Kaufberatung für 1. VW Käfer

VW Käfer 1300

Hallo zusammen 🙂

Mein Name ist Daniel und ich bin 25 Jahre alt. Ich komme aus Willich und wohne in Düsseldorf 🙂

Ich hoffe, hier bald auch mit einem schönen Käfer nochmals „Hallo“ sagen zu können.

Ich bin gerade auf der Suche.
Ich besitze schon einen Oldtimer, genau genommen einen Triumph Spitfire 1500. Für mich ein wirklich sehr schönes, auffälliges Auto für schönes Wetter.

Schon immer aber wollte ich auch einen Käfer haben und da ich nun endlich noch einen Stellplatz gefunden habe, kann ich ernsthaft auf die Suche gehen.

Ich habe kein spezielles Modell im Auge, wenn möglich finde ich aber die Modelle bis 1972, also vor den Modellen mit den sog. „Elefantenfüßen“ etwas schöner.

Ich habe aktuell drei Autos im Blick, die ich mir gerne am Wochenende anschauen würde.

1. Kandidat:

Von der Historie her und allgemeiner Zustand aus meiner Sicht sicherlich der Beste. Ist aber ein Automatik. Eigentlich suche ich eher einen mit Schaltung, vielleicht überzeugt mich die Automatik bei einer Probefahrt aber doch 🙂

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen VW Käfer Automatik, 44 PS, guter Zustand + TÜV
Erstzulassung: 06/1970
Kilometer: 87.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.900 €

2. Kandidat:

Optisch (soweit auf den Bildern zu erkennen) schon etwas mitgenommener. Rückleuchte hinten links kaputt, Kotflügel hinten links mit Beule und wohl auch mit Rost. Trittbretter laut Verkäufer auch durch

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1967 (1300) 34 PS Originalmotor 1.Hand
Erstzulassung: 01/1967
Kilometer: 28.532 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.490 €

3. Kandidat:

Für mich optisch, von der Farbe und Ausstattung her der schönste. Laut Verkäufer gibt es hierzu folgende Aussage:
„ Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Reimport aus Rumänien.
Das Fahrzeug wurde dort vor ca.2 Jahren umfangreich instand gesetzt, die Karosse wurde abgehoben, der Motor wurde überholt.
Leider ist die Qualität der Lackierung nicht sonderlich gut und bei der Bearbeitung der Karosse wurden keine schönen Spaltmaße hergestellt.
Zu den Arbeiten gibt es eine Bebilderung.
Innenausstattung ist sehr schön, die Fahreigenschaften sind sehr gut.
es gibt keinen aktuellen Handlungsbedarf, das Fahrzeug hat frischen deutschen TÜV und H-Abnahme“

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1300 H Kennzeichen
Erstzulassung: 07/1968
Kilometer: 162.441 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.990 €

Ich wollte mir, wie gesagt alle 3 am Wochenende mal anschauen.
Vielleicht stellt sich hier aber ja schon ein Auto heraus, welches man gar nicht erst besichtigen sollte.

Im Voraus schon mal vielen vielen Dank und einen schönen Tag noch 🙂

Lg
Daniel

199 Antworten

Ich hab da nochmal ein paar Fragen 😁

Ist es normal , dass meine Hinterräder einen positiven Sturz haben ? Kann man das einstellen?

Am zündschloss gibt es es ja mehrere Positionen... wo ist denn der Unterschied zwischen „Garage“ und der untersten Position „Halt“ ?

Und ich habe wohl auch in der Tachobeleuchtung ein kleinen Fehler, wenn ich mal leicht aufs Armaturenbrett klopfe, wird die Birne auf einmal wieder heller, allerdings nur bis zur nächsten Unebenheit auf der Straße

Welchen Käfer hast du gekauft? Möchte nicht alles durchlesen.

Aber ja das gehört so. Der Sturz hat eine Standardeinstellung von +1 Grad (Pendelachse). Bei Schräglenker 0 Grad.
Diese kannst du durch Verdrehen der Drehstäbe/Federschwerter einstellen. Damit kannst du den Käfer auch tieferlegen.

Hier die Wertetabelle: http://www.flat4.de/t_tiefer.htm

Danke dir 🙂

Hab einen 65er Standard

Zitat:

@ShoxX1993 schrieb am 23. November 2019 um 17:54:17 Uhr:


Danke dir 🙂

Hab einen 65er Standard

Also 1300?

Ähnliche Themen

1200

Das ist völlig normal. Man ist nur nicht mehr so dran gewöhnt, weil die späteren Pendelachskäfer, vor allem die Mexicaner, das nicht mehr haben, da sieht man es erst beim Anheben. Ändern brauchst Du da nichts, das gehört so.

Zitat:

@ShoxX1993 schrieb am 23. November 2019 um 17:46:12 Uhr:



Am zündschloss gibt es es ja mehrere Positionen... wo ist denn der Unterschied zwischen „Garage“ und der untersten Position „Halt“ ?

"Garage" läßt den Schlüssel abziehen und das Auto bleibt lenkbar. "Halt" läßt nach dem Abziehen des Schlüssels den Sperrstift hörbar gegen die Lenksäule knallen und sobald Du das Lenkrad in die richtige Position gebracht hast, rastet die Lenkradsperre ein.

ACHTUNG! Zum Lösen dann vor dem Verdrehen des Schlüssels erst die Lenksäule spannungsfrei drehen, sonst ist der Schlüssel womöglich gleich ab!

Zitat:

@ShoxX1993 schrieb am 23. November 2019 um 17:46:12 Uhr:



Und ich habe wohl auch in der Tachobeleuchtung ein kleinen Fehler, wenn ich mal leicht aufs Armaturenbrett klopfe, wird die Birne auf einmal wieder heller, allerdings nur bis zur nächsten Unebenheit auf der Straße

Da mußt Du guckst Du, wie die Tachobeleuchtung geschaltet ist.

Beim Standard ist sie, denke ich, normal nicht dimmbar und einfach parallel zum Begrenzungslicht geschaltet. Weiß ich nicht mehr. Vielleicht hast Du aber, egal, ob original, oder nachgerüstet, einen dimmbaren Lichtschalter. Probier einfach einmal bei Dunkelheit und eingeschaltetem Licht, den Schalter zu drehen - dadurch wird nämlich die Helligkeit der Armaturenbeleuchtung reguliert, wenn es eben möglich ist.

Der Schalter ist halt auch schon ein paar Tage alt - helfen kann da ein bissl Kontaktspray...

Ich kann den Schalter tatsächlich drehen, es ändert sich meiner Meinung nach auch die Helligkeit

Dennoch ist da definitiv ein Wackelkontakt oder so...

Zitat:

@ShoxX1993 schrieb am 25. November 2019 um 12:54:58 Uhr:


Ich kann den Schalter tatsächlich drehen, es ändert sich meiner Meinung nach auch die Helligkeit

Dennoch ist da definitiv ein Wackelkontakt oder so...

Ist halt, wie gesagt, schon ein etwas älterer Dimmer (älteres Potentiometer)... 😉

Oft hilft da ein Sprühstoß Kontaktspray, der allerdings sein Ziel besser erreicht, wenn Du den Schalter ausbaust...

Ich hab’s heute endlich mal geschafft das Radio auszubauen...

Habe nun auch die kleine Platine, die man wohl einfach ah umdrehen soll um zwischen 6V und 12V zu wechseln, ausgebaut

Aber was ist denn nun was??
Leider keinerlei Beschriftung drauf...

Hmm. Auf den Bildern ist (für mich jedenfalls) nichts zu erkennen.
Ist auch keine Schrift zu erkennen, die abgeblättert ist oder so?

Mit ist leider entfallen, welche bordspannung du hast. Falls du 6v hast, probiere es einfach mal aus. Entweder geht er oder nicht. Wenn es falsch herum ist, passiert nichts, weil die Spannung ja kleiner ist, als eingestellt. In dem Fall einfach nochmal andersrum probieren.

Falls du 12v hast... Joa. Dann könnte schon etwas durchbrennen, wenn du den riegel auf "6v" eingebaut hast.

Du kannst auch mal ein Bild von offenen Radio hochladen, vielleicht sieht man da mehr.

Oder jemand hier kennt das Teil und weiß wie rum. Ich jedenfalls nicht. Bei mir ist ein roter schiebeschalter.

Habe 6V

Hab das Radio vorhin mal an eine normale 12V autobatterie gehangen und es tut sich in beiden Einstellungen gar nix

Ich befürchte es ist hin...

Na ja, ob das jetzt so geschickt war es an 12V anzuklemmen...... Wenn es auf 6V stand hast du es sicherlich kaputt gemacht. Die Tipps hier sagten du könntest es problemlos an 6V anschließen - wenn es dann auf 12V gestanden hätte, wäre nichts passiert, auf 6V härter es dann vielleicht funktioniert.

R. I. P.

Nachdem Du das Gerät nun mit 12 V (trotz ausdrücklich gegenteiliger Ratschläge...) "kaputtgetestet" hast, wird wohl ein Radioprofi ran müssen.

Wär vielleicht auch vorher schon klug gewesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen