Kaufberatung für S80 erwünscht!

Volvo XC60 D

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich stehe kurz davor einen Volvo S80 zu kaufen,habe diese 2 Angebote gefunden :S80 Kinetik D3 oder preislich besser aber aus Belgien
S80 2.0 D Momentum     . Bitte um eure Meinung .Auf was soll ich achten ,wäre mein erstes Volvo .Wie kann ich den s80 aus Belgien importieren,was für Kosten kommen auf mich zu ?

Gruß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Falcoclk


so ist es! meine Suchkriterien sind/waren ab Baujahr 2009,so wenig Km wie möglich,Automatik bevorzugt, USB anschluss,AHK.Was ich nicht weiss wie schaut es mit dem Verbrauch bei D5 Motoren mit 185 PS ,Stadtverkehr über 10 Liter ?und ist ein Zahnriemenwechsel nach 6 Jahre fällig?mir ist schon klar das Gebrauchtwagenkauf geht nicht ohne Kompromisse!Finanziel möchte nicht mehr als 20.000 € ausgeben! Dass Leben ist nicht einfach !! 🙂😉

Vielleicht darf es ja Eine Erstzulassung aus 12/08 sein:

Volvo S80 D5 Summum

Er hat AHK, Automatik, Leder , Xenon, Schiebedach, wenig Kilometer. Dafür liegt er mt dem Preis am oberen Limit.

Grüße vom Ostelch

45 weitere Antworten
45 Antworten

Bei der doch recht ordentlichen Auswahl an deutschen gebrauchten S80 würde ich nicht unbedingt auf Italo-Importe zurückgreifen. Die Kilometerstände sind gerne mal "korrigiert" und Checkheft ist auch bei jüngeren Autos eher unüblich. In der Preis- und Altersklasse würde ich mich auf deutsche Händlerangebote mit Garantie beschränken.

Mein alter Saab 900 ist auch ein Ex-Italiener, der mit Vorsicht und Akribie betrachtet wurde. Da war der Hauptbeweggrund aber der gute Allgemeinzustand und die 100% rostfreie Karosserie, die auch vor 11 Jahren bei deutschen 900ern keine Selbstverständlichkeit mehr war. Bei einem jungen Auto um die +/- 20.000 Euro würde ich aber lieber einen deutschen Händler, möglichst in nicht allzu weiter Entfernung, in der Hinterhand haben, der für eventuelle Garantiefälle greifbar ist.

Italien? Warum willst du dir das antun? Allein die Anreise und der Papierkrieg lohnen sich doch schon nicht. Es gibt doch auch genügend "deutsche" S80, z.B. diesen: S80 D3 Momentum. Das ist sogar erst ein BJ 2011!

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Italien? Warum willst du dir das antun? Allein die Anreise und der Papierkrieg lohnen sich doch schon nicht. Es gibt doch auch genügend "deutsche" S80, z.B. diesen: S80 D3 Momentum. Das ist sogar erst ein BJ 2011!

Grüße vom Ostelch

sicher Du hast Recht ,Italien,aber ich habe mal auch bei Deutsche Händler Volvos aus Italien und Griechenland gesehen, es scheint im Trend zu sein.Ich muß mich nicht beeilen,der S80 von oben wäre OK , bedenken habe wegen hohen Km Zahl und ob 163PS nicht zu wenig ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Falcoclk


sicher Du hast Recht ,Italien,aber ich habe mal auch bei Deutsche Händler Volvos aus Italien und Griechenland gesehen, es scheint im Trend zu sein.Ich muß mich nicht beeilen,der S80 von oben wäre OK , bedenken habe wegen hohen Km Zahl und ob 163PS nicht zu wenig ist ?

Ich habe nicht generell was gegen Importe aus Italien oder Griechenland. Es ist nur für meinen Geschmack sehr aufwendig, das selbst zu organisieren und dann gibt es noch das Problemmit der Gewährleistung. Wen dann doch was an dem guten Stück dran ist, hast du viel Freude, deine Ansprüche gegen den Händler in I oder GR durchzusetzen. Solange noch die Volvo-Garantie läuft, kannst du zu jedem Volvo-Händler in Europa fahren, wenn es nur noch um die Händerl-Gewährleistung geht, ahst du eben nur einen Anspruch gegen den Händler, bei dem du gekauft hast. Es spricht also nichts gegen einen Volvo aus Italien, wenn du ihn bei einem deutschen Händler kaufst.

Bevor wir hier jetzt alle sinnlos rumsuchen nenne doch bitte noch einmal deine Kriterien, die auf jeden Fall erfüllt sein sollen:
- Höchstalter
- Laufleistung
- Motorleistung
- Ausstattung

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

- Höchstalter . ab Bj. 2008
- Laufleistung bis ca.62.000
- Motorleistung ab 163 PS
- Ausstattung: Automatik+Leder + Bluetooth Freisprecheinrichtung ideal mit AHK
-Preis > 20000
haben die D3 163 PS Motoren 5 Zylinder ?

Zitat:

Original geschrieben von Falcoclk


aben die D3 163 PS Motoren 5 Zylinder ?

JA

Ich bin jetzt ein S80 D5 mit 205 PS gefahren ,einfach super ,meine Frage: ist der D3 mit 163PS Motor nicht zu schwach für ein S80 ?

Da hilft nur eine Probefahrt mit einem D3, denn so eine Frage spaltet die Lager wieder in "klar, stark genug" und "niemals, viel zu wenig für die schwere Fuhre". 😁 Wenn Du nun zuerst einen D5 gefahren hast, wird Dir der D3 natürlich schwach/schwächer vorkommen, was er mit seinen 400 NM sicher nicht ist. Ich habe mal einen V70 D3 probegefahren und er kam mir angenehm vor. Da es ein Neuwagen mit 15 km auf der Uhr war, bin ich allerdings nicht schneller als 150 km/h gefahren. Bis dahin lief er ordentlich. Einige D3 des 1. Modelljahres 2011 haben das Problem, dass sie im Geschwindigkeitsbereich 180 km/h aufwärts sehr zäh zulegen und ihre angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen. Dazu gibt es hier auch einen oder mehrere Threads. Das Problem ist bei Volvo bekannt und bei hartnäckigen Reklamationen wurde der Turbo getauscht, da das verbaute Modell "oben raus" scheinbar zu wenig Druck macht und die Leistung einbricht. Ab Mj. 2012 ist das Leistungsproblem behoben. Da wurde in der Produktion ein anderer Lader verbaut.

Oh nein, bitte nicht wieder diese vollkommen sinnfreie Diskussion.....

In allen Ländern dieser Erde ist der D3 oder der D2 die meist verkaufte Version. Nur in D. Da ist er zu schwach. Kurze Frage: welchen D3 meinst Du? den "bisherigen" mit 163PS oder den "neuen" mit 136PS?

Frage 2: findest Du, dass ein Passat mit 140 PS untermotorisiert ist? Wenn nein, warum ist dass ein S80 mit 163 zu schwach motorisiert?

Oder anders:
- meinst Du, dass sich dein "Fahrgefühl" zwischen dem 205PS und dem 163 wirklich grundlegend unterscheidet?

Ich habe 2 S80 gefunden einer mit D5 ,205 PS ,2400cm³,Bj 2010 und einer D3 mit 163 PS ,1998cm³,Bj 2011.Preis und Ausstatung gleich deswegen die Frage. 😉 D3 mit 163 PS ist es wahrscheinlich im vebrauch günstiger,oder?

D5 (215 PS) Mj. 2011 und D3 Mj. 2011 haben mit manuellem Schaltgetriebe den gleichen gemischten Verbrauchswert von 5,3 Litern. Automatik differiert 6,3 (D5) zu 5,9 (D3). Der "alte" S80 D5 (205 PS) Mj. 2010 hat einen gemischten Verbrauchswert von 6,2 mit Schaltgetriebe und 6,7 mit Automatik. Also braucht ein D5 Mj. 2010 auf dem Papier mehr als der D5 und D3 Mj. 2011. Aber Papier ist nur die halbe Wahrheit. Ich denke der Verbrauchsnachteil ist angesichts der Mehrleistung und des größeren Hubraums in der Praxis vernachlässigbar.

was isr eure Meinung von die 3 ,wie würdet Ihr entscheiden?

Zitat:

Original geschrieben von Falcoclk


was isr eure Meinung von die 3 ,wie würdet Ihr entscheiden?

Bei mir ist der Merkzettel leer.😕

Grüße vom Ostelch

S80 D3

S80 D5

S80 D3 71`Km

Also Du weißt ja noch nicht wirklich, was Du willst, oder ????? Kaufen kann man Alle, allerdings passt beim Ersten die Beschreibung nicht zu den Fotos(auf Bildern ein Vor-Facelift / in der Beschreibung City-Safety), das passt nicht.
Gruß
KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen