Kaufberatung / Fragen zu mgl. Nachrüstungen bei InsiB FL Ultimate oder GSi

Opel Insignia B

Guten Tag zusammen!

Ich beschäftige mich mit dem Benziner/Limo Fließheck Insignia B ab MY 2020 als GSi in der 230PS-Variante oder einem 200PS-Ultimate. Der Wagen geht mir schon seit Jahren durch den Kopf und war bereits 1mal in der näheren Auswahl. Jetzt wird es als Nachfolger des aktuellen GTi wirklich konkret, allerdings machen wir drei Themen stutzig, auf welche der angesprochene Händler mit drei komischen Aussagen nicht gerade kundenorientiert geantwortet hat.

1) 18"-Felgen
Ich fragte, welche originale 18"Felgen aus dem Sortiment auf dem begutachteten GSi passend wären und er antwortete, es seien 18" nur i. V. m. Winterreifen zulässig.
a) ist das so?
b) welchen Sinn macht so eine Regelung / Vorgabe?
c) wer legt solche Einschränkungen fest? Der Hersteller? ... eine Behörde?
Ich suche maximalen Komfort, dann vielleicht mit 19" ?

2) Anhängezugvorrichtung
Ist es nicht möglich bei einer GSi-Limo eine AHK nachzurüsten? Ich brauche Sie def. nur für einen Radträger, nicht für den Hänger.
Wenn ja, ist es bei einem regulären 200PS-Benziner auch so ein Drama mit der AHK? Ich meine, dort gab es sie (im Gegensatz zum GSi) immer in der Preisliste. Beim GSi ja nur ein Modelljahr und dann nur noch für den ST.

3) Standheizung
Kann man beim GSi oder / und bei einem 2L-Ultimate keine SH nachrüsten? Oder nur, wenn kein Quikc-Heat verbaut ist? Gibt es keine GSi mit Quick-Heat? Ist Quick-Heat und die beheizbaren WSS so gut und effektiv wie eine reguläre SH? Ich bin SH-Nutzer und kann mir einen Daily ohne SH in den kalten Monaten kaum vorstellen.

Der GSi bietet viel Vorteile ggü dem (sehr gut ausgestatteten) GTi: Wandlerautomatik, AGR-Sitze, besseres Licht, größerer Kofferraum. Jedoch bin ich nur unter bestimmten Voraussetzungen bereit, auf SH und AHK zu verzichten. Zumindest will ich es VOR dem Kauf wissen, wollte es nicht möglich sein beides nachzurüsten. Der Händler sagt mir leider nicht, ob es nicht möglich ist ODER ob nur sie es nicht können oder wollen. Schade, als offizieller FOH.

Ich bedanke mich schon jetzt bei allen, die sich an der Beantwortung meiner Fragen beteiligen und auch bei denen, die die Finger still halten, wenn sie nichts Wissenswertes beizutragen haben.

33 Antworten

Indirekt trägt das schon zur Motorerwärmung bei.
Schließlich muss der Motor, auch im Leerlauf, kräftig rödeln, um die Lichtmaschine bei voller Leistungsaufnahme zu betreiben.

Die Leistungsaufnahme von Quick Heat ist für den Motor keine Herausforderung, da merkst du nichts von höherem Verbrauch gegenüber einer normalen Warmlaufphase.

Keksemann zur schwenkbaren AHK.

Mein Sohn hatte sich unlängst einen Insi Caravan

GSI Bi Turbo geholt.

In seiner Zulassung stand die AHK mit ihren Daten schon drinn,aber Es war keine AHK verbaut !

Nach Recherchen auch bei Opel ist Limo und Caravan beim Insi B bzgl der AHK identisch,

Bei Der jeweiligen Karosserie variante,

Obwohl Es unterschiedliche Teilenummern dafür gibt.

In der originalen Anleitung der AHK (es gibt nur eine),

sind auch slle Teilenummern der schwenkbaren AHK aufgeführt.

Ergo hat mein Sohn eine gebrauchte AHK für ca 170 E bei einem Verwerter geschossen und angebaut.

Da die Daten schon in der Zulassung stehen,

erübrigt sich eine evtl Abnahme bzw Probleme bei der HU!

MfG

1000017154
1000017150
1000017927
+3

@rosi03677

Danke! Ich schaue regelmäßig mach "meinem" Insi-B, aber ich fürchte, der wurde nicht gebaut. Die Hoffnung stirbt zuletzt 🤔, immerhin weiß ich nun "ziemlich sicher", dass ich eine AHK (nur für nen Radträger) locker nachrüsten lassen kann.
Theoretisch wäre auch eine vollständige SH kein Problem, eine Einbindung ins Menü benötige ich nicht, da ich per FB flexibel genug wäre.
Fehlt nur noch das restliche Auto dazu. AHK und SH habe ich jetzt schon
😜

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen