Kaufberatung Ford Focus mk1 (oder alternative) ... Brauche Hilfe...
Hallo...
Ich mal wieder. Die Gebrauchtwagen-Suche zieht und zieht sich, die Zeit drängt (TÜV vom aktuellen abgelaufen)
Habe mir jetzt diverse Wagen angeschaut und meine "Wunschliste" nochmals angepasst.
Folgende Daten mal zu mir:
- Beginne im August meine Ausbildung (hin-und zurück ca 100km /Tag)
- geschätzte Fahrleistung im Jahr: 25000km
- 50% Autobahn 25% Landstraße 25% Stadt
Meine Wünsche/Anforderungen:
- möglichst "zuverlässiges" Auto
- Spritverbrauch sollte sich in Grenzen Halten (Diesel!?!- findet man glaube nichts gescheites bis 3000€)
- Zahnriemenwechselintervall sollte möglichst hoch sein (da 25tkm/Jahr)
- Gerne mit Klimaanlage
- max. 3000€
Folgende Modelle habe ich jetzt mal rausgesucht...
1) Ford Focus Mk1 (98-04) 1.6l 101PS (Zahriemenintervall 120000km/6Jahre - teils sogar länger angegeben)
2) Audi A4 B5 (94-01) 1.6l 101PS (Zahnriemenintervall 120000km/5Jahre)
3) Golf IV 1.6l 105PS (Zahnriemenintervall 90-120tkm/5-6Jahre)
Was sagt ihr zu diesen Modellen bzgl zuverlässigkeit, verbrauch...
Welchen empfiehlt ihr mir?
Alternativen, die meine Wunschkriterien auch erfüllen?
habe jetzt auch noch mazda 323 und mitsubishi carisma in der auswahl (gibt es hier allerdings sehr selten)
hier mal links zu paar wagen:
Focus:
http://suchen.mobile.de/.../179842724.html?...
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../127824684-216-4399?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../127655662-216-4930?ref=search
---------------------------------------------
Mazda 323
http://suchen.mobile.de/.../181180035.html?...
---------------------------------------------------
Mitsubishi
http://suchen.mobile.de/.../176538346.html?...
---------------------------------------------------
Golf und A4 bisher nix gutes gefunden.
Mfg Philipp
86 Antworten
Die Kupplung kann sehr schnell defekt (<50 tkm) sein oder >200 tkm halten. Das kannst du meist schlecht an der Marke festmachen. Schnell hinüber sind die Kupplungen gerne bei den immer gepriesenen Rentnerfahrzeugen. Die lassen es nunmal "gerne schleifen".😁 bzw eben die von martinkarch genannten Dinge.
Insgesamt kannst du nur feststellen, ob sie ordentlich trennt, d.h. die Gänge gehen ohne Probleme rein und raus. Ausserdem schau, wenn du beschleunigst, ob Drehzahl und Geschwindigkeit gleichmässig hoch gehen. Geht nur die Drehzahl hoch und du kommst nicht vorwärts, ist das ein Hinweis.
Von Cemneto funktioniert auch, ist aber auch nur ein grober Test und wenn das öfter gemacht wird, ist die Kupplung wirklich durch.
Beim Golf Diesel achte beim Start, ob dieser sauber ist, d.h. keine Vibrationen. Dreh den Wagen im Stand leicht hoch 1200-2000 U/min, spürst du da Vibrationen, könnte das eher ein Hinweis auf das Zweimassenschwungrad sein, dann wird es teuer.
Beim Nissan weiss ich nicht, ob der schon eines hatte.
Schau bei allen Autos auch genau den Fahrzeugunterboden an (Feuchtigkeiten, Auspuff und eben Rost)
Gleiches gilt für innen. Wie "riechen" die Fahrzeuge. Böden auf Feuchtigkeiten abfühlen oder Wasserflecken unter Fussmatten.
Bei den Probefahrten unbedingt auf Geräusche achten. Vielleicht kannst du langsam (rollen) über eine Strasse fahren, deren Asphalt nicht mehr so gut ist (sollte ja nicht schwierig sein), klappert das Fahrwerk? Beim Focus klapperts meist vorne (bei dem Focus mit den dicken Schlappen besonders achten), beim Golf hinten.
Es gibt halt eine Menge Punkte, worauf man bei einer Besichtigung/Probefahrt achten muss.
Zitat:
Beim Golf Diesel achte beim Start, ob dieser sauber ist, d.h. keine Vibrationen. Dreh den Wagen im Stand leicht hoch 1200-2000 U/min, spürst du da Vibrationen
Duch das Pumpe-Düse-Konzept ist ein rauher Lauf/Klang ganz normal, dies gilt es nicht zu verwechseln (damit meine ich den TE, der dies nicht falsch interpretieren soll !!)
