Kaufberatung ID4
Hallo, ich möchte mir gern ein ID 4 kaufen und bin am überlegen wegen der Batterie.
Dafür benötigen wir das:
Der Weg zur Arbeit: 50km Autobahn pro Strecke.
Und die kleineren Strecken: 10km in der Stadt
Sonst noch ein mal die Woche: 150km
Eventuell auch 2-3 mal im Jahr: 400km mit stop
Sind eine 5 köpfige Familie (3 kleine Kinder )
Da wir Benzin kosten im Monat von 200-300€ haben und wir noch eine PV Anlage (10 KW) auf dem Dach haben, dachte ich, dass wir in den Sommermonaten sehr viel an spritkosten dadurch sparen werden.
Da unser 2. Wagen auch am Ende ist, möchte ich gern auch von unserer PV Anlage Profitieren und hoffe es wird kein fehlkauf.
Hat jemand einen iD4 pure 52KWh und kann mir sagen ob er es nur für Autobahn nutzt und wie wieso Km er damit kommt ?
Auch ein MG4 war eine Überlegung, ich bin da sehr durcheinander und hoffe auf Klarheit und Hilfe.
74 Antworten
Der ID.3 passt vermutlich noch weniger zu den 2 Erwachsenen + 3 kleinen Kindern. Aber gerade die Wahl der Kindersitze (5-jährige im Reboarder oder normale Sitze) und Größe und Leidensfähigkeit der Erwachsenen hat da schon noch etwas Einfluss.
Wenn das kein Problem ist, klar, dann geht insbesondere im Alltag und mit leichtem Gepäck natürlich auch der ID.3.
Zitat:
@navec schrieb am 10. August 2025 um 07:59:57 Uhr:
(...)
Beim "Pure" kauft man sich offenbar eine auf nur 50kW begrenzte Ladeleistung ein. Zusammen mit den 52kWh-netto ist das für ein 2T schweres Vehikel schon sehr mau.
(..)
Wieso ist das schon wieder mau? Laut dem "Wer lädt wie und wo" Thread hier laden die allermeisten ihr Fahrzeug zuhause und nur selten am Schnelllader. Und das Fahrprofil, auch wenn du das nicht wahrhaben möchtest, besagt nunmal pro Tag 100km und 2x im Jahr 400km am Stück. Da braucht es keine 135kW Ladeleistung, da braucht es keine 80kWh Batterie...
Was aber mit 3 Kindern gebraucht wird, ist Platz. Platz um die ständig irgendwo zu fahren, Platz zum einkaufen. Schon der Besuch bei der Oma wird mit 3 Kindern eine logistische Leistung, der ID3. ist dafür viel zu klein. Der ist eher was für die klassische Ein-Kind-Familie. Schon mit 2 kleinen Kindern wirds damit schwierig, wenn ein Kinderwagen mit muss...
Zitat:
@div_E schrieb am 10. August 2025 um 21:00:30 Uhr:
Laut dem "Wer lädt wie und wo" Thread hier laden die allermeisten ihr Fahrzeug zuhause und nur selten am Schnelllader.
Deswegen schrieb ich ja u.a. auch:
Wenn das Auto lediglich als Zweitwagen, nur für kurze Strecken, genutzt wird und man eventuell sogar jederzeit bequem an der Wallbox laden kann spielt die Akkukapazität sicherlich keine größere Rolle.
Wenn die allermeisten eine eigene Wallbox haben, ist ja schon alles gut......
Soll halt auch Menschen geben, die so etwas, plus andere Nettigkeiten, wie z.b. Lademöglichkeit beim Arbeitgeber, nicht haben und denen würde ich kein großes Auto mit kleinem Akku empfehlen und ich selbst würde in dem Fall bis jetzt noch kein E-Auto besitzen....
Sinn solcher Foren ist doch aber, dass man dem Fragesteller empfiehlt, was zu seiner Situation passt, die er im Detail beschreibt...
Was haben da deine Ausschweifungen über Leute verloren, die beim Arbeitgeber nicht laden können?
Er hat ne Wallbox, fährt maximal 100km am Tag, nur äußerst selten mehr. Klassischer Fall für großen ID.4. mit kleiner Batterie. Für solche Leute baut VW die kleine Batterie ein...
Ähnliche Themen
Nach langem überlegen holen wir uns 95% den Id4. Würde den für 21tsd bekommen. Hoffe dass alles gut heht
Zitat:
@div_E schrieb am 11. August 2025 um 15:50:14 Uhr:
Sinn solcher Foren ist doch aber, dass man dem Fragesteller empfiehlt, was zu seiner Situation passt, die er im Detail beschreibt...
Was haben da deine Ausschweifungen über Leute verloren, die beim Arbeitgeber nicht laden können?
Er hat ne Wallbox, fährt maximal 100km am Tag, nur äußerst selten mehr. Klassischer Fall für großen ID.4. mit kleiner Batterie. Für solche Leute baut VW die kleine Batterie ein...
Er fährt im Schnitt jeden Tag (inkl. WE) fast 100km....während der Woche zudem Autobahn....
da komme ich in Summe mit "Sonderfahrten" durchaus auf 30tkm pro Jahr.
Ein Kurzstreckenfahrer ist das für meinen Geschmack nicht unbedingt.
.....und er kann, wenn ein sonniger Tag ist, ab ca 15 Uhr noch vielleicht 5 kWh günstig nachladen.....
Ein klassischer Fall für einen großen BEV mit kleiner Batterie ist das m.E. nicht....
Ich gebs auf... du verstehst den Unterschied zwischen Vielfahrer und Langstreckenfahrer nicht.
Warum sollte man pro Tag nur 5kWh günstig nachladen können? Den Rest holt man sich aus dem Netz? Wo ist da der Vorteil der großen Batterie? Er hat ne 10kWp Anlage auf dem Dach, da kriegt er in den guten Monaten vollkommen problemlos 20, 30kWh zwischen 15h und 18/19h ins Fahrzeug.
Wieso soll er auf jedem km, den er fährt, 200kg mehr Gewicht rumschleppen? Für eine Batteriekapazität, die er nicht braucht. Allein das erhöht ja den Verbrauch um 0,5-1 kWh/100km und macht das Fahrzeug, neben dem höheren Preis, noch unwirtschaftlicher für seine Anforderungen...
Glücklicherweise hat er sich ja schon für das richtige Fahrzeug entschieden..
Zitat:@Chris_1202 schrieb am 11. August 2025 um 20:26:06 Uhr:
Nach langem überlegen holen wir uns 95% den Id4. Würde den für 21tsd bekommen. Hoffe dass alles gut heht
Der von dir bei Kleinanzeigen verlinkte Wagen?
Ausstattung wie z.B. Sitz-, Lenkrad-, Frontscheibenheizung ist dir unwichtig? Mir sind diese Dinge sehr wichtig, gerade bei kürzeren Strecken im Winter spart das Strom ohne Komforteinbußen (Innenraumheizung auf 18-19°C, Sitz und Lenkradheizung ein).
Großer oder kleiner Akku: Das Fahrprofil ruft nach dem kleinen Akku, andere genannte Argumente sprechen für den großen Akku.
Wenn das alles egal ist und der Kaufpreis jetzt als Hauptkriterium bleibt: günstigen Wagen mit kleinem Akku und wenig Ausstattung, km-Stand nahezu egal (bis auf das Ex-Taxi mit 200tkm), kaufen! Bei 30tkm im Jahr kommt da eh noch so viel drauf, dass weiterer Wertverlust ganz normal dazukommt.
Das Vorheizen des Fahrzeugs funktioniert auch ohne Sitzheizung und Lenkradheizung. Ob das diese Dinge am Ende wirklich Energie sparen, wenn man 19°C einstellt, statt der üblichen 21°C und die Zusatzheizungen dafür aus lässt... an der Wallbox spielt es eh keine Rolle und im Betrieb... die 1 kWh zum Vorheizen hat er dann auch noch über im Winter.
Ihr habt hier alle doch immer Traumwerte von 20kWh/100km auf der Autobahn. Das reicht für 230km von 100% auf 10%. Da er ja jeden morgen bis zur Abfahrt auf 100% lädt, macht er den Akku täglich nicht mal halb leer...
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 12. August 2025 um 09:52:41 Uhr:
Zitat:@Chris_1202 schrieb am 11. August 2025 um 20:26:06 Uhr:
Der von dir bei Kleinanzeigen verlinkte Wagen?
Ausstattung wie z.B. Sitz-, Lenkrad-, Frontscheibenheizung ist dir unwichtig? Mir sind diese Dinge sehr wichtig, gerade bei kürzeren Strecken im Winter spart das Strom ohne Komforteinbußen (Innenraumheizung auf 18-19°C, Sitz und Lenkradheizung ein).
Großer oder kleiner Akku: Das Fahrprofil ruft nach dem kleinen Akku, andere genannte Argumente sprechen für den großen Akku.
Wenn das alles egal ist und der Kaufpreis jetzt als Hauptkriterium bleibt: günstigen Wagen mit kleinem Akku und wenig Ausstattung, km-Stand nahezu egal (bis auf das Ex-Taxi mit 200tkm), kaufen! Bei 30tkm im Jahr kommt da eh noch so viel drauf, dass weiterer Wertverlust ganz normal dazukommt.
Genau ohne viel Extras, ich sehe es auch etwas so: was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen…
klar wäre das Nice to have aber ehrlich gesagt hatte ich in den letzten 15 Jahren kein Auto was mehr als Tempomat hatte und ich kam damit zurecht.
Ich hab immer nur Park Sensoren bzw. Eine Kamera vermisst.
Kriege das Auto für 21tsd mit 47tsdkm, denke das ist ein guter Preis, oder ?
Zitat:
@div_E schrieb am 12. August 2025 um 09:58:29 Uhr:
Das Vorheizen des Fahrzeugs funktioniert auch ohne Sitzheizung und Lenkradheizung. Ob das diese Dinge am Ende wirklich Energie sparen, wenn man 19°C einstellt, statt der üblichen 21°C und die Zusatzheizungen dafür aus lässt... an der Wallbox spielt es eh keine Rolle und im Betrieb... die 1 kWh zum Vorheizen hat er dann auch noch über im Winter.
Ihr habt hier alle doch immer Traumwerte von 20kWh/100km auf der Autobahn. Das reicht für 230km von 100% auf 10%. Da er ja jeden morgen bis zur Abfahrt auf 100% lädt, macht er den Akku täglich nicht mal halb leer...
Genau, das Auto hat ja eine standheizunng, kann ich das nicht über die App laufen lassen ? Da es dann eh nicht von der Batterie gezogen wird sondern vom Netz
Muss am Ende jeder selbst wissen. Ich hab den ganzen Krempel drin, weil meine Firma die Fahrzeuge so in großer Stückzahl bestellt hat.
Beim T-Roc meiner Frau haben wir aber auch ein Modell ohne Rückfahrkamera, Navi und den ganzen Kram genommen, weil man sonst sofort in einer höheren Ausstattungslinie ist und die Karren auf dem Markt keine 20, sondern 25 oder 28.000 EUR kosten.
Sie braucht es nicht für die Stadt und 3, 5 oder 8.000 EUR mehr muss man erstmal haben...
Zitat:
@Chris_1202 schrieb am 12. August 2025 um 10:03:33 Uhr:
Genau ohne viel Extras, ich sehe es auch etwas so: was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen…
(...)
Unter der Prämisse: Lass die Reifen weg - deren Lebensdauer ist so dermaßen begrenzt und kosten ein Schweinegeld....
Man kann sich alles schönreden, merkste selber, oder? ;-)
Also ich war jetzt da und hab festgestellt, dass Tempomat zugebucht werden muss / kann. Der Verkäufer ist dabei es zu prüfen.
und die Software wäre 3.2…
Dann lass den Verkäufer das noch auf seine Kosten buchen. Nicht das es Probleme gibt und du ohne Tempomat da stehst. Gibt hier schon jemanden, der den Tempomat bei seinem Pure nicht nachgerüstet bekommt. Such mal im Forum.