Kaufberatung Kombi 1.8/2.0 TSI
Hallo,
um mich kurz einmal vorzustellen: Ich heiße Robert und komme aus Ostwestfalen. Ich fahre aktuell einen BMW 320i (E90) und bin jetzt auf der Suche nach einem Kombi.
Zur Auswahl hatte ich:
- Audi A4 Avant (eher aussenseite da zu klein)
- BMW 3er Touring (leider auch nicht das wahre da die Benzinmotoren mit Di. zu oft Probleme mit den Injektoren haben was ich am eigenen Leib schon 2 mal hatte 🙁 )
- Skoda Superb (neben dem Passat mein 2 Favorit da sehr groß, etwas günstiger wie der Passat gleichen alters, sehr gut verarbeitet und bewährte VW-Technik)
- und zu guter letzt der Passat (mein aktueller Favorit)
Was für mich wichtig ist:
- Es sollte ein Benziner sein, da ich nur 10-12 TKM/Jahr fahre und davon auch noch viel Kurzstrecke
- nicht älter wie 2009 und max. 100TKM gelaufen
- Wünschenswerte extras: DSG, Xenon, Sitzheizung, MFL, Navi, AHK
- mein Budget liegt bei ca. 20.000 €
Zur Auswahl stehen folgende Motoren:
1.8 TSI und 2.0 TSI
Jetzt zu meinen Fragen:
- Wer kann mir was über die Motoren sagen, am besten aus eigener Erfahrung und nicht gehört von dritten 🙂
- Was für extras sind noch interesant oder ein "Must-have"
- Gibt es nennenswerte Schwächen in der Baureihe auf die man achten sollte?
- Würdet ihr das DSG einem Schalter vorziehen? Gibt es beim DSG verschiedene Varianten?
- Wie heißt die funktion, bei der man aus der Rückbank 2 Kindersitze hochklappen kann und kann man die ggf. nachrüsten?
- Wie gut sind die Seriensitze in der Langstreckentauglichkeit?
- Stimmt es, dass das RNS510 so schlecht und träge ist und gibt es eine gute Nachrüstlösung die optisch wie technisch sehr gut rein passt und vielleicht sogar besser wie das original ist?
- Habt ihr allgemein noch tipps worauf ich achten sollte?
Ich weiss das man über die SuFu ne menge finden kann, aber leider auch ne menge schrott und daher bitte keine kommentare wie: "Benutzt die SuFu" oder dergleichen, wer nichts schreiben will muss es ja auch nicht machen 😉
Allen anderen wäre ich sehr dankbar für ein paar Tips, Ratschläge und Antworten 🙂
Bis dahin
Beste Antwort im Thema
Ich würde eher zum 2.0 tendieren, der fährt sich schöner 😉
Integrierte Kindersitze sind sehr sehlten, daher schwer zu finden und auch schlecht zum nachrüsten!
Neuteile sind dafür einfach zu teuer!!!!
DSG gibts das kleine 7 Gang und das große 6 Gang, das kleine kann nicht so viel Nm und findet sich daher nur bei kleineren Motoren. Beim großen muss allerdings alle 60tkm das Öl gewechselt werden.
Wer sagt das RNS 510 taugt nichts? Gibt vielleicht bessere Geräte bei anderen Autos, aber ich würde es nicht tauschen! Reicht vollkommen und passt am besten ins Auto, technisch wie optisch!
Such nen Highline, da passt das dann auch mit den Sitzen!
PDC würde ich sagen muss auch noch sein! Sonst haste bei nem Highline mit deinen Extras schon nen schönes Auto!
Für 20000 gibts auber auch schon sehr schöne V6 mit wenig km!!!!
Hab ich dann auch genommen 😉
Ab 2009 gibts auch nur noch wenig Probleme.....
59 Antworten
Ich kann das nur bestätigen.habe auch einen 1,8 TSI und fahre auch sehr viel Kurzstrecke.Habe auch bis jetzt keine Probleme.
Also mir reicht der 18ter.Habe vorher einen 523 iA Touring gehabt.Allerdings muß man bei einigen Dingen Abstriche machen,wie zb die KLimaautomatik,Heizung,verarbeitete Materialien usw.Das war doch alles ein bißchen besser.Aber dafür hat der Passat aber auch seine guten Seiten wie das Handling,Platzangebot,Spritverbrauch usw.
Es ist schon ein cooles Auto.Wie gesagt vom Motor bin ich mehr als begeistert.250 Nm reicht völlig aus.Mehr hatte der BMW auch nicht.Aber auch erst ab 3500 Umdrehungen.
Mfg.
Welche Ausstattung hat: Automatische Fahrlichtschaltung (ALS),Adaptive Fahrwerksregelung (DCC),Fahrassistenz-System: Autom. Distanzregelung (ACC) und Umfeldbeobachtungssystem (Front assist) ,Spurhalteassistent (lane assist)? Highline und Sportline?
Zitat:
Original geschrieben von Zottelbaerchen
Ich kann das nur bestätigen.habe auch einen 1,8 TSI und fahre auch sehr viel Kurzstrecke.Habe auch bis jetzt keine Probleme.
Also mir reicht der 18ter.Habe vorher einen 523 iA Touring gehabt.Allerdings muß man bei einigen Dingen Abstriche machen,wie zb die KLimaautomatik,Heizung,verarbeitete Materialien usw.Das war doch alles ein bißchen besser.Aber dafür hat der Passat aber auch seine guten Seiten wie das Handling,Platzangebot,Spritverbrauch usw.
Es ist schon ein cooles Auto.Wie gesagt vom Motor bin ich mehr als begeistert.250 Nm reicht völlig aus.Mehr hatte der BMW auch nicht.Aber auch erst ab 3500 Umdrehungen.Mfg.
Sicherlich hat ein BMW eine etwas bessere Verarbeitung, sehe ich bei meinem ja jetzt auch. Aber muss man schon zum 5er greifen um das Raumangebot einen Passat zu haben, und ein 5er ist mir einfach zu teuer, alleine die Anschaffung schon, zuminden wenn er so jung wäre wie die Passats, die sich suche(n werde) 🙂
Was den Spritverbrauch angeht, bin ich mir nicht sicher ob er so viel besser ist wie mein 320i, mein Schwiegervater fährt den Audi A4 mit dem 1.8 TFSI Motor und verbraucht sowohl in der Stadt wie auch auf der Autobahn mehr wie mein BMW, selbst mein Golf V mit 1.4 TSI Motor war in der Stadt nur minimal sparsamer und ab Landstraßengeschwindigkeit doch deutlich durstiger, und das obwohl der Golf gute 100KG leichter war und knapp 50PS weniger hatte (alles bei gleicher Fahrweise und Strecke)
Dennoch hat der TSI mehr spaß gemacht, was vorallem an dem Drehmoment aus dem Drehzahlkeller lag, der Sauger im BMW musste erst bis 3.500 U/min gedreht werden bis was kam, dann hat es aber auch Spaß gemacht bis über 7.000 U/min zu drehen 😁
BMW ist schon ne andere Geschichte und aus heutiger Sicht ne andere überteuerte Preisklasse.Deswegen hab ich mir auch keinen mehr gekauft.Für das Geld was ich für den Passat bezahlt habe,hatte ich mir vor zehn Jahren einen gebrauchten E39 gekauft.Heut ist das undenkbar.
Aber wie gesagt,ich war doch sehr angenehm überascht wie gut der Passat geworden ist.Denn bis dato kannte ich nur Audi,Bmw und Mercedes.
Mfg.
Ähnliche Themen
So ich melde mich dann auch mal zu dem Thema. Ich habe einen Passat 1,8er TSI Variant Schalter als R-Line von 7.2010 und habe nun 45.000 km abgespult. Ich habe als Extras zu der schon sehr guten R-Line Ausstattung noch Xenon, Anhängerkupplung, Winterreifen, Regenschirm 😁, Sportsitze und das Sportfahrwerk abgewählt, dafür dann 16er Alus drauf. Ich habe es deshalb gemacht, weil ich Sportsitze haben wollte, die aber nicht in Kombination mit Leder und/oder Sportfahrwerk haben wollte. Diese Kombination ist ein Traum.
Der Motor ist erste Sahne. Die Leistung reicht vollkommen aus. Da du bisher einen Sauger fährst, wird er dir gut gefallen. Vor allem den als Schalter zu fahren macht einen riesen Spaß. Der Verbrauch liegt bei mir bei 7,5l/100km. Wenn du es auf der Autobahn richtig krachen lässt, bist du bei 9 bis 10. Auf der Landstraße kommst du auf 6,x l. Natürlich kommt es immer auf den Gasfuß an. Mir gefällt die Kombination aber sehr gut, weil er wirklich zügig ist wenn man es mal krachen lassen will, aber wenn ich es ruhig angehen, dann nimmt er auch eben nicht viel, das zu 95% der Fall ist. Den 2,0er TSI kenne ich auch sehr gut. Zwar aus dem Skoda Octavia RS Kombi als Schalter, aber der verbraucht 0,5l mehr und geht einfach in allen Lagen noch mal etwas besser.
Als "must have" würde ich sagen: Xenon, Parkpilot vorne und hinten, Anhängerkupplung, automatisch abblendender Innenspiegel, Autohold, Regenschirm 😁 😁 und die Sportsitze in Stoffausführung, Sportlenkrad
Was du auf keinen Fall brauchst ist die elek. Kofferraumklappe. Ich mag sowas überhaupt nicht. Das 310er RNS ist völlig ausreichend. Die Musikwiedergabe ist erste Sahne und super bequem mit einer SD Karte zu füttern. Wenn dir das nicht reicht und du eine Festplatte brauchst, musst du eben zum 510er greifen. Was mir persönlich gar nicht passen würde, ist die alte blau/rot Nachtbeleuchtung der Amaturen. Dies wurde im Sommer 2009 geändert. Ende 2009 kam dann auch die neue Klimabedieneinheit.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Leon
Da ich die Haltbarkeit vergessen habe zu kommentieren, hier noch ein Nachtrag: Ich war einmal in der Werkstatt wegen der Inspektion bei 30.000 km und da wurde auf Kulanz die Lordosenstütze am Beifahrersitz instand gesetzt, auf Garantie. Einen halben Liter Öl habe ich noch außerhalb der Inspektion nachgekippt. Sonst war nichts. Einfach einsteigen und los fahren. Selbst 4,5 Wochen Standzeit verträgt er problemlos.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Das 310er RNS ist völlig ausreichend. Die Musikwiedergabe ist erste Sahne und super bequem mit einer SD Karte zu füttern. Wenn dir das nicht reicht und du eine Festplatte brauchst, musst du eben zum 510er greifen. Was mir persönlich gar nicht passen würde, ist die alte blau/rot Nachtbeleuchtung der Amaturen. Dies wurde im Sommer 2009 geändert. Ende 2009 kam dann auch die neue Klimabedieneinheit.
Hat das RNS 310 eine Pfeildarstellung oder auch eine Kartendarstellung? Gibt es sowas wie einen SD-Karten- oder USB-Slot? Sind eigentlich alle Radios/Navis MP3 fähig?
Die farbige beleuchtung mag ich eigentlich gerne, auch in meinem BMW sagt mir die rote beleuchtung zu, ist halt Geschmackssache. Was aber auf jeden fall schöner ist, ist das neue Klimabedienteil.
Zitat:
Original geschrieben von Bert81
Hat das RNS 310 eine Pfeildarstellung oder auch eine Kartendarstellung? Gibt es sowas wie einen SD-Karten- oder USB-Slot? Sind eigentlich alle Radios/Navis MP3 fähig?Zitat:
Original geschrieben von leon225
Das 310er RNS ist völlig ausreichend. Die Musikwiedergabe ist erste Sahne und super bequem mit einer SD Karte zu füttern. Wenn dir das nicht reicht und du eine Festplatte brauchst, musst du eben zum 510er greifen. Was mir persönlich gar nicht passen würde, ist die alte blau/rot Nachtbeleuchtung der Amaturen. Dies wurde im Sommer 2009 geändert. Ende 2009 kam dann auch die neue Klimabedieneinheit.
Die farbige beleuchtung mag ich eigentlich gerne, auch in meinem BMW sagt mir die rote beleuchtung zu, ist halt Geschmackssache. Was aber auf jeden fall schöner ist, ist das neue Klimabedienteil.
ja ist mit sd karte slot. nein nicht alle radios können mp3 wiedergeben
Hat das RNS 510 USB oder auch nur einen SD Card Slot und wenn SD Slot,was paßt maximal rein 32Gb?
Zitat:
Original geschrieben von 0152golfi
ja ist mit sd karte slot. nein nicht alle radios können mp3 wiedergebenZitat:
Original geschrieben von Bert81
Hat das RNS 310 eine Pfeildarstellung oder auch eine Kartendarstellung? Gibt es sowas wie einen SD-Karten- oder USB-Slot? Sind eigentlich alle Radios/Navis MP3 fähig?
Die farbige beleuchtung mag ich eigentlich gerne, auch in meinem BMW sagt mir die rote beleuchtung zu, ist halt Geschmackssache. Was aber auf jeden fall schöner ist, ist das neue Klimabedienteil.
USB ist möglich aber kein Standard.
SD Karte hängt vom Baujahr und Firmware ab. Ich kann zB nur 4GB und keine neue SDHC Karte nehmen. Soll aber zu bessern sein mit neuer Firmware. Gibt hier einige Threads wie das geht.
also mein RNS 310er von 7.2010 hat links neben dem Bildschirm den SD-Slot. Bei mir gibt es keine Pfeildarstellung. Du hast eine ganz normale Kartendarstellung, wenn du willst kannst du es auch 3D ansehen. Es lässt sich ganz einfach über den Touchscreen bedienen. Einen USB-Anschluss kannst du auch bekommen, kostet aber extra.
Leon
Hi,
vielleicht noch am Rande: USB heißt beim 3C B6 "Media-In-Schnittstelle", standardmäßig war sie mit dem USB-Adapterkabel ausgestattet (im Zubehör gibts dann die Adapterkabel für z.Bsp. IPod).
Viel Erfolg bei der Suche!
Ich fahre meinen Variant mit der 1.8er Machine und DSG. Inzwischen seit knapp 80000km.
Ich fahre in der Woche viel Kurzstrecke, am Wochenende wird die Strecke dann schon mal länger. Somit gleicht es sich denke ich aus. Dazu habe ich meinen auf Autogas umrüsten lassen, was ich bis heute in keinster Weise bereut habe.
Der Motor selber läuft schön ruhig und ist durchzugsstark bei relativ geringen Verbrauch von 8 Litern Super bzw 8,6 Liter Gas(+ etwas Benzin).
Das DSG funktioniert ohne Probleme und macht genau das, was es soll. Es schaltet sauber und unmerklich zwischen den Gängen hin und her. Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall auch wieder ein DSG haben.
Die Tiptronic funktion, ganz ehrlich, braucht man nicht. Man kann von Hand im Alltag nicht besser schalten als es die Automatik macht.
Als ich den Wagen gekauft habe (Neuwagen), hatte ich mir auch den 2.0 Liter angesehen. Der sollte knapp 3000€ mehr kosten hat lt Werksangaben knapp 2 Liter mehr verbraucht auf 100km und war gerade mal knapp ne Sekunde schneller in der Beschleunigung, was man glaub ich im Alltag nicht wirklich merkt. Somit hatte ich für mich keinen Grund gefunden, außer der schönen Zahl "200PS", was für den 2.0er gesprochen hätte.
Auf der anderen Seite denke ich, wenn ich viel mit Anhänger fahren würde, hätte ich mir den 2.0er genauer angesehen, da etwas mehr Hubraum auch nicht zu verachten ist.
Ich habe mich im April 2010 nach ausführlichen Probefahrten beider Fahrzeuge, statt des 1,8L für den 1,4L mit DSG entschieden, da günstiger in der Anschaffung, weniger Spritverbrauch(6,9 - 7,5L Durchnittsverbrauch) und das bei gleicher Leistung wie der 1,8 L
Habe dafür lieber mehr Extras genommen... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Harald59
Ich habe mich im April 2010 nach ausführlichen Probefahrten beider Fahrzeuge, statt des 1,8L für den 1,4L mit DSG entschieden, da günstiger in der Anschaffung, weniger Spritverbrauch(6,9 - 7,5L Durchnittsverbrauch) und das bei gleicher Leistung wie der 1,8 L
Habe dafür lieber mehr Extras genommen... :-)
Gleiche Leistung wage ich zu bezweifeln, ich fand die 122PS in meinem Golf zwar ausreichend, aber mehr auch nicht und wenn ich bedenke das der Passat größer/schwerer ist und zudem auch mehr beladen wird wäre ich auf dauer nicht mit 122PS zufrieden.
Sicherlich sind 122PS beim neuwagen günstiger aber beim gebrauchten macht das nicht so einen großen Unterschied