Kaufberatung G21

BMW 3er G21

Hallo in die Gruppe,

ich bin gerade dabei mir einen neuen Firmenwagen zusammenzustellen und hätte gerne einige Info´s bzw. Euren Rat. Es soll die Farbe Mineralgrau mit Sportline werden und vermutlich 20d xdrive.
Natürlich muss das Budget bestmöglich genützt werden und darum einige Fragen.

  • bringt die Akustikverglasung wirklich eine spürbare Geräuschminderung?
  • sehen die Glavanikapplikationen in Verbindung mit der schwarzen Innenausstattung (Sportline) gut aus?
  • Anstelle von Shadowline aussen Exterieur Line satiniert incl. Reeling sieht das gut aus bei der Farbe mit Sportline? Verstehe das dies ein persönlich Geschmack ist aber viel. hat das wer und hat eine Meinung dazu.
  • Haben die Standard LED´S auch eine Abbiegelicht (kein Kurvenlicht)? Komme vom X1 mit LED und bin grundsätzlich zufrieden. Klar wäre Laserlicht besser aber Budget.....

Vielen Dank für Eure Einschätzungen.

lg

128 Antworten

Bei einem gebrauchten kann man nie wissen wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und es bleibt immer ein Risiko.
Unsere Firmenwagen werden gut behandelt soweit ich das beurteilen kann und wer z.b. in der Firma losfährt ist zuerst mal so lange in Zone 30 oder 50 bis max 100 unterwegs das jeder Motor warm bevor überhaupt mal aufgedreht werden könnte.
Einen M340 wird sich sicherlich nicht jeder gerade mal so eben ausleihen weil der auch etwas kostet und es ist die frage ob der Verleiher nicht auch seine eigenen Vorgaben hat an wenn das Fahrzeug rausgeht.
Bei einfachen Brot und Butter Autos die fast täglich an jeden wechseln sehe ich das etwas anders .....

Ich hatte mir auch mal einen BMW Dienstwagen von SAP gekauft und der war wie neu hatte alles Service bei BMW und es gab absolut keine Probleme damit.

Hallo,

ich hätte ein paar generelle Fragen zur Konfiguration von SA ob diese in euren Augen "nice to have" oder ein "must have" sind.

Ich beabsichtige das Fahrzeug langfristig zu fahren. Fahrprofil ist überwiegend Überland, Stadt, ab und an Autobahn.

1) adaptives Fahrwerk: finde die Option reizvoll zwischen Komfort und sportliches Fahrwerk wählen zu können, aber eventuell würde das normale M-Sportfahrwerk bereits ausreichend komfortabel sein. Derzeit bin ich auf einem M-Sportfahrwerk in einem E46 unterwegs, früher war es ok, jetzt mit zunehmendem Alter, könnte es dann doch etwas komfortabler sein.

2) Alarmanlage: brauch man sie, oder kann man sich den Aufpreis sparen? Derzeit habe ich keine.

3) Parkassistent Plus: tendiere eher zum normalen Parkassistent ohne die 360-Grad Kamera, es sei denn, es gibt unschlagbare Gründe für den Parkassistent Plus. Gehöre zu der Fraktion die gern noch selbst einparkt.

4) Driving Assistent Professional vs. Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion:
Bietet der DAP soviel mehr für den Aufpreis?

Eventuell hat der ein oder andere ja eine Meinung dazu oder hat Argumente die ich nicht gesehen habe.

1) M-Sportfahrwerk ist m.m.n perfekt für den alltagsgebrauch abgestimmt. Standard wäre mir glaub zu schwammig.

2) Alarmanlage brauchst eher für die Rückfahrkamera 😉 (Spaß)

3) Da ich notorischer krummparker bin, ist für mich die 360 grad Kamera unverzichtbar. Endlich ordentlich wie ein Profi, gerade parken!!!

4) DAP mit stop&go herrlich auf Autobahnen. Inzwischen nutz ich diese Funktion auch intensiv im Großstadtverkehr. Einfach mitschwimmen lassen…

Nur zu Punkt 4.
Ich habe DA (ohne P) bewusst bestellt, da ich ACC auf keinen Fall wollte. Es mag ja komfortabel sein, ist aber enorm bremsenmordend wg. der ständigen Regeleingriffe (bevorzugt auf der Hinterachse).
Als Firmenwagen wo der Arbeitgeber die Kosten trägt okay, aber als Privatmann der selbst zählt .. nein danke.

Ähnliche Themen

1) Ich hab das normale M-Fahrwerk ohne adaptiv und bin sehr zufrieden.

2) Alarmanlage macht wenig Sinn. Die Profis wissen, wo sie „reinschneiden“ müssen, damit diese sofort tot ist.

3) Ich parke auch gern selbst, die 360Grad-Ansicht unterstützt da perfekt. Musthave für mich.

4) DAP ist in Stausituationen herrlich entspannend. Nutze ihn hauptsächlich auf der Autobahn im Stau, sonst fahre ich selbst.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 5. Dezember 2022 um 10:50:02 Uhr:


2) Alarmanlage macht wenig Sinn. Die Profis wissen, wo sie „reinschneiden“ müssen, damit diese sofort tot ist.

Das stimmt wohl. Allerdings werden Autos nicht nur von Profis geklaut.

1) Habe mit dem adaptiven Fahrwerk jetzt 128.000 km in 26 Monaten gemacht und würde es immer wieder nehmen zumal beim M-Paket der Aufpreis nur noch 600 Euro sind. Sicher ist das M-Fahrwerk sehr gut, aber das adaptive hat einfach Bandbreite und auch mehr Komfort. Tieferlegung hat es wie das M-Fahrwerk.
2) Sicher wissen Profis wie sie die Alarmanlage lahmlegen können. Aber es gibt ja nicht nur Profis. Wir sind auch viel im Ausland (Italien/Polen) unterwegs und da tut es allein psychologisch schon gut, dass eine gewisse Grundabschreckung da ist. Sicher hilft es auch bei Gelegenheitdieben, die es nur z.B. auf Dinge aus dem Auto abgesehen haben.
3) und 4) Habe ich beides nicht und vermisse es auch nicht. Habe die Systeme mal in Vorführern gehabt und fand sie nett zum ausprobieren, aber vor allem den DAP nicht so richtig befriedigend. Ein Assistenzsystem, das dennoch ständig von mir verlangt "voll bei der Sache zu sein" ist begrenzt hilfreich. Aber die Leute, die es täglich haben, können es sicher besser beurteilen.

Zu 1.) sollte man sich überlegen, welche Räder dazu kommen.

Zu 2.) ja das Auto ist verschlossen :-) und ist gut sichtbar. Ob sie wirklich hilft, kann ich nicht sagen.

Zu 3.) Für mich ist der Rückfahrassistent die entscheidende Ursache gewesen, diese Ausstattung zu wählen

Zu 4.) DAP macht lange Strecken entspannt.

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 5. Dezember 2022 um 11:55:22 Uhr
Zu 3.) Für mich ist der Rückfahrassistent die entscheidende Ursache gewesen, diese Ausstattung zu wählen

Stimmt exakt.
Hat mir im Dunkeln bei widrigen Bedingungen schon einige male die Ausfahrt erleichtert.
Klarer Daumen hoch!!

@Speckflagge
Ich weiß ja nicht wie alt Du bist, ich bin 56.
Ich würde auf jeden Fall das adaptive FW nehmen. Das M fand ich beim Kollegen auf langen Strecken mitunter echt nervig.
Der Aufpreis ist ja, wie bereits geschrieben, mit 600€ auch überschaubar.
Die drei anderen Optionen halte ich für verzichtbar.

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 5. Dezember 2022 um 11:55:22 Uhr:



Zu 3.) Für mich ist der Rückfahrassistent die entscheidende Ursache gewesen, diese Ausstattung zu wählen

Der ist bei mir auch deutlich öfter in Gebrauch als das automatische Parken (ist nur nice to have und lustig zum vorführen). Ich hasse längere Strecken rückwärtsfahren und es gibt fast täglich Situationen wo ich früher nicht reingefahren wär oder mühsam rumgedreht hätte, mit dem Assi gar kein Problem mehr.
Zusammen mit den 360 Grad Kameras auf jeden Fall den Aufpreis wert…

Geht mir genauso. Das automatische Einparken nutze ich nur für die kleinen Kids als Showeffekt. Die 360 Grad nutze ich ziemlich oft. Da ich Waschanlagenbenutzer bin begeistert mich jedesmal die Funktion, das Laufband zu sehen und mich nicht auf den Einweiser zu verlassen. Rückfahrkamera nutze ich auch regelmäßig wenn ich rückwärts aus schlecht einsehbaren längeren Einfahrten oder Parkplätzen runter fahre. DAP nutze ich nur auf der Autobahn, in tempobegrenzen Zonen. Da ich aber die oft nicht habe fahre ich selbst 🙂 Im Stau, den ich dank RTTI aber zu 90% umgehe finde ich dem Assistenten genial, weil er keine zeitliche Begrenzung beim Wiederanfahren hat

Den Rückfahrassistenten bekommt man aber auch mit dem einfach Parkassistenten, PA ...

Aber nur beim Plus bremst er auch selbstständig.

Video

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 5. Dezember 2022 um 23:50:01 Uhr:


Aber nur beim Plus bremst er auch selbstständig.

Video

Ja wie geil ist das denn? Das wusste ich gar nicht, dass ich sowas bekomme. Fantastisch. Danke für die Info. Ich bekomme PAP. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen