Kaufberatung für Audi Cabrios

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich bin derzeit noch auf der Suche nach einem Audi Cabrio, nur als Drittwagen für die nächste Sommersaison. Möchte einfach wieder ein Cabrio haben, nachdem wir das meiner Frau abgegeben haben..

Die Auswahl ist ja doch relativ groß und es geht bei den ersten Baujahren ab ca. 3000€ los. Die Frage ist nur, auf was man besonders achten sollte. Ich schwanke zwischen dem doch recht robusten 5Zylinder, oder einem der beiden V6, wobei mir der 2.8er schon gefallen würde. Soll ja auch ein wenig Spaß machen.
Nur sind die V6 ja bekanntlicherweise stärker reparaturanfällig, als der 5Zylinder.
Man hört mal von defekten Kats, kaputten ZKDs, hohem Ölverbrauch usw..
Ist das wirklich so schlimm, dass man davon die Finger lassen sollte? Bin kürzlich einen 2.8er probegefahren, der schon Spaß machte und auch wirklich gut klang. Undichtigkeiten waren keine festzustellen, nur die Vorderachse war schon etwas am klappern, weswegen ich ihn dann nicht genommen habe.

Es würde mich freuen, wenn es hier vielleicht noch den ein oder anderen Tipp geben würde, bzgl. wichtiger Details, die man beim Kauf beachten soll. Ist ein bestimmtes Baujahr empfehlenswert, gibts Probleme mit dem el. Verdeck usw..

Ich warte einfach mal auf Feedback von den Cabriobesitzern hier.

Danke und Gruß
Jürgen

PS: Wenn jemand etwas vernünftiges abzugeben hat, nehme ich Angebote gerne entgegen 🙂

105 Antworten

Hab mir grad mal deine Homepage angeschaut. Es gitb kein Audi 80 Cabrio. Es ist einfach ein Audi Cabrio 😉

Tschuldigung 😁
Hab dazu immer schon Audi 80 Cabrio gesagt, weil optisch halt 80er Basis.. drum steht´s ja auch so in der Überschrift..
Werds dann halt mal bei Gelegenheit ändern 😉

Auch in deiner sig bitte😮
Ja wir sind pingelig.😁

Signatur? Was ist damit, die passt doch.. 😁 *dummdidumm..*

Ähnliche Themen

Zitat:

Story und Bilder zum neuen 80er Cabrio*

Noch nicht vollständig 😁

Edit: nochmal glück gehabt 😉

Wie sagte doch "Der Bulle von Tölz"?

Wenn man´s richten kann.

So, habe meine Homepage nun auch geändert, damit ihr nichts mehr zu motzen habt. Wenn´s jetzt sogar schon im Gästebuch beanstandet wird.. *rofl* 😁

Jez is aber immer noch ein Fehler.

Das "Update" Datum stimmt net es is ja schon der 12.Jänner.😁
Jaja das leben eines Mod is schwer*duckundweg*

Ich gebs auf.. *lol*

Over and out..

Ein Mod gibt auf, ich packs nicht.muahahahaaa.😁

Nicht ernst nehmen.😉😁

So,ich hab den Thread hier nochmal ausgegraben, steht ja schon viel Wissenswertes drin.

Trotzdem hab ich noch einige Fragen 😁

Ich mache mir mittlerweile ernsthafte Gedanken mir ein Cabrio zu kaufen. Mir geht mein 90 einfach auf die Nerven. Da könnt ich jetzt nochmal nen 1000der versenken und wahrscheinlich wär ich dann immernoch nicht da wo ich ursprünglich mal hinwollte. Aber egal.

Ich liebäugle mit dem 2.8 V6. Is für mich eig. der einzige Motor der zum Cab passt. Der 5 Zylinder würde mir zwar auch gut gefallen, aber die Teile sind mir einfach zu alt.

Es muss ein Cab ab Bj.96 aufwärts werden.

Jetzt stellen sich mir allerdings nocheinige Fragen. Und zwar:

-Passt der Auspuff von meinem 90 unters Cab? In der ABE steht das Cab mit AAH oder ABC Motor drin. Aber das is ja noch lange kein Garant dafür dass das auch von den Aufhängen her passt.

-Wie sieht es mit der Bremsanalage aus? Vorne is klar, passt nicht,aber hinten? Ichhab nämlich erst beide Handbremsseile und Sättel an meinem 90 erneuert.

-Wo sitzt die Batterie im Cab?

-was könnte ich an Ersatzteilen noch so übernehmen? Ich kann garnicht alles aufzählen was in dem 90 an Neuteilen steckt. Gut die Teile vom Motor, Ansaugschläuche, Motorentlüftung kann ich vergessen... Aber die kann ich unter umständen ja noch ganz gut veräußern

-Haben die Cabs ab 95 wirklich nur noch nen Monokat? dann könnte ich nämlich meinen Rennkat auch übernehmen, die Aufnahmen kann ich hoffentlich noch abändern.

-Wie wintertauglich ist das Cabrio? Meinen 90 würde ich in jedem Fall schlachten. sonst geht der ganze Mist ab Oktober weiter,das tuhe ich mir sicher nicht an. Und auf nen anderen 90 hab ich ehrlich gesagt auch keine Lust. Demnach würde ich das Cab auch im Winter nutzen.

-Sieht man eig. wenn man bei geschlossenem Verdeck nach oben schaut nur die blanke Verdeckhaut,oder ist da noch ein Himmel eingearbeitet?

-Der neue Tacho der ab 98 verbaut wurde, war der eig. wie bei den neueren Facelift B5 auch rot/weiß beleuchtet,oder war der noch komplett rot?

Fragen über Fragen,ich hoffe mir kann jemand helfen 😁

Achso eins noch, manche Cabs haben diese hässlichen orangen Außenblinker,andere nicht, woran liegt das? Warn das Exportmodelle?

Hi (noch) Audi90typ89^^

mit den ersatzteilen kann ich dir nicht wirklich helfen, da müsste dir jemand helfen der mehr ahnung hat als ich.

aber 3 fragen kann ich beantworten:

ja, es ist ein himmel eingearbeitet.
der tacho ist in rot
und ich habe meine weissen blinker günstig in ebay gekauft.

hoffe jemand kann dir mit den anderen fragen noch helfen.

Zitat:

Original geschrieben von SethGecko85


Hi (noch) Audi90typ89^^

mit den ersatzteilen kann ich dir nicht wirklich helfen, da müsste dir jemand helfen der mehr ahnung hat als ich.

aber 3 fragen kann ich beantworten:

ja, es ist ein himmel eingearbeitet.
der tacho ist in rot
und ich habe meine weissen blinker günstig in ebay gekauft.

hoffe jemand kann dir mit den anderen fragen noch helfen.

Hi, naja Audi und typ89 simmen dann ja weiterhin 😉

Schonmal danke für deine Hilfe, hat vllt irgendjemand mal ein Bild vom Dachhimmel beim Cab für mich?

Die Seitenblinker gibts sogar mit LED habich gesehn,lieber wär mir aber dennoch ohne 😉 Nur würd mich mal interessieren,warum einige die Dinger haben,andere wiederrum nicht?

Hallo,

Ich weiß jetzt nicht, ob die Blinker mal so Serie waren. Vielleicht ab dem 99er Facelift?
Was deine Fragen angeht, kann ich nicht groß weiterhelfen.
- Die Batterie im Cabrio sitzt vorne fahrerseitig.
- Ob die Auspuffanlage passt - keine Ahnung - aber wenn sie in der ABE steht, könnte man eigentlich schon davon ausgehen, oder?
- Das mit dem Monokat ist hier so nachzulesen, habs selbst aber noch nicht überprüft 😉
- Bezüglich dem Innenhimmel mach ich dir mal ein Bild (wenn ichs nicht vergesse), nur jetzt gerade ist er abgedeckt, da müsste ich ihn extra auspacken *g*
- Die Wintertauglichkeit: Ehrlich gesagt, jein.. Klar kann man ihn im Winter fahren, aber ich finde es nicht wirklich optimal.
Ich fahre ja Saison ab März. Und da stand er draußen und es war zwischendurch noch sehr kalt und hat sogar noch einmal geschneit. Erstens ist die Sicht nach hinten recht bescheiden (obwohl meine Kunststoffscheibe noch in relativ gutem Zustand ist) und wenn die Scheibe hinten angelaufen ist, hat auch der Heckscheibenlüfter seine Mühe die überhaupt frei zu bekommen.
Die Scheibe ist mir auch im Gummi festgefroren, so dass die Tür nicht richtig aufging und die Außengeräusche dringen durch das Stoffdach auch relativ stark nach innen. Für mich ist das ein Zweitwagen oder ein Schönwetterauto. Als Hauptfahrzeug würde mich das ziemlich nerven.. Gibt dazu aber sicher auch andere Meinungen..

Was den 2.8er angeht, musst du mal sehen, ob du ein gutes Exemplar findest. Allzuviele gibts davon ja nicht. Alternativ kann man m.E. auch ruhig den 2.6er nehmen. Ich wollte ja prinzipiell auch den 2.8er, aber nach einer Probefahrt muss ich sagen, dass der 2.6er nicht wirklich spürbar schwächer ist. Auch im Klang nimmt er sich zum 2.8er nichts.

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

also die Blinker isnd auch bei den anderen Cabbys öfter mal dran unabhäängig vom Bj.

Was die Wintertauglichkeit angeht, da müsst ich schon drauf bauen können. Ein zweites Auto is allein aus Platzgründen nicht drin 🙁

Ich mein Sitzheizung hat das Cab ja. Is das Cab wirklich so laut innen? Ich mein nen gewissen Geräuschpegel weiß meine Musikanlage ganz gut zu überspielen und der Auspuff is ja auch noch da 😉

Ich denke das Problem mit den einfrierenden Scheiben hätte ich bespielsweise beim QP auch. Sone Halbgarage is denk ich eh Pflicht damit mir die Scheiebn nicht zueisen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen