Kaufberatung für 1. VW Käfer

VW Käfer 1300

Hallo zusammen 🙂

Mein Name ist Daniel und ich bin 25 Jahre alt. Ich komme aus Willich und wohne in Düsseldorf 🙂

Ich hoffe, hier bald auch mit einem schönen Käfer nochmals „Hallo“ sagen zu können.

Ich bin gerade auf der Suche.
Ich besitze schon einen Oldtimer, genau genommen einen Triumph Spitfire 1500. Für mich ein wirklich sehr schönes, auffälliges Auto für schönes Wetter.

Schon immer aber wollte ich auch einen Käfer haben und da ich nun endlich noch einen Stellplatz gefunden habe, kann ich ernsthaft auf die Suche gehen.

Ich habe kein spezielles Modell im Auge, wenn möglich finde ich aber die Modelle bis 1972, also vor den Modellen mit den sog. „Elefantenfüßen“ etwas schöner.

Ich habe aktuell drei Autos im Blick, die ich mir gerne am Wochenende anschauen würde.

1. Kandidat:

Von der Historie her und allgemeiner Zustand aus meiner Sicht sicherlich der Beste. Ist aber ein Automatik. Eigentlich suche ich eher einen mit Schaltung, vielleicht überzeugt mich die Automatik bei einer Probefahrt aber doch 🙂

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen VW Käfer Automatik, 44 PS, guter Zustand + TÜV
Erstzulassung: 06/1970
Kilometer: 87.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.900 €

2. Kandidat:

Optisch (soweit auf den Bildern zu erkennen) schon etwas mitgenommener. Rückleuchte hinten links kaputt, Kotflügel hinten links mit Beule und wohl auch mit Rost. Trittbretter laut Verkäufer auch durch

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1967 (1300) 34 PS Originalmotor 1.Hand
Erstzulassung: 01/1967
Kilometer: 28.532 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.490 €

3. Kandidat:

Für mich optisch, von der Farbe und Ausstattung her der schönste. Laut Verkäufer gibt es hierzu folgende Aussage:
„ Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Reimport aus Rumänien.
Das Fahrzeug wurde dort vor ca.2 Jahren umfangreich instand gesetzt, die Karosse wurde abgehoben, der Motor wurde überholt.
Leider ist die Qualität der Lackierung nicht sonderlich gut und bei der Bearbeitung der Karosse wurden keine schönen Spaltmaße hergestellt.
Zu den Arbeiten gibt es eine Bebilderung.
Innenausstattung ist sehr schön, die Fahreigenschaften sind sehr gut.
es gibt keinen aktuellen Handlungsbedarf, das Fahrzeug hat frischen deutschen TÜV und H-Abnahme“

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1300 H Kennzeichen
Erstzulassung: 07/1968
Kilometer: 162.441 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.990 €

Ich wollte mir, wie gesagt alle 3 am Wochenende mal anschauen.
Vielleicht stellt sich hier aber ja schon ein Auto heraus, welches man gar nicht erst besichtigen sollte.

Im Voraus schon mal vielen vielen Dank und einen schönen Tag noch 🙂

Lg
Daniel

199 Antworten

Glückwunsch !

Startproblem kann auch das Zünschloß sein. Wenn nicht genug Strom am Magnetschalter ankommt tut sich da auch nix.
Gibt aber einge Themen dazu hier im MT. Muß man ja nicht alles nochmal tippen.

Vari

Kleiner Hinweis zu Bild 2: lieber nicht dort anheben. Wenn er so gut ist, wie er aussieht, sollte eigtl. nichts passieren, aber es kann übel ausgehen. Gibt hier ein paar Threads dazu, wie es besser geht.

Grüße,
Michael

Okay danke für die Info. Er hatte ihn auf die Bühne gehoben, weiß ich aber für die Zukunft Bescheid 🙂

Glückwunsch auch von mir, sieht echt top aus!

Zu Bild 2 von mir auch eine Bemerkung: da sind 3 Schrauben im Öldeckel, die eigentlich nicht da sein sollten. Wenn du einen Ölwechsel machst, würde ich dir empfehlen dort wieder stehbolzen einzukleben. Und schauen ob die verbliebenen noch fest sind.

Dient dazu, dass im weichen Magnesium nicht ständig das gewinde rein und raus geschraubt wird und es dadurch ausreißen könnte.

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweis, werde ich machen 🙂

Ich habe glaube ich auch rausbekommen, dass es sich hier wohl um einen 30 PS Motor handelt

Er hat den Motorkennbuchstaben „A“ unter der Nummer und diese beginnt mit der Ziffer 4

Laut der Tabelle die ich gefunden habe, müsste das also ein 30 PS Motor sein

Herzlicher Glückwunsch auch von mir! Ich bin auch ein frischer Käferbesitzer (ja, drei Jahre ist immer noch frisch angesichts der langen Käfergrschichte 🙂) und weiß noch, wie man sich darauf freuen kann. Ich freue mich immer noch!

Dankeschön 🙂

Eine Frage bleibt aber nach wie vor offen.... und zwar nach dem Motor...

Er hat den Motorkennbuchstaben A und müsste dann doch ein 30 PS Motor sein oder?!

Der verbaute Auspuff ist laut Internet aber einer für 34 PS Motoren.... daraus werde ich nicht ganz schlau...

Ich füge mal ein Bild hinzu:

Den Grün umrandeten müsste er haben wenn er 30 PS hätte.
Der rot umrandete ist aber verbaut...

Der 30PS-Motor und der 34PS-Motor sind doch einfachst auf den ersten Blick zu unterscheiden.
Bezüglich Auspuff gab es glaub ich mal was mit Adaptern, damit der 34PS-Auspuff mit der besseren Heizung an den im Standart weitergebauten 30PS-Motor passte.

Okay, meiner sieht so aus

Also wohl doch 34 PS?

Nein, ist ein 30 PS Motor.
Den erkennst du ganz leicht an dem angegossenen Luma fuß. Die späteren sind alle geschraubt, über der Motor Nummer.

Dein A bedeutet vllt Austausch. Zu 30 PS-Zeiten gabs noch keine Kennbuchstaben.

Schau mal ob da so sich im Kreis drehende Pfeile eingeschlagen sind. Oder mach mal ein Detail Bild vom Lima Fuß.

Wundert mich aber, wenn ein schwächerer Motor eingebaut wurde als Austausch...

Wobei er ja auch den Choke Zug im Armaturenbrett hat.
Ich kenn mich mit diesem Modell nicht zu 100% aus, aber hatte der echt nen 30 PS Motor original drin? Kann ich mir schwer vorstellen

Okay danke! 🙂

Ja so ganz blicke ich da auch nicht durch ...

Ne, es sind keine Pfeile und auch kein X eingeschlagen

Ignoriere das A
Deine Mutter Nummer is 4013229
Und ein 30ps Motor

Und zwar Anfang 1965 produziert.
Passt das zu deinem Fahrzeug?

Bin auch wieder ein Stück schlauer... Dachte den 30 PS gabs nur bis 1960 und wurde überall durch den 34 PS Motor abgelöst... Man lernt nie aus. Aber 65 war dann definitiv Schluss.

IMG_20191028_172529.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen