Kaufberatung Kombi 1.8/2.0 TSI

VW Passat B6/3C

Hallo,
um mich kurz einmal vorzustellen: Ich heiße Robert und komme aus Ostwestfalen. Ich fahre aktuell einen BMW 320i (E90) und bin jetzt auf der Suche nach einem Kombi.

Zur Auswahl hatte ich:

- Audi A4 Avant (eher aussenseite da zu klein)

- BMW 3er Touring (leider auch nicht das wahre da die Benzinmotoren mit Di. zu oft Probleme mit den Injektoren haben was ich am eigenen Leib schon 2 mal hatte 🙁 )

- Skoda Superb (neben dem Passat mein 2 Favorit da sehr groß, etwas günstiger wie der Passat gleichen alters, sehr gut verarbeitet und bewährte VW-Technik)

- und zu guter letzt der Passat (mein aktueller Favorit)

Was für mich wichtig ist:
- Es sollte ein Benziner sein, da ich nur 10-12 TKM/Jahr fahre und davon auch noch viel Kurzstrecke
- nicht älter wie 2009 und max. 100TKM gelaufen
- Wünschenswerte extras: DSG, Xenon, Sitzheizung, MFL, Navi, AHK
- mein Budget liegt bei ca. 20.000 €

Zur Auswahl stehen folgende Motoren:
1.8 TSI und 2.0 TSI

Jetzt zu meinen Fragen:
- Wer kann mir was über die Motoren sagen, am besten aus eigener Erfahrung und nicht gehört von dritten 🙂
- Was für extras sind noch interesant oder ein "Must-have"
- Gibt es nennenswerte Schwächen in der Baureihe auf die man achten sollte?
- Würdet ihr das DSG einem Schalter vorziehen? Gibt es beim DSG verschiedene Varianten?
- Wie heißt die funktion, bei der man aus der Rückbank 2 Kindersitze hochklappen kann und kann man die ggf. nachrüsten?
- Wie gut sind die Seriensitze in der Langstreckentauglichkeit?
- Stimmt es, dass das RNS510 so schlecht und träge ist und gibt es eine gute Nachrüstlösung die optisch wie technisch sehr gut rein passt und vielleicht sogar besser wie das original ist?
- Habt ihr allgemein noch tipps worauf ich achten sollte?

Ich weiss das man über die SuFu ne menge finden kann, aber leider auch ne menge schrott und daher bitte keine kommentare wie: "Benutzt die SuFu" oder dergleichen, wer nichts schreiben will muss es ja auch nicht machen 😉
Allen anderen wäre ich sehr dankbar für ein paar Tips, Ratschläge und Antworten 🙂

Bis dahin

Beste Antwort im Thema

Ich würde eher zum 2.0 tendieren, der fährt sich schöner 😉
Integrierte Kindersitze sind sehr sehlten, daher schwer zu finden und auch schlecht zum nachrüsten!
Neuteile sind dafür einfach zu teuer!!!!
DSG gibts das kleine 7 Gang und das große 6 Gang, das kleine kann nicht so viel Nm und findet sich daher nur bei kleineren Motoren. Beim großen muss allerdings alle 60tkm das Öl gewechselt werden.

Wer sagt das RNS 510 taugt nichts? Gibt vielleicht bessere Geräte bei anderen Autos, aber ich würde es nicht tauschen! Reicht vollkommen und passt am besten ins Auto, technisch wie optisch!

Such nen Highline, da passt das dann auch mit den Sitzen!
PDC würde ich sagen muss auch noch sein! Sonst haste bei nem Highline mit deinen Extras schon nen schönes Auto!

Für 20000 gibts auber auch schon sehr schöne V6 mit wenig km!!!!
Hab ich dann auch genommen 😉

Ab 2009 gibts auch nur noch wenig Probleme.....

59 weitere Antworten
59 Antworten

Da ist man mit dem Passat untermotorisiert,denn wenn man den Wagen voll belädt(Urlaub 1,6Tonnen+ Zuladung ca 300kg), da macht sich der 2.0 Turbo mit 200PS schon bemerkbar. Man will ja auf der Bahn mal einen LKW zügig überholen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Bert81



Zitat:

Original geschrieben von Harald59


Ich habe mich im April 2010 nach ausführlichen Probefahrten beider Fahrzeuge, statt des 1,8L für den 1,4L mit DSG entschieden, da günstiger in der Anschaffung, weniger Spritverbrauch(6,9 - 7,5L Durchnittsverbrauch) und das bei gleicher Leistung wie der 1,8 L
Habe dafür lieber mehr Extras genommen... :-)
Gleiche Leistung wage ich zu bezweifeln, ich fand die 122PS in meinem Golf zwar ausreichend, aber mehr auch nicht und wenn ich bedenke das der Passat größer/schwerer ist und zudem auch mehr beladen wird wäre ich auf dauer nicht mit 122PS zufrieden.
Sicherlich sind 122PS beim neuwagen günstiger aber beim gebrauchten macht das nicht so einen großen Unterschied

Also den 1.4er find ich auch etwas mager für den Passat.

Nicht nur das er weniger "PS" hat, er hat weniger Hubraum und damit auch Drehmoment. Zum 1.8er satte 50Nm weniger und 80Nm zum 2.0er.

Ich denke das macht sich doch schon bemerkbar.

Ich kenne den 1.4 TSI mit 160PS aus dem Golf V Variant. Der Golf ist leichter, trotzdem mit mein Passat mit 160 PS aus 1.8L spritziger.

also 1.4l wären mir im passat nun persönlich auch zu wenig. 🙂 dann lieber 2l und 200ps ^^

Ja und dann Phase 1 auf 245Pferde und 350Nm. 😁

Zitat:

Original geschrieben von -=nasic=-


also 1.4l wären mir im passat nun persönlich auch zu wenig. 🙂 dann lieber 2l und 200ps ^^
Ähnliche Themen

Man muss auch bedenken, dass vor allem die 2.0TFSI/TSI gerne nach oben streuen. Meiner hat z.B. gemessene 209PS (statt 200) und vor allem knapp 300Nm (statt 280) - und das mit Bleifrei 95, wohlgemerkt. 😉

Ob die 1.8TSI und die 1.4TSI so nach oben streuen, bleibe dahingestellt.

Ach Käse....

habe das Teil mit 122 PS (bis August) auch in alle Urlaub mit Kind und randvoller Beladung gefahren.
Lies sich immer noch sehr sehr gut bewegen.
Klar, mehr macht halt einfach mehr Spass.
Aber für den Alltagsgebrauch und auch den Urlaub mit Familie eine völlig ausreichende Maschine.

Zitat:

Original geschrieben von Silent81


Da ist man mit dem Passat untermotorisiert,denn wenn man den Wagen voll belädt(Urlaub 1,6Tonnen+ Zuladung ca 300kg), da macht sich der 2.0 Turbo mit 200PS schon bemerkbar. Man will ja auf der Bahn mal einen LKW zügig überholen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Silent81



Zitat:

Original geschrieben von Bert81


Gleiche Leistung wage ich zu bezweifeln, ich fand die 122PS in meinem Golf zwar ausreichend, aber mehr auch nicht und wenn ich bedenke das der Passat größer/schwerer ist und zudem auch mehr beladen wird wäre ich auf dauer nicht mit 122PS zufrieden.
Sicherlich sind 122PS beim neuwagen günstiger aber beim gebrauchten macht das nicht so einen großen Unterschied

Zitat:

Original geschrieben von toyochris



Ob die 1.8TSI und die 1.4TSI so nach oben streuen, bleibe dahingestellt.

Ich hab meinen nicht messen lassen, aber hier im Forum wurde von anderen schön des öfteren Berichtet, das die 1.8er auch nach oben streuen.

Mein Werkstattmeister meinte nur einmal nach einer Probefahrt: "Boah, was ist der flott. Gut eingefahren?!" 😁

Ich kam vom 35i mit 90 PS und suchte einen Nachfolger. Also fuhr ich den 1,4er TSI. Vom Gefühl her ging der einfach nicht besser. Da ich mich etwas steigern wollte, wählte ich dann den 1,8er. So blieb ich beim selben Hubraum wie beim 35i mit nun fast doppelt so viel Leistung 😁. Der 1,4er TSI geht deutlich schlechter als der 1,8er. Da brauchen wir gar nicht drüber zu reden. Bei der Probefahrt mit dem 1,4er war der Tank fast leer und wir waren nur zu zweit unterwegs. Wenn ich damit im Urlaub Passstraßen hoch fahren will, wäre es mir einfach zu wenig. Klar geht das auch, aber für meinen Geschmack wäre es zu wenig gewesen.

Da Bert81 vom 2,0er BMW-Sauger kommt, würde ihm der 1,8er im Passat reichen. Wenn er sich im Hubraum nicht verschlechtern will, dann muss er eben den 2,0er TSI nehmen 😁

Leon

P.S. mein 1,8er war zwar bisher nicht dem Leistungsprüfstand, aber da ich viele andere Autos dieser Größe und Leistung kenne, gehe ich stark von aus, dass mein 1,8er von der Leistung her auch krass nach oben streut. Soll jetzt keine Beschwerde sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Ich kam vom 35i mit 90 PS und suchte einen Nachfolger. Also fuhr ich den 1,4er TSI. Vom Gefühl her ging der einfach nicht besser. Da ich mich etwas steigern wollte, wählte ich dann den 1,8er. So blieb ich beim selben Hubraum wie beim 35i mit nun fast doppelt so viel Leistung 😁. Der 1,4er TSI geht deutlich schlechter als der 1,8er. Da brauchen wir gar nicht drüber zu reden. Bei der Probefahrt mit dem 1,4er war der Tank fast leer und wir waren nur zu zweit unterwegs. Wenn ich damit im Urlaub Passstraßen hoch fahren will, wäre es mir einfach zu wenig. Klar geht das auch, aber für meinen Geschmack wäre es zu wenig gewesen.

Da Bert81 vom 2,0er BMW-Sauger kommt, würde ihm der 1,8er im Passat reichen. Wenn er sich im Hubraum nicht verschlechtern will, dann muss er eben den 2,0er TSI nehmen 😁

Leon

P.S. mein 1,8er war zwar bisher nicht dem Leistungsprüfstand, aber da ich viele andere Autos dieser Größe und Leistung kenne, gehe ich stark von aus, dass mein 1,8er von der Leistung her auch krass nach oben streut. Soll jetzt keine Beschwerde sein 😁

Eigentlich ging´s in dem Thread ja um den 1,8er und den 2,0er...aber jut...

Auweh... 😁 Wäre ja auch ein Armutszeugnis für den 1,8er, wenn der 1,4er mit 122 PS nicht deutlich schlechter ginge als der 1,8er mit 160 PS bei (nominal) schlappen 38 PS Unterschied 😁
BTW: Den alten 1,8er mit 90 PS kenn ich auch zur Genüge, da ich ihn 13 Jahre in meinem Golf 3 gefahren bin - der Vergleich mit dem 1,4 TSI an dieser Stelle könnte nicht noch mehr hinken.

Vielleicht hatte ich auch Glück mit Meinem, bei der (vor dem Tuning) bereits 141,4 PS gemessen wurde...obwohl ich diesen Prüfständen nicht 100% glaube.
Mein Vater hat den Motor im Yeti, da fühlt er sich in Sachen Abzug allerdings auch nicht anders an.

Die von Dir genannten "Passtraßen" bin ich mit dem B6 vollbeladen bis an die Decke und meiner Familie gefahren und hatte mit den 122 PS aber auch überhaupt keine Mühe, ganz im Gegenteil. (Und ich habe mich sogar erdreistet, ihn mal vollzutanken) 😉

Es gibt hier im Forum auch nen Thread in dem ein User mit dem 1,4er 122PS im B6 berichtet, wie er nen Wohnwagen mit 1150 kg + Passagieren überraschend gut befördern konnte.

Schlussendlich ist das persönliche Empfinden der Leistung doch manchmal subjektiv.
Aber es liegt mir fern, den 1,8er TSI schlecht zu reden, warum auch!?
Aber genau das tust Du mit dem 1,4er TSI, Leon225, bei jeder Gelegenheit, und zwar basierend auf Deinem Erfahrungsschatz aus einer (!) Probefahrt 😁

Aber Du schreibst ja auch gerne, mit dem 1,8er 6,7 L zu verbrauchen und schaust dabei wahrscheinlich auf die Anzeige im KI 🙄

Ich schrieb nur, dass der 1,4er mir zu schwach wäre. Natürlich kannst du auch mit dem die Passstraßen hoch fahren und das natürlich auch mit einem riesen Anhänger. Aber MIR würde es keinen Spaß machen. Wenn es dir gefällt, ist es doch super. Nur musst du auch verstehen, dass Bert81 von einem 170 PS BMW kommt, da kommt für ihn der Motor nicht in Frage. Bleibe glücklich mit dem 1,4er 😉

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Ich schrieb nur, dass der 1,4er mir zu schwach wäre. Natürlich kannst du auch mit dem die Passstraßen hoch fahren und das natürlich auch mit einem riesen Anhänger. Aber MIR würde es keinen Spaß machen. Wenn es dir gefällt, ist es doch super. Nur musst du auch verstehen, dass Bert81 von einem 170 PS BMW kommt, da kommt für ihn der Motor nicht in Frage. Bleibe glücklich mit dem 1,4er 😉

Leon

Dann haben sich ja Alle lieb 🙂

Verstehen muss ich von Deinen Ausführungen allerdings nichts, denn das ist meist nicht möglich 😁

Du musst ja auch nicht verstehen, wenn ich oben bereits schrieb, daß es in diesem Thread eigentlich gar nicht um den kleinen TSI geht und der ergo auch nix für den TE ist.

Aber im Verhältnis jetzt mit Deinem 160PS Passat, geht er noch besser. Vor allem beim Beschleunigen soll ja was kommen und mit 122PS kommt da langsam was...😉

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde


Ach Käse....

habe das Teil mit 122 PS (bis August) auch in alle Urlaub mit Kind und randvoller Beladung gefahren.
Lies sich immer noch sehr sehr gut bewegen.
Klar, mehr macht halt einfach mehr Spass.
Aber für den Alltagsgebrauch und auch den Urlaub mit Familie eine völlig ausreichende Maschine.

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde



Zitat:

Original geschrieben von Silent81


Da ist man mit dem Passat untermotorisiert,denn wenn man den Wagen voll belädt(Urlaub 1,6Tonnen+ Zuladung ca 300kg), da macht sich der 2.0 Turbo mit 200PS schon bemerkbar. Man will ja auf der Bahn mal einen LKW zügig überholen.😁

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde



Zitat:

Original geschrieben von Silent81

Der 1.4 TSI ist ja ansich ein guter Motor mit ausreichen Kraft in fast jeder Lebenslage, aber wie schon treffend bemerkt wurde, habe ich aktuel 170PS und man gewöhnt sich ja bekanntlich an Leistung 😁 und um ehrlich zu sein, habe ich den Golf 5 damals verkauft, weil es mir zu wenig Leistung war (war nur ein GRund von vielen)

Kann mir denn noch jemand was zu schwächen sagen, auf die man achten sollte? Schlechte verarbeitung an bestimmten Stellen, Rost, knartzen, elektronik, etc???

P.S. Vielen Dank an alle für die Zahlreichen erfahrungen

Zitat:

Original geschrieben von Bert81


Kann mir denn noch jemand was zu schwächen sagen, auf die man achten sollte? Schlechte verarbeitung an bestimmten Stellen, Rost, knartzen, elektronik, etc???

Benutz mal die SUFU 😉 Rost Heckklappe, Kaufberatung usw...

Bye bye BMW .... Welcome Passat 🙂
So, es ist vollbracht, ein weißer Passat R-Line ist seid heute mein eigentum, dank an all eure Tips und Ratschläge 😉
Bilder folgen die Tage mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen