Kaufberatung Focus :)

Ford C-Max 1 (DM2)

Hi Leuts.

Bin auf der Suche nach nem neuen TöffTöff (vermutlich nen neuen Focus 5 Türer als Limusine - eher kein Kombi) 🙂
Da stellt sich mir spontan die Frage:

nehm ich nun nen

1.8liter Flexifuel mit 125 Benzin-PS
oder nen
1.6liter TDCI mit 109 Diesel-PS und DPF
oder nen
2.0liter TDCI mit 136 Diesel-PS und DPF ?

Momentan fahr ich nen 2.0 TDI mit 140 Diesel-Pferdchen. Die sind zwar lecker aber ich denke mit ein paar Pferdchen weniger wäre es nicht gar so schlimm und mit dem Flexifuel würde ich (sollten irgendwann mal Tankstellen dazu gebaut werden *g*) was für die Umwelt tun.

Meine Argumente gegen den Diesel sind also
- die Umwelt (siehe oben)
- dass ich nicht wirklich genügend KM dafür fahre (grad so 12.000 bis 15.000 pro Jahr)
- Steuer (wobei ich die günstiger - genau genommen für die hälfte - bekomme)
- höhere Anschaffungskosten (fast 2.500 EUR mehr als Benzin)

das sind schon ziemlich viele dagegen. Ist denn die Leistung soviel besser beim TDCI oder anders - werd ich denken mich hebt einer von hinten fest, wenn ich meinen 140 TDI mit dem 125 Benziner vergleich?

Grüßle

Mike

12 Antworten

Du als Turbobefeuerter Dieselfahrer wirst Dich umschauen.

Ein Turbo bzw. besonders Turbodiesel entwickelt kurz hinter
der Leerlaufdrehzahl den Punch, der dich in die Sitze drückt.
Benziner ohne Turbo in der Kategorie vergiß es mit diesem Effekt. Die Leistungsentfaltung beim Benziner ist so nicht zu spüren. Fühlt sich linear an ist es aber nicht.

Ich selber habe gerade einen C-Max 1.8 bestellt und komme
vom Sharan mit 1.8 Turbo. Ist schon eine Umstellung.
Der Sharan hat wie alle Turboauto eine kleine Anfahrschwäche um dann mit brutalen Punch die die Räder
zu überfordern. (ASR rödelt sich einen Wolf!)

Ich bin auf dem Trip reduce2thecmax. Mir reicht das.

Aber wer Spaß an dem Druck hat in den Sitz geprest zu werden kaufe ein Auto mit viel Derhmoment bei wenig Drehzahl.

Laut ADAC liegt die Differenz zwischen den 1.8 und dem 1.6 TDCI im Zehntelcentbereich pro Kilometer.

cu

Tom

Kannst du mir deinen letzten Satz genauer erläutern? Was liegt da im ZehntelCent-Bereich?

Und ich hab mir den C-Max auch schon angeschaut - allerdings gefällt der neue mir und meiner Frau nicht und der alte gefällt (nur) mir nicht *gg*

Deshalb eben wieder zurück zum Focus. Der müsste uns auch reichen. Sind ein "nur" 3 Personen Haushalt :-)

Das mit dem Turbo-Punch dachte ich mir schon - bin aber gerade wegen dem höheren Preis am Überlegen obs denn sein muss. Ich denke momentan eher wirtschaftlich - eben an die 3000 Ökken Mehrpreis für den Diesel beispielsweise. Für dieses Geld kann ich mir dann schon fast Xenon und Navi rauslassen. Muss aber nicht und hab dann dafür eben nen billigeres Autolein. An der Tanke störts vermutlich schon, wenn ich vorher für 50 EUR den Tank fast voll hatte brauch ich dann beim Benziner wieder mehr.

Grüßle

Mike

Das Dokument findet man im ADAC Clubmitgliederbereich.

Da gibt es eine Liste mit fast allen Autos und deren Km-Kosten.

Ich habe es leider nicht hier. Evtl. denke ich heute Abend daran. Dann suche ich es raus.

Btw. Ich habe mit dem Panoramadach geordert.
Xenon ganz nett aber meine Frau ist fast nur tagsüber unterwegs.
Navi. Brauche ich nicht wirklich. Wenn sitzt meine Frau
neben mir und die liest eigentlich ganz gut Karte.

Ich habe halt Connection-Paket und Sun Paket geordert.
PDC, Sony, Tempomat.

Die Tabletts sind schon sehr gut, das kenne ich aus meinem
Sharan.

Ich bin recht groß und stämmig, Kombies haben einen riesen
Kofferraum aber keinen Platz zwischen Rückbank und Vordersitzen. In einem Kombi kann keiner hinter mir sitzen.
Der Mitteltunnel tut sein überiges in Kombies.
In einem Van ist der Kofferaum kleiner, aber dafür mehr
Platz im Innenraum. für die paar Tage Urlaub leih ich mir ne Box. (Wenn ich sie den wirklich brauche!!!???!!!)

Wie wärs mit
1.8liter Flexifuel mit 125 Benzin-PS
und nachrüstung mit LPG-Gasanlage.
dann sind es 3 Spritsorten möglich!

Für weitere Fragen hier mal stöbern

http://www.motor-talk.de/f258/s/
http://www.autogas4you.de/lpg/forum.htm
http://www.autogas-einbau-umbau.de/
http://www.autogas-boerse.de/

http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=umkreis
http://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?fueltype=3

Mfg. FoFo Gaser

Ähnliche Themen

... diese Gas-Geschichte kannst mal voll löten ! Ich hab mir im Autohaus nen C-Max mit Gas-Nachrüstung angeschaut - da hat fast 1/3 des Kofferraums gefehlt ?! Nicht zu vergessen, dass dies dann zusätzlich noch auf Kosten der Belade-Höhe ging...

Nene - das fällt definitiv flach 🙁

Grüßle

Mike aka sunsetred

Wo wir grad dabei sind - kanns das echt sein, dass man(n) für ein Autoradio mit zusätzlichem Bluetooth fürs Handylein schlappe 1500 EUR hinlegen muss? Ich mein - gibts hierzu Erfahrungen?

Ja, wenn das ein ERDGAS-Umrüstung war mit einer "Reichweite" von ca.300km, Tankstellen in D unter 1000, dann kann ich dein ENTSETZEN voll verstehen!!!

Ich habe aber LPG- Gas Umrüstung vorgeschlagen, und da sieht es ganz anders aus.

Hallo,

Du hast Dir dann wohl eine Umrüstung mit platzraubenden Tanks für Erdgas angesehen!Beim Touran hat man die zum Glück Unterflur verbaut,was vielleicht beim C-Max nicht geht.

Gemeint war eine Umrüstung auf Autogas.Der Tank kommt dann anstelle des Reserverad in die Mulde,also kein Verlust von Kofferraum.Der Motor vom Flexifuel ist im Gegensatz zu anderen Focus-Motoren für die Gasumrüstung sicher gut geeignet,weil der Zylinderkopf schon modifiziert ist.

Nein ich glaube das ist nichts für mich - so ökologisch angehaucht bin ich (noch) nicht. Wenn das von Haus aus schon so eingebaut wäre - ok - aber nicht noch extra Modifizieren. Ich möchte das Auto eh "nur" leasen und nach 3 Jahren wieder n neuen her. Da gibts dass dann wohl schon Serie 😁

Grüßle

Mike aka sunsetred

Bei einer so geringen Fahrleistung im Jahr rentiert sich die Umrüstung auf LPG auch erst nach ca 3 Jahren.
Habe meinen Focus 2,5 ST angeschts 20.000 im Jahr und der ständig steigenden Benzinpreise auf Autogas umrüsten lassen.Wenn die so hoch bleiben,fahre ich das Auto gerne noch ein paar Jahre.

Zum Focus 1,8 Flexifuel muss man den Leistungsverlust und 30% Mehrverbrauch berechnen.Bei hier rund 0,85 für einen Liter E85 ist dann die Ersparnis gegenüber Super auch nicht mehr so groß.Den geringen Aufpreis hat man allerdings sehr schnell wieder raus.Nur bisher noch sehr dünnes Tankstellennetz.Aber wenn eine in der Nähe des Wohnorts ist,oder auf dem Weg zur Arbeit,sicher eine Überlegung Wert.

"ökologisch angehaucht" muss man nicht sein.
Es geht doch nur angesichts der unsicheren Zukunft,
was die Spritkosten und deren Entwicklung angeht,
sich mehrere Alternativen offen zu halten.
Durch den Kauf eines Multi-Fuel-Fahrzeugs trägt man doch dazu,
dass die Monopolstellung des Öl's sinkt und der Wettbewerb belebt wird.

Mein Tip

für Dich:

Geh mal zu deinem freundlichen Händler, wenn der weiss, dass du so ein Fahrzeug leasen möchtest, dann gibt er dir mal 2 Fahrzeuge zur kurzen Testfahrt. Ich bin alle Motoren schon gefahren und ich bevorzuge den 1,8l flexifuel. Allerdings bin ich mit Dieseln nie so richtig warm geworden (zu schmales Drehzahlband).

merci @all

Am Freitag hab ich n Date mit dem Händlerlein. Dann werd ich das mal durchtesten und kalkulieren ...

Kommt ja auch noch drauf an, was ich für meinen "alten" bekomme...

Grüßle

Mike aka sunsetred

Deine Antwort
Ähnliche Themen