Kaufberatung für Audi Cabrios

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich bin derzeit noch auf der Suche nach einem Audi Cabrio, nur als Drittwagen für die nächste Sommersaison. Möchte einfach wieder ein Cabrio haben, nachdem wir das meiner Frau abgegeben haben..

Die Auswahl ist ja doch relativ groß und es geht bei den ersten Baujahren ab ca. 3000€ los. Die Frage ist nur, auf was man besonders achten sollte. Ich schwanke zwischen dem doch recht robusten 5Zylinder, oder einem der beiden V6, wobei mir der 2.8er schon gefallen würde. Soll ja auch ein wenig Spaß machen.
Nur sind die V6 ja bekanntlicherweise stärker reparaturanfällig, als der 5Zylinder.
Man hört mal von defekten Kats, kaputten ZKDs, hohem Ölverbrauch usw..
Ist das wirklich so schlimm, dass man davon die Finger lassen sollte? Bin kürzlich einen 2.8er probegefahren, der schon Spaß machte und auch wirklich gut klang. Undichtigkeiten waren keine festzustellen, nur die Vorderachse war schon etwas am klappern, weswegen ich ihn dann nicht genommen habe.

Es würde mich freuen, wenn es hier vielleicht noch den ein oder anderen Tipp geben würde, bzgl. wichtiger Details, die man beim Kauf beachten soll. Ist ein bestimmtes Baujahr empfehlenswert, gibts Probleme mit dem el. Verdeck usw..

Ich warte einfach mal auf Feedback von den Cabriobesitzern hier.

Danke und Gruß
Jürgen

PS: Wenn jemand etwas vernünftiges abzugeben hat, nehme ich Angebote gerne entgegen 🙂

105 Antworten

Naja, über die Wintertauglichkeit wirst du sicher unterschiedliche Antworten bekommen. Kann mir gut vorstellen, dass genug Leute das Cabrio als winterfest beurteilen werden.
Ich finde einfach speziell den Geräuschpegel im Innenraum schon relativ hoch. Klingt eben, als wie wenn du in einem "normalen" Auto das Fenster irgendwo einen Spalt offen hast. Gerade nasse Straßen "hört" man dann eben recht laut.
Ist alles relativ zu bewerten - mich würde es nerven. Da wirst du um eine probefahrt wohl nicht herum kommen. Am besten bei Regen 😉

Bis die Sitzheizung die Ledersitze halbwegs warm bekommt vergehen im Winter auch schon mal gut 10min. Das dauert natürlich länger, als bei Stoffsitzen, aber alternativ kannst du ja im Winter warme Bezüge drüber werfen.

Gruß Jürgen

Hi Audi 90TYp89
Cabrio macht süchtig gell😁

Bezüglich der Winter Tauglichkeit:

Es gab das Cab als so genannte "Sunset Edition"

Diese beinhaltete unter anderem serienmäßig:
ein Hardtop
beheizte sitze

somit würden die von DESIGNS beschriebenen gründe gegen den Winterbetrieb wegfallen

da durch das Hardtop die windgeräusche wesentlich minimiert werden und durch die Beheizbare Glas Heckscheibe fallen natürlich auch die Probleme mit dem Abtauen weg.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Mich würde mal interessieren, welche Ausstattung in den Paketen "Akoya", "Sun Line" und "Sunset Edition" enthalten ist. Gab es noch andere Ausstattungspakete für das Cabrio? Wo liegt jeweils der Unterschied zur Serienausstattung. Hat jemand vielleicht alte Unterlagen, in dennen die Zusatzausstattung aufgelistet ist?

Desweiteren würde mich interessieren, wie man am besten mit dem Verdeck umgeht. Kann man mit dem Auto durch Textilwaschstraßen fahren, oder lieber ausschliesslich Handwäsche? Falls im Winter ein Hardtop auf dem Auto sein sollte, wie sieht das mit dem Verdeck aus? Schadet das dem nicht? Sollte man beim einklappen für diese Zeit etwas zwischen Scheibe und Verdeck legen (Blatt von der Küchenrolle)? Danke schon mal...

*edit* Airbags sollten ja nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Was kostet das beim Cabrio (Fahrer, Beifahrer, gab es Seitenairbags?)

Das Cabrio ist ein Sportwagen - von daher gibt es m.E. nach eigentlich keine nenneswerte "Sonderausstattung"....das meiste ist ohnehin Serie....und Sitzheizung benötigt man bei Ledersitzen ja quasi ohnehin...

Scheinwerferreinigungsanlage, Tempomat, Hardtop, Klima, Automatik...das wären erwähnenswerte Extras, die mir einfielen. Und bez. Hardtop: Wenn ein Verdeck 4-5 Monate gefaltet (Scheibe auch) eingeklemmt ist, könnte das für das Verdeck schädlicher sein als etwas Schnee...ich hab mit meinem Wagen keine Probleme, allerdings hatte letztens beim Regen das Beschlagen der Scheiben genervt....eine beheizte statt belüftete Heckscheibe hätte da schon was für sich, aber Gott, die Karre ist eben 11 Jahre alt.

Grüße

Gerrit

P.S: Seitenairbag ist BJ-abhängig....ich habe einen. Auto würde ich wenn nur in einer Stofflappen-Waschanlage waschen...ich wasche per Hand, wenn es denn mal sein muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


*edit* Airbags sollten ja nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Was kostet das beim Cabrio (Fahrer, Beifahrer, gab es Seitenairbags?)

Hallo,

der Austausch der Airbags ist hinfällig. Das Austauschintervall ist nicht merh gültig. Du kannst die Airbags also getrost noch im Cabrio lassen.

Bzgl. der Sondermodelle gab es verschiedene. Mir sind nur folgende bekannt:
Akoya
Sunset Edition
Sun Line Style
Sun Line Komfort (el. Verdeck, Alarmanlage, Sitzheizung..)
Sun Line Komfort/Style
Sun Line All Season (u.a. mit Hardtop sowie Winterpaket mit beheizten Schlössern, Sitzheizung, SRA, Klima und Windschott)

Leider kann ich dir nicht sagen, was genau zu jedem Paket gehört.. Ist aber wohl auch nicht so wichtig. Hauptsache du hast die Ausstattung, die du brauchst 😉
Meiner Meinung nach ist das im Cabrio folgendes: Ledersitze, Sitzheizung, Windschott - der Rest ist nett, aber nicht unbedingt wichtig 😉

Gruß Jürgen

PS: Waschanlage würde ich persönlich mit dem Cabrio meiden. Und wenn dann nur mit weichen Lappen, keine harten Bürsten. Allerdings geht es da auch um das Wachs. Dies setzt sich im Stoff fest. Deshalb immer nur Programme ohne Wachs nehmen (allerdings ist auch da meist ein kleiner Teil enthalten, um das Abtrocknen bzw. Wasserverdrängen zu erleichtern).

Dann habe ich noch eine Frage. Ich hoffe, dass ich euch damit nicht zu nahe trette. Wie groß seit Ihr? Ich frage deshalb, da ich 1,90 m groß bin und z.B. im 97er Jaguar XK8 Cabriolet bei geschlossenden Verdeck Kontakt mit dem Dach hatte. Das hat mich doch ziemlich erschrocken, da das Auto fast 5 Meter lang ist. Bei der normalen Audi 80 Limosine gab es genug Abstand, ist aber wohl nur bedingt mit dem Cabrio zu vergleichen. Pass ich ins Audi Cabrio überhaupt rein? Ich hatte bisher leider noch nicht das Vergnügen...

Da mich die Ausstattungspaket doch genauer interessiert haben, habe ich mal meinen Keller durchsucht und alte Prospekte gefunden. Diejenigen, die es interessiert, möchte ich gern an meinem neuen Wissen teilhaben.

Akoya:
Nur in vier Farben lieferbar (Vulkanschwarz perleffekt, Alusilber metallic, Mingblau perleffekt und Mineralgrau metallic), 15" Aluräder "Competition" (10 Speichen), Sportsitze, Akoya-Mineral-Leder, Leder-Sportlenkrad mit Airbag, Leder-Handschaltknauf, Sitzheizung vorn und Windschott.

Sun Line Komfort:
el. Verdeck, Kodiak- bzw. Alcantara-Lederausstattung, Lederlenkrad, Schalthebelknauf und -manschette in Leder, 16" Alufelgen im 8-Speichen-Design, Diebstahlwarnanlage, Windschott, Funkfernbedienung für die ZV, Sitzheizung und Fußmatte hinten

Sun Line Style:
Metallic- oder Perleffektlackierung, Mineralleder (Kupfer, Topas oder Mineralgrau), Sportlenkrad und 16" Alufelgen im 8-Speichen-Design

Sun Line Sound:
Radio delta CC und CD-Wechsler

lt. Prospekt: "Wer viel verlangt, kann auch viel sparen. Die drei maßgeschneiderten Ausstattungspakete Sun Line Komfort, Style und Sound bieten Extras, die einzeln entweder gar nicht oder nur zu einem höheren Preis erhältlich sind. Jedes Paket hat einen anderen Schwerpunkt - deshalb können Sie sie frei miteinander kombinieren und ergänzen."

Hallo!

Ich bin auch 1.90 groß und fahre seit 230000 km mein Cabrio.
Null Platzprobleme auf den Vordersitzen. Und auch die Kopffreiheit paßt.  

Zitat:

Original geschrieben von el gerrito


Das Cabrio ist ein Sportwagen -.....

Wo hast du denn sowas gehört?

MfG

@Flanders80

Super! Danke für die Auflistung der Pakete. Sowas hab ich bisher immer schon gesucht, aber eigentlich nirgends gefunden..

Gruß Jürgen

HI @ll !

