Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!

VW Phaeton 3D

Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.

Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.

Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?

LG
Udo

Beste Antwort im Thema

Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.

Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.

9856 weitere Antworten
9856 Antworten

Beim Verbrauch kommt es entscheidend auf das individuelle Fahrprofil an.
Deshalb bringt es nix, den Verbrauch eines einzelnen Users abzufragen.

Hier ein Verbrauchs-Thread zu allen Motoren, ganz individuelle Erfahrungen:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q1649237

Nehmen wir der Einfachheitshalber die Werksangaben für Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert), gleicher Bauzeitraum:
Für den 3.6 V6 sind es 11,6 Liter, für den 4.2 V8 sind es 12,5 Liter. Der 3.0 TDI ist mit 8,5 Liter zufrieden.

Die Wartungsaufwände sind alle in etwa gleich. Benziner haben halt Zündkerzen, Diesel nicht.
Der V8 braucht bei 120.000 km zwingend einen Zahnriemenwechsel, ein Diesel nicht.

LG
Udo

Zitat:

Der V8 braucht bei 120.000 km zwingend einen Zahnriemenwechsel, ein Diesel nicht.

Der Wechsel des Zahnriemen ist in der Tat mit einigen Kosten verbunden, die am Diesel nicht anfallen. Dessen Steuerkette gilt als langlebig und bietet in der Regel keinen Handlungsbedarf.

Anders sieht es mit der Steuerkette des 3,6 Liter Benziner aus, welcher in VR-Bauform konstruiert ist.
VR-Motoren werden deutlich schneller auffällig, was verschlissene Steuerketten angeht. Und dann wird es leider auch sehr teuer, da die Ketten getriebeseitig sitzen.

Es gibt allerdings Messwerteblöcke, die über die Zuordnung von Kurbelwelle zu den Nockenwellen einen ersten Aufschluss zum Verschleiß geben können.

Zitat:

@A346 schrieb am 7. Oktober 2024 um 13:35:58 Uhr:


Beim Verbrauch kommt es entscheidend auf das individuelle Fahrprofil an.
Deshalb bringt es nix, den Verbrauch eines einzelnen Users abzufragen.

Hier ein Verbrauchs-Thread zu allen Motoren, ganz individuelle Erfahrungen:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q1649237

Nehmen wir der Einfachheitshalber die Werksangaben für Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert), gleicher Bauzeitraum:
Für den 3.6 V6 sind es 11,6 Liter, für den 4.2 V8 sind es 12,5 Liter. Der 3.0 TDI ist mit 8,5 Liter zufrieden.

Die Wartungsaufwände sind alle in etwa gleich. Benziner haben halt Zündkerzen, Diesel nicht.
Der V8 braucht bei 120.000 km zwingend einen Zahnriemenwechsel, ein Diesel nicht.

LG
Udo

Hallo Udo

vollkommen richtig, Fahrprofil und Fahrweise sind mitentscheidend, allerdings auch Ausstattung
(ist es ein langer oder kurzer, mit 17 oder 20' Megara, Super oder Super Plus......?) - das kann 1-2 Liter beim Benziner ausmachen.

Bei Durchschnitt 120 auf der BAB brauchte mein 3,6 (20 Zoll, langer) am Wochenende durch die Pfälzer Berge laut MFA ca 9,2 Liter, finde ich voll ok, im reinen Stadtbetrieb natürlich mehr

Thema Steuerkette habe ich natürlich auch schon gehört, aber bei all den VR 6 - Gölfen und Passats, den Porschemodellen .... finde ich das Thema bei artgerechter Haltung (Reise-, kein Sportwagen) überbewertet

VG

PS: trotzdem: hoffentlich trifft es mich nicht

Ich denke auch, dass die meisten Phaeton ein kettenfreundliches Fahrprofil haben und daher weniger auffällig sind, als manch R32 oder R36 Modell.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe am Montag einen Phaeton angesehen und gekauft.

Verkäufer war IMHO sehr vertauenswürdig und es hat halt immer einen Grund, warum man vekauft. Welcher das nun genau ist....

Klar, ich kann auch vertrauenswürdig wirken :-) , nein, ich denke, ich habe mich nicht getäuscht.

Ich habe einige Gebrauchtwagenkäufe für andere begleitet und wir trafen sehr oft auf irgendwie immer das gleiche Anbieterschema, bei dem und bei deren amüsanter Aussagen ich, äh, wie soll ich es sagen.... so gar kein gutes Gefühl hatte. Und wir sind wieder gegangen.

Der Phaeton hat schon einige Vorbesitzer, wobei er mindestens 1x in der Familie blieb. Der Besitzer jetzt hat allerdings nach einem Sommer verkauft. Wenn es einen Grund hatte, der nicht erwähnt wurde, wird sich dieser sicher zeigen und ich werde dann weitersehen.

Was mich zweifeln lies war, daß der Motor oder eher das Getriebe bei "kurz über Leerlauf-Drehzahl" und Leerlaufdrehzahl minimales rubbeln oder brummen ganz leicht spüren ließen, das war als er kalt war. Nur noch ganz minimal, nachdem er warm war. Es war deutlich weniger, aber nicht weg.

Gespürt hat man es, was bei so einem Fahrkomfort natürlich auffällt, gehört auch ganz leise. Es klang etwas - schwer zu beschreiben - als wenn eine Kupplung gaaaanz minimal rubbelt. Bei N statt D wurde es auch weniger, aber es war nicht eindeutig.

Ich habe nur Fehler ausgelesen, nichts zu Injektoren usw. Der Motor läuft im Leerlauf einwandfrei und Motor / Getriebe in jeder Drehzahl während der Fahrt bis auf das genannte. Aber heute, stelle ich gerade fest, ist es mir kaum noch aufgefallen.

Also dachte ich mir am Montag, ich kaufe nach Schwatz mit dem Verkäufer Ansicht, Probefahrt mit kurzer BAB-Fahrt und auslesen.

Es wurde ein EZ Oktober 09 GP2 mit 3.0 TDI, schwarze 5 Sitze, drei Softclosetüren, 211 tkm, TÜV März 26.

Er fährt, bremst und lenkt.

Serviceheft wurde ziemlich lange geführt, Getriebesoftware ist vermerkt. Im Heft stand irgendwas von Auslieferung Februar 2010, muß ich nochmal genau lesen. Er fuhr mal in Pirna lt. Brief.

Dynaudio, SHZ, ACC, Sitzbelüftung, Kessy. Das war so meine Wunschliste (wwweil ich das am Passat habe <kopfeinzieh> :-) und ich ohne nicht mehr fahren möchte).

Er hat paar Lackbläschen an den Türen, hinten am Radlauf eine blanke Stelle 1x 10 cm, aber halt fast blank,kein Rost (ist das Stahl? Die Türen sind ja Alu). Kessy an den Türen geht fast immer, die rechte Lüftungsabdeckung geht nur von Hand auf.

Bei den Kessy-Türgriffen funktioniert fast alles.

An dem Wagen soll mal die Servoleitung geplatzt und repariert worden sein.

Vor (mußichnachsehen) sind die Bremsen gemacht worden, handschriftliche Notiz im Serviceheft, das Symbol ist trotzdem an.

Ein Vorbesitzer hat hinten unten an der Stoßstange eine Buchse angebaut, vermutlich zum Laden der Komfortbatterie. Habe ich eh vor und hatte es auch am Passat gemacht, weil ich mit dessen SHZ-Batterie die Waeco-Kühlbox im Sommer versorgt hatte. Dort hatte ich allerdings den CTEK-Konnektor im Kofferraum, das Kabel ging halt durch den Rand der Heckklappe.

Im März zum TÜV sind am CEXA beide Saugrohre erneuert worden, war wohl Motorlampe an. Auch beim TÜV wurde festgestellt Motor am Turbo ölfeucht. Ich stell bei Gelegenheit in einer Vorstellung mal Fotos ein. Auch sollen die Querlenker zum nächsten TÜV gemacht werden müssen. Mal sehn, was mein TÜVer dann sagt. Ich habe beim hinters Rad schauen nur zwei kleine Gummibälge gesehen, so wi ebei Spurstangenköpfen, das ist vermutlich nicht die Stelle. Muß ich mir ansehen.

Wie gesagt, ich habe entschieden, daß ich für einen günstigen Preis nicht zwingend was bekomme, das ich besser einschätzen kann und daß ich mir für das Doppelte auch etwas anlachen kann, was Überraschungen bereithält.

JEDENFALLS: Allen hier einen großen Dank für Eure Hinweise, das hat mir sehr geholfen.

Ich werde mich um den Wagen kümmern und ihn fahren (nebenher den Passat reparieren, dazu ist nun viel Zeit) und den Phaeton vermutlich gut kennenlernen.

Und ich habe vorhin 6 CDs eingelegt. Das ist mal was feines.

Zitat:

@Chris3B schrieb am 7. Oktober 2024 um 13:34:45 Uhr:



..... dass der Phaeton bis zum Ende mit dem EA896 Motor ausgeliefert wurde, während alle Audi Modelle bereits auf den Nachfolger EA897 umgestellt haben.

Eben dieser EA897 ist vom Abgasskandal betroffen.
Der EA896 ist es nicht, dies gilt aber auch für sämtliche Audi Modelle, die mit diesem Motor ausgerüstet sind (z.B. A6 C6).
......

Und genau über so einen EA896 freue ich mich jetzt :-)

Zitat:

@Bnuu schrieb am 8. Oktober 2024 um 23:38:57 Uhr:


Was mich zweifeln lies war, daß der Motor oder eher das Getriebe bei "kurz über Leerlauf-Drehzahl" und Leerlaufdrehzahl minimales rubbeln oder brummen ganz leicht spüren ließen, das war als er kalt war. Nur noch ganz minimal, nachdem er warm war. Es war deutlich weniger, aber nicht weg.

Bei dem Kilometerstand vermutlich die Motorlager die langsam durch sind.

Viel Spaß und Glück mit dem.

ok, danke dann habe ich mal einen Anfangsverdacht

edit: und den thread gefunden. Das ist schon ne Hausnummer und die Warnungen, das ganze nicht zu unterschätzen, sind verständlich.

Erstmal kann ich damit leben.

Ich habe einen dicken Haken in der Betondecke, IIRC M12, von oben mit Deckscheibe. Haube ab, dann hing schon einiges dran. Aber irgendwann könnte es zu schwer sein...

Hallo, ist das der Phaeton in Beyrillium Grau, also dieses Blau/Grau der bei mobile.de stand?

@Bnuu

Ich mag deinen Optimismus 🙂 Glückwunsch zum Fahrzeug!

- Softclose an drei Türen, eine ist defekt
- Kessy geht fast immer, fang mal mit einer neuen Batterie im Schlüssel an
- Karosserie ist aus stahl, Schramme vermutlich sehr frisch
- ansonsten prüfe noch die beiden Batterien im Fahrzeug und den Ruhestrom an der Komfortbatterie, eigentlich muss der Aufwand mit dem externe Anschluss nicht betrieben werden

@Bnuu

Herzlichen Glückwunsch, das ging ja verdammt fix mit dem Kauf.
Da keine Kaufberatung mehr benötigt wird, ab jetzt dann bitte alles Weitere in gesonderten Threads.

On top noch das Anlegen eines Fahrzeugprofils mit Bildern wäre auch prima.

LG
Udo

@A346

mache ich.

kurz: er ist blau/ grau, hatte ihn aber aus Kleinanzeigen. Inserat war seit 1. Oktober. Ob es das erste mal war, keine Ahnung, ob er bei mobile auch war, kann sein. Hatte ihn dort jedenfalls nicht geparkt, aber am Ende auch nicht mehr alles überblickt.

Schlüssel haben neue Batterien von mir, alles weitere in neuen Threads, nachdem ich gesucht habe, was schon bekannt ist.

Danke nochmal an alle, Grüße

Hallo Freunde,

Ich melde mich wieder zurück. Ich Suche einen gescheiten P für 5 bis maximal 7k.
TÜV mindestens 1 Jahr wäre wichtig. Baujahr (falls es geht ab GP1) egal.
Farblich wäre dunkel Außen wie Innen ganz cool.
Ob lang oder kurz ist egal.
Ich bin offen.

LG

Na dann schau in die entsprechende Portale, oder was willst Du jetzt hier im Forum wissen?

Ich würde in den nächsten Tagen Links an diesen Post anheften🙂
Würde mich dann über eure Meinungen freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen