Kaufberatung G21 M340 d/i
Ich bin derzeit am überlegen was der Nachfolger meines 540xd Touring wird.
Wichtig war mir AHK, Standheizung, 360grad Kamera, HUD, großes Navi, Lenkradheizung.
Da der LF für 5er grad irgendwie schlecht ist und dort beim 540 auch keine 360grad Kamera verfügbar ist habe ich mir diverse Alternativen angesehen. Die Spreizung geht von G21 über 545e Limo nach X5 45e.
Hängen geblieben bin ich beim M340i aber ich frage mich ob ich den M340d nehmen sollte. 20tkm im Jahr sind nicht die Welt allerdings mag ich die Unaufgeregtheit des Diesels schon.
Auch verwunderlich das der M340i deutlich mehr Leistung als der 540i hat. Ist das ein anderer Motor?
Meine Konfiguration:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/mjh5ymt1
Das VollLeder muss sein damit die hässliche Plaste verschwindet.
Galvanikapplikation ist mir noch nicht klar ob nun die Tasten am Lenkrad auch dabei sind. Im Text steht es aber im Konfigurator sieht man keinen Unterschied.
M-Fahrwerk oder Adaptives Fahrwerk (derzeit hab ich M-FW im 5er). Hier ist sicher auch ein Unterschied zu Fahrzeugen ohne AHK (Dämpfer hinten).
Die M-Sportsitze passen meiner Frau nicht so ganz also werden es die normalen.
Ich werde aber aus den Entfall Geschichten nicht schlau. Entfall Lordosenstütze Beifahrer/Fahrer und Entfall Lordosenstütze Beifahrer und Lehnenweitenverstellung.
Heißt das bei beiden hat der Beifahrer keine Lehnenweitenverstellung (also die Pumpwangen)? Und Lordosenstütze kostet 150€ und ist nur für den Fahrer zu haben?
Hat jemand ein Bild der 792M BiColor Felgen ein Bild mit dem Portimao Blau?
Derzeit sind andere Konfiguriert.
Bin für Anmerkungen offen.
290 Antworten
Ich mach in den M340i noch ein Tuning und lass den öffnen. Durchbruch wg Codierung steht kurz bevor.
420 PS, 600 Nm
Hier die Info von G-Power .. ich werde das aber bei denen nicht machen lassen. Hatte hier zu einem Tuner in Langenselbold (nähe Frankfurt) einen Kontakt, der einen sehr guten Eindruck macht. Ein Mann vom Fach .. den habe ich zufällig gefunden, weil der Malmy (oder wie der heißt) mit einem RS7 (youtub Video) dort hingefahren ist. Anschließen bin ich dort mit dem M340i hingefahren. Der Chef ist ein super Typ.
Hilft nur nicht wenn man die Gewährleistung behalten möchte. Und da ich alle 3 Jahre was neues fahre würde ich das gerne.
Kann außerdem nicht die Lösung sein …
Viele machen gleich bei den Fahrzeugen die Software. Wenn dann was am Motor ist wird diskutiert wie böse sich bmw mit Gewährleistung und Kulanz verhält.
Ähnliche Themen
Deswegen gilt ja: Einmal mit Profis arbeiten :-)
Meinen M340i werde ich irgendwann privat übernehmen.
Das interessiert BMW nicht ob Profis oder Hinterhof Bastelbude wenn bspw der Turbolader verreckt. Dann ist es egal wo der Fehler lag (muss ja nicht zwangsläufig am Tuning liegen). Es wird dann Gewährleistung abgelehnt und mit Kulanz wirst du sicher auch wenig Erfolg habe.
Aber muss jeder selbst wissen.
Wenn du ihn privat übernimmst hoffe ich für dich, dass er fehlerfrei läuft. Tuning würde ich ab Jahr 2 vielleicht in Erwägung ziehen.
Mal abgesehen von Garantiefragen: ohne es jetzt nachgesehen zu haben, bin ich mir ziemlich sicher, dass im Leasingvertrag Tuningmaßnahmen ausgeschlossen, d.h. verboten werden.
Es stehen nicht nur Diskussionen im Garantiefall zu befürchten, sondern auch Streitigkeiten, weil man ganz klar gegen den Leasingvertrag verstoßen hat.
Ja wie gesagt würd ich frühestens ab Jahr 2 wenn man kauft (also bei 20tkm) drüber nachdenken. Bei Leasing muss man generell vorher fragen bei Umbauten (außer rückrüstbar). Da ist bei Tuning sowieso meist nur noch M-Performance im Rennen. Und die bieten sowas nicht an.
Bei Leasing ist man eben nicht der Eigentümer. Wobei bei den Konditionen für mich Leasing einfach besser ist derzeit (alle 3 Jahre Neuwagen).
Das ESP/ABS Steuergerät speichert u.a. die Höchstgeschwindigkeit. Wenn also die Geschwindigkeitsbegrenzung heraus programmiert wird, ist man ziemlich schnell überführt.
Zitat:
@sakura_kira schrieb am 31. August 2021 um 20:55:00 Uhr:
Weiß nicht wie das ein Anwalt sehen würde aber erstreiten wird das keiner (hätt ich auch keinen Bock drauf).
Bringt auch nix. Das beste Mittel ist Deine Marktmacht als Kunde ---> Bei Vertragsschluss verlangen, dass das Auto ohne Abregelung geliefert wird und das auch in den Vertrag schreiben lassen.
Kann der Verkäufer das nicht liefern ---> nicht kaufen.
Wenn da jeder Verkäufer ein paar solcher Kunden pro Woche hat, werden die vielleicht mal darüber nachdenken.
Wir kaufen die Autos cash - kein Leasing
Wir müssen Tuningmaßnahmen nicht diskutieren. Ich hatte jahrelang ein Mercedes mit Lorinser Tuning. Wenn das Profis machen, ist das überhaupt kein Problem. Und aus dem 6 Zylinder kann man mehr rausholen. 50 PS und 100 Nm sind nix.
Und bitte keine Grundsatzdiskussion, danke.
Jo ich Kauf kein Auto mehr. Wertverlust viel zu hoch bei dem Ding 😉
Tuning kommt nicht in die Tüte … hab auch geschrieben warum. 1 Kunde hat keine Marktmacht mehr. Und das er mehrere Leute pro Woche hat die das so machen wird heutzutage nicht passieren. Im Endeffekt Friss oder lass
Wer kauft noch ein so teures Auto neu? Hält nicht, Wertverlust viel zu hoch und die Haltedauer müsste fast ewig sein, damit es sich rechnet (vorher steigen die Instandhaltungskosten höher...). Bevor ich einen Neuwagen dieser Preisklasse (KIA Rio etc. ist ok, weil überschaubar) bar zahle, geht die Sonne im Westen auf. Mein überschüssiges Geld wird weiter in einen Oldtimer gesteckt. Der hat Charakter, (noch) Werterhalt und macht Spaß. Aber BTT:
Leider fällt Tuning meist aus bei Leasing und ändern wird sich an den Verkaufszahlen nichts. Allein, weil der europäische Markt mittlerweile nahezu uninteressant ist für die Automobilindustrie.