Zitat:
Beim Focus klapperts meist vorne beim Golf hinten
Normal klappert da nix, außer mal auf Kopfsteinpflaster. Also ich weiß nicht, wie breitgestreute Verarbeitungsmängel es bei den jeweiligen Modellen gibt, aber meiner Erfahrung nach sind beide genannte Modelle in der Hinsicht weitestgehend OK.
An eine E-Klasse reicht es natürlich nicht ran....
Zitat:
Duch das Pumpe-Düse-Konzept ist ein rauher Lauf/Klang ganz normal, dies gilt es nicht zu verwechseln.
Nene, das der Diesel nicht sanft läuft, ist schon klar. Wenn ZMS defekt ist, schütteln sich die Auto richtig. Das hat nicht mit den rauhen Lauf zu tun.
Zitat:
Normal klappert da nix, außer mal auf Kopfsteinpflaster. Also ich weiß nicht, wie breitgestreute Verarbeitungsmängel es bei den jeweiligen Modellen gibt, aber meiner Erfahrung nach sind beide genannte Modelle in der Hinsicht weitestgehend OK.
Mit dem Klappern ist nicht die Verarbeitungsqualität gemeint, sondern der Verschleiss der Buchsen/Koppelstangen.
Die beiden Focusse haben ja gerade TÜV bekommen, sollten OK sein, aber verlassen würde ich mich dennoch nicht darauf. Beim Golf steht der TÜV an.
Man muss ja was zum Verhandeln finden.
Zitat:
Mit dem Klappern ist nicht die Verarbeitungsqualität gemeint, sondern der Verschleiss der Buchsen/Koppelstangen
Auf einer etwas schlechteren Straße hat man den Defekt meiner Koppelstange nicht gehört. Dafür brauchte es einen Kanaldeckel oder ein Schlagloch.
Man muß dem TE aber, wenn man schon solche Hinweise gibt, sagen, daß solche Defekte KEIN Grund sind, den Wagen abzulehnen ! Meine Koppelstange hat 15 € gekostet, montieren kann man sie relativ leicht selber (Wagenheber und Ratsche reichten mir)
Ähnliche Themen
Zitat:
Auf einer etwas schlechteren Straße hat man den Defekt meiner Koppelstange nicht gehört. Dafür brauchte es einen Kanaldeckel oder ein Schlagloch.
Ich konnte sie gut hören. Allerdings eben nur beim drüberrollen lassen und langsamer fahrweise.
Zitat:
Man muß dem TE aber, wenn man schon solche Hinweise gibt, sagen, daß solche Defekte KEIN Grund sind, den Wagen abzulehnen ! Meine Koppelstange hat 15 € gekostet, montieren kann man sie relativ leicht selber (Wagenheber und Ratsche reichten mir)
Vieles ist kein Grund den Wagen abzulehnen. Selbst ein Zahnriemen ist kein Grund. Allerdings benötigt man auch ein paar Verhandlungsgründe. Desweiteren muss dem Verkäufer ja nciht gesagt werden, dass man manches günstig z.T. auch selber reparieten kann. Man kann sich eben einigen.
Der schwarze Focus enttäuscht mich schon dahin, dass kein neuer ZR verbaut worden ist, obwohl er schon ein Jahr drüber ist. Sicher zerfällt der nicht, wenn 10 Jahre oder die 160 tkm erreicht sind, aber ein Jahr drüber...
Hallo 😉 Ich mal wieder. Die Suche läuft immernoch. der Golf war schon weg. der silberne Focus reserviert. den schwarzen kann ich frühestens morgen probefahren.
Habe dabei noch den Ibiza als 1.9 TDI entdeckt auch mit dem AXR Motor. Was haltet ihr von dem Auto im allgemeinen und von den 4 Modellen hier:
1) Habe ich schon Probegefahren. Alles Top soweit. Von innen sehr sauber und gepflegt. gute ausstattung. schwarz 😉, außen paar kleine kratzer und macken, kein rost, tüv kommt neu, scheckheftgepflegt, zahnriemen muss evtl gemacht werden ist noch nicht ganz klar.
http://home.mobile.de/AUTONORMIX#des_180817272
2) http://suchen.mobile.de/.../179677127.html?...
3) http://suchen.mobile.de/.../180467938.html?...
4) Der 131 Ps Motor... neuer Turbo
http://suchen.mobile.de/.../180260083.html?...
nochmal 2 golf TDI
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
Danke schonmal...
Zum Ibiza kann ich nur die Erfahrung zum baugleichen Skoda Fabia beitragen. Die Leute waren sehr zufrieden damit, fahren auch heute noch Skoda. Allerdings familienbedingt jetzt Octavia (Nachwuchs). Einen Opel dagegen haben sie auch nie mehr angerührt.
Zu 1 und 2 sehen ganz gut aus. Der schwarze hat zumindest die grüne Plakette. Beim anderen fehlt die Angabe. Ausstattung ist beim silberenen besser Winterreifen, Klimaautomatik, Zahnriemen gemacht... . Plakette muss man eben erkunden.
Also die beiden muss man gesehen haben und dann entscheiden, finde ich. Zum Preis, ja alles was mit VW zu tun ist eben teuer, Diesel sowieso. Bei deinem Budget (4000-5000 Euro) wäre der silberne vielleicht besser. Gute Ausstattung, wenn die Reifensätze und Bremsen usw OK sind, wäre noch eine Reserve für Eventualitäten da. Beim schwarzen ist das dann schon problematisch. Die 2 Jahre machen da keinen grossen Unterschied. Es zählt eben der gesehene Zustand. Laufleistung ist ja in etwa gleich.
Zum dritten Ibiza:
Den würde ich aussen vor lassen. Versicherung wird teurer sein. Aber das ist nicht alles. Reifen müssen neu. Bei den Dimensionen nicht günstig. (Zwar angeblich "nur" Reifen) Aber die anderen sind auch schon "gut" angefahren. Das Älter zählt auch.
Insgsamt noch 4900 Euro. Ne das ist schon teuer und dann wird aufgrund seiner Umbauten noch einiges kosten. Fahrwerk wahrscheinlich (u.a. wegen der Reifendimensionen). Da rechne in den nächste 2 Jahren noch mit einiges.
Zum 1. Golf:
Der sieht auch gut aus und käme bei mir auch in die engere Wahl. Vielleicht weniger Ausstattung. Kratzer sind überwiegend am Plastik. Hinten am Radkasten genauer schauen. Garantie wäre auch vorhanden. Zahnriemen wurde zwar gemacht, allerdings prüfen, ob auch noch genügend Zeit zum nächsten sind. Nich nur die Kilometer zählen.
Persönlich könnte ich mir vorstellen, dass der Ibiza etwas robuster als der Golf IV ist. Motor ist gleich aber der Golf hatte auch mehr Probleme mit anderen Sachen. Aber es kommt auch auf den Zustand an. Den kann man eben nur vorort sehen.
2. Golf wohl schon weg.
Aus deiner Sicht und deinem Budget ist der Golf und der silberne Ibiza vielleicht die nähere Auswahl.
Zitat:
Seat Ibiza 1.9 TDI Sport
Den würde ich aussen vor lassen. Versicherung wird teurer sein. Aber das ist nicht alles. Reifen müssen neu.
Teurer an sich ist der aber nicht. Der TDI signo mit 101 PS kostet auch 3999 € VHB
Aber der Seat Ibiza 1.9 TDI Sport (131 PS, 4900 € ) hat zudem TFL, Xenon, Sportfahrwrk, Schiebedach, Klimaautomatik, el. Spiegel, ESP und Scheckheft.
Für 1000 € mehr bekommt man da einiges mehr, also EIGENTLICH !! auch nicht schlecht, nur für den Sparer nicht so geil. Und älter ist er auch.
Hallo,
ich suche im Prnzip dasselbe wie der Threadersteller, habe mich jetzt auch mehr auf den Ford Focus mk1 fixiert und folgendes Inserat gefunden, was mir doch sehr zuspricht, da auch bis max. 3000 euro möglichist:
http://suchen.mobile.de/.../198792469.html?...
Habe nun viel Gutes über diese Fahrzeugreihe gelesen, auch selbst hier viele gute Tips bekommen. Was haltet ihr speziell von dem Angebot und meint ihr, es ist jetzt schon was erkennbar, wao man nochmal nachhaken sollte? Wieviel könnte ich versuchen runter zu gehen, sind 200 Euro akzeptabel?
Es hat ein Sportfahrwerk, also bin nicht darauf fixiert sportlich zu fahren, tu ich nie eigentlich, nur ist halt mit dabei. Wo ist der Unterschied zw. einem normal und Sport? Ist mir noch nicht so klar.
Danke schon mal. Ich würde mir das Fahrzeug gern anschauen, und gerne hilfreiche Tips mitnehmen.
Achso noch was, da steht, dass man das Auto auch bei DEKRA prüfen lassen kann, klingt ja gunrsätzlich seriös, dass man das noch mit anbietet.
Meint ihr, wenn ich das machen würde, erübrigt sich jemanden zum Gucken mit zu nehmen, da ich da leider zur Zeit keinen organisieren kann...
Moin, ein Ford-Sportfahrwerk hat der keines. Gab es damals auch gar nicht.. Der Trend hatte ab Werk lediglich eine etwas härtere Abstimmung ohne Tieferlegung. Also keine Angst, voll alltagstauglich.
Dekra- Durchsicht hat, wie neuer TÜV, absolut nichts zu sagen. Zum einen schauen die nur auf sicherheitsrelevante Dinge, so dass trotzdem Rost und andere Mängel vorhanden sein können, zum anderen geht nichts über das Vier-Augen-Prinzip. Wenn man nicht so in der Materie bewandert ist, niemals alleine ein Auto kaufen.
Ansonsten klingt das von der Beschreibung ganz gut, aber solche Inserate halten in der Praxis leider oftmals nicht das was versprochen wurde.
Das Auto musst du dir richtig anschauen, und eben auf die Roststellen des MK1 prüfen. TÜV/DEKRA Prüfung hin oder her. Es gilt immer, was du selber siehst.
Rrüfe die Komfortausstattung (Klimautomatik hat z.B. gerne einen "Temperaturdrift"😉. Sportfahrwerk gebe ich @razor1 recht. Er ist etwas sportlicher/härter abgestimmt.
Der Wagen scheint auch den ZR Wechsel hinter sich zu haben (Aufkleber mitte vom Motor). Das ist positiv. Vom Preis ist er meines Erachtens nicht schlecht, wenn der Rest auch stimmt. Wenn noch was geht, dann umso besser.
beheizbare Heckscheibe, Bordcomputer, Klimaautomaikt statt manuell, Nebelscheinwerfer (nicht sicher) sind die Sonderzubehörartikel. Rest ist Serie für Trend.
Hallo,
vielen Dank erst mal!
Aber eine doofe Nachfrage habe ich schon noch, was meint ihr genau mit "ist etwas sportlicher/härter abgestimt?" Was heißt das für die Fahrweise?
Und wie kann ich beim Fahren den Temperaturdrift feststellen? Also auf jeden Fall muss ich da jemanden mitnehmen, hmm, mal schauen ob ich doch jemanden finde. Ist doof, wenn man nicht viele kennt, die sich auskennen.
Wegen DEKRA hat es sich dann ja schon mal erledigt.
Ich hab das nun mit dem Rost oft glesen und ich weiß, dass es eine Schwäche ist, besonders unten wohl. Ist die Frage was ist wenn man sowas entdeckt, dann nehmen oder ganz sein lassen? Man könnte es ja auch je nachdem wo der Rest ist auch reparieren evtl.
Zitat:
meint ihr genau mit "ist etwas sportlicher/härter abgestimt?" Was heißt das für die Fahrweise?
Mach dir da keine grossen Gedanken. Der Focus ist i.a. ein echter Kurvenkratzer. Fahr mal mit dem eine Art Elchtest oder kurvige Strassen. Dann wirst das Potential merken. Ob viel Unterschied zwischen dem Trend und einem anderen merkt, bezweifle ich.
Zitat:
beim Fahren den Temperaturdrift feststellen?
Eine Automatik sollte die eingestellte Temperatur halten. Der Drift äussert sich indem die Temperatur nach kalt oder warm ändert und von der eingestellten abweicht. Also spürbar starke Schwankungen auftauchen.
Zitat:
Wegen DEKRA hat es sich dann ja schon mal erledigt.
Nicht wenn du selber kaum oder keine Ahnung von Autos hast. Dann lohnt ein Blick dieser Prüfer immer.
Zitat:
Ist die Frage was ist wenn man sowas entdeckt, dann nehmen oder ganz sein lassen?
Kommt drauf an. Der Wagen ist 10 Jahre alt. Türunterkanten genau anschauen. Ebenfalls Motorhaube und Heckklappe. Die lackierte Dichtwulst auf dem Blech mal ordentlich abtasten. Fällt die ab oder ist ab, Finger weg, gibt bessere. Gleiches bei grossflächigen Rostblasen oder Löcher (alles selber schon gesehen 3 Türen OK 1 Tür Faustgrosses Loch)
Wichtig der Vorderachsträger. Sind dort schon Rostlöcher und/oder -blasen, such einen anderen. Die Reparatur ist dann zu teuer.
Stark rostende Hinterachse bzw stark verrostete Federn. Damit ist nicht der normale Flugrost im Alter gemeint. Rostblasen sind das Problem.
Also unser Ältester ist von 98, allerdings habe ich in den letzten Jahren die einiges nachkonserviert. Auf das er noch lange lebt. 🙂
Danke Striker, damit kann dann auch jemand was anfangen, der sich mit dem Focus nicht so auskennt aber generell einen guten Blick hat. Super!!
Möge dein Ältester noch lange leben 🙂