KAUFBERATUNG: Golf IV ... billig, aber gut ??

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits ...!

Nachdem meine 10 Jahre autofreie Zeit immer näher rücken überlege ich, ob ich vor Juni noch ein "neues" Auto zulege, damit ich noch in diesem Jahr die sechs Monate fahre um ab Januar in die nächste SF-Klasse zu kommen ...

Fakt ist, dass ich seit 8 Jahren kein Auto mehr habe ... warum?
Weil ich keins brauche. Weder privat, noch beruflich.
Die paar Male, die ich ein Auto brauche nutze ich Carsharing.
Die Autos vom Carsharing stehen direkt auf der anderen Straßenseite.

Also es geht im Prinzip darum nur die SF-Klasse zu erhalten.
In zwei drei Jahren doch ein Auto zu brauchen und dann wieder bei Null anzufangen wäre auch doof.

Wie komme ich nun auf den Golf?
Erstens habe ich 2001 meinen Führerschein auf einem Golf IV gemacht und fand das Auto toll.
Zweitens scheinen die Golf IV nicht teuer zu sein in der Anschaffung!
Drittens scheinen Golfs generell langlebig und stabil zu sein.
Und viertens glaube ich, dass auch der Unterhalt bezahlbar ist.

Aus diesen Gründen überlege ich ob ich mir einen Golf IV zulege.

Ich habe allerdings einige Fragen ...

1) Golf IV wurde bis 2003 gebaut. Welche Variante, welches Baujahr ist empfehlenswert?

2) Zu meiner vierten Vermutung oben ... Ersatzteile gibt es ja vermutlich gerade für den Golf IV wirklich in Hülle und Fülle zu einem bezahlbaren Preis. ABER: was sind sie die Reparaturen, die ab xy Kilometer beim Golf IV anfallen? Wo sollte man entsprechend drauf achten beim Kauf, welche Reparaturen sollte man beim Anschuffungspreis mit im Hinterkopf haben?

3) Macht es als Laie Sinn einen Wagen von privat zu kaufen oder ist man bei einem gut bewerteten Händler besser aufgehoben? Garantie fürchte ich wird auf so ein altes Auto keiner mehr geben.

Und letzte Frage: bekommt man für verhältnismäßig wenig Geld mehr einen Golf V, der die bessere Investition wäre?

Fragen über Fragen ... da aber selbst hier massig Golf IV Fahrer sind bin ich sehr zuversichtlich viele viele hilfreiche Tipps zu bekommen wie ich einen Kauf am besten angehe.

Also, ich hoffe auf zahlreiche Antworten.

Beste Antwort im Thema

Wie viel PS soll der Wagen haben ???
-> preisgünstig sind 1,4 16, 75 PS GOLF 4; wenn so einer interessant ist, dann empfehle ich unbedingt den letzten (neuersten) dieser Baureihe mit den Motorkennbuchstaben: "BCA" -> diese haben bessere Ölabstreifringe verbaut, was einen geringeren Ölverbrauch erwarten lässt !!! Sowie auch die beste Kurbelgehäuse-Entlüftung (auch Durchlüftung), die mit jeder Modellreihen-Änderung (Motorkennbuchstaben) besser geworden ist!

Wenn Du von einem offiziellen KFZ-Händler kaufst, ist zu erwarten, dass der GOLF 4 um Euro 1.000,- teurer ausfällt ...
Preislich optimal (und zu erwarten, dass Du weniger größere Reparaturen tätigen musst) ist von einem Pensionisten zu kaufen, der NUR sehr wenige Kilometer gefahren ist !!! (Also etwa Modelljahr 2002 bis 2005 und NUR bis 120.000 km gelaufen, oder sogar weniger.)
Privat-Fahrer, die etliches Geld in ihren GOLF 4 gesteckt haben: ALU-Felgen mit mehr als nur 15 Zoll + deshalb teurere Reifen, neue Gummi-/Metall-Lager an Vorder- und Hinterachs-Aufhängung, neue Stoßdämpfer, neue flexieble Bremsschläuche, neuen Auspuff (und vielleicht NICHT NUR die preisgünstigere "ECO"-Ausführung aus dünnerem Blech, ... -> wollen ihre Investitionen etwas abgegolten haben ...

Ein 1,4 16 sollte NICHT MEHR als etwa 180.000 km gelaufen sein !!! (Diesel-Modelle halten länger durch; GOLF 4 mit nur 75 PS werden vielleicht mehr "getreten" an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit und halten deshalb meistens nicht mehrere 100.000 km durch ... -> Gebrauchtmotor-Ersatz / Tauschmotor)

Gewisser Nachteil:
Bei einem 1,4 16 Motor (und auch 1,6) besteht der Motor-Rumpfblock aus sehr weichem Alu und man kann deshalb die Kurbelwellenlager NICHT selber erneuern, NICHT die Kurbelwelle ausbauen (NUR im VW-Werk) - (Ölpumpe, Pleuel und Kolben kann man schon ausbauen) -> mit neuen Lagern dreht sich die Kurbelwelle nicht mehr, das Gehäuse hat sich beim Ausbau verzogen ... -> alle Schrauben müssen gleizeitig gelöst und gleichzeitig angezogen werden! Im Falle eines Falles kann man den Rumpf-Block als Tauschteil alleine bei VW kaufen (etwa Euro 1.700,-) und Tausch-Zylinderkopf alleine (etwa Euro 1.100,-).

