Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!
Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.
Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.
Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?
LG
Udo
Beste Antwort im Thema
Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.
Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.
9856 Antworten
Keine Showstopper, wenn du ca 5 bis 7k in deinem Risiko Budget über hast, greif zu 🙂
Fehler musst du auslesen, die meisten werden nicht angezeigt
Zitat:
@power-driver schrieb am 5. Oktober 2024 um 22:55:27 Uhr:
Hallo zusammen,
darf ich Euch nochmalig um Eure Einschätzung bitten, nachdem ich es nun endlich geschafft habe nach Leipzig zu fahren um den bereits erwähnten Phaeton live zu besichtigen. Der angesprochene Schaden am Schweller war wirklich nur eine Spiegelung und nicht vorhanden. Leider ist der Wagen zwar scheckheftgepflegt aber der Zahnriemen wurde bei 120000km nicht gemacht. Beide Luftdüsen aussen am Armaturenbrett öffnen bzw.schließen nicht, hinten rechts in der Türe ist der Aschenbecher kaputt und das Softclose funktioniert dort auch nicht. Der elektrische Kofferraumdeckel öffnet und schließt zwar aber knackt dabei kurz ziemlich laut am Schloss. Die Reifen sind nicht wie angegeben Allwetterreifen sondern gut erhaltene, relativ neue Pirelli Winterreifen auf Felgen die auf dem Foto zu sehen sind. Fehlermeldungen hat er keine im Kombiinstrument.Würde ein Fehler an der Luftfederung automatisch als Fehlermeldung im Kombiinstrument hinterlegt? Er konnte mir nicht sagen ob die Querlenker bzw. eine Getriebespülung gemacht wurden .Scheckheft gepflegt ist er. 500 Euro will mir der Verkäufer noch entgegenkommen.
Was meint Ihr, kann man den Wagen kaufen? Herzlichen Dank im voraus.
@power-driver [url=https://www.motor-talk.de/.../...st-der-sammelthread-t5685063.html?...]schrieb am 12. September 2024 um 23:55:08
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung GP3 V8 4.2' überführt.]
[/quote
Als Verkäufer von Scheckheftgepflegt zu sprechen, obwohl der Zahnriemenwechsel um fast 30.000 km überschritten ist, ist eine bodenlose Frechheit. Wer weiß, ob das dem Motor nicht bereits geschadet hat.
Ich gehe auch fest davon aus, dass weder alle Querträger noch die Koppelstangen jemals erneuert worden sind.
Dem letzten Vorbesitzer war der Wartungszustand offensichtlich sch...egal.
Weitere, versteckte Mängel, schließe ich daher nicht aus.
Einen Nachlass von nur 500 Euro anzubieten, ist ein Witz. Alleine diese beiden Sachen kosten, je nach Werkstatt, um die 4.000 Euro. Mit den anderen, kleineren Defekten, kommen da um die 5.000 Euro zusammen.
Ich würde den Wagen zu dem Preis nicht kaufen.
LG
Udo
Solange der zahnriemen nicht gerissen ist, passiert da nichts … und wenn er es täte wäre der Motor hin
Auch wieder wahr.
Trotzdem, es ist ein unverständliches Risiko, was der Vorbesitzer da eingegangen ist.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bnuu schrieb am 6. Oktober 2024 um 01:13:39 Uhr:
Danke Euch, der Hinweis für die Querlenkeransicht hilft mir weiter.Beim Steuerkettenrasseln meine ich es nicht im normalen Motorlauf, sondern _nur_ beim Start nach einer Nacht stehen.
Da war was mit dem Rückschlagventil in der Ölleitung oder im Spanner selbst, wohl nicht selten.
Das Ventil war undicht und damit verlor der "öldruckgespannte" Kettenspanner die Position innerhalb von so 5 - 6 Stunden. Damit war er in Ausgangsposition und nahm immer erst beim Aufbau des Öldruckes beim Motorstart innerhalb von 5 Sekunden seine alte Position wieder ein. In diesen 5 Sekunden hat es echt hörbar gerasselt. Ab dann war alles ok.
Nächste Woche habe ich Zeit, die Portale mal ernsthaft abzugrasen, dann stell ich mal potentielle Kandidaten rein.
Ausnahmsweise ein Vollzitat von mir, weil ich da nix weglassen möchte.
Wovon sprichst Du? Von einem Phaeton? 😕
Ich bin da ganz bei @uwe1967 und der hat bereits den zweiten 3.0 TDI mit über 300.000 km:
https://www.motor-talk.de/.../...st-der-sammelthread-t5685063.html?...
LG
Udo
Eure Rückmeldungen bestärken mich den Wagen nicht zu kaufen, da er mir zwar sehr gefällt aber mein Bauchgefühl sagt auch daß das keinen Sinn macht. Auch unter der Voraussetzung das ich überhaupt kein Schrauber bin und die Historie undurchsichtiger ist als ich dachte. Der Händler hat aber da auch keinen Hehl daraus gemacht und mir direkt aufgezählt was für Archillesfersen der Phaeton hat und was alles auf mich zukommen kann, da er wohl schon viele vermarktet hat. Aber darüber hattet Ihr mich ja auch schon hinreichend aufgeklärt.
Danke Euch herzlich
Ich würde es lassen - allein der nicht durchgeführte Zahnriemenwechsel zeigt, dass hier kein wirklich Scheckheft gepflegter Phaeton verkauft wird.
LG
Hagen
Suchst Du jetzt weiter oder war es das mit einem Phaeton? Muss es denn ein V8 sein?
Dein Budget ist ja nicht schlecht, dafür bekommt schon einen gut gewarteten Phaeton.
LG
Udo
Ich suche weiter, aber nicht auf biegen und brechen. Einen guten V8 zu finden ist wohl deutlich schwieriger und teurer als einen TDI zu bekommen.
Ich hätte schon gerne einen Benziner, auch aufgrund der Tatsache das ich nur sehr wenig fahre und oft auch Kurzstrecken fahren muss. Ich denke das tut einem TDI nicht gut, obwohl der auch sehr angenehm läuft.
Benziner, 3.6 V6, gewartet bei Rapacho in Lüdinghausen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der 3.6 V6 ist ein äußerst kultivierter und problemloser Motor.
LG
Udo
Zitat:
@power-driver schrieb am 6. Oktober 2024 um 11:13:28 Uhr:
Ich suche weiter, aber nicht auf biegen und brechen. Einen guten V8 zu finden ist wohl deutlich schwieriger und teurer als einen TDI zu bekommen.
Ich hätte schon gerne einen Benziner, auch aufgrund der Tatsache das ich nur sehr wenig fahre und oft auch Kurzstrecken fahren muss. Ich denke das tut einem TDI nicht gut, obwohl der auch sehr angenehm läuft.
Aber ein V8 ist überhaupt nichts für Kurzstrecke … da steht dann locker eine 2 beim Verbrauch vorne, und du wirst das Problem von ölverdünnung haben …
Zitat:
@A346 schrieb am 6. Oktober 2024 um 09:52:25 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 6. Oktober 2024 um 01:13:39 Uhr:
.........
Beim Steuerkettenrasseln meine ich es nicht im normalen Motorlauf, sondern _nur_ beim Start nach einer Nacht stehen.Da war was mit dem Rückschlagventil in der Ölleitung oder im Spanner selbst, wohl nicht selten.
......................
Ausnahmsweise ein Vollzitat von mir, weil ich da nix weglassen möchte.
Wovon sprichst Du? Von einem Phaeton? 😕
Ich bin da ganz bei @uwe1967 und der hat bereits den zweiten 3.0 TDI mit über 300.000 km:
https://www.motor-talk.de/.../...st-der-sammelthread-t5685063.html?...LG
Udo
Hab jetzt meinen Text eingekürzt, ich hatte einen 3.0 TDI in einem Ende 2012 Firmen- Leasing - A4 Avant Quattro. MKB habe ich nicht.
Der hatte dieses Kettenspannerproblem 2x, einmal bei so 70 tkm, einmal bei 140 tkm. Da mußte der Motor raus, 4 Tage Wekstatt. Ich meine, dazu auch gelesen zu haben, daß das öfter auftrat. Wenn das beim Phaeton nicht auftritt, um so besser.
Das gute Stück hat ja insgesamt 4 Steuerketten im 3.0 TDI ich hatte bisher keinerlei Kettengeräusche mit 2 Phaetons und aktuell hat mein GP 4 301.000 km auf der Uhr und schnurrt wie ne Katze ohne zu rasseln🙂🙂
Das ist erfreulich.
Hier noch etwas zum Thema, dort beim A6
https://www.motor-talk.de/.../...tdi-selber-wechseln-t4615147.html?...
Bleibt mein Restunverständnis (was aber ganz allein mein Problem ist :-) ), warum es teilweise auftritt und nicht bei Phaeton 3.0 TDI.
Ich hatte mich nie en detail drum gekümmert, lese jetzt, daß es mehr als einen Kettenspanner gibt. Also war es bei mir damals nicht zwingend der gleiche beim 2. Mal.
Alle 3.0 TDI haben aber einen ZR für die Railpumpe, der alle 120 tkm neu muß, richtig?
Danke für Eure Infos.