Kaufberatung Ford Fiesta

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Motor-Talker!

Ich bin derzeit auf Autosuche und habe mich nun auf Fiesta MK-7 festgelegt.

Ich habe dazu einige Fragen:

  • Bekannte Schwachstellen bzw. Kinderkrankheiten
  • Erfahrungen 1,6 TDCi 90 PS Motor (Durchzug, Verbrauch, Geschwindigkeit)

Marschiert der Fofi zügig nach vorne oder spürt man nichts vom Durchzug? Probefahrten werden auf jeden Fall gemacht.

  • ungefähre Preislage
  • kann man bedenkenlos ein Fofi mit 100tkm oder mehr kaufen oder sollte man einen mit weniger km kaufen?
  • Worauf muss ich sonst achten?

Meine Fahrleistung beträgt bis zu 35tkm pro Jahr, überwiegend Autobahn und Landstraße.
Wie sieht es da mit der Zuverlässigkeit aus?

Wenn ich dann ein Auto gekauft habe, wird sicherlich im nächsten oder übernächsten Monat der Fall sein, melde ich mich zurück und versuche mich dann ans bloggen ;-).

Gruß
Linux_TDCi

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Linux_TDCi


Hallo Motor-Talker!

Ich bin derzeit auf Autosuche und habe mich nun auf Fiesta MK-7 festgelegt.

Ich habe dazu einige Fragen:

[list]
  • Bekannte Schwachstellen bzw. Kinderkrankheiten
  • Hallo und guten Abend,

    könnte vllt. noch jemand etwas zu dem o. g. Punkt zum Besten geben.

    Ich komme von VW und hab das letzte mal vor knapp 5 Jahren in nem 93-er Fiesta gesessen und gefahren.....da liegen ja inzwischen Welten zwischen den Generationen....aktuell steht ein 1,6-er TDCI Titanium mit allerhand Schnickschnack beim Händler um die Ecke....mit Zulassung im Juli 2012 und 4 km auf der Uhr liegt der Preis knapp 24% unter Liste und ein Satz Winterräder gibt's noch zusätzlich.

    Das Auto macht einen guten Eindruck.....aber wo sind seine Schwächen....außer häufig defekte Glühlampen?
    Muss der DPF auch irgendwann wie bei VW zwangsausgetauscht werden wegen Aschefüllung? Irgendwelche teuren Schäden, Elektrik- oder sonstige Qualitätsprobleme bekannt?
    Sollte man die Garantieverlängerung abschließen? Bei VW(Nutzfahrzeuge) ist sie ja fast schon Pflicht.

    Wäre schön, wenn ein paar Meldungen dazu kämen, denn auf den ersten 5 Seiten hier im Forum konnte ich nix wirkliches finden.

    Vielen Dank

    Anscheinend gibt es wohl tatsächlich keine wirklichen Schwachstellen. Meldet sich ja keiner.

    😕😕😕😕😕😕
    😎

    Ich kann dazu nicht wirklich was sagen, fahre seit 2 Tagen Ford Fiesta.

    Und ich dann ab nächste Woche bzw. meine Frau.....den Passi gestern inseriert heute steht das Telefon nicht still.....

    Ähnliche Themen

    Zitat:

    Original geschrieben von PIPD black


    Anscheinend gibt es wohl tatsächlich keine wirklichen Schwachstellen. Meldet sich ja keiner.

    😕😕😕😕😕😕
    😎

    Da der Fofi jetzt schon knapp 4 Jahre auf dem Markt ist, sollten eigentlich alle Kinderkrankheiten beseitigt worden sein.

    Ansonsten: es gibt das ein oder andere was hier im Forum öfter angesprochen wird, aber das hat eben nicht jeder. Ich persönlich hab leider ein halbes "Montagsauto" erwischt, weshalb die Marke Ford für mich zukünftig bei Autokäufen gemieden wird . Das liegt aber auch teilweise an der Inkompetenz der Ford-Werkstätten bei denen ich bisher war (bzw. keinerlei Kundenorientierung zu spüren, das einzige was man spürt ist das sie dein Geld wollen).

    Das haste überall......auch und insbesondere bei VW.....glaub's mir.😉

    nein keine macken die du nicht erwähnt hast

    der dpf ist wartungsfrei der brennt sich alle 1000km frei...

    Zitat:

    Original geschrieben von Foxs


    der dpf ist wartungsfrei der brennt sich alle 1000km frei...

    Wartungsfrei heißt nur, dass er kein Additiv benötigt. Mehr nicht. Natürlich muss auch solch ein Partikelfilter nach 150-200tkm ausgetauscht werden.

    Dann ist das ja wie bei unserem Caddy.

    Zitat:

    Original geschrieben von PIPD black


    Dann ist das ja wie bei unserem Caddy.

    Genauer gesagt: Wie bei jedem aktiven Partikelfilter.

    Zitat:

    Original geschrieben von 206driver



    Zitat:

    Original geschrieben von Foxs


    der dpf ist wartungsfrei der brennt sich alle 1000km frei...
    Wartungsfrei heißt nur, dass er kein Additiv benötigt. Mehr nicht. Natürlich muss auch solch ein Partikelfilter nach 150-200tkm ausgetauscht werden.

    das hab ich im wartungsplan aber bisher nicht gefunden?

    Das steht auch bei VW nirgends. Irgendwann je nach Laufleistung bekommst du dann die Mitteilung von der Werkstatt, dass der "Aschekasten" voll ist und ausgetauscht werden muss.....aktuell veranschlagt VW für den Filter bei 1,9/2,0-er Motoren ca. 1.500,- zzgl. Einbau.😰

    Das ist leider das Problem an den geschlossenen (Werks)Systemen. Die lassen nix raus.....wenn die Partikel im Filter verbrannt werden, bleibt Asche zurück. Ist der Aschegehalt zu hoch, wird normalerweise ausgetauscht.....es gibt inzwischen auch Firmen, die sich auf die Reinigung spezialisiert haben, wo es nur noch 1/4 oder 1/3 des Austausches kostet. Bist du aber länger dein Auto los.

    Zitat:

    Original geschrieben von Foxs


    das hab ich im wartungsplan aber bisher nicht gefunden?

    Natürlich nicht. Aber du findest im Wartungsplan auch kein festes Intervall für den Tausch der Bremsen oder der Reifen. Beides muss aber irgendwann mal ausgetauscht werden.

    Korrekterweise müsste man diese Partikelfilter als ''wartungsfrei bis zum Austausch'' bezeichnen.

    Zitat:

    Natürlich nicht. Aber du findest im Wartungsplan auch kein festes Intervall für den Tausch der Bremsen oder der Reifen. Beides muss aber irgendwann mal ausgetauscht werden.
    Korrekterweise müsste man diese Partikelfilter als ''wartungsfrei bis zum Austausch'' bezeichnen.

    ahh ok nu versteh ichs...wartungsfrei bis kaputt wäre wohl korrekt 🙂

    danke

    Der Fiesta ist unser. Der Verkäufer hat was von 120.000 km und Kosten von 650,- für den Filteraustausch erzählt.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen