ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kaufberatung Kia Cee'd

Kaufberatung Kia Cee'd

Kia Cee'd
Themenstarteram 19. Januar 2016 um 18:33

Bisher habe ich mich noch nie mit der Marke KIA beschäftigt, doch nun gibt es bei mir in der Stadt nen KIA-Händler und die Autos gefallen mir ganz gut. Für mich käme evtl. ein Cee'd in Frage.

Zur Zeit haben wir nen Ford Focus und nen VW Golf in der Familie.

Der Cee'd sollte den Focus ersetzen, bei dem 2017 der TÜV fällig wird. Der Focus ist Bj. 2001 und hat 200.000 km drauf. Es ist ein 1,8 Liter Benzinmotor mit 115 PS. Fahrleistung: 198 km/h. 0 - 100 in 10,2 s.

In der engeren Wahl stehen eigentlich ein Golf VII oder ein Focus, jeweils Neuwagen.

Was spricht aus Sicht eines KIA-Fahrers für den Cee'd?

Wenn ich unter Abzug von Rabatten und Sonderaktionen den Focus oder den Golf konfiguriere, dann sind die nicht wirklich teurer, als ein gleich ausgestatteter Cee'd.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Januar 2016 um 16:56

Man kann also sagen, dass KIA die mangelnde Qualität durch lange Garantie ausgleicht.

Dann kaufe ich mir doch lieber ein qualitativ höherwertiges Auto und verzichte auf die Garantie.

Irgendwie scheint die Garantie sowieso der einzige Vorteil von KIA zu sein. Die Diskussion geht nämlich nur um die Garantie. Nichts von "besserer Motor", "besseres Fahrwerk", "bessere Ausstattung". Nur "längere Garantie".

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

du sparst nur wenige €, wenn du extern warten läßt (vielleicht 100€ je inspektion also je nach intervall in 7 jahren zb 300€). ist halt 'ne kosten nutzen risiko abwägung.

ähnliche abwägung triffst du auch, wenn du dich für 'ne teil oder vollkasko entscheidest oder eben nicht und hier ist das rausgeworfene geld in der regel viel höher.

ein auto mit unvollständigem scheckheft oder auch mit 'vorzeitig' abgelaufener oder unsicherer garantie verkauft sich auch schlechter weiter. all das sollte man sich vor augen halten, wenn man je inspektion vielleicht 100€ oder was sparen möchte. viel weniger ist es in der regel nicht weil auch freie werkstätten oder werkstattketten ihr öl, ihre filter, ihre bremsflüssigkeit nicht verschenken sondern mehr geld dafür verlangen als die bei selbsteinkauf wohl bezahlen würdest (und in einer günstigen werkstatt das zeug nun auch noch selbst mitzubringen ist nicht nur unanständig, sondern bringt meistens im umkehrschluss eine höhere stundenleistung auf die rechnung und gleichzeiti den passus 'für kundenmaterial keine gewährleistung' auch die rechnung)

-----------------

"Was spricht aus Sicht eines KIA-Fahrers für den Cee'd?"

->unser erster cee'd ed sw 1.6 crdi hat 6 jahre und 190tkm brav seinen dienst getan. der klimakompressor irgendwann mal auf garantie. das perfekte auto gibts halt nicht aber da haben andere hersteller teilweise innerhalb von 200tkm ganz andere problemchen. verschleißmäßig war bei 100tkm einmal die bremse dran sonst nichts. reifen haben wie bei 180tkm den satz winterreifen mal ersetz weils regelmäßig in die alpen geht. aber eigentlich waren die alten auch noch gut. wir haben nach verkauf des fahrzeugs auf den alten winterrädern, die sommerrädern (die sicher knapp 100tkm drauf hatten) noch mit 5mm profil verkauft (so ein geringes verschleißbild ist sicherlich nicht nur einem gutem fahrzeug zuzuschreiben sondern auch guten reifen und einem vorbildlichen fahrer)

->der neue cee'd jd sw 1.6 crdi hat nun auch schon wieder gut 2 jahre und fast 75tkm weg. bisher ist nichts dran gewesen.

--->den ersten hätten wir übrigens gerne noch 1-2 jahre weiter gefahren. das wurde uns aber leider durch einen unverschuldeten heckschaden verwehrt.

schau dir das auto halt an obs dir gefällt oder nicht.

billiger als ein vw, mazda oder toyota ist er durchaus.

zu ford, opel, renault, seat, skoda usw nimmt sich gar nicht soviel bzw teilweise ist er sogar teurer.

es geht bei kia nicht mehr darum ein billigauto zu kaufen sondern sie sind eben auf augenhöhe. ein nettes argument zusätzlich ist halt die lange garantie die serienmäßig ist und dich keinen cent extra kostet (und der 'normale' kunde läßt auch seinen opel, ford, seat, skoda, renault mindestens die ersten 5 jahre beim vertagshändler warten. bei heutigen intervallen sind das oft sowieso nur 2 wartungen. also belügt man sich irgendwo selbst, wenn man diese bindung an die vertragswerkstatt zwecks garantieerhalt als negativen aspekt sieht. rein rechtlich existiert sie nichtmal aber man ist trotzdem gut beraten sich daran zu halten. bei anderen fabrikaten mit eventuell kürzerer garantie zwecks hoffnung auf kulanz aber halt ebenso)

in denke wer in diesen 'inspektionspardimensionen' denkt spart doch viel mehr, wenn er sich nicht für einen neuwagen entscheidet sondern für einen gebrauchten, 2-4 jahre alt mit wenig kilometern. das spart dann keine 100 oder 300€ sondern eben mehrere 1000€ und wenns gut läuft und man die karre pflegt hält sich trotzdem lange durch. das schlechtreden der garantie auf diese art und weise ist in meinen augen 'ne milchmädchenrechnung.

am 25. Januar 2016 um 15:30

@Spatenpauli das mit dem sich aus der Garantie rauswinden muss man den jeweiligen Fall für sich sehen. Oft liegt es nicht alleine an Kia sondern auch an der Werkstatt. Oder es sind andere Sachen vorgekommen.

Allgemein kann man über solche Fälle kein Pauschalurteil abgeben.

Mir wurde noch kein Garantiefall abgelehnt.

Zitat:

@Stone82 schrieb am 25. Januar 2016 um 16:30:26 Uhr:

@Spatenpauli das mit dem sich aus der Garantie rauswinden muss man den jeweiligen Fall für sich sehen. Oft liegt es nicht alleine an Kia sondern auch an der Werkstatt. Oder es sind andere Sachen vorgekommen.

Allgemein kann man über solche Fälle kein Pauschalurteil abgeben.

Mir wurde noch kein Garantiefall abgelehnt.

Da hast Du sicher recht mit der Werkstatt. Ich kenne aber einen führenden Mitarbeiter eines Hyundai Laden und der erzählte mir, daß er Reparaturen ausgeführt hat, die ganz klar in die Garantie fielen und Hyundai hat die Kostenübernahme abgelehnt. Sein Vertrag mit Hyundai läuft noch ein Jahr und dann steigt er aus.

MfG aus Bremen

bevor der Händler was auf Garantie macht muss er erst die Garantiezusage von Hyundai Deutschland abwarten. Ansonsten bleibt er natürlich bei Ablehnung auf den Kosten sitzen.

Themenstarteram 30. Januar 2016 um 12:26

Ich befürchte auch, dass die Koreaner am Ende alles versuchen um in den versprochenen Garantie-Jahren so wenig wie möglich zu zahlen.

Außerdem liegen die größten Reparaturen nicht in den ersten 7 Jahren des Autolebens, sondern in den letzten 7 Jahren.

Außerdem liegen die größten Reparaturen nicht in den ersten 7 Jahren des Autolebens, sondern in den letzten 7 Jahren.

Da würde auch die beste Garantie nichts nutzen. Das wäre dann alles Verschleiß

Naja, man ist aber zumindest gut geschützt, wenn man ein Montagsauto wie ich erwischt hat. Konnte mich über die Garantieleistungen als solches eigentlich nie beklagen. Außer dass ich halt nie ein neues Getriebe sondern nur Reparaturen bekommen habe...

Das was später kommt ist normaler Verschleiß. Den hat man bei jeder Marke.

Themenstarteram 30. Januar 2016 um 16:56

Man kann also sagen, dass KIA die mangelnde Qualität durch lange Garantie ausgleicht.

Dann kaufe ich mir doch lieber ein qualitativ höherwertiges Auto und verzichte auf die Garantie.

Irgendwie scheint die Garantie sowieso der einzige Vorteil von KIA zu sein. Die Diskussion geht nämlich nur um die Garantie. Nichts von "besserer Motor", "besseres Fahrwerk", "bessere Ausstattung". Nur "längere Garantie".

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 30. Januar 2016 um 17:56:42 Uhr:

Man kann also sagen, dass KIA die mangelnde Qualität durch lange Garantie ausgleicht.

Dann kaufe ich mir doch lieber ein qualitativ höherwertiges Auto und verzichte auf die Garantie.

Irgendwie scheint die Garantie sowieso der einzige Vorteil von KIA zu sein. Die Diskussion geht nämlich nur um die Garantie. Nichts von "besserer Motor", "besseres Fahrwerk", "bessere Ausstattung". Nur "längere Garantie".

Selten so gelacht.

Vor allem über diesen Satz:

Dann kaufe ich mir doch lieber ein qualitativ höherwertiges Auto und verzichte auf die Garantie.

Themenstarteram 30. Januar 2016 um 17:15

Wieso gelacht? Ich fahre seit 30 Jahren Ford, mein Vater schon seit über 50 Jahren. Da weiß ich, dass die Qualität stimmt. Da es Kia noch nicht so lange in Deutschland gibt, hat sicher noch keiner Erfahrungswerte mit Laufleistungen von 15 Jahren und über 200.000 km. Das sind bei Kia alles Annahmen.

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 30. Januar 2016 um 17:56:42 Uhr:

Man kann also sagen, dass KIA die mangelnde Qualität durch lange Garantie ausgleicht.

Also ich fahre den Ceed jetzt ein dreiviertel Jahr, und kann keine Anzeichen von mangelnder Qualität feststellen ...

Und ich komme von der sogenannten höherwertigen "Front" ... und da ist lange nicht alles soooo golden, was da glänzt! Ganz zu schweigen davon, was diese Autos im Falle von Defekten an wirtschaftlichen Risiken bergen, da kann ich dir ein Lied von singen ... und da lebt es sich mit dem Kia entspannter!

Gruß

KB

Also ehrlich... Wenn du Ford magst, dann kaufe Ford. Wozu das ganze Gequatsche hier?

Qualitätsreport

http://www.autobild.de/bilder/qualitaetsreport-2015-8431567.html#bild4

Lächerlich... Mehr fällt mir dazu nicht ein. Wer das glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Themenstarteram 31. Januar 2016 um 11:31

Was ist denn das für ein Qualitätsreport? KIA auf Platz 1 (wegen langer Garantie) und dann die Aussage, dass die TÜV-Wertung das Bild trübt. Fazit: Es geht oft was bei KIA kaputt, aber Dank der durch Service in der Vertragswerkstatt erkauften Garantie wird das dann kostenlos repariert.

Wie lange gibt es KIA in Deutschland? Also ich bin mit meinem Ford Focus bisher in 15 Jahren schon 7 mal ohne Mängel durch den TÜV gekommen (und das war immer der selbe Focus und ohne Vorprüfung in der Werkstatt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen