Kaufberatung G21
Hallo in die Gruppe,
ich bin gerade dabei mir einen neuen Firmenwagen zusammenzustellen und hätte gerne einige Info´s bzw. Euren Rat. Es soll die Farbe Mineralgrau mit Sportline werden und vermutlich 20d xdrive.
Natürlich muss das Budget bestmöglich genützt werden und darum einige Fragen.
- bringt die Akustikverglasung wirklich eine spürbare Geräuschminderung?
- sehen die Glavanikapplikationen in Verbindung mit der schwarzen Innenausstattung (Sportline) gut aus?
- Anstelle von Shadowline aussen Exterieur Line satiniert incl. Reeling sieht das gut aus bei der Farbe mit Sportline? Verstehe das dies ein persönlich Geschmack ist aber viel. hat das wer und hat eine Meinung dazu.
- Haben die Standard LED´S auch eine Abbiegelicht (kein Kurvenlicht)? Komme vom X1 mit LED und bin grundsätzlich zufrieden. Klar wäre Laserlicht besser aber Budget.....
Vielen Dank für Eure Einschätzungen.
lg
128 Antworten
Hallo,
ja die Direkteinspritzer (Benziner) laufen untenrum nicht mehr so schön wie früher die SE. Ist aber, zu den ersten, schon deutlich besser geworden und geht schon. Zum Diesel besteht dennoch ein deutlicher Unterschied.
Den Motor anhören ob annormale Geräusche, auch von Nebenaggregaten, zu vernehmen sind, macht man immer. Ist ja heute alles gut gedämmt und ASD, wenn an, verschleiert.
Freundliche Grüße
Ohne Vergleich bzw. Kenntnis, wie der Motor normal klingt, wird man kaum erkennen können, welches Geräusch ungewöhnlich ist...
Wenn der M340 ein Ex Mietwagen ist, ist dies dann kein Schnäppchen mehr, es sei denn dass er ausschließlich von einer Person gefahren wurde. Aber was ich von einem Mietwagen verstehe wird Fahrzeug von unzähligen Unbekannten gefahren. Falls er ein 318, 320 wäre, ist dies noch machbar. Aber M340 ist mehr ein Spielzeug als ein Transportmittel, ihn so zu fahren wie ein Gentleman ist absolut Ausnahme.
Wieso ist der 340 mehr ein Spielzeug bei Vermietern? Nicht selten bekommen wir über die Firma bei Anmietungen auch mal eine höhere Motorisierung und warum soll ich damit anders fahren als im 320? Ok dann vielleicht 250 statt 230 aber das mache ich mit meinem auch davon wird er wohl kaum kaputt gehen im Gegenteil da wird der Motor sicher weniger belastet als ein 318 der auf der letzten Rille über die BAB gescheucht wird...
Ähnliche Themen
Naja, manche hier haben hellseherische Fähigkeiten, und wissen genau, wer wie warum mit einem Auto umgeht ...
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 27. August 2022 um 18:56:53 Uhr:
Naja, manche hier haben hellseherische Fähigkeiten, und wissen genau, wer wie warum mit einem Auto umgeht ...
Ja und gewisse Leute schieben Panik wegen allem und jedem.
Ich habe jahrelang und viel gemietet, privat wie beruflich.
Nie im Leben würde ich einen Sportwagen (da zähle ich den M340i auch zu) von einem klassischen Vermieter kaufen. Richtig problematisch wird es, wenn die in einer eigenen Klasse zum anmieten gelaufen sind.
Bei normalen Fahrzeugen hätte ich da weniger Bedenken.
Trotzdem braucht niemand glauben, dass Mietwägen warm gefahren wurden oder das sich die Mieter irgendwie Gedanken um Verschleiß machen (das ist bei Firmenwägen übrigens ähnlich).
Aber in der Regel halten Autos sowas Mal 6 Monate im Falle von Mietwägen aus.
…bei Mietwagen gebe ich Dir Recht. Bei Firmenwagen sehe ich das komplett anders. Behandel meine Autos immer als wären es meine eigenen. Da bin ich sicher keine Ausnahme. Immerhin hat man das Fzg meistens 3-4 Jahre.
VG
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 27. August 2022 um 20:42:09 Uhr:
…bei Mietwagen gebe ich Dir Recht. Bei Firmenwagen sehe ich das komplett anders. Behandel meine Autos immer als wären es meine eigenen. Da bin ich sicher keine Ausnahme. Immerhin hat man das Fzg meistens 3-4 Jahre.VG
Ich fahre meinen Firmenwagen auch immer warm bevor ich ihn "ran nehme". Kollegen machen das aber auch anders.
Und ich kenn z.B. auch genug BMW Angehörige die das nicht so sehen. 😁 das Prädikat "Werkswagen" hat für mich jeglichen Wert verloren.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 26. August 2022 um 22:43:11 Uhr:
Wieso ist der 340 mehr ein Spielzeug bei Vermietern? Nicht selten bekommen wir über die Firma bei Anmietungen auch mal eine höhere Motorisierung und warum soll ich damit anders fahren als im 320? Ok dann vielleicht 250 statt 230 aber das mache ich mit meinem auch davon wird er wohl kaum kaputt gehen im Gegenteil da wird der Motor sicher weniger belastet als ein 318 der auf der letzten Rille über die BAB gescheucht wird...
Es geht gar nicht daum wie schnell er fährt, es geht vorallem um Warm-und Kaltfahren. Würdest Du beim Kaufen solches Ex Mietfahrzeugens davon ausgehen dass 90% der Fahrer auf Warm-und Kaltfahren achteten? Eben 50% davon das Fahrzeug nicht sachlich behandelten, ist schon schlimm genug.
BMW Fachhändler sind Verkaufsspezialisten wissen ganz genau, weiches Fahrzeug zu welchem Preis und wie schnell verkauft wird. Die machen nicht umsonst einen Schnäppchenpreis. Natürlich, wenn man Glück hat, könnte auch ein Mietfahrzeug trotz nicht sachlich behandel lang halten, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht ohne Frage.
Bei einem z.B. 318 320, hat ein Mietwagenfahrer keine Neugier wie viel er Leistungspotenzial hat, behandelt ihn als ganz normales Transportmittel, eben man keine Rücksicht auf Warm Kaltfahren nimmt, würde ein moralisch neutral Mensch ihn nicht auf Anhieb auf 5000 RPM jagt. Aber bei einem Fahrzeug das 0-100 kmh in 3.7 s erledigt, ist einem der Anreiz so groß dass man sehr gerne vergisst, der sachlichen Behandlung zu folgen, und beim m340 geht es blitzschnell, den Motor auf jenseits 6000 RPM zu treiben ....
Naja, wenn es warmfahren geht, dann dürfte man u.a. nie einen Hybriden fahren\kaufen. Wenn man mal aufs Gas geht und der Verbrenner angeht, dann wird da immer viel Leistung von einem, im ungünstigsten Fall, eiskalten Motor abverlangt.
Und offenbar bin ich etwas sonderlich, aber ich fahre auch meinen Firmen- und gelegentliche Mietwagen so wie meinen eigenen, inkl. Warmfahren.
Ich hatte mal vor vielen Jahren einen Werkswagen aus dem Fuhrpark von der AG mit unter 10tkm gekauft. Der Motor hatte kein Problem. Aber Differential, Kupplung, Gummilager Zugstreben, hinterachsträger, Kardanwelle. Wurde zwar alles auf Kulanz von BMW genommen, könnte mir aber gut vorstellen, das der Wagen nicht pfleglich gefahren wurde.
Es gibt auch ganz viele, die ihre eigenen Wagen weder richtig warm- noch kaltfahren.
Wer sich da ernsthaft Gedanken macht, sollte generell die Finger von Gebrauchtwagen lassen.
Und auch ein 340i als Mietwagen überlebt das ohne bleibende Schäden, es wohnt ja praktisch keiner direkt an der AB-Auffahrt...
@audi_a6_05
1) Seit wann geht der 340i in 3,7 von 0 auf 100? Genauso übertrieben wie die restlichen Annahmen?
2) ein Großteil meiner Kollegen würde gar nicht wahrnehmen ob ihnen ein 320 oder 340i hingestellt wurde und ihr Fahrverhalten wäre völlig unabhängig davon.
1) würde mich auch interessieren :-)