Kaufberatung G21 M340 d/i

BMW 3er G21

Ich bin derzeit am überlegen was der Nachfolger meines 540xd Touring wird.
Wichtig war mir AHK, Standheizung, 360grad Kamera, HUD, großes Navi, Lenkradheizung.

Da der LF für 5er grad irgendwie schlecht ist und dort beim 540 auch keine 360grad Kamera verfügbar ist habe ich mir diverse Alternativen angesehen. Die Spreizung geht von G21 über 545e Limo nach X5 45e.

Hängen geblieben bin ich beim M340i aber ich frage mich ob ich den M340d nehmen sollte. 20tkm im Jahr sind nicht die Welt allerdings mag ich die Unaufgeregtheit des Diesels schon.
Auch verwunderlich das der M340i deutlich mehr Leistung als der 540i hat. Ist das ein anderer Motor?

Meine Konfiguration:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/mjh5ymt1

Das VollLeder muss sein damit die hässliche Plaste verschwindet.
Galvanikapplikation ist mir noch nicht klar ob nun die Tasten am Lenkrad auch dabei sind. Im Text steht es aber im Konfigurator sieht man keinen Unterschied.
M-Fahrwerk oder Adaptives Fahrwerk (derzeit hab ich M-FW im 5er). Hier ist sicher auch ein Unterschied zu Fahrzeugen ohne AHK (Dämpfer hinten).
Die M-Sportsitze passen meiner Frau nicht so ganz also werden es die normalen.

Ich werde aber aus den Entfall Geschichten nicht schlau. Entfall Lordosenstütze Beifahrer/Fahrer und Entfall Lordosenstütze Beifahrer und Lehnenweitenverstellung.
Heißt das bei beiden hat der Beifahrer keine Lehnenweitenverstellung (also die Pumpwangen)? Und Lordosenstütze kostet 150€ und ist nur für den Fahrer zu haben?

Hat jemand ein Bild der 792M BiColor Felgen ein Bild mit dem Portimao Blau?
Derzeit sind andere Konfiguriert.

Bin für Anmerkungen offen.

290 Antworten

Bei deiner Rechnung ist die Anzahlung der Crux. Die hebt die Leasingrate auf 7xx€ netto für ein 59k€ Auto und macht das Leasing komplett hinfällig.
Übertrage ich meine Konditionen auf dein Auto, dann würde das Auto ca. 475€ netto OHNE Anzahlung kosten - bei 25000km/a über 3 Jahre.
Ich kaufe kein Auto, dass rechnerisch monatlich deutlich über der Leasingrate liegt. Wirtschaftlich für mich nicht wirklich nachvollziehbar unter Einbezug der wirtschaftlich nötigen Haltedauer und der damit (zwangsläufig laufenden) anfallenden, höheren Wartungskosten.

Zitat:

@Sveni1964 schrieb am 1. September 2021 um 23:20:33 Uhr:


Lese ich die Deine Tabelle richtig, hättest du Leasingkosten von ca. 820€ brutto im Monat bei einem Fahrzeugpreis von 69000. Das wäre ein Leasingfaktor von ca. 1,2.
Ich habe einen Faktor von 0,8 und dann sieht die Rechnung ganz anders aus.

Der Wagen hatte eine NP von 84K .. ggfs. wurde darauf die Leasingrate berechnet. Das war damals das letzte Angebot von BMW. Es ist völlig klar, dass wenn die Leasingrate 150 EUR / Monat netto tiefer liegen würde, die Kalkulation anders aussähe.

Die Tabelle stellt die damaligen Konditionen gegenüber. Daher ist eine Diskussion wie "wäre die Leasingrate geringer gewesen" etc. Schwachsinn. Es kann gut sein, dass zu einer anderen Zeit, bei einem anderen Händler die Tabelle ganz anders ausgesehen hätte bzw. aussehen würde. Es geht um die Systematik der Tabelle. Wenn da ein Fehler drinn ist, gerne Feedback. Der Rest ist Thesendrescherei mit Null Mehwert.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 1. September 2021 um 22:28:50 Uhr:


Anbei die Übersicht - die habe ich sogar mit BMW diskutiert und die haben der Conclusio zugestimmt.

Da hat sich der Verkäufer wahrscheinlich gedacht, dass ich dem Deppen mal ein total überteuertes Leasing anbiete. Dann kauft der Depp total überteuert und freut sich noch.😉
Der Leasingfaktor wäre selbst für eine 36 monatige Leasingdauer, anstatt deiner angebotenen 48 Monate, viel zu hoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 2. September 2021 um 00:23:13 Uhr:


Die Tabelle stellt die damaligen Konditionen gegenüber. Daher ist eine Diskussion wie "wäre die Leasingrate geringer gewesen" etc. Schwachsinn. Es kann gut sein, dass zu einer anderen Zeit, bei einem anderen Händler die Tabelle ganz anders ausgesehen hätte bzw. aussehen würde. Es geht um die Systematik der Tabelle. Wenn da ein Fehler drinn ist, gerne Feedback. Der Rest ist Thesendrescherei mit Null Mehwert.

Naja, DU hast doch behauptet, Dein Kauf wäre besonders günstig gewesen. Auch ich habe Konditionen bekommen, die massiv unter Deinen Annahmen liegen und fahre mit Leasing wesentlich günstiger als mit einem Kauf, zumal ich mich nicht trauen würde, einen Restwert vorherzusagen.

Und eines darf man nicht vergessen, wenn ich als Unternehmer ein Fahrzeug verkaufe, bin ich ggf. in der Sachmängelhaftung. Ich kann also eigentlich nur das Fahrzeug b2b verkaufen, wobei der Käufer das genau weiß und den Preis entsprechend drückt.

Schon deswegen würde ich mit als Selbständiger ein betrieblich genutztes Fahrzeug nicht kaufen. Im Leasing muss ich mir über all das keine Gedanken machen. Die Kosten stehen von vorneherein fest (ich habe einen Wartungsvertrag) und da gibt es keine Unsicherheiten.

Wenn jetzt auch noch eventuell eine Leistungssteigerung bei einem Tuner für Betrag X ansteht, hätte man bei den Kosten auch einen M3/M4 für ein paar Euro mehr nehmen können.

@Shardik Ein Kauf gibt aber weniger Provision als ein Leasingvertrag, deswegen müsste der Verkäufer eigentlich auf einen Leasingvertrag ausgewesen sein 😉

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 1. September 2021 um 22:28:50 Uhr:


Anbei die Übersicht - die habe ich sogar mit BMW diskutiert und die haben der Conclusio zugestimmt.

Tut mir leid, aber bei den Leasing - Konditionen hätte ich das Autohaus gewechselt.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 2. September 2021 um 06:54:57 Uhr:



Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 2. September 2021 um 00:23:13 Uhr:


Die Tabelle stellt die damaligen Konditionen gegenüber. Daher ist eine Diskussion wie "wäre die Leasingrate geringer gewesen" etc. Schwachsinn. Es kann gut sein, dass zu einer anderen Zeit, bei einem anderen Händler die Tabelle ganz anders ausgesehen hätte bzw. aussehen würde. Es geht um die Systematik der Tabelle. Wenn da ein Fehler drinn ist, gerne Feedback. Der Rest ist Thesendrescherei mit Null Mehwert.

Naja, DU hast doch behauptet, Dein Kauf wäre besonders günstig gewesen. Auch ich habe Konditionen bekommen, die massiv unter Deinen Annahmen liegen und fahre mit Leasing wesentlich günstiger als mit einem Kauf, zumal ich mich nicht trauen würde, einen Restwert vorherzusagen.

Und eines darf man nicht vergessen, wenn ich als Unternehmer ein Fahrzeug verkaufe, bin ich ggf. in der Sachmängelhaftung. Ich kann also eigentlich nur das Fahrzeug b2b verkaufen, wobei der Käufer das genau weiß und den Preis entsprechend drückt.

Schon deswegen würde ich mit als Selbständiger ein betrieblich genutztes Fahrzeug nicht kaufen. Im Leasing muss ich mir über all das keine Gedanken machen. Die Kosten stehen von vorneherein fest (ich habe einen Wartungsvertrag) und da gibt es keine Unsicherheiten.

Ist richtig - ich denke, dass wir das nicht vergessen haben.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 2. September 2021 um 06:54:57 Uhr:



Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 2. September 2021 um 00:23:13 Uhr:


Die Tabelle stellt die damaligen Konditionen gegenüber. Daher ist eine Diskussion wie "wäre die Leasingrate geringer gewesen" etc. Schwachsinn. Es kann gut sein, dass zu einer anderen Zeit, bei einem anderen Händler die Tabelle ganz anders ausgesehen hätte bzw. aussehen würde. Es geht um die Systematik der Tabelle. Wenn da ein Fehler drinn ist, gerne Feedback. Der Rest ist Thesendrescherei mit Null Mehwert.

Naja, DU hast doch behauptet, Dein Kauf wäre besonders günstig gewesen. Auch ich habe Konditionen bekommen, die massiv unter Deinen Annahmen liegen und fahre mit Leasing wesentlich günstiger als mit einem Kauf, zumal ich mich nicht trauen würde, einen Restwert vorherzusagen.

Und eines darf man nicht vergessen, wenn ich als Unternehmer ein Fahrzeug verkaufe, bin ich ggf. in der Sachmängelhaftung. Ich kann also eigentlich nur das Fahrzeug b2b verkaufen, wobei der Käufer das genau weiß und den Preis entsprechend drückt.

Schon deswegen würde ich mit als Selbständiger ein betrieblich genutztes Fahrzeug nicht kaufen. Im Leasing muss ich mir über all das keine Gedanken machen. Die Kosten stehen von vorneherein fest (ich habe einen Wartungsvertrag) und da gibt es keine Unsicherheiten.

Deine Aussage zu dem was ich behauptet hätte ist falsch bzw. nicht präzise

Zitat:

@stefan248 schrieb am 2. September 2021 um 10:25:15 Uhr:



Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 1. September 2021 um 22:28:50 Uhr:


Anbei die Übersicht - die habe ich sogar mit BMW diskutiert und die haben der Conclusio zugestimmt.

Tut mir leid, aber bei den Leasing - Konditionen hätte ich das Autohaus gewechselt.

Ich hatte zum damalige Zeitpunkt zwei Angebote. Kann es nur so darstellen wie es ist.

beruhigt euch mal wieder. Jeder wie er will.
LF <=0,8 muss man derzeit aber auch echt mit der Lupe suchen (zumindest wo ich überall angefragt habe). Wobei auch hier wieder unterschieden werden muss bei welchen Konditionen.

Ich gehe zudem von Privatleasing aus. Gewerbe ist natürlich wieder ne andere Hausnummer.

Für mich ist das Restwertrisiko das Probem. Ich habe damals gottseidank den Diesel geleast sonst wäre das in der Zeit (Manipulation VW und Dieselbashing) echt schlecht für mich ausgegangen. Ähnliches sehe ich leider auf uns zurollen mit der Wahl.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 2. September 2021 um 12:58:44 Uhr:



Zitat:

@hoinzi schrieb am 2. September 2021 um 06:54:57 Uhr:


Naja, DU hast doch behauptet, Dein Kauf wäre besonders günstig gewesen. Auch ich habe Konditionen bekommen, die massiv unter Deinen Annahmen liegen und fahre mit Leasing wesentlich günstiger als mit einem Kauf, zumal ich mich nicht trauen würde, einen Restwert vorherzusagen.

Und eines darf man nicht vergessen, wenn ich als Unternehmer ein Fahrzeug verkaufe, bin ich ggf. in der Sachmängelhaftung. Ich kann also eigentlich nur das Fahrzeug b2b verkaufen, wobei der Käufer das genau weiß und den Preis entsprechend drückt.

Schon deswegen würde ich mit als Selbständiger ein betrieblich genutztes Fahrzeug nicht kaufen. Im Leasing muss ich mir über all das keine Gedanken machen. Die Kosten stehen von vorneherein fest (ich habe einen Wartungsvertrag) und da gibt es keine Unsicherheiten.

Deine Aussage zu dem was ich behauptet hätte ist falsch bzw. nicht präzise

Der Rest stimmt aber. Ich denke mal, die Nummer ist deutlich teurer als sie hätte sein müssen 😉
Aber wie @sakura_kira schreibt: Immer jedem das seine!

Ich kann nur sagen ich habe unter anderem Leasingangebote für ein Fahrzeug mit ca. 88k€ BLP gehabt bei 36/20.000/0€ gehabt die bei 845€ Brutto (inkl. ÜF) lagen bzw auch 967,50€ Brutto (inkl ÜF die normal 990€) (Niederlassung). Dies entspricht ca. 4500€ Differenz. Das wären grob 9000€ an Sonderausstattung (ich rechne immer was geht maximal für mein mir gesetztes Limit).
Die Spreizung geht also weit auseinander und ich errechne mir immer Gesamtkosten über Zeit. Ist jetzt weder das beste noch das schlechteste Angebot was ich hatte. Für das günstigste habe ich mich nicht entschieden weil ich lieber bei meinem Stammautohaus das neue hole. Dort war die Abgabe immer recht einfach. Schlüssel in die Hand und einmal rundrumgehen. Kein Dekra o.ä. weil nicht nötig.

Generell sind einige Rabatte nicht prozentual (Eroberungsprämie) somit stieg letztendlich mit Mehrausstattung auch der LF (teils deutlich). Wobei ich immer noch besser bin als der TE in seiner Rechnung und das bei nahezu vollem Fahrzeug (knapp 88k€).

Wegen der VMax Problematik habe ich von BMW eine wenig befriedigende Antwort erhalten (nach über einer Woche gab es diesen generischen Fetzen geschreibsel) „Wende dich an den Servicepartner“. Ich bin am überlegen ob ich die Bestellung noch storniere. Einerseits ist mir vmax relativ egal. Andererseits wird der Kunde hier betrogen und keiner macht was. BMW wiegelt ab und der Händler kann nix machen.

Hier im Forum ist der Beitrag zu. Es hat so wenig Aufmerksamkeit, dass ich es trotz Forum und suche nach Problemen mit M340i erst nach Bestellung gesehen habe.

Ähnliche Themen