Kaufberatung für 1. VW Käfer

VW Käfer 1300

Hallo zusammen 🙂

Mein Name ist Daniel und ich bin 25 Jahre alt. Ich komme aus Willich und wohne in Düsseldorf 🙂

Ich hoffe, hier bald auch mit einem schönen Käfer nochmals „Hallo“ sagen zu können.

Ich bin gerade auf der Suche.
Ich besitze schon einen Oldtimer, genau genommen einen Triumph Spitfire 1500. Für mich ein wirklich sehr schönes, auffälliges Auto für schönes Wetter.

Schon immer aber wollte ich auch einen Käfer haben und da ich nun endlich noch einen Stellplatz gefunden habe, kann ich ernsthaft auf die Suche gehen.

Ich habe kein spezielles Modell im Auge, wenn möglich finde ich aber die Modelle bis 1972, also vor den Modellen mit den sog. „Elefantenfüßen“ etwas schöner.

Ich habe aktuell drei Autos im Blick, die ich mir gerne am Wochenende anschauen würde.

1. Kandidat:

Von der Historie her und allgemeiner Zustand aus meiner Sicht sicherlich der Beste. Ist aber ein Automatik. Eigentlich suche ich eher einen mit Schaltung, vielleicht überzeugt mich die Automatik bei einer Probefahrt aber doch 🙂

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen VW Käfer Automatik, 44 PS, guter Zustand + TÜV
Erstzulassung: 06/1970
Kilometer: 87.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.900 €

2. Kandidat:

Optisch (soweit auf den Bildern zu erkennen) schon etwas mitgenommener. Rückleuchte hinten links kaputt, Kotflügel hinten links mit Beule und wohl auch mit Rost. Trittbretter laut Verkäufer auch durch

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1967 (1300) 34 PS Originalmotor 1.Hand
Erstzulassung: 01/1967
Kilometer: 28.532 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.490 €

3. Kandidat:

Für mich optisch, von der Farbe und Ausstattung her der schönste. Laut Verkäufer gibt es hierzu folgende Aussage:
„ Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Reimport aus Rumänien.
Das Fahrzeug wurde dort vor ca.2 Jahren umfangreich instand gesetzt, die Karosse wurde abgehoben, der Motor wurde überholt.
Leider ist die Qualität der Lackierung nicht sonderlich gut und bei der Bearbeitung der Karosse wurden keine schönen Spaltmaße hergestellt.
Zu den Arbeiten gibt es eine Bebilderung.
Innenausstattung ist sehr schön, die Fahreigenschaften sind sehr gut.
es gibt keinen aktuellen Handlungsbedarf, das Fahrzeug hat frischen deutschen TÜV und H-Abnahme“

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1300 H Kennzeichen
Erstzulassung: 07/1968
Kilometer: 162.441 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.990 €

Ich wollte mir, wie gesagt alle 3 am Wochenende mal anschauen.
Vielleicht stellt sich hier aber ja schon ein Auto heraus, welches man gar nicht erst besichtigen sollte.

Im Voraus schon mal vielen vielen Dank und einen schönen Tag noch 🙂

Lg
Daniel

199 Antworten

Ja okay mein Fehler, hat aber auch vorher im Käfer beim anschließen leider nicht funktioniert

Das war ja nicht angeschlossen.Hatte also seinen Grund das es abgeklemmt war. War wohl schon vor den Versuchen im Ar... .
Hat bestimmt mal gequalmt und wurde abgeklemmt. Beim Käfer wreden Radios an der Stelle gerne nass,somit zum Tode verurteilt ab Einbau. Ausser man verpasst ihm einen Spritzschutz Tropfschutz oberhalb.
Also in den Schrott mit dem Ding und was ordentliches anschaffen. Lohnt sich nicht nach dem Schuldigen zu suchen .
Oder verrechnen das Gerät bei einem Radiofachmann für so Altgeräte wenn man da ein neues kauft.

Vari-Mann

Ja das kommt jetzt definitiv weg, mache das erst einmal eine Blende rein und schaue dann mal weiter, ob ich überhaupt ein neues besorge 😉

Schade drum.

Hast keinen "vertrauenswürdigen Radiobastler der alten Schule"?

Oft (nicht immer) lassen sich solche Geräte mit geringstem Aufwand wiederbeleben - gewußt, wie... 😉

Ähnliche Themen

Genau, ewig schade.

Die Retro-Dinger sind ja wirklich nicht das Gelbe vom Ei 8)

Mal was anderes. Wie lange hast du gewartet nach dem einschalten?
Die alten Radios brauchen schon einige Sekunden, bis überhaupt was zu hören ist, weil die röhren erst warm werden müssen.

Das ist ein Transistorradio. Das sollte schon sofort was von sich geben.
Wegschmeißen, wie hier empfohlen, würde ich sowas trotzdem niemals. Dann eher noch als defekt verscherbeln.

Achso, so genau hab ichs nicht angesehen. War nur ein schneller Gedanke

Zitat:

Gratulation zum neuen Käfer.

Zum Problem
Es ist entweder der Anlass Schalter oder ein Masse problem.

Aber meist is es der Anlass Schalter.
Sind sehr günstig und einfach zu wechseln.

Gruß Horst

Hallo zusammen 🙂

Der Käfer steht nun schon seit November in der Garage, ich habe mich vorhin aber nochmal dem Problem angenommen, dass er zur Zeit wieder nicht anspringt

Laut den Tipps hier kann es ja nur der Anlass Schalter am Zündschloss oder der Anlasser selbst bzw. der Magnetschalter sein.
Ich habe mich vorhin mal unters Auto gelegt und mit einem Hammer ein paar mal auf den Anlasser und magnetschalter geklopft

Das zeigte aber keinerlei Wirkung

Nun widme ich mich also dem Schalter...
Aber wie Wechsel ich den denn?
An der Lenksäule ist ja das Zündschloss befestigt, wie bekomme ich aber das Zündschloss dort heraus?

Zur Info nochmal, es geht um einen 65er Käfer

Danke Euch schonmal 🙂

beim Modelljahr ‘70 gibt es zwei Verbinder
in der Leitung zum Magnetschalter,
rot/schwarzes Kabel,
einmal im Kofferraum in der Nähe vom Tacho
und unter der Rückbank auf der Fahrerseite...
bei mir war mal ein solcher Verbinder auseinandergerutscht...

ob dies auch für den 65er zutrifft,
weiß ich nicht sicher....

Beim 65er ist es, so weit ich mich erinnere, so ziemlich am einfachsten - an der Rückseite ist der Zündanlaßschalter einfach mit zwei Schrauben befestigt und läßt sich tauschen, ohne daß man das Schloß selbst auch nur anschauen muß... 😉

Zitat:

Beim 65er ist es, so weit ich mich erinnere, so ziemlich am einfachsten - an der Rückseite ist der Zündanlaßschalter einfach mit zwei Schrauben befestigt und läßt sich tauschen, ohne daß man das Schloß selbst auch nur anschauen muß... 😉

Ach okay super Dankeschön 🙂

Werde ich morgen mal ausprobieren, sollte es das dann nicht gewesen sein ist es vielleicht doch der Magnetschalter...?!

Mich macht das leise klacken nämlich ein wenig stutzig, wenn ich den Zündschlüssel drehe

Wie wäre es mit richtiger Fehlersuche, statt einfach der Reihe nach Teile austauschen?

Ahja - Klacken deutet allerdings auf defekten Magnetschalter bzw. Starter...

Also am besten Magnetschalter überprüfen oder ?

Geht ja eigentlich am besten nur so richtig wenn man ihn ausbaut und dann überbrückt...

Und wenn er dann wirklich kaputt sein sollte - nur einen neuen Magnetschalter besorgen und verbauen oder direkt Magnetschalter mitsamt Anlasser tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen