Kaufberatung für 1. VW Käfer

VW Käfer 1300

Hallo zusammen 🙂

Mein Name ist Daniel und ich bin 25 Jahre alt. Ich komme aus Willich und wohne in Düsseldorf 🙂

Ich hoffe, hier bald auch mit einem schönen Käfer nochmals „Hallo“ sagen zu können.

Ich bin gerade auf der Suche.
Ich besitze schon einen Oldtimer, genau genommen einen Triumph Spitfire 1500. Für mich ein wirklich sehr schönes, auffälliges Auto für schönes Wetter.

Schon immer aber wollte ich auch einen Käfer haben und da ich nun endlich noch einen Stellplatz gefunden habe, kann ich ernsthaft auf die Suche gehen.

Ich habe kein spezielles Modell im Auge, wenn möglich finde ich aber die Modelle bis 1972, also vor den Modellen mit den sog. „Elefantenfüßen“ etwas schöner.

Ich habe aktuell drei Autos im Blick, die ich mir gerne am Wochenende anschauen würde.

1. Kandidat:

Von der Historie her und allgemeiner Zustand aus meiner Sicht sicherlich der Beste. Ist aber ein Automatik. Eigentlich suche ich eher einen mit Schaltung, vielleicht überzeugt mich die Automatik bei einer Probefahrt aber doch 🙂

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen VW Käfer Automatik, 44 PS, guter Zustand + TÜV
Erstzulassung: 06/1970
Kilometer: 87.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.900 €

2. Kandidat:

Optisch (soweit auf den Bildern zu erkennen) schon etwas mitgenommener. Rückleuchte hinten links kaputt, Kotflügel hinten links mit Beule und wohl auch mit Rost. Trittbretter laut Verkäufer auch durch

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1967 (1300) 34 PS Originalmotor 1.Hand
Erstzulassung: 01/1967
Kilometer: 28.532 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.490 €

3. Kandidat:

Für mich optisch, von der Farbe und Ausstattung her der schönste. Laut Verkäufer gibt es hierzu folgende Aussage:
„ Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Reimport aus Rumänien.
Das Fahrzeug wurde dort vor ca.2 Jahren umfangreich instand gesetzt, die Karosse wurde abgehoben, der Motor wurde überholt.
Leider ist die Qualität der Lackierung nicht sonderlich gut und bei der Bearbeitung der Karosse wurden keine schönen Spaltmaße hergestellt.
Zu den Arbeiten gibt es eine Bebilderung.
Innenausstattung ist sehr schön, die Fahreigenschaften sind sehr gut.
es gibt keinen aktuellen Handlungsbedarf, das Fahrzeug hat frischen deutschen TÜV und H-Abnahme“

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1300 H Kennzeichen
Erstzulassung: 07/1968
Kilometer: 162.441 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.990 €

Ich wollte mir, wie gesagt alle 3 am Wochenende mal anschauen.
Vielleicht stellt sich hier aber ja schon ein Auto heraus, welches man gar nicht erst besichtigen sollte.

Im Voraus schon mal vielen vielen Dank und einen schönen Tag noch 🙂

Lg
Daniel

199 Antworten

Ach geil danke Euch 🙂

Ja das müsste dann passen, hab’s gerade nicht genau im Kopf aber ich meine er ist aus März 1965

Für den 1200A gab es bis 1965 den 30 PS-Motor, passt schon. Und irgendwo habe ich auch mal was von A gelesen. Kann sein, dass das erst eingeführt wurde, als es den 34PS-Motor gab zur Unterscheidung. Von daher wären es relativ wenige mit A.

30 PS mit Frischluftheizung, also dem "neueren" Auspufftopf.

Standard macht Kopfweh... 😁

Der Standard hatte 30PS bis 65, der Export bekam 60 den 34 PS.

Ähnliche Themen

Mal eine andere Frage...

Der Auspuff ist ein zwei Stellen durchgerostet, er hatte aber schon einen neuen herumliegen und hat ihn mir mitgegeben.

Soweit so gut, aber wie bekomme ich denn bitte die Endrohre richtig befestigt ?

Die Dichtungen rutschen auf dem Endrohr hin und her, so kann das ja wohl kaum gedacht sein... oder müssen die eingeklebt werden??

Da gibt es Schellen, die über die beiden Teller drüber kommen und mit 2 Schrauben zugezogen werden. Dann klemmt das alles

Ja die habe ich auch, aber wie muss ich denn die montieren, damit die beiden Dichtungen auch darin halten??

Kommt die Schelle über die Kante vom Endschalldämpfer?

Ach alles gut, hab ein Bild gefunden

Jetzt hab ich’s kapiert

Die Dichtungen kommen in die Schellen rein ...

Danke!!! 🙂

Hat hier denn jemand Erfahrungen mit einen 6 Volt Käfer?

Gibt hier nämlich noch ein kleines Problemchen....

Und zwar funktionieren die Blinker nicht so richtig. Klar sind die bei 6 Volt nicht so helle wie bei einem 12 Volt Auto, aber zu erkennen sollten sie ja schon sein.

Vorne wurden die Blinker leider umgebaut und sind daher nicht original. Sie befinden sich unter den Scheinwerfern, funktionieren aber wenigstens.

Nun zum eigentlichen Problem.

Die Blinkern vorn und hinten tun es nicht immer. Erst nach einigen Minuten fahren funktionieren sie überhaupt, hinten dann aber so gut wie gar nicht zu erkennen und vorne blinken sie ziemlich schnell für mein Gefühl.

Auch im Tacho wird mir nicht angezeigt, dass ich blinke.

Warnblinkanlage tut‘s vorne auch, hinten blinkt dann alles mit....

Abblendlicht und Rückleuchten funktionieren aber ansonsten einwandfrei...

Was meinst du mit "hinten blinkt alles mit"? Auch die bremsleuchte?

Ich habe auch 6v. Aber deine Probleme haben wohl eher was mit vergammelten Anschlüssen, unzureichender masseverbindung zu tun. Daher mal alle masseverbindungen checken, säubern, ab und an stecken etc. Masseband zum Getriebe checken. Alle Sicherungen mal bewegen, auch hier die Kontakte mal alle weg und an stecken und evtl säubern.
Ist ein bisschen. Sissiphus Arbeit aber bei 6v sind die Verluste recht groß.

Dein birnchen im Armaturenbrett könnte auch einfach defekt sein. Dazu kannst Du einfach mal mit einem Kabel an Dauer plus halten und das andere Ende direkt an die Lampe.

Ja, Bremslichter und auch die Kennzeichenleuchte....

Relais vielleicht auch nicht okay? Hab ein neues dazu bekommen... wo ist das denn angebracht ?

Könntest du mal ein Bild von deiner Tachobeleuchtung schicken?

Mit ist klar, dass diese nicht wirklich hell sein wird, bei mir erkennt man aber so gut wie gar nix... nur wenn es ganz dunkel ist kann man erahnen, dass der Tacho beleuchtet ist

Habe jetzt auch gesehen, dass auch beim normalen Blinken hinten die anderen leuchten leicht mit blinken... da stimmt wohl etwas generell nicht

Blinken die anderen leuchten auch mit, wenn das Licht sonst generell ausgeschaltet ist? Dann ist wohl irgendwas falsch verkabelt.
Wenn du das bei eingeschaltetem Licht war, könnte es ein spannungsabfall gewesen sein, den du als blinken interpretierst.

Bei mir ist die Tacho Beleuchtung auch am Tag quasi nicht erkennbar. Sind auch nur wenige watt... 3 oder so... Fahr mal bei Nacht wenn es ganz dunkel ist, dann ist es aber hell geug

Ziemlich eindeutig ein Massefehler. Massekabel auf Rostansätze oder zu dicken Lack da drunter untersuchen.

Wenn ich deine Symptome so ansehe, würde ich vllt mal die komplette Elektronik durch checken. Von vorne bis hinten alles kontrollieren.

Und Masse nicht vergessen dabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen