Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!
Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.
Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.
Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?
LG
Udo
Beste Antwort im Thema
Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.
Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.
9856 Antworten
Nein, das ist nicht richtig.
Es ist auch ein weitverbreiteter Irrtum, dass die in den Phaeton verbauten 3.0 TDI zu 100 % identisch mit den 3.0 TDI im Audi sind.
Gut zu sehen am sog. Dieselskandal/Abgasskandal. Der Motor im Phaeton war nicht betroffen, der im Audi schon.
So langsam sollten wir hier mal wegkommen von den 3.0 TDI in den Audis😉
LG
Udo
Zitat:
@Bnuu schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:42:34 Uhr:
Alle 3.0 TDI haben aber einen ZR für die Railpumpe, der alle 120 tkm neu muß, richtig?Danke für Eure Infos.
Den gibt es zwar allerdings hat der keinen vorgeschriebenen Intervall, es ist glaube ich jedoch auch kein Riesenaufwand den zu wechseln, aber darum würde ich mir eher Gedanken jenseits der 200.000 km und aufwärts machen.
Zitat:
@A346 schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:58:49 Uhr:
Nein, das ist nicht richtig.
Es ist auch ein weitverbreiteter Irrtum, dass die in den Phaeton verbauten 3.0 TDI zu 100 % identisch mit den 3.0 TDI im Audi sind.
Gut zu sehen am sog. Dieselskandal/Abgasskandal. Der Motor im Phaeton war nicht betroffen, der im Audi schon.So langsam sollten wir hier mal wegkommen von den 3.0 TDI in den Audis😉
LG
Udo
Yes Sir! Jawohl, Sir! :-)
Zitat:
@V12TDI schrieb am 6. Oktober 2024 um 18:12:28 Uhr:
Den gibt es zwar allerdings hat der keinen vorgeschriebenen Intervall, es ist glaube ich jedoch auch kein Riesenaufwand den zu wechseln, aber darum würde ich mir eher Gedanken jenseits der 200.000 km und aufwärts machen.
Gut zu wissen, danke.
Zitat:
@V12TDI schrieb am 6. Oktober 2024 um 18:12:28 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:42:34 Uhr:
Alle 3.0 TDI haben aber einen ZR für die Railpumpe, der alle 120 tkm neu muß, richtig?Danke für Eure Infos.
Den gibt es zwar allerdings hat der keinen vorgeschriebenen Intervall, es ist glaube ich jedoch auch kein Riesenaufwand den zu wechseln, aber darum würde ich mir eher Gedanken jenseits der 200.000 km und aufwärts machen.
Korrekt, und wenn der reißt bleibst halt nur liegen, geht aber nichts weiter kaputt (treibt nur die hochdruckpumpe an)
Ähnliche Themen
Hallo Udo, der 3.6 den Du mir geschickt hast macht einen sehr guten Eindruck und sieht auch sehr schick aus. Ich denke der Vorbesitzer hat sich um den Wagen gekümmert und ist nicht nur gefahren wie es scheint. Den 3.6 hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, ich hatte bereits einen Passat B7 Limousine (300 PS)mit dieser Maschine und der war sehr zuverlässig und schön zu fahren. Auch wenn ich die Leistung nie abgerufen habe.
Werde mir den merken.
Zitat:
@A346 schrieb am 6. Oktober 2024 um 11:28:00 Uhr:
Benziner, 3.6 V6, gewartet bei Rapacho in Lüdinghausen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Der 3.6 V6 ist ein äußerst kultivierter und problemloser Motor.
LG
Udo
Hallo zusammen,
Kann ich nur unterschreiben, habe selbst seit fast 8 Jahren so ein Teil - vielleicht mit noch etwas mehr Ausstattung -)) und deutlich weniger KM (97000)
Ansonsten der vr6 nur zu empfehlen, bisher keine Probleme und bei artgerechter Haltung sehr sparsam
VG Stephan
Muß man hier etwas beachten bei der Auswahl oder Historie des Wagens?
https://www.anwalt.de/.../...ind-flaechendeckend-betroffen_182087.html
wobei der Phaeton doch gerade keinen EA897 hatte, oder?
sonst noch:
https://www.anwalt.de/.../...n-und-tuareg-euro-4-betroffen_161284.html
und
https://www.autohaus.de/.../...odelle-muessen-zur-nachruestung-2706386
Zahnriemen hst der TDI nicht🙂🙂der ist nur im V 8 verbaut…..ansonsten nur den ellenlange keilrippenriemen der aber nur bei Bedarf getauscht werden muss und der hat auch Laufleistungen von über 300.000 km möglich sind🙂🙂 gewissermaßen ein Langläufer
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 7. Oktober 2024 um 02:58:20 Uhr:
Zahnriemen hst der TDI nicht🙂🙂der ist nur im V 8 verbaut…..ansonsten nur den ellenlange keilrippenriemen der aber nur bei Bedarf getauscht werden muss und der hat auch Laufleistungen von über 300.000 km möglich sind🙂🙂 gewissermaßen ein Langläufer
Doch, für die hochdruckpumpe, siehe oben
Zitat:
@Bnuu schrieb am 6. Oktober 2024 um 22:00:07 Uhr:
Muß man hier etwas beachten bei der Auswahl oder Historie des Wagens?https://www.anwalt.de/.../...ind-flaechendeckend-betroffen_182087.html
wobei der Phaeton doch gerade keinen EA897 hatte, oder?
sonst noch:
https://www.anwalt.de/.../...n-und-tuareg-euro-4-betroffen_161284.html
und
https://www.autohaus.de/.../...odelle-muessen-zur-nachruestung-2706386
Nichts, null Komma nichts ist da zu beachten. Das schrieb ich aber einige Beiträge vorher hier bereits:
https://www.motor-talk.de/.../...st-der-sammelthread-t5685063.html?...
Diesen Beitrag von mir hattest Du sogar zitiert...
LG
Udo
Schon klar, wenn ein User wie ich, mit über 13 Jahren Phaeton-Erfahrung, so etwas schreibt, fragt man besser noch mal nach 😁
LG
Udo
Ich weiß, es grenzte schwer an Gotteslästerung :-)
Aber wenn ich jetzt hier mit meiner sogenannten Lebenserfahrung und Situationen, in denen Fragen ganz vorteilhaft waren, käme, würden wir heute nicht fertig :-)
Zitat:
@rathgeber7 schrieb am 6. Oktober 2024 um 21:03:27 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 6. Oktober 2024 um 11:28:00 Uhr:
Benziner, 3.6 V6, gewartet bei Rapacho in Lüdinghausen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Der 3.6 V6 ist ein äußerst kultivierter und problemloser Motor.
LG
UdoHallo zusammen,
Kann ich nur unterschreiben, habe selbst seit fast 8 Jahren so ein Teil - vielleicht mit noch etwas mehr Ausstattung -)) und deutlich weniger KM (97000)
Ansonsten der vr6 nur zu empfehlen, bisher keine Probleme und bei artgerechter Haltung sehr sparsam
VG Stephan
Hallo, was heißt sparsam? Ist der Wartungsaufwand ähnlich dem Diesel oder der V8.
Zitat:
Es ist auch ein weitverbreiteter Irrtum, dass die in den Phaeton verbauten 3.0 TDI zu 100 % identisch mit den 3.0 TDI im Audi sind.
Gut zu sehen am sog. Dieselskandal/Abgasskandal. Der Motor im Phaeton war nicht betroffen, der im Audi schon.So langsam sollten wir hier mal wegkommen von den 3.0 TDI in den Audis😉
LG
Udo
Lieber Udo,
das liegt lediglich daran, dass der Phaeton bis zum Ende mit dem EA896 Motor ausgeliefert wurde, während alle Audi Modelle bereits auf den Nachfolger EA897 umgestellt haben.
Eben dieser EA897 ist vom Abgasskandal betroffen.
Der EA896 ist es nicht, dies gilt aber auch für sämtliche Audi Modelle, die mit diesem Motor ausgerüstet sind (z.B. A6 C6).
Die Unterscheidung ist also nicht Audi <--> VW sondern: EA897 <--> EA896
Abschließend sei zu sagen, dass Volkswagen nie einen eigenen 3,0 V6 TDI Motor entwickelt hat.
Dieser stammt immer von Audi und wurde nur an die Gegebenheiten des Phaeton Motorraumes angepasst.