TDi ja auch recht flott vor, nur danach erscheint er träge. Sind die 8,4 Sekunden für den 0 bis 100 Sprint von Audi fehlerhaft?
hallo,
ich hatte, da mein Sportback 1,6TDI in die Werkstatt musste, für 2 Tage die Möglichkeit einen neuen Sportback mit dem 122PS Motor zu fahren.
In Vergleich zu meinem Diesel lag der Verbrauch nicht viel höher bei besseren Fahrleistungen.
Ich für meinen Fall werde mir als nächsten auf alle Fälle diesen Motor holen.
Lohnt sich ein Diesel heute überhaupt noch?
Die Verbräuche sind ja wirklich fast identisch. Dann der höhere Anschaffungspreis und die höhere Steuer sorgen doch dafür, dass sich der Diesel erst bei unglaublich vielen Kilometern wieder lohnt?! Oder macht ein Diesel nur noch bei großen Motoren Sinn? Der große 3.0 V6 Bi-Turbo bewegt sich im Mix ja bei ca. 8,5 Litern. Ein vergleichbarer Benziner liegt vermutlich deutlich höher, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Heizungskoerper
Was mich ein Wenig irritiert, kommt es mir nur so vor, oder sind die TDI's träge?
Ich hatte immer den Eindruck Diesel wären bei gleicher PS Zahl, im Vergleich zu einem Benziner, die Motoren die schneller beschleunigen, durch ihr hohes Drehmoment. Tatsächlich aber ist der 140 PS COD, laut Audi, flotter auf 100 als der 150 PS TDI und das trotz 10 PS und knapp 100 NM weniger beim Benziner. Woran liegt das? Der 10 Jahre alte 3er BMW eines bekannten mit 150 PS als 2.0 TDi braucht die Selbe Zeit wie der A3 als 2.0 TDI. Ich dachte immer da hätte sich noch etwas getan bei den Motoren und sie wären ein Stück "knackiger". Alles nur Irrtum? Bis 100 kommt mir der TDi ja auch recht flott vor, nur danach erscheint er träge. Sind die 8,4 Sekunden für den 0 bis 100 Sprint von Audi fehlerhaft?
Na, ganz so träge ist der TDI sicher nicht , er wurde auf der Messstrecke sogar schon mit 7,9/7,8 Sekunden von 0 auf 100km/h offiziell gemessen, einige Besitzer waren mit ihrem 150 PS TDI auch schon zur Leistungsmessung, und die konnten sich mit einer Leistung von bis zu 172PS und 360Nm wahrlich sehen lassen.
http://www.youtube.com/watch?v=4dletMoIGPg&feature=player_embedded
Zitat:
Na, ganz so träge ist der TDI sicher nicht , er wurde auf der Messstrecke sogar schon mit 7,9/7,8 Sekunden von 0 auf 100km/h offiziell gemessen, einige Besitzer waren mit ihrem 150 PS TDI auch schon zur Leistungsmessung, und die konnten sich mit einer Leistung von bis zu 172PS und 360Nm wahrlich sehen lassen.
http://www.youtube.com/watch?v=4dletMoIGPg&feature=player_embedded
Na das klingt doch mal interessant. Wirklich träge ist er sicher nicht, aber ich habe einfach mehr erwartet 😕 Ich war eben immer überzeugt, Diesel wären flotter durch ihr hohes Drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von Heizungskoerper
Na das klingt doch mal interessant. Wirklich träge ist er sicher nicht, aber ich habe einfach mehr erwartet 😕 Ich war eben immer überzeugt, Diesel wären flotter durch ihr hohes Drehmoment.Zitat:
Na, ganz so träge ist der TDI sicher nicht , er wurde auf der Messstrecke sogar schon mit 7,9/7,8 Sekunden von 0 auf 100km/h offiziell gemessen, einige Besitzer waren mit ihrem 150 PS TDI auch schon zur Leistungsmessung, und die konnten sich mit einer Leistung von bis zu 172PS und 360Nm wahrlich sehen lassen.
http://www.youtube.com/watch?v=4dletMoIGPg&feature=player_embedded
Die Motoren brauchen auch schon mal 20-30.000 km auf der Uhr bis sie ihre volle Leistung entfalten,
hatte schon sehr viele TDI Motoren unter meinen Fittichen.
Sie müssen halt auch gut eingefahren werden, dass ist wichtig und bei einem Vorführer sicher nicht immer gegeben.
Heute bin ich mit einem 143PS CR 100km auf der Bahn immer so zwischen 150/180 Km/h gefahren, bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 Liter, der Motor hat jetzt 43.000Km weg und läuft der Leistung entsprechend richtig gut !
Zitat:
Die Motoren brauchen auch schon mal 20-30.000 km auf der Uhr bis sie ihre volle Leistung entfalten,
hatte schon sehr viele TDI Motoren unter meine Fittiche, Sie müssen halt auch gut eingefahren werden, dass ist wichtig.Heute bin ich mit einem 143PS CR 100km auf der Bahn immer so zwischen 150/180 Km/h gefahren, bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 Liter, der Motor hat jetzt 43.000Km weg und läuft der Leistung entsprechend richtig gut !
Hmm... leider werde ich die Fahrzeuge alle 8.000Km wechseln (Werksleasing), daher klappt das nicht so recht mit den 30.000 KM 😮
Der Verbrauch bei den Geschwindigkeiten ist schon nett 🙂
Kann jetzt nach ca. 3 Wochen folgende Eindrücke zu meinem 2.0 TDi Sportback (150 PS) schildern....
- Konnte die Leistung bis jetzt zwar nur so halbherzig abrufen weil ich erst ca. 1300 km auf der Uhr habe, aber der Motor hängt meines erachtens sehr bissig und spritzig am Gas (vor allem im Dynamic Modus)
- Zur Lautstärke (Außengeräuch im Stand) muss ich sagen dass er doch sehr deutlich nagelt und sogar gefühlt lauter ist als mein alter A3 (8P) 1.9 TDi und 105 PS. War hier etwas enttäuscht. Die Innenraum Dämmung ist dagegen schon sehr gut.
- Durchschnittlich ist auch bis jetzt der Verbrauch. Im Schnitt muss man bei verhaltener Fahrweise schon 6,5 Liter veranschlagen. Autobahn von Frankfurt nach München bei durchschnittlich 140-150 kmh und kurzzeitig mal 170-180. Wenn man also die 150 Pferdchen auskosten will mit entsprechendem Fahrspaß dann steht auch schnell die 7 vor dem Komma.
Der Verbrauch wird noch weniger werden!
So 6.5 Liter sind nach 20.000 km sicher möglich.