Kaufberatung Golf 4 TDI
Hallo, habe mich nun beschlossen, nach einen Golf 4 TDI umzuschauen. Dabei bräuchte ich wohl euren Rat. Habe an einem 1,9er mit 131PS gedacht, was haltet ihr davon? Bzw langlebig?
63 Antworten
das kann man so pauschal nicht sagen,
für was brauchst Du das Auto denn ? Danach richtet sich der Unterhalt.
mehr stadt mehr bremsen.... lange entspannte autobahnfahrten heben halt auch die beläge länger... weniger kupplungsverschleiß.... weniger reifenabrieb da nicht dauernd beschleunigt werden muss.
für 30x Kurzstrecke 15km im Monat oder 10xlang Strecke 200KM rum ?
unter 20TKM im Jahr würde ich Dir von nem Diesel abraten.
ölwechselintervall je nach fahrweise bei mir 24-26 TKM halt nur langstrecke
bei vielen Stadtfahrten geht das schon mal runter auf 18 TKM oder so (keine AHnung)
ich kann dir die Preise von werkstätten nicht sagen, mache alles bis auf den Zahnriemenwecshel selber.
seit dem ich mal gesehn habe wie VW mit Kundenfahrzeugen umgeht, war die Luft schnell raus mit Vertrauen.hatte das Auto das erstemal beim longlife service weil keine zeit und kein bock gehabt... fahr los nach 10km stinkts nach öl wie sau, ich schau im Motorraum nach der Öl DEckel lag unten auf dem Getriebe..... alles versaut..... also sowas kann ich auch selber. oder dann füllen sie das spritzwasser auf und murxen den deckel drauf weil sie nicht gesehn haben dass der DEckel eine Nut hat und für eine bestimmte Position gedacht ist....
Zitat:
Original geschrieben von ontheroadwithVW
das kann man so pauschal nicht sagen,für was brauchst Du das Auto denn ? Danach richtet sich der Unterhalt.
mehr stadt mehr bremsen.... lange entspannte autobahnfahrten heben halt auch die beläge länger... weniger kupplungsverschleiß.... weniger reifenabrieb da nicht dauernd beschleunigt werden muss.für 30x Kurzstrecke 15km im Monat oder 10xlang Strecke 200KM rum ?
unter 20TKM im Jahr würde ich Dir von nem Diesel abraten.
ölwechselintervall je nach fahrweise bei mir 24-26 TKM halt nur langstrecke
bei vielen Stadtfahrten geht das schon mal runter auf 18 TKM oder so (keine AHnung)
ich kann dir die Preise von werkstätten nicht sagen, mache alles bis auf den Zahnriemenwecshel selber.
seit dem ich mal gesehn habe wie VW mit Kundenfahrzeugen umgeht, war die Luft schnell raus mit Vertrauen.hatte das Auto das erstemal beim longlife service weil keine zeit und kein bock gehabt... fahr los nach 10km stinkts nach öl wie sau, ich schau im Motorraum nach der Öl DEckel lag unten auf dem Getriebe..... alles versaut..... also sowas kann ich auch selber. oder dann füllen sie das spritzwasser auf und murxen den deckel drauf weil sie nicht gesehn haben dass der DEckel eine Nut hat und für eine bestimmte Position gedacht ist....
Na da hat aber iner mächtig Ahnung!
Longlife= Müll, alle 15 tkm gutes 5W40 (alles gut)
Reifen halten auf der Autobahn also länger, wer hat dir das erzählt?
Bremsen? Wieviel sollen die länger halten, bei 80 km/h hinterm Lkw mit Sicherheitsabstand?
Kupplung? Beschleunigung ect.
Achso gib mir die Nummer von deinem Versicherungsfritzen, bei 80% TK (welche SB ? 1000€ ?) 60 tkm=720€ 😰
ich hab noch nie was anderes also 5W 40 genommen.
ist auch noch erste Kupplung, erste ZKD, erster Turbo, erstes getriebe...
wenn man ein guter Kunde ist bei SV mit Sondervergünstigungen durch mehr verträge und bausparsachen... Richtige Absprache ist halt Vorraussetzung.
ich kann dir meine erfahrungen sagen. so viel dazu. wenn ich 200 km nachts durch bretter und nur 2mal auf 140 runterbremsen muss weil so ein affe raus zieht, dann ist da bestimmt weniger verschleiß also hundertmal in der rush hour am morgen.
von frontal 21 gibts ein super Beitrag zu "wie Werkstätten ihre Kunden durch unnötige Ölwechsel abzocken"
was schadet der Kupplung mehr?
häufiges Kupplungsschleifen lassen und Kuppel in der STadt
oder einmal im 6 Gang 200 km am Stück fahren?
der meiste abrieb ist doch beim beschleunigen. wenn man einmal auf geschwindigkeit ist und die relativ gleichmäßig hält über eine lange Strecke, ist da bestimmt weniger abrieb als bei dauernden anfahr sektionen an roten amplen
aber wie gesagt: andere Länder andere Sitten. gebe hier rein meine bisherigen Erfahrungen preis.
habe 5 jahre im aussendienst gearbeitet und teilweise bis 110TKM im Jahr abgespult.gab dann alle 2 jahre ein neues leasingfahrzeug. Im Moment pendle ich nur regelmäßig mit meinem privat Golf.
na ein Glück ich muss weg 🙂 du bist nen ganz Ausgeschlafener
Ähnliche Themen
es gibt immer die Möglichkeit
Beiträge nicht zu öffnen und nicht mit zu lesen ;-)
oder ein Gegenvergleich mit ähnlichen Fahrleistungen und Erfahrungen zu posten ;-)
Bring doch mal einen vernünftigen Beitrag oder einen schönen Erfahrungsbericht über ein interressantes Thema, dass die restlichen Technik Interessenten hier auch was davon haben.
das wäre doch was!
http://www.youtube.com/watch?v=mNhqikGx6MgZitat:
Original geschrieben von ontheroadwithVW
von frontal 21 gibts ein super Beitrag zu "wie Werkstätten ihre Kunden durch unnötige Ölwechsel abzocken"
hier der versproche Link.
Uralt.
Im Ölthread im Bereich Fahrzeugtechnik schon x-mal durchgekaut.
Dass die Ölpreise in der Werkstatt einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung und zur Finanzierung der Werkstatteinrichtung etc. beitragen, ist ja nun seit 100 Jahren nix neues...😁
Zitat:
Original geschrieben von ontheroadwithVW
Hab die ERfahrung gemacht, dass er in der Stadt schlecht warm wird. Dann in der morgentlichen Rush Hour gefühlte 50mal anfahren mit kaltem Motor und kaltem Öl, dazu bremsvorgänge, vllt. noch nach 3km Stop und Go bei der Post was abgeben und kalten motor wieder abstellen.Danach kalten Motor wieder starten und weiter gehts.Also ich denke viel mehr Verschleiß kann man einem Diesel Motor und dem restlichen Antriebsstrang nicht mehr antun.
Bei normaler Fahrt Tempo 80-100 (normaler Tag 10-15°) gehts 6-7km bis allein nur das Wasser warm ist, von dem Öl reden wir gar nicht.
Aber andere Länder andere Sitten, kann nur Langstrecken Erfahrungen bieten. Fahre das Auto sanft warm und nach langen Autobahnreisen die letzten 4km gemütlich mit 120 um wieder abzukühlen und dann auch im Stand noch bisschen nachlaufen.
noch erster Turbo mit 408 000 KM
Was hast du da bei dem auto gewechselt verschleissteile wie z.B Turbo antriebswelle was du halt gewechselt wurde ich gerne wissen
Mfg
Das hat sich in Grenzen gehalten bis jetzt:
nur mal die größeren Sachen
dazwischen waren paar Birnen ringsrum
irgendwann war noch
(Bremslichtschalter und Temp. Geber für Kühlwasser defekt so kleimkram)
180TKM Freilauf der Lichtmaschine
200TKM Stoßdämpfer
250TKM LMM
300TKM Wischergestänge und Klimakompressor
400TKM Stoßdämpfer
400TKM LLK (war angerissen)
400TKM Magnetventile für Unterdrucksteuerung ( die 3 an der SPritzwand)
402TKM Tandempumpe (hat angefangen Diesel zu tropfen)
408TKM Unterdruckdose für Turbo getauscht.
im Moment ein BEschleunigungsdurchhänger, grad auf Problemsuche.
Querlenker und Spurstangen stehn als nä an.
die Achsmanschetten müssen mal beim Vorbesitzer gemacht worden sein, die sind bis heute dicht und noch fett drin.
Scheiben alle 150TKM und Beläge meistens alle 60-70TKM
4.Frontscheibe
Dieselfilter alle 50TKM
Luftfilter immer beim Dieselfilter kontrolliert und nochmal ausgeblasen und bis 100TKM drin gelassen.
der Rest original.
Gerade beim PD mit den Hochdruck-Düsen ist das Motoröl besonders stark belastet auf Druck und Scherung.
Deshalb hielte ich eben gerade beim PD-Diesel falsche Sparsamkeit in Sachen Motoröl- und ZR-Wechsel für wirklich nicht angebracht, weil dafür das falsche Auto.
Das kann man ggf. bei einem kleinen Benziner machen (Ausnahme: Viel Kurzstrecke, viele Kaltstarts), dass man da den Ölwechsel mal ein bißchen hinausschiebt und ggf. auch den ZR-Wechsel verlängert, da der ZR beim Benziner kaum belastet wird.
Beim PD ist aber das Ggt. der Fall.
Und warum man ca. EUR 30,- für 5 Liter Markenöl via Internet nicht aufbringen kann zzgl. ca. € 10,- für Filter und Schraube, ist mir selbst nicht ganz klar.
Den Zahnriemen massiv zu überziehen, ist auch nicht in meinem Sinn.Da gebe ich Dir Recht!
Denke schlimmer ist wenn der 4-6 Jahre alt ist und das Material beginnt zu altern. Natürlich steckt man nie drin in so einem riemen. :-( kann ja auch ne spannrolle mal brechen oder festfressen. Ehrlich gesagt wäre mir eine Kette auch lieber.
im Moment kippe ich 1L nach 14000KM nach und fahr dann noch bis der Service zeigt.
Die 500er Marke muss er noch schaffen 🙂