Kaufberatung Golf 5 1.4 TSI GT 170 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, da ich mir nun einen neuen Golf 6 GTI zugelegt habe, möchte meine Frau einen Zweitwagen für sich.
Ich habe folgendes Angebot in unserer Nähe gefunden und möchte euch um Rat bitten:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../136353549-216-5273?ref=search

Mir scheint das alles plausibel was in der Beschreibung steht, und es hört sich alles gut an, aber sind damit auch die Probleme mit der Kette bzw. mit dem Spanner behoben oder könnte das nochmals passieren. Was mich auch ein wenig stutzig macht ist die Tatsache das er schon einen neuen Turbolader hat. Oder ist das bei dem Kilometerstand normal? Was sagt ihr zum Preis?

Ich hoffe ihr könnt mich hier ein wenig aufklären.

Beste Antwort im Thema

Eine gute Entscheidung.
Der TSI 1,4 war die größte automobile Fehlentscheidung in meinem persönlichen Autoleben.

Man muss sich eben entscheiden, ob man etwas mehr Geld stressfrei an der Tankstelle ausgibt oder per Downsizing ein Lieblingskunde der Werkstatt wird. Blöd sind die Mucken vor allem im Urlaub fernab der Heimat, zuhause geht es ja noch einigermaßen, wir haben noch andere Fahrzeuge, auf die wir ausweichen können.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Dann hast du ja noch einiges raushandeln können. Dann viel Spaß mit dem Auto. Ich finde er fährt sich schon sehr gur, vorallem auf der Autobahn merkt man nicht wie schnell man ist.

Ich werde mich am Wochenende noch mal hinsetzen und nach einem GT suchen mit weniger km und bei einem Händler mit Garantiezeit.

Denk dran, die 5er rosten gerne am Unterboden, und das nicht knapp.

Bis gestern war ich kerngesund. Dann hab ich beim Apotheker die neuste Apothekenzeitschrift bekommen. Nun bin ich am grübeln, hab ich zu wenig Inspektion beim Hausarzt gemacht. Stimmt meine Geburtsurkunde ? Muss ich halt mal Lückenlos die Mami und die Omi fragen. Beide leben ja Gott sei dank noch.Ist der Apotheker der mir dieses Käseblatt untergejubelt überhaupt Apotheker. Wo kommt der denn her, sieht ja auch schon so komisch aus, so dunkel. Und der Laden sehr merkwürdig.

Und meine Frau die ich seid einigen Monaten kenne. Mal sehen wie sie sich entwickelt.
Ich hoffe die Vorbesitzer haben sie anständig behandelt

also das wäre mir jetzt neu.

Zitat:

Original geschrieben von Albfan


Denk dran, die 5er rosten gerne am Unterboden, und das nicht knapp.
Ähnliche Themen

Ist hier genügend beschrieben. Hab es selbst mitgemacht. Frag mal jemanden aus der VW-Werkstatt, der dich neutral informiert.

Zitat:

Original geschrieben von kaufi2706


also das wäre mir jetzt neu.

Zitat:

Original geschrieben von kaufi2706



Zitat:

Original geschrieben von Albfan


Denk dran, die 5er rosten gerne am Unterboden, und das nicht knapp.

Ein Auto kann doch nur Rosten wenn er ständig in der Garage steht.Oder?

Ich klinke mich hier mal kurz ein.

Es geht um folgenden Golf GT:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237615521&asrc=st%7Csr

Was nicht in der Beschreibung steht:
- Inspektion 1 (bei VW) war 10/2008 bei etwa 24.000 km, Inspektion 2 (bei VW) 2010 bei etwa 45.000 km (nicht im Scheckheft, obwohl Beleg vorhanden), Inspektion 3 (bei Skoda) 02/2013 bei 65.200
- Sommerreifen sind 2 noch die ersten (laute Abrollgeräusche), Winterreifen sind auch noch die ersten (wahrscheinlich ähnlich bezüglich Fahrverhalten)
- Bremsen sind noch die ersten
- Am Motor gab es laut Verkäufer (noch) nicht die "üblichen" Probleme oder sonstige Reparaturen
- innen sehr gepflegt, außen ein paar Macken (Türkante) und normale Gebrauchsspuren
- Verkauft wird laut Verkäufer, weil der Golf fast nicht mehr gefahren wird (Familienkombi wurde wegen Kind angeschafft und nur 1 km Weg bis zur Arbeitsstelle)
- TÜV wurde im Februar gemacht weil er versehentlich überzogen wurde

Kann man den Wagen für 9500,- kaufen oder sollte man ihn stehen lassen?
Die Probleme mit dem Motor sind mir bekannt, allerdings liefern die Autobörsen auch welche mit weit über 100.000 km mit dem ersten Motor.
Bei einem Händler gibt es einerseits eine Gebrauchtwagengarantie, andererseits ist die Selbstbeteiligung an den Materialkosten ja auch nicht ohne.

Meine Fragen:
- Ist Kulanz im Falle eines Motorschadens mit der Service-Historie ausgeschlossen oder evtl. noch möglich? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
- Kann man bei einem privat gekauften Auto eine Gebrauchtwagengarantie abschließen? Welcher Anbieter ist empfehlenswert? Hat jemand Erfahrungswerte?

Für Unterstützung/Antworten wäre ich dankbar. 😉

Hallo,

Kilometerlaufleistung ist gering aber für BJ 2006 sind 9500,-- trotzdem noch eindeutig zu viel, wenn du noch die zu erneuernden Reifen und die bald kommenden Bremsen hinzurechnest....

Ich hab für meinen kleinen TSI (122 PS) United mit 54000km und Baujahr 2008 beim Händler 9000,-- EUR bezahlt und dazu neue Bremsen bekommen + ein Jahr Gebrauchtwagengarantie.

Denk für 8500,-- könnte es man sich überlegen aber so kriegst bestimmt Neuere für einen ähnlichen Preis.

Angeblich beteiligt sich VW bezüglich der Steuerkettenproblematik mit mind. 50%, egal wieviel km und wie alt (keine Ahnung ob das im Schadensfall wirklich so stimmt).

Inwiefern man für Privatfahrzeuge eine Gebrauchtwagengarantie abschließen und wer das anbietet entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß

Ich meine mich dran erinnern zu können das dieser Golf schon etwas länger beim Händler steht. Somit hättest du hier zumindest einen Verhandlungsspielraum.

@kaufi2706:

Wie kommst du darauf, dass er bei einem Händler stand/steht?
Inseriert ist er laut autoscout seit etwa 2 Wochen. Es könnte höchstens sein, dass er schon einmal inseriert war oder evtl. sogar im Kundenauftrag bei dem Skoda-Autohaus stand. Das wäre wegen den gerade mal 300 gefahrenen Kilometern seit 02/2013 natürlich denkbar.

Der Verkäufer möchte definitiv nicht unter 9500,- verkaufen. Wegen den demnächst zu erneuernden Reifen und der nicht vorhandenen Gewährleistung erscheint es mir mittlerweile allerdings auch ein wenig zu viel.

weil ich genau dieses Bild schon einmal bei Autoscout gesehen habe als ich nach einem Auto gesucht habe. Das war glaube ich Anfang des Jahres. Bin mir aber nicht sicher wann es genau war, aber das Bild hab ich schon mal gesehen.

weil ich genau dieses Bild schon einmal bei Autoscout gesehen habe als ich nach einem Auto gesucht habe , ob Privat oder Gewerblich weiß ich jetzt nicht mehr. Erkannt habe ich es wegen der schönen rosa Hauswand :-) Das war glaube ich Anfang des Jahres. Bin mir aber nicht sicher wann es genau war, aber das Bild hab ich schon mal gesehen.

Ok, das würde dann auch erklären weshalb nur noch ca. 300 km seit der letzten Inspektion (im Februar 2013) gefahren wurden.
Der Verkäufer hat ihn wahrscheinlich nicht nach seinen Vorstellungen verkauft bekommen und ihn einfach in die Garage gestellt.

Hallo liebes Forum.

Ich wollte nun nicht extra einen neuen Thread aufmachen, da es eigentlich genau zu dem Thema passt.
Stehe nun nämlich auch vor der Entscheidung, ob es ein TSI GT mit 170 PS werden soll.

Habe mir den Wagen angeguckt, bin ihn probegefahren und war recht zufrieden. Nur evtl. SHZ und PDC fehlt mir bei der Ausstattung.

Auto

Mein Bedenken ist die recht "hohe" Laufleistung. Sind 150.000 KM für den "kleinen" Motor zu viel? Laut Händler ist der Turbo bei 120.000 neu gemacht worden. Ob die Kette schon gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Kann man sowas "testen" oder "ersehen" wenn es keinen Beleg o.ä. gibt?

Wäre dankbar für euere Einschätzung!

Keine Frage ein schönes Auto,
ich fahre es selbst, aber die Laufleistung würde mich ohne vernünftige Mobilitätsgarantie ins grübeln bringen.

Es ist eben ein kleiner Motor der mit zusätzlicher Technik (Kompressor mit Abgasturbolader) auf die Leistung kommt. Geht da etwas kaputt kann es richtig teuer werden.

Man kann auch nicht sagen wie lange der noch mit der Laufleistung hält.
Erfahrungsberichte bezüglich Laufleistung mit diesem Fahrzeug habe ich hier nicht gefunden.

Mein Posting
Testbericht

Deine Antwort
Ähnliche Themen