Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!
Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.
Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.
Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?
LG
Udo
Beste Antwort im Thema
Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.
Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.
9856 Antworten
Moin Gleiter,
meinen GP4 habe ich jetzt etwas über ein Jahr und knapp 23tkm gefahren. Mein Verbrauch liegt bei 12,8 / 100km berechnet auf die gesamte Strecke. Mein Stadt Anteil ist sehr gering (ca. 20%) und auf der AB nutze ich gerne die vorhandene Leistung. AB und Landstraße teilen sich die verbliebenen 80% ziemlich gleich auf.
Wenn man wirklich will, kann man ihn auf der Landstraße tatsächlich auch unter 10L drücken, aber das ist dann wirklich schon sehr entspannt. 😉
Ergänzend sei noch erwähnt, dass ich seit 2017 ausschließlich den Champagnersprit von Shell fahre.
Hierbei geht es mir nicht um die nicht vorhandene Leistungssteigerung, das halte ich für Humbug.
Aber ich konnte bei meinen Fahrzeugen durch die Bank feststellen, dass sie auf die jeweiligen Gesamtlaufleistungen 0,3 L weniger verbrauchen. Von dieser Ersparnis wird man nicht reich und sie deckt auch nicht die Kosten, somit kann auch dies nicht der Grund sein, weshalb ich das mache.
Ich bin aber der Meinung, dass es kein Schaden für die Motoren sein kann, wenn sie alle bei gleicher Nutzung minimal weniger verbrauchen. Dies ist sicherlich auch eine Glaubensfrage und ich glaube nun mal meinen eigenen Daten über insgesamt 200tkm mit verschiedenen Fahrzeugen.
Gruß
Andreas
Hallo liebe Phaeton-Freunde
In diesem Jahr werde ich Kunden in ganz Deutschland besuchen und deshalb recht viele Autobahnkilometer fahren (30.000km pro Jahr mindestens). Ich suche nach einem Auto, welches mich möglichst komfortabel und stressfrei begleitet. Im Internet hört man sehr viel positives über den VW Phaeton (super komfortabel, zuverlässig, relativ günstig zu haben usw.) davon abgesehen gefällt mir das Fahrzeug sehr gut.
Wenn ich einfach mal nach Fahrzeugen "Scheckheftgepflegt, maximal 2 Fahrzeughalter, HU neu" suche, dann bekommt man einige mit V6 TDI für ca. 8.000 - 12.000 Euro und ca. 200.000km gelaufen.
Wie ist euer Gefühl? Sind solche Fahrzeuge für mein Vorhaben zu empfehlen oder binde ich mir da eher ein Geldgrab ans Bein?
Über ein paar Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Ich würde dir einen 2015er empfehlen. Er sollte das Dynaudio Radiosystem haben, das ist echt mega gut. Ich habe meinen bei AB Automobile in Ettlingen gekauft. Der kauft Leasingrückläufer und lässt diese im Werk Dresden auf fast nahezu neuwertigem Zustand herrichten. Meiner hatte 65.000 gelaufen, hatte neue Reifen und neue Bremsscheiben und war wie ein Neuwagen. Ich hatte schon viele Autos wie BMW328i, Passat 2.0 TDI, Audi A5 3.0 TDI, Skoda Superb 2,0 TDI, ... aber der Phaeton ist das beste Auto das ich je hatte!!! Er fährt wie ein Traum! Auch bei über 200 auf der Autobahn fühlt es sich an als wenn man nur 120 fahren würde. Er ist super leise innen und man kann ihn mit ner S-Klasse vergleichen.
Hier ein paar nette Berichte
https://youtu.be/ON0cvKCu88k
https://youtu.be/g3ODL6gaWAk
Ähnliche Themen
Willkommen im Phaeton Forum 🙂
Mit deinen Suchbegriffen wirst Du nicht viele Treffer haben.
Alleine max. 2 Fahrzeughalter sind bei Phaeton 3.0 TDI zwischen 8.000 und 12.000 Euro illusorisch.
LG
Udo
@Fender72 Phaeton muss man aus Überzeugung und Liebe zum Phaeton fahren bzw kaufen.
Wenn man sich einen mit 200TKm kauft, heißt es nicht automatisch, dass er ausgelutscht ist. Aber dennoch können, gerade bei deiner Fahrleistung schnell paar Reparaturen anfallen. Einige Teile bekommt man relativ günstig, jedoch Phaetonspezifische schon mal für teuer Geld.
Was aber das größte Problem ist, ist dass man eine Werkstatt kennen sollte, die sich mit diesem Prachtexemplar SEHR gut auskennen muss. Und dazu ist nicht jede fähig.
Wenn Du es dir finanziell leisten kannst, mach es.
Nimm den Diesel.
Er ist ein Traum, was lange und komfortable Reisen betrifft.
Ich habe eine ausgenudelte V8 Diva aus den ersten Baujahren, und habe auch viel zu reparieren….jedoch ist es mir das schon wert. Alleine schon deshalb, da ich kein Allerweltsauto fahre 😁
Und die 2000km die ich am Stück gefahren bin, habe ich fast kaum gespürt. Da hatte ich mit meinem A6 schon Poschmerzen nach 700km 😁
LG
AB Automobile in Ettlingen sind Geschichte, was Phaeton und Leasingläufer betrifft.
Und jetzt, in 2023, gibt es nirgendwo mehr in Dresden bzw. Zwickau aufbereitete Leasingrückläufer zu kaufen.
Das Budget von @Fender72 hast Du gelesen? Für 8.000 bis 12.000 Euro wird das nix mit einem TDI aus 2015.
LG
Udo
Ja stimmt Udo, war auch gerade mal auf der AB Ettlingen Webseite ... der hat keine Phaetons mehr.
Zitat:
@A346 schrieb am 15. Januar 2023 um 16:29:25 Uhr:
@Phaeton2AB Automobile in Ettlingen sind Geschichte, was Phaeton und Leasingläufer betrifft.
Und jetzt, in 2023, gibt es nirgendwo mehr in Dresden bzw. Zwickau aufbereitete Leasingrückläufer zu kaufen.LG
Udo
Ich würde noch empfehlen, Autos mit höherer Laufleistung bei einem Händler zu kaufen. Da hat man Garantie und im Falle, dass es einem Mangel gibt müssen die das richten.
Wir könnten es kürzer machen. Suche nach Phaeton, die deinen Preisvorstellungen entsprechen, verlinke die Angebote und wir schauen drüber.
Es macht keinen Sinn, hier grundsätzlich über die Eignung eines Phaeton mit xxx Kilometern für dein Anforderungsprofil zu plaudern.
LG
Udo
Zitat:
@Phaeton2 schrieb am 15. Januar 2023 um 16:53:41 Uhr:
Ich würde noch empfehlen, Autos mit höherer Laufleistung bei einem Händler zu kaufen. Da hat man Garantie und im Falle, dass es einem Mangel gibt müssen die das richten.
Kein Händler gibt Dir heute noch Garantie auf solch ein Auto. Maximal kannst Du eine Garantie mit Selbstbeteiligung über eine Cargarantieversicherung abschließen. Aber nach 7 Jahren, ist die Selbstbeteiligung auch über 50%. Bei 8-12 K wird man da wohl nix beim Händler finden. Das ist dann wohl eher für Export, weil man selbst die Gewährleistung nicht mehr geben möchte.
Zitat:
@Phaeton2 schrieb am 15. Januar 2023 um 16:53:41 Uhr:
Ich würde noch empfehlen, Autos mit höherer Laufleistung bei einem Händler zu kaufen. Da hat man Garantie und im Falle, dass es einem Mangel gibt müssen die das richten.
Kann es sein, dass Du Dich in letzter Zeit nicht mit dem Gebrauchtwagenmarkt für Phaeton beschäftigt hast?
Sorry, aber das kommt mir so vor, wenn ich deine Beiträge in diesem Thread lese.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 15. Januar 2023 um 16:29:25 Uhr:
@Phaeton2AB Automobile in Ettlingen sind Geschichte, was Phaeton und Leasingläufer betrifft.
Und jetzt, in 2023, gibt es nirgendwo mehr in Dresden bzw. Zwickau aufbereitete Leasingrückläufer zu kaufen.Das Budget von @Fender72 hast Du gelesen? Für 8.000 bis 12.000 Euro wird das nix mit einem TDI aus 2015.
LG
Udo
Ich habe kein Budget genannt.
Meine Aussage war, dass man für 8.000 - 12.000 Phaetons aus 2. Hand findet, die frischen TÜV haben, Scheckheft gepflegt sind und um die 200.000 km gelaufen sind. Meine Frage war eher, was muss ich ausgeben, damit der Phaeton nicht nur zum Brötchen holen ausreicht, sondern wirklich noch 30.000km pro Jahr zuverlässig bewegt werden kann. Wenn da jemand Erfahrungswerte weitergeben kann, freue ich mich sehr.
Ich bin da noch in der Findungsphase, einfach weil man einen Phaeton für 3.000 Euro bekommt aber auch für über 30.000 Euro.
Zeige mir bitte diese Phaeton für 8.000 bis 12.000 aus 2. Hand, die frischen TÜV haben, Scheckheft gepflegt sind und um die 200.000 km gelaufen sind.
Was Du ausgeben musst, um einen Phaeton wirklich noch zuverlässig 30.000 Kilometer pro Jahr bewegen zu können, hängt entscheidend vom Wartungszustand im Vorbesitz ab.
Und das kann annähernd nur aus verlinkten Angeboten beurteilt werden.
Erfahrungswerte sind müßig, denn auch da kommt es jeweils darauf an, wer seinem Phaeton wie viel an Aufmerksamkeit schenkt und bereit ist, die notwendigen Kosten für Wartung und Reparaturen aufzubringen.
LG
Udo
@Fender72
Phaeton für 3000€ kann man schlachten oder für teures Geld reparieren. Einen TDI für 3000 in einem ordentlichen Zustand wirst Du nicht finden. Das wünscht man sich, aber ist unmöglich.
Einen ab 15000 in einem sehr guten Zustand schon realistischer, aber auch da nicht zuviel hoffen. Die die einen guten haben werden ihn nicht hergeben.
Da Du auf den Wagen angewiesen bist und bei deinen Kunden ohne gelbe Engel ankommen möchtest, rate ich dir einen der letzten Baureihe mit wenig KM und sauberer Historie zu suchen. Wird auch immer schwieriger. Aber alles andere, macht keinen Sinn.
Und halte dich ruhig an die Aussagen von Udo. Der hat ausreichend Erfahrungen was Phaeton anbelangt 🙂