Kaufberatung M550i oder M5

BMW 5er G30

Hallo allerseits,

kurz zur Vorgeschichte:

Ich selbst fahre einen Audi RS4 B9 von 2018. Letztes Jahr haben wir den Golf 7 meiner Frau ersetzt und ich hatte auch nach einem A6 geschaut. Letzten Endes wurde es aber ein G31 LCI 520i und wir haben die Entscheidung bei heute keineswegs bereut, das Auto fährt sich wirklich super. Ich fahre auch sehr gerne mit dem Wagen, er ist einfach ne Nummer komfortabler als der RS4 was Platz angeht. Nun überlege ich, ob ich den RS4 eintauschen und auf den 5er wechseln soll. Ich möchte mich motorentechnisch aber nicht verschlechtern, also der 540i kommt nicht in Frage, leistungs- und soundtechnisch ist der mir einfach zu brav.

Nun ist die Frage, M550i oder M5? Preislich wären so um die 80-85k das Limit und ich kaufe Autos gerne mit so wenig km wie möglich, über 50tkm soll es auf gar keinen Fall sein und bei der Ausstattung habe ich auch so meine Wünsche. Vor diesem Hintergrund hieße es dann wohl entweder M5 von 2018/2019 oder M550i LCI. Der LCI hat es mir vor allem optisch schon angetan, gut, die LCI Rückleuchten könnte man ja nachrüsten, Scheinwerfer dürften wohl eher nicht so einfach gehn.

Leistungstechnisch würden mir die 530PS in jedem Fall reichen, der M5 hätte halt ein paar coole Dinge wie Sound, cooler Gangwahlhebel, die schicke Motorhaube und auch schickes Tachodesign etc.!

Jetzt mal noch ein paar spezifische Fragen zu den beiden Modellen im Vergleich:

  • Der M550i dürfte soundtechnisch sehr dezent sein, oder? Seid Ihr damit trotzdem zufrieden oder was kann man da machen?
  • Bei unserem G31 haben wir die IAL, die ich eigentlich sehr gerne wieder hätte, hab gesehen beim M550i gibts die im Adaptive Drive Fahrwerk Pro, beim M5 wohl gar nicht, richtig?
  • Kann man evtl. den Gangwahlhebel vom M5 im M550i nachrüsten?
  • Habe gehört, der M550i Motor soll oft Probleme machen....was könnt Ihr mir dazu sagen? Ist der N63 weniger haltbar als der S63?
  • Kann man das Tachodesign beim M550i auf M5 umcodieren?
  • Wie sieht es bei beiden Modelllen mit segeln aus?
  • Wie sind die Fahrwerke im Vergleich? Ist der M550i hier komfortabler?
  • Gibts evtl. jemanden, der ebenfalls vom RS4 zu einem der beiden gewechselt ist und Erfahrungen mitteilen kann?
  • Ich gehe mal davon aus, dass beim M5 auch in Fahrstufe "D" die einzelnen Gänge (also D1 etc.) angezeigt werden, richtig? Beim M550i auch?
  • Was würdet Ihr sagen sind absolute Must-Haves in beiden Modellen?
  • Ist beim M5 aus Soundgründen die M Sportabgasanlage Pflicht?
  • Ist das M Logo in den M-Multifunktionssitzen beim M550i beleuchtet?
  • Sonstige Nachteile/Probleme einer der beiden im Vergleich zum anderen?
  • Wie sind die Wartungskosten im Vergleich?

Ich hoffe auf die ein oder andere Erfahrung und Empfehlung von Euch. Ich werde demnächst dann mal beide probe fahren, bin ich schon sehr gespannt.

Ich danke Euch vielmals im voraus!

125 Antworten

Zitat:

@Flo007 schrieb am 20. Februar 2023 um 22:09:10 Uhr:



Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 20. Feb. 2023 um 21:43:58 Uhr:


Naja wenn ich mir nen 80-85k M5 auf der BMW Gebrauchtwagenseite raussuche

Mein Ex ID6, Vor 2 Monaten abgegeben, 56tkm, 81k€
https://fahrzeuge.nefzger-berlin.de/Expose.pdf

PS: hat ein reparierten Frontschaden, steht im Exposé nicht drin.

Ah interessant, sieht gut aus und wohl einer der lautesten, sogar als Competition!

Warum abgegeben?

Und hast du ihn gepflegt oder war es dir egal, weil Leasing?

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 20. Februar 2023 um 22:21:14 Uhr:



Zitat:

@MR.2fast4U schrieb am 20. Februar 2023 um 20:54:48 Uhr:


Irrtum. Zuerst prüft BMW die Andienung ihrerseits. Im positiven Falle kann der Leasingnehmer entscheiden, ob er das Fahrzeug zum im Leasingvertrag fixierten Preis rauskauft.

Nein, kein Irrtum. Wenn das kostenlose Andienungsrecht vereinbart ist, kann das Fahrzeug zum vereinbarten Preis übernommen werden. Sonst wäre das auch völlig sinnlos!

Da ist es mal wieder: das Halbwissen. Bitte Leasingbedingungen lesen, mit den Begrifflichkeiten auseinandersetzen und nicht nach Bauchgefühl urteilen, ob es "sinnlos" ist. Das risikolose Andienungsrecht ist in erster Linie für BMW risikolos. Je nach Marktlage dient BMW (= die Bank als Eigentümer) das Auto an oder nicht. Falls ja: Der Leasingnehmer entscheidet in Schritt 2, ob er es abkauft oder nicht. So einfach.

Zitat:

@MR.2fast4U schrieb am 19. Februar 2023 um 08:31:10 Uhr:


Nochmal zum Sound: Die Taste für den Sound im M5 steuert allein den künstlich erzeugten Motorsound via Lautsprecher, aber nicht die Klappe, auch wenn das Symbol auf der Taste etwas anderes suggeriert. Die Geräusche, die man außen wahrnimmt, werden allein durch Einstellungen des Motors (Comfort, Sport und Sport Plus) und der Drive Logic-Stufe getriggert.

Hallo @MR.2fast4U, gilt das für den M5C oder auch für M5? Und ist das eine Vermutung oder safe?
Bei mir ist die Taste bei jedem Start automatisch aktiv und ich deaktiviere sie dann zu Liebe meiner Nachbarn zum Beispiel. Aber das kann ich mir dann ja sparen, wenn sich der Sound draußen nicht verändert. Vielleicht ist sie deshalb auch automatisch an, bis man sie deaktiviert.

Ich spreche von meinem F90 LCI (= mit OPF) ID7.
Lass' doch einfach mal einen Kumpel einmal mit und einmal ohne aktiviertem Sound von draußen hören.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

gestern hatte ich die Gelegenheit, einen M550i von 2020 probe zu fahren.

Mein Fazit:

Power hat der wirklich genug, von den Fahrleistungen sehr vergleichbar mit meinem RS4 und mehr braucht man wirklich nicht.

Sound: Auf Comfort sehr leise, auf Sport hat er dann hinten rausgebollert, auch beim Übergang in den Schub hat es stellenweise geblubbert, das fand ich sehr nett. Man merkt, dass man nen V8 fährt, auch von vorne kommt was an Sound rüber.

Der Wagen hatte keine IAL, die ich sowohl im G31 als auch in meinem RS4 (ohne Hinterradlenkung) habe und als absolutes must-have ansehe.

Fragen sind aber auch noch aufgekommen:

- Ist der Sound, der auf Sport dann hinten rauskommt, "echt" oder hat der M550i hinten Lautsprecher? Ihr hatten da ja mal was von ASD geschrieben. Soundgenerator für den Innenraum kenne ich, nur hier kam das wirklich von hinten, also entweder ist der echt, oder der M550i hat hinten Lautsprecher, so wie auch einige Audi V6 Modelle.

- Kann der M550i auch auf Comfort segeln? Wenn nicht von Werk aus, evtl. per Codierung?

- Was mir komisch vorkam: Die Momentanverbrauchsanzeige hat sogar im Schub bei Drehzahlen um 1500 U/min irgendwas um 4L/100km angezeigt - das kann doch nicht sein....

Als nächstes muss ich dann mal schauen, nen M5 zu fahren. Nicht bzgl. der Fahrleistungen, die noch mal besser sein werden ohne Frage, sondern einfach vom subjektiven Fahrgefühl, auch vom Sound her, denn da geht sicher noch mehr als beim M550i. In dem Fall muss es dann ja ein ID6 sein, nen M5 ohne Sound mag ich nicht haben.

Viele Grüße

Mein, hat keinen Lautsprecher. Sound kommt einfach in echt da hinten raus. Segeln kann ich dir nicht sagen, wüsste nicht dass ich das in den letzten 75tkm genutzt habe. Fahrwerk unbedingt das m-Professional nehmen, da ist dann alles drinnen inkl. IAL.
Verbrauch ist er in Anbetracht der gebotenen Leistung eine Wundertüte. Es sind auch Verbräuche um die 8 Liter möglich.
Momentanverbrauch kann ich nichts zu sagen, hab ich nicht 1x angehabt in den 3 Jahren. Führe Fahrtenbuch, ist auch auf Spritmonitor zu finden.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 9. Mai 2023 um 11:47:19 Uhr:


- Was mir komisch vorkam: Die Momentanverbrauchsanzeige hat sogar im Schub bei Drehzahlen um 1500 U/min irgendwas um 4L/100km angezeigt - das kann doch nicht sein....

Doch, ist bei neueren Autos teils normal und nennt sich befeuerter Schub. Ist für Komfort und OPF. Ob einem das gefällt steht auf nem anderen Zettel.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 9. Mai 2023 um 11:47:19 Uhr:



- Kann der M550i auch auf Comfort segeln? Wenn nicht von Werk aus, evtl. per Codierung?

Geht erst ab einem bestimmten Baujahr. Änderung per Codierung leider nicht möglich (so meine Erfahrung nach dem ersten G3x).

Zitat:

@Ohnry schrieb am 9. Mai 2023 um 12:23:12 Uhr:


Mein, hat keinen Lautsprecher. Sound kommt einfach in echt da hinten raus. Segeln kann ich dir nicht sagen, wüsste nicht dass ich das in den letzten 75tkm genutzt habe. Fahrwerk unbedingt das m-Professional nehmen, da ist dann alles drinnen inkl. IAL.
Verbrauch ist er in Anbetracht der gebotenen Leistung eine Wundertüte. Es sind auch Verbräuche um die 8 Liter möglich.
Momentanverbrauch kann ich nichts zu sagen, hab ich nicht 1x angehabt in den 3 Jahren. Führe Fahrtenbuch, ist auch auf Spritmonitor zu finden.

Ok dann hat der ja wohl Abgasklappen, die sich bei Motor auf Sport(+) öffnen. Coole Sache!

Ja M-Pro Fahrwerk wäre cool, leider hat das kaum ein Gebrauchter drin!

Meiner steht ab nächste Woche in München, der hat unter anderem das M-Prof. drinnen. 😉 Der hat eine recht schicke Ausstattung, falls Du einen gebrauchten suchst. Bilder sind in meinem Profil.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 9. Mai 2023 um 12:30:53 Uhr:



Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 9. Mai 2023 um 11:47:19 Uhr:


- Was mir komisch vorkam: Die Momentanverbrauchsanzeige hat sogar im Schub bei Drehzahlen um 1500 U/min irgendwas um 4L/100km angezeigt - das kann doch nicht sein....

Doch, ist bei neueren Autos teils normal und nennt sich befeuerter Schub. Ist für Komfort und OPF. Ob einem das gefällt steht auf nem anderen Zettel.

Bei meinem, aus 3/21 geht die Anzeige im Schubbetrieb auf 0 zurück.
Irgendwo habe ich hier mal gelesen, das bei den Vorgängern dies noch nicht so war.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 9. Mai 2023 um 17:01:18 Uhr:



Ok dann hat der ja wohl Abgasklappen, die sich bei Motor auf Sport(+) öffnen. Coole Sache!

...

Das Gerücht hält sich hartnäckig. Die Annahme ist Unsinn. Bei aktiver SoundControl-Taste kommt jeglicher Ton aus'm Lautsprecher. Ist auch bei meinem F90 so. Seitdem ich das weiß, ist die Taste immer inaktiv.

??? Kannst Du mir kurz erklären, wo da draußen der Lautsprecher ist. Schaue ich mir dann gerne noch mal an, bevor ich den Wagen abgebe.

Es ist ja nicht so, dass der die beiden Klappen re+li nicht auch mechanisch hörbar öffnet (und sichtbar ist das auch noch am Stellantrieb)...

Im LCI mit OPF ist das so wie von mir beschrieben, beim 550 aus 2020 kann das noch anders sein. Beim F90 LCI öffnen sich die Klappen automatisch bei einer bestimmten Drehzahl unabhängig von der SoundControl-Taste.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 9. Mai 2023 um 18:53:18 Uhr:


??? Kannst Du mir kurz erklären, wo da draußen der Lautsprecher ist. Schaue ich mir dann gerne noch mal an, bevor ich den Wagen abgebe.

Drinnen, nicht draußen... Das ganze ASD Gedoens gibt es weil die Klappenauspuffe nicht mehr zulässig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen