Kaufberatung GTI mehrmals in der Vergangenheit in der Werkstatt gewesen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich kann einen günstigen GOLF GTI von 02/2005 mit 42500 km kaufen.

Jetzt habe ich mal in der Reparaturhistorie nachsehen lassen, das Auto war so häufig in der Werkstatt ,

- bei 22000 km Temperaturgeber aus und eingebaut - Motorkontrollleuchte leuchtete, hat wohl falsche Werte angezeigt

- bei 23000 km Klima ohne Kälteleistung - Klimakompressor erneuert

- bei 26000 km Kühler ersetzt

- bei 29000 km Zündschloss erneuert

- bei 37000 km Getriebe ein und ausgebaut - Synchronring 2. Gang ersetzt

- bei 39000 km Getriebe ein und ausgebaut - Synchronring 2. Gang ersetzt

- bei 41000 Zylinderkopf ersetzt

und noch ein paar Kleinigkeiten mehr....

Ich finde das schon echt heftig...

oder was meint ihr?

Finger weg lassen oder trotzdem kaufen ???

Brauche dringend mal eure Tipps von Profis die sich mit dem GTI auskennen

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Defekte Kühler und Klimakompressoren sind beim Golf V keine Seltenheit, das ist kein GTI-Problem...

Das mal ein Geber kaputtgeht kommt auch vor.

Die anderen Sachen sind nicht so schön, andererseits ist es doch toll das teure Bauteile schon erneuert wurden.

Gibts eine Gebrauchtwagengarantie zum Kauf?

Letztendlich kann an dem Wagen in Zukunft wohl genausoviel kaputt gehen wie an einem Wagen der nur zum Servive mal in der Werkstatt war...

der Habicht

18 weitere Antworten
18 Antworten

auweia....woher soll denn hier jemand das wissen ??

Kauf die Kiste und verkauf sie direkt wieder mit Gewinn, wenn das ja sooooo günstig ist und dann kaufste dir was ordentliches.

Und wenn du eh keine Kohle für eine Reparatur hast dann kauf dir keinen GTI....

Die Defekte an Getriebe und Zylinderkopf können einfach nur Zufall sein, eventuell aber auch Anzeichen für eine überaus zügige Bewegung des Fahrzeuges, wobei das Motor- und Getriebeöl noch nicht die Betriebstemperatur erreicht haben. Defekte an Synchronringen entstehen oft durch zu schnelles Schalten bei noch kaltem Geriebe.
Gruß
Prinzipal

Zitat:

Original geschrieben von prinzipal_gti


Die Defekte an Getriebe und Zylinderkopf können einfach nur Zufall sein, eventuell aber auch Anzeichen für eine überaus zügige Bewegung des Fahrzeuges, wobei das Motor- und Getriebeöl noch nicht die Betriebstemperatur erreicht haben. Defekte an Synchronringen entstehen oft durch zu schnelles Schalten bei noch kaltem Geriebe.
Gruß
Prinzipal

Die Syncroringe beim 6-Gang waren ein Serienfehler (so steht es auch bei Vw im Computer), das hat primär nichts mit der Fahrweise zu tun.

Zylinderkopf dagegen kann schon für eine entsprechende Fahrweise sprechen. Ohne Garantie wäre mir das zu heiß.

sonst noch jemand nen guten Tipp für mich .... ???

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen