Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!
Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.
Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.
Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?
LG
Udo
Beste Antwort im Thema
Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.
Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.
9856 Antworten
Gestern war ich wirklich müde, entschuldigt die vielen Grammatikfehler!
Wenn ich mir folgenden in Berlin anschaue, dann ist der Preis gar nicht so übertrieben:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Für einen späten Phaeton ziemlich voll. Wenn man sagt, dass die zusätzliche Ausstattung etwa 2000€ "wert" ist. Trennt die beiden Fahrzeuge (Bremen Berlin) noch etwa 7000€.
Nur mal angenommen, Typische Reparaturen fallen statistisch 5 Jahre später oder 40000km später an wie:
Heckklappe Kabelbaum 1000€
Standheizung 1500€ (hatte der in Bremen eine?)
Servolenkungsleitung 800€
Wasserrohr beim V8 ???€
4 Türleisten mit Lackierung (500€ +)
Dann kommt hinzu, dass unter Umständen an dem Phaeton in Bremen vielleicht sogar elektrische Mängel vorhanden sind, die du jedoch nicht sofort merkst und der Verkäufer auch nicht geprüft hat. All das hast du dann so gut wie mit gekauft. Esseidenn du möchtest für jeden Nachbesserungsversuch (und da kann der Verkäufer sich wirklich mehrmals auslassen) nach Bremen hinfahren.
Um die Ecke gekauft ist es zwar auch nervig, aber es ist zumindest realistisch für jedes Problem den Phaeton dem Händler auf den Hof zu stellen.
Ich hatte hier mal einen Beitrag geschrieben zu "Händlergewährleistung bringt nix" und will ich nun auch nicht weiter drauf herumreiten.
Welche Preisklasse (Händlerkauf um die Ecke bis Privatkauf aus der Ferne) sich für dich Lohnt, hängt auch davon ab welche Form der Reparatur du dir selbst zutraust, bzw. auch bereit bist Zeit selbst zu investieren.
Es tut mir leid, wenn der Beitrag jetzt etwas zu pessimistisch ist! Und ich will dir da auch keine Angst machen vor teuren Reparaturen. Ich wurde damals selbst "gewarnt" und habe inzwischen eigentlich alle Probleme die ich mitgekauft habe abarbeiten können und bleibe mit meinem ein 2009 für 8900€ gekauft voll im Budget von 15000€ mit Reperaturen.
Das sehr gute Youtubevideo kennst du ja vermutlich:
https://www.youtube.com/watch?v=h93aE6MhxvM&t=423s
Hallo,
ich melde mich auch mal ganz leise.
Ich kann mich @Revoxi in vielem nur anschließen. Der Preis für o.g. Phaeton erscheint "üppig", jedoch wenn er wirklich gut dasteht (Querlenker, Bremsen etc )wäre das nach Verhandlungen u.U. durchaus ein gutes Auto/guter Preis, wenn man nicht selber Schrauben kann.
Wie haben unsere Berta vor knapp drei Jahren (nach Bedenken von Udo über den Preis) bei einem VW Händler gekauft.
Trotz VW Garantie durften wir noch einiges hineinstecken.
Wie immer gilt: doppelt hinsehen, alles dreimal ausprobieren und das Kleingedruckte der "Garantie" viermal Gegenlesen.
Oder einen guten Schrauber (sind wir nicht) im Umfeld haben und glücklich machen. ;-)
Gruß
Mudge
Zu dem verlinktem Exemplar von RC - den hatten wir mal zur Sitzprobe angeschaut. Der Verkäufer begann wie immer und nach 5 Minuten kam der Hinweis auf einen Vorschaden unbekannten Ausmaßes….Als wir das etwas genauer nachgereicht haben wollten, rief der VK einen Tag später an und bedauerte, der Wagen sei verkauft. Nun ist er wieder inseriert, auch schon länger, aber RC ist bei uns als Händler raus…
Den hatten wir schon mal besprochen: hatte einen herben Treffer! …wie fast alle KFZ die dort stehen…
Ähnliche Themen
Oje, ein also ein Weiteres Beispiel für den "toten" Berliner Raum...
Also ich kann vollkommen nachvollziehen, dass ein Händler schon nach kurzer Zeit für einen "abgefrühstückt" ist wenn so etwas passiert und will das Auto auch nicht gut reden!
Werde dann ein paar Seiten vorher mit Nachlesen beginnen.
Darf ich dennoch nochmal fragen was im Fokus steht? Eher Sorgenfrei und teurer oder Günstig und "einkalkuliert".
Zitat:
@Revoxi schrieb am 13. Dezember 2021 um 17:51:45 Uhr:
Oje, ein also ein Weiteres Beispiel für den "toten" Berliner Raum...Also ich kann vollkommen nachvollziehen, dass ein Händler schon nach kurzer Zeit für einen "abgefrühstückt" ist wenn so etwas passiert und will das Auto auch nicht gut reden!
Werde dann ein paar Seiten vorher mit Nachlesen beginnen.
Darf ich dennoch nochmal fragen was im Fokus steht? Eher Sorgenfrei und teurer oder Günstig und "einkalkuliert".
Es gibt ja bei teuer keine Sorgenfreigarantie - maximal eine Abmilderung der finanziellen Folgen durch eine Art Garantie - und auch das ist oft nicht viel wert. Daher lieber fair & günstig und dann mit Reserve in die erwartbaren Baustellen investieren - da weiß man irgendwann was man hat - so hsb ich es mit dem Zuffi auch gemacht. Hauptsache die Defekte legen nicht gleich den ganzen Wagen lahm….
996, ich muss mich entschuldigen, wenn ich in die laufende Sitzung heute einfach so reingeprescht bin und Dinge empfehle, die ja schon abgefrühstückt waren.
Ein wenig bleibt mir aber schon der Beigeschmack, dass (vielleicht auch wegen des Fahrzeugmangels) das Rausgesuchte dann doch stark in der Preisspanne variiert (von "ist was zu erwarten" bis "sollte eigentlich nicht viel kommen"😉.
Was hat dich denn gerade bei dem aus Bremen so angesprochen?
Hast du schon alle V8 im Berliner Raum abtelefoniert?
Ich glaube nicht, dass es mit dem Phaeton Angebot "vorbei ist". Die Lieferengpässe führen aber dazu, dass sehr viel mehr auf der Suche nach Übergangslösungen sind.
„ Hast du schon alle V8 im Berliner Raum abtelefoniert?“
Ja, alle die keine AHK haben und aktuell nicht von AR angeboten werden. Also alle beide! Nein, es waren ja schon einige mehr zum Beispiel aus Leipzig, Neukirchen, Brandenburg etc…aktuell ist der Bremer ja nicht mehr angeboten. Einen Brandenburger für 16000 hatten wir ja auch schon gekauft - und da trat dann der Verkäufer vom Vertrag zurück. Über den Grund kann ich nur spekulieren - ist aber auch vergossene Milch.
Nachdem mein M550d wohl doch zum Händler zurück muss, hab ich mal wieder nach Autogasfahrzeugen gesucht und diesen Phaeton hier bei mir in der Nähe entdeckt:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=335911282
Zwar eine ziemlich hohe Laufleistung, sieht aber ordentlich aus, schön ausgestattet und wird mit optionaler Gebrauchtwagengarantie verkauft.
Was wäre da noch so zu beachten, außer z.B. Wartungshistorie des Getriebes?
Willkommen im Phaeton Forum 🙂
Frage den Händler welche Gasanlage verbaut ist und ob dafür alle Papiere, auch die über die Wartungen, vorhanden sind.
Das Getriebeöl ist beim W12 alle 30.000 km zu wechseln.
Bei diesem W12 ist der Wechsel lt. Serviceheft überfällig. Hätte beim letzten Service auffallen müssen, das ist kein gutes Zeichen.
Bremsflüssigkeitwechsel und Kraftstofffilter sind ebenfalls überfällig, auch da wurde beim letzten Service gepennt.
**Frontscheibe hat riss !!!, also ist eine neue fällig.
LG
Udo
Wilkommen im Forum!
Tendenziell erwartet einen hier etwas konstruktiver Gegenwind bei den konkreten Angeboten. Es ist immer etwas leichter Dinge zu finden, die nicht passen, als alles aufzulisten, was gut ist.
Die Gebrauchtwagengarantie, die bei einem Fahrzeug mit 270 000 km dich finanziell gut schützt, muss glaube ich erstmal gefunden werden.
Schöne Ausstattung und der Fahrersitz würde bei 270 000km Kurzstrecke sicher anders aussehen.
Ein Autogas W12 hat aber bei mir schon den Beigeschmack, dass jemand ihn möglichst günstig viel fahren wollte.
Das ist zumindest laut der Forenmeinung beim W12 schon relativ schwer zu bewerkstelligen und spiegelt sich allgemein auch bei den Preisen wieder.
Und beim W12 sind trotz des hohen Verbrauchs die Spritkosten nicht allein ausschlaggebend.
Du müsstest mal herausfinden, was es mit der "Tuningteile" Wartungswerkstatt auf sich hat?
Hat da jemand mit viel Liebe zum Fahrzeug dort gearbeitet oder es gar für sich gewartet (was ja nicht schlecht ist), oder ist es die Werkstatt gegenüber, die möglichst günstig einen Interpretation von "Service" machen wollte/sollte.
Also wenn die Frontscheibe das einzige eingeschlichene Problem ist, und nur ein Grund war dann doch tschüss zu sagen: Super, kann ein Schnäppchen sein!
Aber wenn die Frontscheiber der Anfang vom Ende ist, Geldgrab.
Welcher Typ von suchender Käufer bist du denn? Alles machen lassen, kleinere Dinge selber machen?
Autogas per se stört mich nicht, hatte auch schon einen 320i und 540i damit - jeweils selbst eingestellt und gewartet.
Werde dann dort mal anrufen.
Die Wartungshistorie und insb. der fehlende ATF-Wechsel ist natürlich schon etwas schade. Habe aber in der Gegend auch eine Firma, die das relativ günstig komplett spült. Die Wechsel danach kann ich auch selbst erledigen.
Zum Käufertyp; alles selbst machen worauf ich Lust habe. Hab das auch mal gelernt, und zumindest Motor und Elektrik mach ich i.d.R. komplett selbst. Fahrwerks- und Karosseriethemen gebe ich aber lieber ab.
Fahrwerk ist ein gutes Stichwort.
Bei dieser Laufleistung sind die üblichen Verschleissteile mindestens schon 2x fällig gewesen.
Frage den Händler auch danach.
Ansonsten macht der Wagen von den Fotos her einen guten Eindruck.
LG
Udo
Passt dann schon mal gut würde ich sagen.
Dann kann dir nur die Daumen drücken, dass der Vorbesitzer ähnlich eingestellt war/ist.
Auf den Fotos fällt mir nur noch auf, dass die Felgenkappen nicht erneuert wurden. Entweder waren die Felgen sowieso nicht drauf oder es war nicht wichtig (Funktional ja auch komplett Wumpe) oder es war das Geld nicht Wert Neue zu besorgen. Oder es gehörte zum Understatement Look dazu.
Das ist jetzt total überinterpretiert, denke wenn du in Kontakt trittst dann wird sich die Historie und Wartungsempfinden/Perfektionsempfinden der Vermeidlichen Vorbesitzer besser bewerten können.
Sympathisch finde ich die entfernte Bezeichnung von dem Dicken.
Soweit ich weiß, sind das auch die kleinsten und damit Komfortabelsten Felgen die man auf dem W12 fahren kann, was nun wieder in Richtung Understatement geht.
Fahrwerk werd ich mir definitiv anschauen.
Die Felgen find ich von der Größe her auch vollkommen okay so, mir ist der Komfort da weit wichtiger als das Aussehen.
Wider des Inserates hat er auch noch bis 04/23 HU, werde ihn mir also heute Nachmittag mal ansehen.
Vielen Dank erstmal für die Tipps.