Kaufberatung G21 M340 d/i

BMW 3er G21

Ich bin derzeit am überlegen was der Nachfolger meines 540xd Touring wird.
Wichtig war mir AHK, Standheizung, 360grad Kamera, HUD, großes Navi, Lenkradheizung.

Da der LF für 5er grad irgendwie schlecht ist und dort beim 540 auch keine 360grad Kamera verfügbar ist habe ich mir diverse Alternativen angesehen. Die Spreizung geht von G21 über 545e Limo nach X5 45e.

Hängen geblieben bin ich beim M340i aber ich frage mich ob ich den M340d nehmen sollte. 20tkm im Jahr sind nicht die Welt allerdings mag ich die Unaufgeregtheit des Diesels schon.
Auch verwunderlich das der M340i deutlich mehr Leistung als der 540i hat. Ist das ein anderer Motor?

Meine Konfiguration:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/mjh5ymt1

Das VollLeder muss sein damit die hässliche Plaste verschwindet.
Galvanikapplikation ist mir noch nicht klar ob nun die Tasten am Lenkrad auch dabei sind. Im Text steht es aber im Konfigurator sieht man keinen Unterschied.
M-Fahrwerk oder Adaptives Fahrwerk (derzeit hab ich M-FW im 5er). Hier ist sicher auch ein Unterschied zu Fahrzeugen ohne AHK (Dämpfer hinten).
Die M-Sportsitze passen meiner Frau nicht so ganz also werden es die normalen.

Ich werde aber aus den Entfall Geschichten nicht schlau. Entfall Lordosenstütze Beifahrer/Fahrer und Entfall Lordosenstütze Beifahrer und Lehnenweitenverstellung.
Heißt das bei beiden hat der Beifahrer keine Lehnenweitenverstellung (also die Pumpwangen)? Und Lordosenstütze kostet 150€ und ist nur für den Fahrer zu haben?

Hat jemand ein Bild der 792M BiColor Felgen ein Bild mit dem Portimao Blau?
Derzeit sind andere Konfiguriert.

Bin für Anmerkungen offen.

290 Antworten

Wir haben 20% bekommen .. das war im Vergleich zum Leasing auf 36 Monate und 20.000 km günstiger als leasen. Bitte erst mal die Birne anstellen bzw. erst mal den Business Case aufstellen mit dem man so etwas berechnen kann. Wir sind keine Deppen.

Wow wie nett von dir das du dich mit uns Deppen abgibst. (Sarkasmus falls du es nicht merkst).

@JonnyCurtis Die Rechnung würde mich ernsthaftig interessieren - gerne PN. Der Nachlass fließt ins Leasing ja auch mit ein.

Zitat:

@RAAS schrieb am 1. September 2021 um 17:27:32 Uhr:


@JonnyCurtis Die Rechnung würde mich ernsthaftig interessieren - gerne PN. Der Nachlass fließt ins Leasing ja auch mit ein.

Habe mich das selbst schon häufiger gefragt. Bin überzeugter Leasingnehmer, aber bei 20% Rabatt kommt es immer noch auf den kalkulierten Restwert an. Klar ist Risiko dabei, aber bei bestimmten Modellen z B M3 kommst du mit einem Wertverlust von um die 600€ derzeit gut hin wenn man sich die Gebrauchtwagenpreise anschaut.

Ähnliche Themen

Ich fahre meinen nächsten durch Kaufen auf keinen Fall jemals günstiger in 3 Jahren über 75000km. Würde deutlich über 20% kriegen...

Bei einem 6 Monate alten Lagerwagen sind auch bis zu 30% Nachlass drin.
Ich hab deutschlandweit gesucht und verhandelt.
Außenfarbe ist mir egal.

Zitat:

@RAAS schrieb am 1. September 2021 um 17:27:32 Uhr:


@JonnyCurtis Die Rechnung würde mich ernsthaftig interessieren - gerne PN. Der Nachlass fließt ins Leasing ja auch mit ein.

Schicke es später

Zitat:

@Pruck schrieb am 1. September 2021 um 17:58:02 Uhr:



Zitat:

@RAAS schrieb am 1. September 2021 um 17:27:32 Uhr:


@JonnyCurtis Die Rechnung würde mich ernsthaftig interessieren - gerne PN. Der Nachlass fließt ins Leasing ja auch mit ein.

Habe mich das selbst schon häufiger gefragt. Bin überzeugter Leasingnehmer, aber bei 20% Rabatt kommt es immer noch auf den kalkulierten Restwert an. Klar ist Risiko dabei, aber bei bestimmten Modellen z B M3 kommst du mit einem Wertverlust von um die 600€ derzeit gut hin wenn man sich die Gebrauchtwagenpreise anschaut.

600€ Wertverlust? In 3 Jahren? Fehlt da nicht was?

Zitat:

@sakura_kira schrieb am 1. September 2021 um 20:32:39 Uhr:



Zitat:

@Pruck schrieb am 1. September 2021 um 17:58:02 Uhr:


Habe mich das selbst schon häufiger gefragt. Bin überzeugter Leasingnehmer, aber bei 20% Rabatt kommt es immer noch auf den kalkulierten Restwert an. Klar ist Risiko dabei, aber bei bestimmten Modellen z B M3 kommst du mit einem Wertverlust von um die 600€ derzeit gut hin wenn man sich die Gebrauchtwagenpreise anschaut.

600€ Wertverlust? In 3 Jahren? Fehlt da nicht was?

Sorry sollte pro Monat heißen - also um die 21-22k € in drei Jahren. Und das kommt gut hin wenn man mal 10-12 % Rabatt unterstellt und die aktuellen Gebrauchtwagenpreise für den F80 sieht.

Anbei die Übersicht - die habe ich sogar mit BMW diskutiert und die haben der Conclusio zugestimmt.

Leasing

Aufgrund Sonderfinanzierung war bei mir Kauf (mit Finanzierung) vs. Leasing ca. 120 EUR im Monat günstiger bei Vergleichbarem Restwert. Zinssatz war 0,99% (Kauf/Finanzierung) vs. 2,99% (Leasing).

Danke für die Tabelle.
Du trägst in diesem Beispiel über 48 Monate insgesamt 1200€ (25€/Monat) weniger Kosten, trägst dafür aber das Risiko des angenommenen Restwerts für ein drei Jahre altes Auto mit 60000km. Fällt der in 3 Jahren niedriger aus als kalkuliert, ist die Rechnung schon sehr am wackeln. Ich kann das nicht kalkulieren, weil ich keine Glaskugel habe... 4x 500€ Inspektionskosten halte ich ebenfalls für gewagt und optimistisch. Meine letzte Inspektion (die 2.) beim 120d xDrive (~53000km) hätte ohne Bremsen und W+R schon 772€ gekostet.
Kalkuliere ich so, dann ist mein 40d bei 36/25000/0 ggü. einem Kauf richtig günstig - ohne Risiko.

Lese ich die Deine Tabelle richtig, hättest du Leasingkosten von ca. 820€ brutto im Monat bei einem Fahrzeugpreis von 69000. Das wäre ein Leasingfaktor von ca. 1,2.
Ich habe einen Faktor von 0,8 und dann sieht die Rechnung ganz anders aus.

Ja, die Anzahlung ist heavy und haut die Rechnung um...Ich bin ebenfalls bei 0,8 gelandet und zahle insgesamt fast die komplette Anzahlung weniger bei einem deutlich höheren Fahrzeugwert 🙂

Zitat:

@RAAS schrieb am 1. September 2021 um 23:02:48 Uhr:


Danke für die Tabelle.
Du trägst in diesem Beispiel über 48 Monate insgesamt 1200€ (25€/Monat) weniger Kosten, trägst dafür aber das Risiko des angenommenen Restwerts für ein drei Jahre altes Auto mit 60000km. Fällt der in 3 Jahren niedriger aus als kalkuliert, ist die Rechnung schon sehr am wackeln. Ich kann das nicht kalkulieren, weil ich keine Glaskugel habe... 4x 500€ Inspektionskosten halte ich ebenfalls für gewagt und optimistisch. Meine letzte Inspektion (die 2.) beim 120d xDrive (~53000km) hätte ohne Bremsen und W+R schon 772€ gekostet.
Kalkuliere ich so, dann ist mein 40d bei 36/25000/0 ggü. einem Kauf richtig günstig - ohne Risiko.

Gesamtargumentation mathematisch nicht nachvollziehbar aufgrund der Conclusio "einem Kauf richtig günstig - ohne Risiko"

Ähnliche Themen