Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!
Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.
Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.
Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?
LG
Udo
Beste Antwort im Thema
Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.
Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.
9856 Antworten
Vielen Dank für eure Einschätzungen und Unterstützung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung GP3 V8 4.2' überführt.]
ohne ACC macht in meinen Augen nicht wirklich Sinn...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung GP3 V8 4.2' überführt.]
Ich habe anhand der damals gültigen Preisliste errechnet, das der Wagen mal rund 150.000 Euro gekostet hat. Mir ist unverständlich warum man dann ACC nicht mitbestellt hat wenn man sonst alles was gut und teuer war angekreuzt hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung GP3 V8 4.2' überführt.]
Ja, das ist unverständlich.
Aber zu rd. 150.000 Euro BLP fehlen bei diesem V8 noch gut 15.000 Euro. Ist nur ein kurzer 5-Sitzer😉
LG
Udo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung GP3 V8 4.2' überführt.]
Ähnliche Themen
mein GP3 war "nur" bei 120BLP als langer 4-Sitzer (war 1 Jahr Minister-Fahrzeug) und hat fast alles (bis auf TV hinten und Holzlenkgrad) und natürlich ACC. Ja, wirklich unverständlich, dachte das ist schon Serie... habe auch schon Lange ohne Rückfahrkamera gesehen... hat man halt für Shuttledienste nicht für nötig erachtet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung GP3 V8 4.2' überführt.]
TV/ DVD im Fond bzw. das Multimediasystem High-End Volkswagen Exklusive kostete für Deinen damals rd. 8.200 Euro. Gab es aber nur in Verbindung mit TV-Empfang, noch mal rd. 1.700 Euro.
Und schon hätte Dein langer 4-Sitzer 3.0 TDI einen BLP von rd. 130.000 Euro gehabt😉
LG
Udo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung GP3 V8 4.2' überführt.]
Hallo zusammen,
habe gerade eine _fragliche_ Idee, Vorgeschichte / Rahmenbedingungen:
es kann sein, ich gebe in den nächsten 3 bis 4 (oder auch 5) Monaten so 1300 Euro pro Monat für einen Mietwagen aus. Mein Passat B7 steht mit defekter ZKD nach 400 tkm Langstrecke, da soll ein gebrauchter 2.0 TDI rein. ZKD und anderes mach ich dann am ausgebauten Motor in Ruhe. Anderes Thema.
Ich muß mobil sein, so 3 bis 5 tkm im Monat, im Winter genügen evtl. wirklich 3 tkm monatlich. Einen gebrauchten Passat B8 oder Audi oder sonstwas möchte ich eher nicht. Bei meinem immer selbst reparierten B7 weiß ich, woran ich bin, auch mit vielen km.
Und wenn ich dran denke, was ich für meinen B7 2015 als 4jährigen bezahlt habe wird mir schlecht bei den jetzigen Gerauchtwagenpreisen :-) . Und auch für stattliche Preise kauft man ggf. die Katze im Sack.
Was ich im B7 habe und wieder haben muß, sind ACC, Sitzbelüftung und SHZ. Einigermaßen ordentliches Soundsystem, egal ob Serie oder extra und adaptives Fahrwerk.
Als ich vor 14 Jahren mal einen Monat ohne (damals Dienst-) Auto war, kam mir die Idee als Lustkauf im Januar ein Golf 1 Cabrio zuzulegen. Habe heute zwei :-) , einer fährt.
Jetzt überlege ich, ob ich mit einem Phaeton zwei Klappen mit einer Fliege schlagen kann :-) ... oder so
Er sollte ein halbes Jahr einigermaßen gut fahren, dann wäre genügend Zeit für kleinere und evtl. größere Reparaturen.
Ich weiß, daß es illusorisch ist vorherzusagen, ob ein gebraucht Gekaufter, egal welchen Typs, nicht nach 50 oder 500 km ein Problem hat.
Etwas Elektronik und Mechanik kann ich, also am Passat Bremsen, Radlager, ZR, ZMS, Antriebe usw.. Daß Teile Geld kosten ist auch klar.
Deshalb Frage: Verbietet es sich grundsätzlich, einen.....sagen wir 6k bis 11 k Phaeton zu kaufen? GP2 oder GP3? GP1 und 0 eher nicht mehr?
Einen 3.0 TDI (Vernunft) oder 4.2 V8 (Unvernunft? sabber :-) ), Spritpreise sind egal.
Wenn, dann einen kurzen, Sitze vorn besser die 18-Wege, hatte die Mehrheit Softclose oder nur wenige?
Ich habe mich etwas eingelesen, ob die oberen Querlenker hinüber sind kann man wohl nicht von außen feststellen?
Es ist wohl wirklich so, wenn es nicht gerade ein Erbstück ist, bereiten allgemein viele Autoverkäufer den absehbaren Verkauf mit Instandhaltungszurückhaltung vor.
Es wäre halt das Geld für den Mietwagen, das kann ich Sixt & Co bezahlen oder mit zum Kauf nehmen, dann eben plus x.
Meinungen dazu gern, ich schwanke.
Normalerweise würde ich sagen dass sich bei kurzen Strecken der Benziner eher eignen würde, aber wahrscheinlich findet man eher bessere 3.0 TDI, außerdem haben die immer eine Standheizung, wenn die als Ausstattung nicht gewählt wurde kann man den Zuheizer mit VCDS umcodieren. Ich denke aber beide Motoren gelten als robust.
Ich würde sagen die meisten haben Softclose, bisher kamen mir nur wenige Modelle entgegen die es nicht hatten.
Ich kenne die Sitzlüftung aus dem B7 Passat nicht aber erwarte nicht zu viel von der Sitzlüftung beim Phaeton, die es im übrigen nur mit den 18-Wegen Sitzen gibt.
Die Querlenker kann man von außen leider nicht gut inspizieren, meistens muss man auf der Bühne an den Gummis hebeln um überhaupt zu sehen das diese defekt sind, wenn man es nicht schon beim Fahren spürt.
Ich würde sagen ob du GP0, 1 oder GP2, 3 möchtest ist eine Frage von Anspruch in Bezug auf z.B. Multimedia. Bis GP1 gab es das ältere ZAB statt dem neueren RNS mit Touchscreen und Bluteooth Unterstützung, falls das einem wichtig ist.
Bis GP1 gab es optional als Soundsystem das "12/12" und ab GP2 Dynaudio welches man gut am Schriftzug "Dynaudio" an den Lautsprechern im Innenraum erkennt 😁 Ich glaube von der Qualität nehmen diese sich allerdings nichts, bzw. sollte kein großer Unterschied untereinander sein.
Danke Dir, poltern defekte Querlenker(lagerungen) oder schwimmt der Wagen? Kann ich das auf einer Probefahrt / Pflasterstraße / mit Lenkbewegungen provozieren?
Die Sitzbelüftung soll nur einen nassen Rücken im Sommer verhindern, wehende Winde hat auch der Passat nicht.
War beim CLS damals auch so. Es muß wirklich nur ein leichter Luftstrom sein.
Würde dann schon auf die Wagen mit RNS 810 gehen, also ab GP2. Und irgendwo habe ich gelesen, daß schon die normale Audioanlage im Phaeton gut sein soll. Im Passat B7 z.B. ist Dynaudio eher mäßig gut, daher vermutlich die originale eher schwach.
Achso, Steuerkettenrasseln beim 3.0 TDI beim Kaltstart? Mein Firmen-A4 war deshalb bei 75 tkm ne Woche in der Werkstatt, weil die den Kettenspanner nur mit ausgebautem Motor erneuern konnten. Klapperte bei 140 tkm erneut und ging so zum Leasing zurück.
Kommt man an den Spanner beim Phaeton besser ran?
Zitat:
@Bnuu schrieb am 5. Oktober 2024 um 00:37:16 Uhr:
...
Deshalb Frage: Verbietet es sich grundsätzlich, einen.....sagen wir 6k bis 11 k Phaeton zu kaufen? GP2 oder GP3? GP1 und 0 eher nicht mehr?Einen 3.0 TDI (Vernunft) oder 4.2 V8 (Unvernunft? sabber :-) ), Spritpreise sind egal.
Wenn, dann einen kurzen, Sitze vorn besser die 18-Wege, hatte die Mehrheit Softclose oder nur wenige?
Ich habe mich etwas eingelesen, ob die oberen Querlenker hinüber sind kann man wohl nicht von außen feststellen?
...
Es verbietet sich natürlich grundsätzlich nicht, einen Phaeton für 6 bis 11k zu kaufen, weil es immer auf den vorgefundenen Wartungszustand ankommt.
Wenn Spritpreise egal, dann sabbern. Es wird aber schwieriger, einen guten V8 für das angedachte Budget zu bekommen, als einen 3.0 TDI.
Ja, die 18 Wege-Sitze sind auf jeden zu empfehlen. Softclose ist zwar verbreitet, aber nicht die Mehrheit.
Eingerissene, beschädigte Gummis an den Querlenkern kann man im Stand von außen erkennen, wenn die Räder nach innen eingeschlagen sind. Taschenlampe in den Radkasten und man sieht es.
Bei defekten Querlenkern schwimmt der Wagen bzw. die Lenkung ist schwammig und ist bei Geschwindigkeiten so ab 60 gut festzustellen.
Stelle einfach mal Links der Phaeton, die Dich interessieren, hier ein und wir geben unseren Senf dazu.
LG
Udo
Steuerketten Probleme habe ich noch keine feststellen können, mein GP 4 hat schon über 300.000 km auf der Uhr und läuft noch seidenweich ohne rasselnde Steuerketten also da würde ich mir keine Sorgen machen🙂🙂
Hallo zusammen,
darf ich Euch nochmalig um Eure Einschätzung bitten, nachdem ich es nun endlich geschafft habe nach Leipzig zu fahren um den bereits erwähnten Phaeton live zu besichtigen. Der angesprochene Schaden am Schweller war wirklich nur eine Spiegelung und nicht vorhanden. Leider ist der Wagen zwar scheckheftgepflegt aber der Zahnriemen wurde bei 120000km nicht gemacht. Beide Luftdüsen aussen am Armaturenbrett öffnen bzw.schließen nicht, hinten rechts in der Türe ist der Aschenbecher kaputt und das Softclose funktioniert dort auch nicht. Der elektrische Kofferraumdeckel öffnet und schließt zwar aber knackt dabei kurz ziemlich laut am Schloss. Die Reifen sind nicht wie angegeben Allwetterreifen sondern gut erhaltene, relativ neue Pirelli Winterreifen auf Felgen die auf dem Foto zu sehen sind. Fehlermeldungen hat er keine im Kombiinstrument.Würde ein Fehler an der Luftfederung automatisch als Fehlermeldung im Kombiinstrument hinterlegt? Er konnte mir nicht sagen ob die Querlenker bzw. eine Getriebespülung gemacht wurden .Scheckheft gepflegt ist er. 500 Euro will mir der Verkäufer noch entgegenkommen.
Was meint Ihr, kann man den Wagen kaufen? Herzlichen Dank im voraus.
@power-driver [url=https://www.motor-talk.de/.../...st-der-sammelthread-t5685063.html?...]schrieb am 12. September 2024 um 23:55:08
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung GP3 V8 4.2' überführt.]
Weiß ja nicht, 17490€ und dann musst du noch mindestens dazu rechnen:
Zahnriemen und dazugehöriges
Querlenker und Koppelstangen
eigentlich noch die Getriebeölspülung
Plötzlich bist du da bei über 20.000€ ohne dabei Sachen wie Softclose instandsetzen und andere Kleinigkeiten wie eben die Stellmotoren der Lüftungsdüsen dazuzurechnen.
Das knacken am Schloss könnte das Ein- bzw. Ausfahren des Schlosses während dem Öffnungs- oder Schließvorgang sein, das sollte normal sein, außer es liegt noch ein anderes Geräusch vor.
Die Luftfederung wird keine Fehler wie Leckagen im Kombiinstrument anzeigen, falls sich das Auto z.B. vorne über Tage absenkt.
Ich würde den ganz ehrlich für diesen Preis definitiv nicht kaufen.
Da der Verkäufer offensichtlich die Historie des Phaeton (samt Wartungen etc. nicht kennt) ist zu befürchten, dass hier einiges zu machen ist, das die 20.000,- übersteigt.
Die Ausstattung ist zwar gut - aber da ist noch Luft nach oben.
Ich würde den um den Preis und mit so vielen "Unbekanten" nicht kaufen.
LG
Hagen
Zitat:
@V12TDI schrieb am 6. Oktober 2024 um 00:47:27 Uhr:
Weiß ja nicht, 17490€ und dann musst du noch mindestens dazu rechnen:Zahnriemen und dazugehöriges
Querlenker und Koppelstangen
eigentlich noch die GetriebeölspülungPlötzlich bist du da bei über 20.000€ ohne dabei Sachen wie Softclose instandsetzen und andere Kleinigkeiten wie eben die Stellmotoren der Lüftungsdüsen dazuzurechnen.
Das knacken am Schloss könnte das Ein- bzw. Ausfahren des Schlosses während dem Öffnungs- oder Schließvorgang sein, das sollte normal sein, außer es liegt noch ein anderes Geräusch vor.
Die Luftfederung wird keine Fehler wie Leckagen im Kombiinstrument anzeigen, falls sich das Auto z.B. vorne über Tage absenkt.
Ich würde den ganz ehrlich für diesen Preis definitiv nicht kaufen.
Danke Euch, der Hinweis für die Querlenkeransicht hilft mir weiter.
Beim Steuerkettenrasseln meine ich es nicht im normalen Motorlauf, sondern _nur_ beim Start nach einer Nacht stehen.
Da war was mit dem Rückschlagventil in der Ölleitung oder im Spanner selbst, wohl nicht selten.
Das Ventil war undicht und damit verlor der "öldruckgespannte" Kettenspanner die Position innerhalb von so 5 - 6 Stunden. Damit war er in Ausgangsposition und nahm immer erst beim Aufbau des Öldruckes beim Motorstart innerhalb von 5 Sekunden seine alte Position wieder ein. In diesen 5 Sekunden hat es echt hörbar gerasselt. Ab dann war alles ok.
Nächste Woche habe ich Zeit, die Portale mal ernsthaft abzugrasen, dann stell ich mal potentielle Kandidaten rein.