Kaufberatung Kombi 1.8/2.0 TSI
Hallo,
um mich kurz einmal vorzustellen: Ich heiße Robert und komme aus Ostwestfalen. Ich fahre aktuell einen BMW 320i (E90) und bin jetzt auf der Suche nach einem Kombi.
Zur Auswahl hatte ich:
- Audi A4 Avant (eher aussenseite da zu klein)
- BMW 3er Touring (leider auch nicht das wahre da die Benzinmotoren mit Di. zu oft Probleme mit den Injektoren haben was ich am eigenen Leib schon 2 mal hatte 🙁 )
- Skoda Superb (neben dem Passat mein 2 Favorit da sehr groß, etwas günstiger wie der Passat gleichen alters, sehr gut verarbeitet und bewährte VW-Technik)
- und zu guter letzt der Passat (mein aktueller Favorit)
Was für mich wichtig ist:
- Es sollte ein Benziner sein, da ich nur 10-12 TKM/Jahr fahre und davon auch noch viel Kurzstrecke
- nicht älter wie 2009 und max. 100TKM gelaufen
- Wünschenswerte extras: DSG, Xenon, Sitzheizung, MFL, Navi, AHK
- mein Budget liegt bei ca. 20.000 €
Zur Auswahl stehen folgende Motoren:
1.8 TSI und 2.0 TSI
Jetzt zu meinen Fragen:
- Wer kann mir was über die Motoren sagen, am besten aus eigener Erfahrung und nicht gehört von dritten 🙂
- Was für extras sind noch interesant oder ein "Must-have"
- Gibt es nennenswerte Schwächen in der Baureihe auf die man achten sollte?
- Würdet ihr das DSG einem Schalter vorziehen? Gibt es beim DSG verschiedene Varianten?
- Wie heißt die funktion, bei der man aus der Rückbank 2 Kindersitze hochklappen kann und kann man die ggf. nachrüsten?
- Wie gut sind die Seriensitze in der Langstreckentauglichkeit?
- Stimmt es, dass das RNS510 so schlecht und träge ist und gibt es eine gute Nachrüstlösung die optisch wie technisch sehr gut rein passt und vielleicht sogar besser wie das original ist?
- Habt ihr allgemein noch tipps worauf ich achten sollte?
Ich weiss das man über die SuFu ne menge finden kann, aber leider auch ne menge schrott und daher bitte keine kommentare wie: "Benutzt die SuFu" oder dergleichen, wer nichts schreiben will muss es ja auch nicht machen 😉
Allen anderen wäre ich sehr dankbar für ein paar Tips, Ratschläge und Antworten 🙂
Bis dahin
Beste Antwort im Thema
Ich würde eher zum 2.0 tendieren, der fährt sich schöner 😉
Integrierte Kindersitze sind sehr sehlten, daher schwer zu finden und auch schlecht zum nachrüsten!
Neuteile sind dafür einfach zu teuer!!!!
DSG gibts das kleine 7 Gang und das große 6 Gang, das kleine kann nicht so viel Nm und findet sich daher nur bei kleineren Motoren. Beim großen muss allerdings alle 60tkm das Öl gewechselt werden.
Wer sagt das RNS 510 taugt nichts? Gibt vielleicht bessere Geräte bei anderen Autos, aber ich würde es nicht tauschen! Reicht vollkommen und passt am besten ins Auto, technisch wie optisch!
Such nen Highline, da passt das dann auch mit den Sitzen!
PDC würde ich sagen muss auch noch sein! Sonst haste bei nem Highline mit deinen Extras schon nen schönes Auto!
Für 20000 gibts auber auch schon sehr schöne V6 mit wenig km!!!!
Hab ich dann auch genommen 😉
Ab 2009 gibts auch nur noch wenig Probleme.....
59 Antworten
Der 2.0 hat irgendwann in 09 das DSG bekommen!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Der 2.0 hat irgendwann in 09 das DSG bekommen!!!!!!!!!!!!!
Ja. Mag sein. Dann vielleicht mit Wechsel auf Modell 2010. Ich hab hier noch einen Modell 09 Prospekt. Ausgabe 29.01.09. Da steht definitiv Tiptronic. Und hab grad nochmal nachgeschaut. Auch der 1.8 hatte die Tiptronic. 7 Gang DSG bei 122PS. 6Gang DSG nur bei TDi's und V6. Bei Interesse schick ich den Prospekt gern weiter als PDF. Ist aber auch zu ergoogeln.
Zitat:
Original geschrieben von WolfGar
Ja. Mag sein. Dann vielleicht mit Wechsel auf Modell 2010. Ich hab hier noch einen Modell 09 Prospekt. Ausgabe 29.01.09. Da steht definitiv Tiptronic. Und hab grad nochmal nachgeschaut. Auch der 1.8 hatte die Tiptronic. 7 Gang DSG bei 122PS. 6Gang DSG nur bei TDi's und V6. Bei Interesse schick ich den Prospekt gern weiter als PDF. Ist aber auch zu ergoogeln.Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Der 2.0 hat irgendwann in 09 das DSG bekommen!!!!!!!!!!!!!
Das mist, wollte schon gerne das DSG haben und je jünger das Fahrzeug ist, desto teurer wird es auch und somit könnte mein Budgett nicht reichen oder der Karton hat zu viel runter...
Bei einigen Fahrzeugen von 2009 (bei Mobile) steht, das es ein DSG getriebe ist, aber ob die Angaben richtig sind ... zumindest deutet es darauf hin, dass irgendwann 2009 auf DSG umgestellt wurde.
@0152golfi: der weiße ist mir auch schon ins Auge gefallen, sieht richtig gut aus, aber da ist mich erst ein bisschen informieren will und auch erst das eine oder andere Modell erst probe fahren will dauert ein Kauf noch etwas bei mir.
Erstmal muss ich sicher sein was ich will, dann wird meienr erst Privat verkauft bevor ich mir dann mein neues Fahrzeug suche.
Für den V6 ist Kurzstrecke Gift und steht ja sowieso nicht zur Debate. 1.8 TFSI und 2.0 TFSI mögen auch keine Kurzstrecke Stichwort: Verkorgungen und Rußablagerungen an den Einlassventilen. Das kleine trockene DSG vom 1.8 TFSI ist auch nicht gerade für seine Standfestigkeit bekannt. Generell vertragen Turbomotoren nicht so gut Kurzstrecke auf Dauer. Würde lieber nach einem 1.6-2.0 Saugmotor ausschau halten.
Ähnliche Themen
Die Motoren lassen sich aber schlecht vergleichen und Kurzstrecke ist immer schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Die Motoren lassen sich aber schlecht vergleichen und Kurzstrecke ist immer schlecht!
Das stimmt aber ein Sauger verkraftet es besser als ein Turbo wenn es nicht gerade eine VR6 mit FSI ist.
Beim Sportline soll das Fahrwerk ja schon straffer sein, als bei einem Highline oder?
Sind die Turbo Motoren sehr anfällig auf Kurzstrecke und was kann gegebenfalls kaputt gehen?😰
Zitat:
Original geschrieben von 0152golfi
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Mit 18 Zoll Felgen dann bestimmt weniger alltagstauglich oder?
Zitat:
Original geschrieben von 0152golfi
auch dann noch sehr angenehm,aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.ich habe 19 zoll mit gewinde drinn und finde es absolut in ordnungZitat:
Original geschrieben von Silent81
Bei allen mit Kette ist wichtig, kein Longlife!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Sind die Turbo Motoren sehr anfällig auf Kurzstrecke und was kann gegebenfalls kaputt gehen?😰
In den Ölleitungen zum Turbolader und im Turbolader selbst können Verkorgungen/Rußablagerungen entstehen. Das kann im schlimmsten Fall zum Turboladerschaden oder Motorschaden führen.
Meine Erfahrungen (2.0TFSI, Wandlerautomatik)
- Der Motor ist allererste Sahne. Kann alles. Satter Durchzug bei niedrigen Drehzahlen, drehfreudig und mit Extrafeuer bei höheren Drehzahlen. Laufruhig und zuverlässig. Meiner ist allerdings noch der "alte" mit Zahnriemen, da hat man das ganze Theater mit den Steuerketten nicht.
Allgemein nehmen insbesondere die Zweiliterturbos gerne einen Schluck Öl. Manche sehr viel, andere wenig. Meiner gönnt sich so 2-3dl auf 1000km. Auch beim 1.8er sind solche Fälle bekannt, aber weniger als beim 2.0. Der 1.8er stresst dafür teilweise mit Ruckeln im kalten Zustand.
- Sportfahrwerk ist für mich in Verbindung mit 16"-Reifen durchaus ok. Schön straff, liegt gut auf der Strasse. Auf schlechten Strassen mit vielen Flicken ist es mir aber eigentlich schon zu hart, zu polterig. Da überträgt es die kurzen Stösse deutlich fühlbar auf die Insassen. In Verbindung mit 18" oder gar 19" bleibt da wohl nicht mehr viel Komfort übrig.
- Ich würde vor allem auf PDC und Xenon achten. Das Navi wird immer wieder als veraltet kritisiert. Auf jeden Fall ist es völlig überteuert und wird gerne geklaut. Climatronic (die Klimaautomatik) ist ein Muss. Die Sportsitze sind bei der Sportline und Highline Ausstattung Serie und ebenfalls empfehlenswert.
- Beim Getriebe scheiden sich die Geister. Manche schwören auf das DSG, andere nicht. Ich bevorzuge die Wandlerautomatik. Sie kann fast alles, was das DSG kann, auch. Aber sie ist deutlich weniger defektanfällig. Ausserdem muss die Automatik kaum oder gar nicht gewartet werden, DSG will regelmässig neues Öl. Natürlich gibt es tausende von zufriedenen DSG-Fahrern. Daher: Ausprobieren.
- Zum Vergleich 3.2 gegen 2.0TSI: Der TSI wird im Alltag, wenn man nicht gerade dauernd mit Vollstoff auf der AB unterwegs ist, weniger SPrit brauchen. Gerade auf sachte gefahrenen Langstrecken lässt sich der 2.0TSi locker mit 8l Sprit abfertigen, der 3.2er tut es da kaum unter 9l.
Beim 3.2er muss man das Haldexöl regelmässig wechseln, es muss mehr Öl eingefüllt werden usw. Also alles in allem schon teurer im Unterhalt.
Ausserdem ist die Motorcharakteristik eine ganz andere. Kommt halt drauf an, was man mag.
Wenn man den Wagen am Wochenende mal über die Bahn jagt, dürfte das wohl keine Probleme machen,wenn man in der Woche kurzstrecke fährt?🙂
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
In den Ölleitungen zum Turbolader und im Turbolader selbst können Verkorgungen/Rußablagerungen entstehen. Das kann im schlimmsten Fall zum Turboladerschaden oder Motorschaden führen.Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Sind die Turbo Motoren sehr anfällig auf Kurzstrecke und was kann gegebenfalls kaputt gehen?😰
Fakt ist: ein Saugmotor steht nicht zur Auswahl, außer vielleicht der Basisbenziner mit 102PS, aber das ist mir eindeutig zu wenig Leistung genau wie der 1.4 TSI.
Hatte eigentlich gedacht das die Tiptronic anfälliger wäre und auch wartungsintensiver, dass ist wohl ein Irrtum von mir.
17 Zoller sollten en schon sein wegen der Optik, besser 18 Zoller, allerdings darf es nicht zu straff sein der geplanten Kinder wegen 🙂
Allerdings ist "straff" ja auch immer eine Gefühlssache die jeder etwas anders empfindet. Ich glaube schon, dass es selbst mit dem Sportfahrwerk noch kompfortabler sein wird, wie mit meinem 3er und dem M-Fahrwerk (wobei das nicht schlecht ist, ich bin davon jedenfalls begeistert)
Man will ja auch voll beladen noch vorwärts kommen und mal auf der Bahn zügig überholen können oder nicht? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bert81
Fakt ist: ein Saugmotor steht nicht zur Auswahl, außer vielleicht der Basisbenziner mit 102PS, aber das ist mir eindeutig zu wenig Leistung genau wie der 1.4 TSI.Hatte eigentlich gedacht das die Tiptronic anfälliger wäre und auch wartungsintensiver, dass ist wohl ein Irrtum von mir.
also alltagstauglich ist der passat mit 18 zoll und sportfahrwerk alle mal 🙂 ich werde meinen demnächst noch etwas tiefer bzw straffer machen, da es mir noch etwas zu weich ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen der 1.8TSI ist ein super Moter. Durchzugsstark, leise und je nach Gasfuß sparsam im Verbrauch. Das volle Drehmoment liegt bereits bei 1500 u/min an und bleibt bis 4500u/min konstant.
Auf der Autobahn ist eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 200km/h praktikabel. Drüber wird es zäh....
Mein Auto wird sehr viel Kurzsztrecke bewegt und ich hatte bis jetzt keinerlei Probleme mit dem Motor.
DSG oder Handschaltung?
Ich würde wieder einen Schalter nehmen. In Kombination mit dem elastischen Motor ist sehr schaltfaules fahren möglich.
Als Ausstattung wäre für mich Xenon und PDC (auch vorne!) Pflicht. Schau mal ob Du einen gebrauchten Highline mit dem Technologiepaket bekommst. Da ist RNS510, Xenon, PDC v+h, PLA, Sitzheizung, 6fach-CD Wechsler uvm. ab Werk drin.
Zum Thema RNS510. Positiv ist die Integration ins Auto und die Navianweisungen in der MFA. Die Bedienung per Touchscreen und auch die Größe ist auch sehr gut. (Ich fahre viel Mietwagen mit Navi und habe da einen guten Vergleich). Mit der Grundfunktion dem navigieren bin ich zufrieden. Routenberechnung passt und wird auch sehr schnell neuberechnet.
Das war es auch schon zu den positiven Eigenschaften. Schon in 2009 hatte mein mobiles TomTom mehr nützliche Funktionalitäten und war deutlich performanter (Kartenzoom, Start,...). Das RNS war imho 2008 technisch schon veraltet. Beispielsweise kann ich den Klang nicht bezogen auf die Quelle (Radio, Media, CD,..) einstellen,POI Verwaltung + Anzeige mangelhaft,....
Kartenupdates sind für 199,-€ deutlich überteuert, zumal die karten dann auch schon 1Jahr alt sind.
Achja, der Lüfter ist mir auch zu laut. (Liegt aber wahrschenlich an der Kombination mit dem 1.8TSI)