Wenn der Zahnriemen (+ Kühlmittelpumpe und Keilriemen) erneuert werden muss: Kosten in VW-Werkstätten von an die Euro 700,- . Eine Ausgabe die etwa alle 7 Jahre anfällt ...
-> Wenn der Zahnriemen reißt oder bei Defekt eines Umlenkrollen-Lagers stehen alle Ventile schief ...

Bei VW, Audi, Porsche, .. beginnt ein MODELLJAHR (Oktober bis Dezember des Vorjahres !!!) mit den Modell-Änderungen, immer nach den Sommer-Werksferien der Produktion, das ist zumeist im Oktober !!!
Dies ist abzulesen an der 10. Stelle der Fahrgestellnummer.
Bis zum Jahr 2000 waren es Buchstaben; da "Z" bei VW seit Jahrzehnten nur ein Fahrgestellnummer-Füllzeichen ist:
X = 1999
Y = 2000
Das richtige Modelljahr ist wichtig für das Finden der richtigen Ersatz-Teile!

Beim Besichtigen von gebrauchten GOLF 4 achte unbedingt darauf, dass die Türschweller ganz vorne, mitunter auch der vordere Kotflügel im unteren Bereich NICHT angerostet sind !!!
Ein Problem beim GOLF ist: der innere Kunststoff-Kotflügelschutz der Vorderräder liegt nach hinten zu am Blech an (ein Teil ist das vordere senkrechte Ende der Türschweller) -> dort sammeln sich Blätter und Straßenstaub; von oben kommt dort noch Regenwasser dazu, aus der Blechwanne unterhalb vom Scheibenwischergestänge und Zuluft-Filterkasten, schön mit Gefälle nach außen je rechts und links ...
-> nach zwei Jahren entsteht dort reinste Blumenerde !!! Und das Blech rostet ...
-> Je beim Reifenwechsel Sommer-/Winter-Reifen sollte man alle halben Jahre diese vorderen Innenkotflügel hinten losschrauben und den Mist entfernen !!!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@cremi schrieb am 20. April 2020 um 15:58:30 Uhr:


Also bei mobile steht gerade ein Angebot ... 1990 ... TÜV neu ... aus 11/2002 ... 173.000km ...

Aussattung, Zustand, ... ?

Deine drei Angaben sagen alles und nichts

Zitat:

@cremi schrieb am 20. April 2020 um 14:28:25 Uhr:


Wenn ich bei mobile die Händlerangebote sehe, dann gibt es Golf IV ja in Massen unter 1500 Euro.
Vertrauen erweckt.
Wenn ein Händler 50 fünf-Sterne-Bewertungen hat, dann kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen,
dass er mir ein Auto verkauft, was morgen auseinander fällt.

Nur das muss Dir klar sein, ein einigermaßen vernünftiges E-Bike kostet 2500 € was willst Du denn da bei einem Golf 4 für 1500 € erwarten, also wundere mich immer wieder über die Vorstellungen die manche wohl doch haben sorry.

Aber das sind doch zwei verschiedene Dinge. Ein Akustikschalgzeug vergleicht man auch nicht mit einer E-Guitarre.
2.500 € für ein Auto sind nicht viel und für den TN stellt sich nicht die Frage zwischen Rad vs. Auto.

Zitat:

@cremi schrieb am 20. April 2020 um 15:58:30 Uhr:


Also bei mobile steht gerade ein Angebot ... 1990 ... TÜV neu ... aus 11/2002 ... 173.000km ...

Zeig' uns die Anzeige einfach mal ?

Einerseits hast Du recht, andererseits geht es um unter 1500 € ja was haben da die Leute für Vorstellungen was sie dafür bekommen, hätte statt dem E-Bike auch angeben können ein 1 i-Phone kostet fast das gleiche. War ja nur als Anregung gedacht mal darüber nach zu denken was man für 1500 € erwarten kann. Aber für mich abgehakt jetzt.

Zitat:

@0-815 schrieb am 20. April 2020 um 16:54:32 Uhr:


Aber das sind doch zwei verschiedene Dinge.
2.500 € für ein Auto sind nicht viel und für den TN stellt sich nicht die Frage zwischen Rad vs. Auto.

Zitat:

@0-815 schrieb am 20. April 2020 um 16:54:32 Uhr:



Zitat:

@cremi schrieb am 20. April 2020 um 15:58:30 Uhr:


Also bei mobile steht gerade ein Angebot ... 1990 ... TÜV neu ... aus 11/2002 ... 173.000km ...

Zeig' uns die Anzeige einfach mal ?

Ähnliche Themen

Also ich habe bei mobile zwei gesehen ...

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=297259566

und

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=294878637

Zitat:

@GTITyp schrieb am 20. April 2020 um 17:05:44 Uhr:


Einerseits hast Du recht, andererseits geht es um unter 1500 € ja was haben da die Leute für Vorstellungen was sie dafür bekommen, hätte statt dem E-Bike auch angeben können ein 1 i-Phone kostet fast das gleiche. War ja nur als Anregung gedacht mal darüber nach zu denken was man für 1500 € erwarten kann. Aber für mich abgehakt jetzt.

Achso, meinst du das. Ja das stimmt. Daher meine ich, dass er mit 2.000 € nicht weit kommt.
Der .:R32 kostet noch 15.000 € aufwärts...mal so by-the-way

Mich wundert auch, dass die Debatte über den 1,4er noch nicht entbrannt ist bzgl. des Frost-Motorschadens. Dazu ein Beitrag aus einem anderen Forum: http://www.golf4.de/.../...ch-frost-vermeiden-1-0-1-4-und-1-6-16v.html

Da der TN vermutlich nur Kurzstrecke wäre die 1,4l-Maschine und eigentlich auch der 1,6er nichts für ihn. Darüber lässt sich vermutlich aber lange streiten.

Ohne finde ich, der 1,4er ist im Golf zu klein bzw. der Golf zu schwer.

Zu deinen Anzeigen: Beiden Autos sind relativ ähnlich, wobei der teurere mehr Ausstattung hat, allein die Alu's sind schön.
Hier mal als direkter Vergleich: Nochmal 300 € mehr und du hast die 1,6er Maschine
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wenn in der Preisklasse bis 5000€ gesucht wird kann man nur ein nachweislich Scheckheft gepflegtes Rentnerfahrzeug
der letzten Golf 4 Baujahre nehmen wenn man nicht sofort nach dem ersten technischen Mangel pleite sein will!
Alles was preislich darunterliegt kann nur ein überteuerter , frisch Übergeduschter, folierter Blender sein der von Händlern unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung oder dem Hinweis ,, im Auftrag" vom privaten Kumpel angeboten wird.
Wer solch ein Fahrzeug kauft kauft die Katze im Sack ; eine Zusatzgarantie gegen Bares ist ein schwacher Trost denn im eventuell anstehenden Reparaturfall ist es fraglich ob originale Neuteile oder gebrauchtes Gerümpel eingebaut wird!
Diese oftmals von Vertragshändlern aus Inzahlungnahme stammenden Fahrzeuge trauen sich die Vertragshändler selbst nicht offiziell anzubieten. Die Folgekosten könnten unkalkulierbar hoch werden.
In der Regel sollen Autos in dieser Preisklasse auf Nimmerwiedersehen im Ostblock oder in Afrika verschwinden.
Wer da nicht selbst Hand anlegen kann wird arm durch die Werkstattkosten; sofern die sich überhaupt noch darauf einlassen am Fahrzeug etwas ohne Festauftrag zu machen.
Billig kann gut sein wenn man es selber richten kann; alles andere kostet!

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 20. April 2020 um 13:44:40 Uhr:


"BCA" -> diese haben ... auch die beste Kurbelgehäuse-Entlüftung (auch Durchlüftung), die mit jeder Modellreihen-Änderung (Motorkennbuchstaben) besser geworden ist!

Dazu kannst Du die letzten etwa 10 Seiten von diesem Beitrag lesen ...

Ich hatte NUR einen AXP 1,4 16V und habe mir so einen Nachrüstsatz und einen Kurbelgehäuse-Ölabscheider vom BCA mit im Gehäuse inkludierten el. Heizung eingebaut.

https://www.motor-talk.de/.../...ftung-trotz-heizung-t1675372.html?...

-> Bei einem BCA ist das alles serienmäßig bereits vorhanden!

@ Themenstarter

Das Forum zur Beratung bzgl. Kauf ist hier.

Ansonsten ist die Suchfunktion zu unzähligen vorhandenen Themen oben rechts.

Zitat:

@PIRELLIGOLFGTI schrieb am 20. April 2020 um 17:35:40 Uhr:


Alles was preislich darunterliegt kann nur ein überteuerter , frisch Übergeduschter, folierter Blender sein der von Händlern unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung oder dem Hinweis ,, im Auftrag" vom privaten Kumpel angeboten wird.
Wer solch ein Fahrzeug kauft kauft die Katze im Sack ; eine Zusatzgarantie gegen Bares ist ein schwacher Trost denn im eventuell anstehenden Reparaturfall ist es fraglich ob originale Neuteile oder gebrauchtes Gerümpel eingebaut wird!
Diese oftmals von Vertragshändlern aus Inzahlungnahme stammenden Fahrzeuge trauen sich die Vertragshändler selbst nicht offiziell anzubieten. Die Folgekosten könnten unkalkulierbar hoch werden.
In der Regel sollen Autos in dieser Preisklasse auf Nimmerwiedersehen im Ostblock oder in Afrika verschwinden.

Ein Grund, warum ich nicht bei Händlern kaufe oder ihnen etwas verkaufe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen