Kaufberatung(Hilfe!)

BMW 3er E46

Also ich will mir bald einen bmw 318i zulegen.ich wollte so bis 15000€ ausgeben.doch nächstes jahr kommt ja der neuer dreier raus und da frag ich mich jetzt ob die preise vom 3er vor dem facelift(also vor 2002) auch sehr stark runtergehen.das wäre nämlich nicht so von sorteil wenn ich mir jetzt einen kaufen würde und dnächstes sind die preise im keller.was meint ihr gehen die preise runter.odertut sich dann nicht und ich kann mi ohne mir sorgen zu machen dieses jahr einen 318i mit 118ps holen.oder doch lieber warten?ich könnt natürlich auch ein jahr warten dann würde mein budget auch für einen 2002er 318i reichen aber irgendwie gefällt mir der facelift nicht.also was soll ich jetzt machen?wäre nett wenn ihr mir mal helfen könntet.
ich hab bei mobile auch schon einen gefunden der mir sehr zusagt doch leider hat der keine klima(glaub ich mal)kann man die nachrüsten?naja schaut ihn euch mal an:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

also sagt mal was dazu.
danke schonmal!
ciao

48 Antworten

Soviel ich weiß wird der Compact erst von einem dreitürigen 1er ersetzt und der ist glaub ich erst nächstes oder sogar übernächstes Jahr geplant. Im Sommer kommt ja nur der fünftürige 1er.

Gruss
Mikel

Sorry für das direkte übernehmen. Kann mir einer erklären, wie das mit dem Zitat geht?🙂

Das würde mich mal genauer interessieren, soll der 1er tatsächlich als Dreitürer kommen? Hier in den amerikanischen Autozeitschriften reden alle von einem 2er, der sieht allerdings mehr nach Coupe aus? Wenn da jemand mehr weiß?

Gruß Ricky

was sagt ihr zu dem letzten 3er den ich gepostet habe?wie ist der?ist der preis angemessen?

@ RickyXCo:

laut einem Bericht in der vorletzten AutoBild wird BMW auf die Einführung der Bezeichnungrn "2" und "4" verzichten und alle Karosserievarianten werden unter "1" bzw. "3" laufen.

Zitat:

Original geschrieben von tyrese


was sagt ihr zu dem letzten 3er den ich gepostet habe?wie ist der?ist der preis angemessen?

bei mir geht der Link nicht.

zum Zitat, es befindet sich bei jedem Beitrag unten links ein Button mit "zitieren", das einfach drücken 😉

btw: interessanter Beitrag, da ich auch vor habe mir dieses Jahr einen 3er zuzulegen 🙂

Ähnliche Themen

@eiki:

Danke für neuen Infos. Bin doch etwas zu weit vom deutschen Automarkt weg. Aber das ändert sich bald wieder.

Zitat:

Original geschrieben von tyrese


ach ja noch was!kann man den bmw auch ohne probleme im winter fahren?also ich mein jetzt mitasc.oder sind es immernoch heckschleuder wie früher?

Ich hatte vor über 20 Jahren auch einen Hinterradantrieb, den ich dann im Winter als Fahranfänger den Berg hoch gegen die Wand gefahren habe und wahr dadurch auch skeptisch von nun 20 Jahren Frontantrieb auf einen Heckantrieb wieder umzusteigen.

Aber ich kann dir sagen, dank DSC ist dies absolut kein Problem mehr. Bei Glatteis mal Gas gegeben, DSC leuchtet im Display auf und korrigiert automatisch, so das du das Auto wie eine Frontantrieb im Winter im Griff hast. Wahrscheinlich dadurch sogar noch besser.

Nur unter normalen Strassenverhältnissen muss ich sagen, ist der Heckantrieb viel besser. Dank DSC hat man nun alle Vorteile. Kann ich nur empfehlen. Habe jetzt eine BMW 320D mit 150 PS.

bis Anfang letzen Jahres auch einen Frontantrieb

reicht da auch schon ASC+T,

oder ist es erst mit DSC im Winter einfacher?

Zitat:

Original geschrieben von engjo


reicht da auch schon ASC+T,

oder ist es erst mit DSC im Winter einfacher?

Ich denke ja, habe aber im Winter noch kein Auto mit ASC+T gefahren.

Der unterschied ist: ASC+T wirkt nur auf die Antriebsachse, DSC wirkt auf Schlupf an allen Rädern.

die modelle vor dem facelift haben ja nur asc+t oder?dsc gabs ja damals noch nicht nicht.also müsste das auch schon reichen.

Meine Erfahrung mit BMW ist folgende:
Wenn BMW eine neue Modellreihe raus bringt hat man erst mal richtig Ärger. Komischerweise sind die letzten der Modellreihe dann auch wirklich ausgereift. Gerade von der aktuellen Modellreihe hatte ich 3 Stück, erst einen 320 CI dann einen 330 CI und aktuell nochmals einen 330 CI.

Als ich mir den 320 CI gekauft habe war die Modellreihe schon bereits 1.5 Jahre alt und es fing an mit dem Motorlüfter der mir erst mal auf der Autobahn kaputt ging. Danach folgte das Amaturenbrett dann die Klimaanlage. Motordrehzahl im Leerlauf war instabil, sprang zwischen 600-1000 rum, etc.

Beim 330 CI war der Lüfter OK die Klimaanlage auch bis auf das sie zu stinken begann. Danach war das DSC nicht auf das Sprotfahrwerk abgestimmt. Ich fuhr ein Jahr lang damit rum bis der Händler das Steuergerät ausgewechselt hat. Knackgeräusche im Innenraum konnten bis zuletzt nicht repariert werden. Verspannungen mit der Interieuerleisten war auch ein Problem was zu den Knackgeräuschen geführt hatte. Dann noch so paar kleiner Details.

Nun habe ich wieder einen 330 CI (ca. 1 Monat alt) bis jetzt nur das Navi mit Blinkeffekten (wurde getauscht) und der rechte HK Lautsprecher schepperte (wurde auch getauscht). Inneraum super i.O. auch irgendwie macht das Auto einen wirklich ausgereiftern Eindruck, Motor und überhaupt.

Fazit: Immer ein paar Jahre warten bis das ganze gereift ist. Wie ein guter Wein halt 😉

Und da wär ja noch der 1er BMW der natürlich eine Augenweite ist. Auf DEN würd ich warten.

Hi!

also wenn du die Auswahl hast, dann würd ich dir auch DSC empfehlen.

Hatte letzten Winter noch ein E46 323i mit ASC. Kam zwar gut durch den Winter, aber ASC is halt bissel "dumm".

ASC hat mir nicht gefallen, weil er einfach nur das GAS wegnimmt. z.B. will ich mit 40 in eine Kurve und beschleunige dabei bissel, wodurch dann die Räder hinten durchdrehen und plötzlich nimmt ASC einfach komplett GAS weg und du kriegst ein Ruck nach vorne. Also keine "Freude am Fahren". Fazit: ASC blieb im Sommer immer aus, weil es einfach nur nervte.

Jetzt hab ich ein 323ci mit DSC und es ist einfach gesagt genial das Ding. z.B. wenn ich mit 50 in die Kurve fahr und beschleunige, dann komme ich am Ende der Kurve mit 65-70 raus, unzwar auf der richtigen Bahn. DSC bremst einfach nur an dem Rad, der kurz davor ist durchzudrehen und nur soviel, dass es grad nicht durchdreht.
Kurz gesagt: die eigentlich Beschleunigung bleibt erhalten und man merkt vom DSC fast gar nix, weil DSC nicht einfach das Gas wegnimmt, sondern gezielt die Räder BREMST.

MfG
ar-pac

und ab wann sind die 3er ausgereift?würde einer aus dem jahr 2000 reichen?

Die Modellreihen bei BWM laufen 6 Jahre. Facelifts sind, sagen wir, Releasestände innerhalb der Modellreihen. Also wenn du Einen aus dem Jahr 2000 kaufen willst dann ist das also mittendrin. Ich möchte Dir den Spass nicht verderben aber ich würds nicht mehr machen, auch bei anderen Herstellern nicht. Wir, die Kunden, sind doch zuletzt die Versuchskaninchen.
Andere Möglichkeit ist rauszufinden welche Garantieleistungen an dem Fahrzeug gemacht wurden. Ein Freund von mir hat letztens auch einen BMW aus dem Jahre 2001 gekauft und ich hab ihm gesagt der Lüfter der drin ist fliegt dir um die Ohren (siehe oben). Danach passierte es nun vor 3 Monaten weil ein Siemenslüfter drin war aber die Bosch dann eben heutzutage verwendet werden (das ist ja nur ein Beispiel). Nun wenn du dann einen Gebrauchten kaufen willst kannst du mit dem Händler rumstreiten wegen Kulanz und so.

was meinst du jetzt damit?soll ich mir keinen 3er aus dem jahr 2000 holen?was soll ich denn dann machen?schließlich geht mein budget nur bis 15000€!

Nun ja die Entscheidung kann Dir glaub keiner abnehmen.

Ich würde in Erfahrung bringen was alles in dem Modelljahr an Fehler aufgetaucht ist (hier im Forum zusammentragen oder so). Danach würde ich zum Verkäufer hingehen und mich erkundingen ob die Fehler behoben wurden und wenn nein ob der Händler es auf die Garantie übernimmt falls die Fehler eintreten. Grundsätzlich würde ich kauf, wenn ich mir einen Gebrauchten kaufen würde, sowieso nur direkt über den Händler abwickeln .

Deine Antwort
Ähnliche Themen