Möchte das Thema mal wieder aufgreifen.

Bin derzeit auf der Suche nach einem günstigen Cabrio. Es ist lediglich für den Sommer gedacht. Fahre normalerweise einen Diesel, da ich täglich auf der Autobahn unterwegs bin.

Wenn ich im Sommer mal ein wenig Zeit habe, würde ich gerne mit einem Cabrio ein bißchen durchs Ländle fahren.
Dachte an ca. 5000 Euro.

Aufgrund der Laufkultur hätte ich schon ein 6 Zylinder bevorzugt. Leider kann ich in meiner Gegend (noch) keinen finden, bzw wenn ja, dann leider ungepflegt.....

Jetzt hane ich einen 1,8 er mit 125 PS gefunden.
Kann ich mit dem 4 Zylinder glücklich werden??

Es ist ein BJ Ende 97 mit 135000 km , Verdeck wurde bereits erneuert, Zahnriemen gewechselt, Tüv gemacht, Leder, Sportlenkrad metallic.
Bei einer Onlinebewertung war der Privat Verkaufspreis bei ca 4500 Euro. Das Auto steht im www, möchte den Link aber nicht posten.

Daher die Frage, worauf ich spezilell bei diesem Typ achten muss.
Würde mich auch über Tipps freuen. Den Link könnte man ja über PN austauschen.
Versuche auch, bei Dekra das Fahrzeug auf die Bühne zu holen.

Würde mich über Hilfe sehr freuen!

Gruß Oleck

Hallo,

wenn das Cabrio für dich auch nur ein Fahrzeug für´s Cruisen wird und kein Alltagsfahrzeug, dann gönne dir bitte mindestens den 5-Zylinder, oder einen der V6. Der 4-Zylinder bringt nicht den selben Spaß, sowohl von den Fahrleistungen, als auch vom Klang her. Der 1.8er ist noch nie als Meisterleistung von Audi hervorgegangen. Selbst im Verbrauch liegt er kaum hinter den 5 u. 6-Zylindern zurück.
Fahr lieber etwas weiter und gönn dir was...

Gruß Jürgen

HI, merci für die Antwort!

Ich werde den 4 Zylinder mal fahren, er ist ja halt hioer in der Nähe.

Bei den vielen Typenbezeichnungen weiß ich gar nicht, welcher ein 4,5 oder 6 Zylinder ist.
Werde aber die Augen weiter aufhalten.

Gruß Oleck

Hi!

Ich rate dir zu dem kleineren V6, dem 2.6l! Die Laufkultur lässt dich den Vierzylinder vergessen!

Liebe Grüsse!!! 😎

Zitat:

Original geschrieben von B4-Rocker


Hi!

Ich rate dir zu dem kleineren V6, dem 2.6l! Die Laufkultur lässt dich den Vierzylinder vergessen!

Liebe Grüsse!!! 😎

hi @ll !

ich habe jetzt einen 2,6 l v6 mit 150 ps und einen 1,8 l 4zyl mit 125 ps gefahren.

ich gebe zu, das mit dem 6 zuylinder ist eine tolle sache!
nun ist es aber mit den autos genau so wie im richtigen leben - man muss kompromisse eingehen.

der v6 hatte eine tolle klangkulisse, schön zu fahren. aber alles andere war eine katastophe. bremsen trotz angeblicher neuen beläge waren mist, das verdeck nur mechanisch, die stoßstange vorne gerissen, auf der motorhabe eine riesen delle und der lack abgeplatzt, auf der anderenseite rostblasen, an der hinteren seite schlecht nachlackiert, sitze total fertig , teilweise leder gerissen, wenn die zündung an ist , blinkt im amaturenbrett eine rote leuchte(war kühlflüssigkeit, bin mir selber nicht mehr sicher).der wagen war total ungepflegt. vb 5000 euro.

der 4 zyl war dagegen aüßerlich topp, stand da wie eine eins, verdeck elektrisch (erst 4 jahre alt) und funktioniert , warnanlage , alkoya leder, funkfernbediehnung , sportlenkrad, windschott, sitzheizung vorn, fenster alle elektrisch, radio mit usb, bluetooh, tüv und asu neu, wurde die letzen 3 jahre kaum bewegt (6000km), zahnriemen und spannrolle neu.
desweiteren ist der verkäufer sehr seriös, hat alle reparatur und schäden mit rechnungen vorgelegt.lediglich das domlager links hat laut tüv ein wenig spiel. der preis liegt wie beim v6.

jetzt bin ich am überlegen. das auto ist nur für den sommer gedacht, nur zum fun haben....
was mein ihr??

gruß oleck

wenn ich richtig gerechnet habe würde mich der 1.8er
149 euro versicherung und 71 euro steuer kosten

der 2.6er 162 euro versicherung und 112 euro steuer

da müsste man trotz spritverbrauch auf den 2.6er setzten.

schade ist nur, das es in meiner nähe zur zeit keiner verkauft wird.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen