Kaufberatung für 1. VW Käfer

VW Käfer 1300

Hallo zusammen 🙂

Mein Name ist Daniel und ich bin 25 Jahre alt. Ich komme aus Willich und wohne in Düsseldorf 🙂

Ich hoffe, hier bald auch mit einem schönen Käfer nochmals „Hallo“ sagen zu können.

Ich bin gerade auf der Suche.
Ich besitze schon einen Oldtimer, genau genommen einen Triumph Spitfire 1500. Für mich ein wirklich sehr schönes, auffälliges Auto für schönes Wetter.

Schon immer aber wollte ich auch einen Käfer haben und da ich nun endlich noch einen Stellplatz gefunden habe, kann ich ernsthaft auf die Suche gehen.

Ich habe kein spezielles Modell im Auge, wenn möglich finde ich aber die Modelle bis 1972, also vor den Modellen mit den sog. „Elefantenfüßen“ etwas schöner.

Ich habe aktuell drei Autos im Blick, die ich mir gerne am Wochenende anschauen würde.

1. Kandidat:

Von der Historie her und allgemeiner Zustand aus meiner Sicht sicherlich der Beste. Ist aber ein Automatik. Eigentlich suche ich eher einen mit Schaltung, vielleicht überzeugt mich die Automatik bei einer Probefahrt aber doch 🙂

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen VW Käfer Automatik, 44 PS, guter Zustand + TÜV
Erstzulassung: 06/1970
Kilometer: 87.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.900 €

2. Kandidat:

Optisch (soweit auf den Bildern zu erkennen) schon etwas mitgenommener. Rückleuchte hinten links kaputt, Kotflügel hinten links mit Beule und wohl auch mit Rost. Trittbretter laut Verkäufer auch durch

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1967 (1300) 34 PS Originalmotor 1.Hand
Erstzulassung: 01/1967
Kilometer: 28.532 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.490 €

3. Kandidat:

Für mich optisch, von der Farbe und Ausstattung her der schönste. Laut Verkäufer gibt es hierzu folgende Aussage:
„ Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Reimport aus Rumänien.
Das Fahrzeug wurde dort vor ca.2 Jahren umfangreich instand gesetzt, die Karosse wurde abgehoben, der Motor wurde überholt.
Leider ist die Qualität der Lackierung nicht sonderlich gut und bei der Bearbeitung der Karosse wurden keine schönen Spaltmaße hergestellt.
Zu den Arbeiten gibt es eine Bebilderung.
Innenausstattung ist sehr schön, die Fahreigenschaften sind sehr gut.
es gibt keinen aktuellen Handlungsbedarf, das Fahrzeug hat frischen deutschen TÜV und H-Abnahme“

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1300 H Kennzeichen
Erstzulassung: 07/1968
Kilometer: 162.441 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.990 €

Ich wollte mir, wie gesagt alle 3 am Wochenende mal anschauen.
Vielleicht stellt sich hier aber ja schon ein Auto heraus, welches man gar nicht erst besichtigen sollte.

Im Voraus schon mal vielen vielen Dank und einen schönen Tag noch 🙂

Lg
Daniel

199 Antworten

Wie gefällt Dir denn der hier? Allerletzter Jahrgang mit liegenden Scheinwerfern und bis auf falsche Felgenfarbe und die nachgerüstete Tankanzeige absolut original. Vom Zustand her fällt mir jetzt außer der schlecht abgeklebten Dichtung hinten auch nichts Negatives auf. Braucht natürlich noch eine deutsche H-Zulassung, aber die sollte er bekommen, wenn er so gut ist wie er aussieht.

Ja wow, der sieht wirklich sehr gut aus!

Habe Antwort vom Verkäufer des beigen 65er

Er sagt dass es sich bei dem Modell um einen Standard Käfer handelt und dieser habe nie Stoßstangenhörner gehabt

Er sagt auch dass der Motor bis 1964 nur 30 PS hatte und ab dann 34

Er ist von sich aus schon auf 7500 runter gegangen

Bis Modell 67/1: Hörnchen, aber kein Chrom. Ab Modell 67/2: Chrom, aber keine Hörnchen. 😁
Und ein 65er sollte original noch 30 PS haben, jedenfalls als Standard-Modell. Ein Jahr später hat man dann gemerkt, dass so viel technische Vielfalt nicht unbedingt sparen hilft. Noch mal 2 Jahre später merkte man dann sogar, dass ungelochte Blechteile in Kleinauflage wohl kaum die gesparten Zierleisten wieder rein bringen. VW-Logik ist immer wieder schön. 😁
Aber dass er mit dem Preis entgegenkommt, spricht schon mal für ihn.

Ähnliche Themen

Wenn die Substanz stimmt und ich ihn nochmal 500€ runter bekommen, denke ich macht man hier nicht viel verkehrt, dann gibts wenigstens auch noch was zu tun 🙂

Hauptsache, er ist wirklich gut. Optimieren kann man später immer noch, und das ist kostentechnisch auch berechenbarer als eine Komplettrestaurierung.
Den Holländer hatte ich eigentlich nur durch Zufall gefunden, ich wollte Dir mal einen richtig originalen 1200 A zeigen, der vor ein paar Tagen mal angeboten wurde, wäre allerdings auch zum Restaurieren gewesen, aber so zum Vergleich. Der war natürlich verkauft, irgendwas zwischen 3-4000 Euro.

Frag ihn mal ob er die Drehfesntet noch hat.
Dann weiß er wenigstend das du da auch einen störenden Punkt hast.
Nur fragen kost ja nix,und was er sich dann denkt gibt es umsonst und macht später das verhandeln einfacher.

Vari

Der Holländer ist absolut super

Ist aber ein wenig über dem was ich ausgeben wollte und ich suche auch eher etwas an dem ich noch ein wenig zu tun habe 🙂

Gute Idee Vari-Mann, habe ihn direkt gefragt

Bei den Drehfenstern eine 64ers (hast oben erwähnt) musst du aufpassen - bis 07/64 waren das noch Dickholmer, und die passen nicht zu den Dünnholmern ab 08/64....

Okay danke für die Info 🙂

Soo gute Nachricht 🙂

Hab ihn gekauft 🙂

Riesen Dank nochmal für die große Hilfe 🙂

Von der Blech Substanz her ist er top! Hat keinen unterbodenschutz, sondern ist nur lackiert. Er hat am Unterboden nirgendwo Rost !

Bin wirklich super zufrieden, hab ihn quasi problemlos 250km zurück zu mir nach Hause gefahren

Nur eine kleine Sache gibt es, vielleicht weiß hier ja schon jemand weiter...

Er springt nicht immer an. Also damit meine ich, dass der Anlasser nicht immer dreht. Manchmal klackt er nur und man sieht an der Sicherung, die am Gebläsekasten ist auch den Strom aufleuchten

Das war beim tankstop wieder Fall und wir mussten ihn im 2. Gang anschieben und langsam die Kupplung kommen lassen, dann ging’s...

Manchmal funktioniert der Anlasser aber wie gesagt auch

Weiß jemand die Lösung?

Gratulation zum neuen Käfer.

Zum Problem
Es ist entweder der Anlass Schalter oder ein Masse problem.

Aber meist is es der Anlass Schalter.
Sind sehr günstig und einfach zu wechseln.

Gruß Horst

Magnetschalter verklebt? Manchmal hilft ein Schlag mit dem Hammer auf den Anlasser, dann ist ein paar Wochen Ruhe. Warte nicht, bis es soweit ist, dass man eine 2. Person braucht, die während des Startens draufhaut. Das wird irgendwann passieren. 😁
Anlasser zerlegen und reinigen lassen, so richtig kaputt ist da nichts.
Ansonsten: Glückwunsch. Mach was draus. Und lass mal Bilder sehen. Schön, dass hier auch mal eine Rückmeldung kommt, was aus den Anfragen geworden ist.

Klingt nach Magnetschalter, da hilft oft der kleine Hammer. Also das kleinere Teil, das am Anlasser sitz oder es kann auch ein loses Kabel sein...mit kleinem Spiegel auf die Suche gehen...

Danke danke 🙂

Werde ich mir morgen mal in Ruhe anschauen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen