Kaufberatung G21 M340 d/i
Ich bin derzeit am überlegen was der Nachfolger meines 540xd Touring wird.
Wichtig war mir AHK, Standheizung, 360grad Kamera, HUD, großes Navi, Lenkradheizung.
Da der LF für 5er grad irgendwie schlecht ist und dort beim 540 auch keine 360grad Kamera verfügbar ist habe ich mir diverse Alternativen angesehen. Die Spreizung geht von G21 über 545e Limo nach X5 45e.
Hängen geblieben bin ich beim M340i aber ich frage mich ob ich den M340d nehmen sollte. 20tkm im Jahr sind nicht die Welt allerdings mag ich die Unaufgeregtheit des Diesels schon.
Auch verwunderlich das der M340i deutlich mehr Leistung als der 540i hat. Ist das ein anderer Motor?
Meine Konfiguration:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/mjh5ymt1
Das VollLeder muss sein damit die hässliche Plaste verschwindet.
Galvanikapplikation ist mir noch nicht klar ob nun die Tasten am Lenkrad auch dabei sind. Im Text steht es aber im Konfigurator sieht man keinen Unterschied.
M-Fahrwerk oder Adaptives Fahrwerk (derzeit hab ich M-FW im 5er). Hier ist sicher auch ein Unterschied zu Fahrzeugen ohne AHK (Dämpfer hinten).
Die M-Sportsitze passen meiner Frau nicht so ganz also werden es die normalen.
Ich werde aber aus den Entfall Geschichten nicht schlau. Entfall Lordosenstütze Beifahrer/Fahrer und Entfall Lordosenstütze Beifahrer und Lehnenweitenverstellung.
Heißt das bei beiden hat der Beifahrer keine Lehnenweitenverstellung (also die Pumpwangen)? Und Lordosenstütze kostet 150€ und ist nur für den Fahrer zu haben?
Hat jemand ein Bild der 792M BiColor Felgen ein Bild mit dem Portimao Blau?
Derzeit sind andere Konfiguriert.
Bin für Anmerkungen offen.
290 Antworten
Ablagefach beledert kostete 600€ ab Werk Individual (Preisliste 2020).
Zitat:
@Ohnry schrieb am 16. August 2021 um 22:09:02 Uhr:
Ablagefach beledert kostete 600€ ab Werk Individual (Preisliste 2020).
Ja und 800€ für die Kniepolster. Plus 300€ Bereitstellung individual. So zumindest die Preisliste. Vielleicht gibt es ja kombinationsrabatte oder so. Wenn nicht auch gut.
Kniepolster würd ich aber vielleicht in schwarz nehmen weil mein Knie halt dauernd Anliegen würde. Wobei weiß heiß aussieht.
Vielleicht ist mir das nachher in der Leasingrate auch zu teuer und es bleibt das Fach schwarz und ich nehm die 200€ Alcantara Kniepolster.
Gepäckraumpaket bleibt draußen und auch das Adaptive Fahrwerk ist eher ein Wackelkandidat. Wenn das M-FW passt dann bleibt es bei dem. (Adaptive als Touring mit AHK war für Probefahrt nicht zu bekommen - AHK hat hinten definitiv andere Teile wegen der Anhängelast)
Kann mir jemand sagen was beim 340i die Unterschiede zwischen der 792M für 730€ und der für 1680€ ist?
Unterschiedliche Reifen? Was verbaut denn bmw jeweils?
Zitat:
@sakura_kira schrieb am 20. August 2021 um 16:03:43 Uhr:
Kann mir jemand sagen was beim 340i die Unterschiede zwischen der 792M für 730€ und der für 1680€ ist?
Unterschiedliche Reifen? Was verbaut denn bmw jeweils?
Bei den 1680Euro bekommst du Sportreifen, afaik michelin Pilot Sport 4S mit Sternmarkierung. Würde ich definitiv in dieser Leistungsklasse empfehlen!
Ähnliche Themen
Was ist denn normal drauf? Bei meinem 540d waren Eagle F1 drauf ab Werk. Sind top
Haben die Michelin überhaupt genug Traglast? Die AHK erhöht meines Wissens nach auch die max. Achslast.
War bei meinem G31 und F31 so.
Das weiß man leider nicht genau.
Hatte serienmäßig den Eagle F1 bekommen und bislang keinen Grund zu klagen.
Kollege bekam hingegen einen Bridgestone und ist nur semi zufrieden.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 20. August 2021 um 16:13:52 Uhr:
Bei den 1680Euro bekommst du Sportreifen, afaik michelin Pilot Sport 4S mit Sternmarkierung. Würde ich definitiv in dieser Leistungsklasse empfehlen!
Ist aber unverschämt teuer. Immerhin zahlt man fast 1.000 € Aufpreis, zusätzlich zu den Serienreifen, die BMW ja nicht montieren muss.
Da erscheint es mir günstiger, die Räder mit den RFT zu bestellen und anschließend zu wechseln.
Mein Auto kam mit den Brückensteinen, ich finde die bislang nicht so schlecht. Allerdings fehlt mir auch etwas der Vergleich.
Also ich werd neue Reifen nicht runterwerfen außer sie sind richtig Kacke (haben wir beim Mazda gemacht). Im Leasing sind es meist grob eher so die Hälfte bis 1/3 je nach LF.
Und vielleicht hab ich ja Glück wie beim 5er 😉
Ich meinte ja auch, nachdem sie abgefahren sind. RFT-Reifen kann man ja nicht guten Gewissens verkaufen, da sie nicht mehrmals montiert werden sollen... 😉
Woran macht ihr schlechte Reifen denn aus? Solange man nicht Rennstrecke fährt und sich Pi x Daumen an die StVO hält, kommt doch eher kein Markenserientreifen (Goodyear, Conti, Bridgestone, Pirelli, Michelin...) an seine Grenze, oder?
Also beim MX5 haben die bei Nässe 0,00 grip gehabt. Ziemlich schwierig bei 1t Auto mit heckantrieb. Da haben wir sie runter geworfen und gegen Goodyear eagle getauscht. Der Unterschied ist schon bei Kurven in Nässe extrem zu merken. Und da muss man nicht schnell sein für. Gut ist ein extremes beispiel
Beim F31 liefen die Reifen zwar ok (auch brückennsteine) haben aber oft gequietscht und sind früh gerutscht. Die Eagle F1 Asym hatte ich damals auf dem 130i und die waren da deutlich besser. Letztendlich haben die auf dem f31 sowieso hinten nicht gehalten (330d heckantrieb). 🙂
Beim Leasing (70-80% aller BMWs) ist der Mehrpreis der Sportreifen in Ordnung, weil man ja nur den Faktor des Mehrpreises zahlt. Über 36 Monate bei einem nur durchschnittlichen Faktor-1-Leasing also 360€. Dafür kaufe ich mir die Reifen nicht privat und lasse die dann ummontieren, auswuchten usw. Zudem müsste ich das bei BMW machen lassen, nur dann habe ich die Kombination der Stern-Kennung und der Reifengarantie. Die Garantie hat mir einen Hinterreifen mit Schraube in der Lauffläche anstandslos ersetzt. Nur Montage musste ich zahlen, die wäre aber logischerweise sowieso nötig gewesen.
Der Sportreifen ist der fantastische Michelin Pilot Sport 4S und der ist mit Abstand die beste Verbindung zwischen Strasse und BMW. Ich würde ihn ohne zu Zögern immer sofort wieder bestellen.
BMW ist teilweise leider so teuer das ich mir 1,5 Sätze davon holen kann. Dann ist die Garantie auch nur augenwischerei.
Und was macht die Garantie wenn der stark runtergefahren ist? Bei xdrive darf man doch keine abgefahrenen mit Frischen mischen auf einer Achse. (Sollte man sich so nicht).
Was habe ich denn geschrieben?
Warum Sportreifen im Leasing effektiv nicht viel kosten!
Bei einem KaufFzg sieht das logischerweise anders aus.
Die Reifenversicherung ist einfach eine Reifenversicherung. Und kein Wunschkonzert. Da sind wir wieder bei der Erwartungshaltung heutzutage. Da inkludiert BMW eine Versicherung für Reifenschäden. 100% Erstattung im 1. Jahr, 75% im 2., 50% im 3. Und anstatt das anzuerkennen, wird wieder Augenwischerei unterstellt: aber was ist mit dem Profilunterschied? Was bekomme ich weil ich wegen der Reifenpanne meinen Flieger verpasst habe? Meinen Finger habe ich mir auch eingeklemmt. Über die seelische Grausamkeit möchte ich erst mit meinem Anwalt reden!
Die gleichen Anforderungen an den Profilunterschied im Pannenfall habe ich mit JEDEM Reifen, egal woher der ist. Die Reifenversicherung erstattet mir halt den defekten Reifen. Nett. Nicht mehr. Und nicht weniger. Ist das so schwer zu verstehen?
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 21. August 2021 um 01:05:17 Uhr:
Zudem müsste ich das bei BMW machen lassen, nur dann habe ich die Kombination der Stern-Kennung und der Reifengarantie.
Darauf hab ich mich bezogen. Ich kann nur empfehlen da Preise zu vergleichen.
Warum gleich so Aggro. Mir ging es nicht um den Aufpreis sondern um den Satz. Also immer ruhig Blut. 🙄
Ich habe damals vom BMW ein Angebot für neue Reifen gehabt. Bin dann zum lokalen Reifenhänfler und bekam ebenfalls die gleichen (inkl. Sternmarkierung). Preis war ca 60% von BMW.
Dann bringt mir die reifengarantie auch nicht so viel. Wenn ich mir fast einen zweiten Satz holen kann. Und so oft hat man echt selten eine Panne.
Ich habe bei starken profilabnutzungen gefragt weil ich das schon hatte. BMW zieht dann nämlich nur paarweise auf oder vermerkt das schön damit man bei defektem VTG den schwarzen Peter zieht. Und dann kauft man wieder einen übertrieben teuren Reifen mit bei BMW (siehe oben)
Ich fahre BMWs und lasse den Service da machen aber bei Reifen und Öl haben die meist Preise da fällt einem das Essen aus dem Gesicht.
Und ich meine es gibt die reifengarantie mittlerweile auch gg Aufpreis bei gewissen Händlern. Mir wurde das mal angeboten für 5€/Reifen (Motorradreifen). Hab abgelehnt weil die garnicht solange leben bei meinem Mopped.
Möchte noch zufügen, die reifenhändler kennen teils die Problematik sogar mit VTG, Garantie und der sternmarkierung. Meiner hat mich explizit für die Winterreifen drauf hin gewiesen.
Und mal blöd gefragt, gilt mittlerweile die reifengarantie auf die ausgelieferte erstbereifung? Kann ja sein es hat sich was geändert.