Kaufberatung Kia Cee'd
Bisher habe ich mich noch nie mit der Marke KIA beschäftigt, doch nun gibt es bei mir in der Stadt nen KIA-Händler und die Autos gefallen mir ganz gut. Für mich käme evtl. ein Cee'd in Frage.
Zur Zeit haben wir nen Ford Focus und nen VW Golf in der Familie.
Der Cee'd sollte den Focus ersetzen, bei dem 2017 der TÜV fällig wird. Der Focus ist Bj. 2001 und hat 200.000 km drauf. Es ist ein 1,8 Liter Benzinmotor mit 115 PS. Fahrleistung: 198 km/h. 0 - 100 in 10,2 s.
In der engeren Wahl stehen eigentlich ein Golf VII oder ein Focus, jeweils Neuwagen.
Was spricht aus Sicht eines KIA-Fahrers für den Cee'd?
Wenn ich unter Abzug von Rabatten und Sonderaktionen den Focus oder den Golf konfiguriere, dann sind die nicht wirklich teurer, als ein gleich ausgestatteter Cee'd.
Beste Antwort im Thema
Man kann also sagen, dass KIA die mangelnde Qualität durch lange Garantie ausgleicht.
Dann kaufe ich mir doch lieber ein qualitativ höherwertiges Auto und verzichte auf die Garantie.
Irgendwie scheint die Garantie sowieso der einzige Vorteil von KIA zu sein. Die Diskussion geht nämlich nur um die Garantie. Nichts von "besserer Motor", "besseres Fahrwerk", "bessere Ausstattung". Nur "längere Garantie".
84 Antworten
Zitat:
@EvgeniT schrieb am 30. Januar 2016 um 22:27:43 Uhr:
Also ehrlich... Wenn du Ford magst, dann kaufe Ford. Wozu das ganze Gequatsche hier?
+1
Der will doch überhaupt keinen Kia.
Witzlos diese ständige "Diskusion".
Soll er doch mit Ford-Opel-VW auf die Sch... fallen.
Schönen Sonntag
Zitat:
@eifelpassi schrieb am 31. Januar 2016 um 15:18:27 Uhr:
Der will doch überhaupt keinen Kia.
Witzlos diese ständige "Diskusion".
Soll er doch mit Ford-Opel-VW auf die Sch... fallen.Schönen Sonntag
Du selbst hattest ja mehrfach Autos von Ford, Opel, VW und BMW. Sind denn die KIAs wirklich so viel besser? Also vom Fahrgefühl, von der Fahrleistung, vom Fahrspaß?
Ich lach mich weg. Ohne die 7 Jahre Garantie und ne gute Ausstattung bleibt bei Kia nicht viel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 31. Januar 2016 um 15:44:29 Uhr:
Ich lach mich weg. Ohne die 7 Jahre Garantie und ne gute Ausstattung bleibt bei Kia nicht viel.
Solide, bodenständige Technik ohne große Ambitionen vielleicht noch ... und das kann man je nach Ansprüchen positiv oder negativ sehen - ich seh die positive Seite. Alles sicher kein Grund, den Ceed (in meinem Fall) in den Himmel zu loben, aber auch kein Grund, KIA global schlecht zu reden ...
Ich bin mir auch sicher, dass eine Diskussion Marke vs. Marke keinen Sinn macht, wenn dann muss man Auto vs. Auto vergleichen (und wenns um Kosten geht dann noch Angebot vs. Angebot bzw. Kostenaufstellung vs. Kostenaufstellung).
Gruß
KB
Ich kaufe ein Auto und fahre das die nächsten 10 - 15 Jahre. Da kommt es nicht auf 1.000 Euro mehr oder weniger an. Wenn ich mich die nächsten Jahre, in meinem Fall fast bis zur Rente, in das Auto setze und jeden Tag ärgere, weil es ne lahme Kiste ist, dann sind mir die paar Tausender egal.
Eben. Und darum sollte man auch auf keinen Fall einen Kia mit Saug-Benzinmotor kaufen.
Für Sparfüchse, die noch dazu die Sicherheit mit 7 Jahren Garantie haben möchten, sind die Dieselfahrzeuge in Basisausstattung durchaus eine Option.
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 31. Januar 2016 um 15:25:04 Uhr:
Du selbst hattest ja mehrfach Autos von Ford, Opel, VW und BMW. Sind denn die KIAs wirklich so viel besser? Also vom Fahrgefühl, von der Fahrleistung, vom Fahrspaß?Zitat:
@eifelpassi schrieb am 31. Januar 2016 um 15:18:27 Uhr:
Der will doch überhaupt keinen Kia.
Witzlos diese ständige "Diskusion".
Soll er doch mit Ford-Opel-VW auf die Sch... fallen.Schönen Sonntag
In über 40 Jahren mit doch so einigen Autos, bin ich heute bei Kia angekommen u. absolut zufrieden damit. Hyundai wäre für mich "heute" noch die einzige "Alternative".
Preis-Leistung sind für mich absolut Top.
Ansprüche ändern sich im lauf von Jahrzehnten natürlich.
Geld habe ich früher genug "Verbrannt".
Gruß
was ist am Sauger so schlecht. Honda hat ihn, Mazda hat ihn. Downsizing und Turbo bringt doch nur Probleme.
http://www.welt.de/.../...aetzte-Lastproblem-von-Downsize-Motoren.html
Müde und durstig. Eigene Erfahrung und bestätigt jeder Autotest in jedem Magazin. Nur du hast es noch nicht mitbekommen 😉
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 1. Februar 2016 um 09:12:58 Uhr:
Müde und durstig. Eigene Erfahrung und bestätigt jeder Autotest in jedem Magazin.
Lieber müde und durstig, statt schnell kaputt. 😉
Meiner hat nach 3 Jahren und 62000km noch gar nichts. Hoffentlich bleibt das auch so und wenn nicht, gibt es die 7-Jahre Garantie. 😉
Nochmal zum Thema =
1. Kia Ceed SW TX 2.0 L 143 PS LPG 150 TKM Bj 01.2008 - 01.2015 = ohne Liegenblieber, Garantiearbeiten problemlos, Fahrwerk polterig (17 Zoll Alu !) , Motor = Cruiser statt Heizer, Interieur akzeptabel, Platz üppig, Kupplung/Kuppeln = Katastrophe, Schaltung ok, Rost ok (nach Garantiearbeiten), scheckheft bei Kia gepflegt, gute Werkstatt
2. Kia Ceed SW 1.6 Crdi 128 PS ISG Dreamteam Premium = bislang 22 tkm...kein Liegenbleiber, Bei erster Inspektion (30 TKM) wird gemäkelt = 5. Gang hakt neuerdings minimal beim Auskuppeln, Türverkleidung Fahrertür knackt, Fahrwerk um längen besser als Vorgänger (16 Zoll Alu) , aber nicht perfekt, Motor = Cruiser statt Heizer (liegt auch an Getriebabstufung, 6 Gang), Interieur = Quantensprung (!), Platz gut, Kuppeln wie es sich gehört, also problemlos, kein Rost bislang, gute (gleiche) Werkstatt.
Fazit = Beide Autos machten/machen was sie sollten/sollen, A nach B und das zuverlässig, nie Probleme beim TÜV (mit dem Alten)