Kaufberatung Focus Kombi - welcher Motor ist zu empfehlen?
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten, bin ich auf den Focus Turnier (Kombi), Bj. ab 2015 gestoßen.
Mein Budget: 12.000 €
Da ich bei 25.000 km Fahrleistung pro Jahr (hügelige Landstraße, hauptsächlich zum Pendeln, hin und wieder einmal für die Urlaubsreise) und das auch noch in der Region Stuttgart, unsicher hinsichtlich des Kaufs eines Benziners oder Diesels bin, möchte ich mir hier gerne vorab ein Bild zu den unterschiedlichen Motoren machen u. eure Meinung zu folgenden Aggregaten einholen:
Benziner:
1.0 EcoBoost (74 kW/101 PS)
1.0 EcoBoost (92 kW/125 PS)
Diesel:
1.5 TDCi (70 kW/95PS)
1.5 TDCi (88 kW/120PS)
1.5 TDCi ECOnetic 88g (77 kW/105 PS)
--> Sind die 1.6 TDCi - Motoren (bis 05/2015) eine ernste Alternative im Vgl. zu den 1.5 TDCis?
Könnt ihr mir bitte zu o. g. Motoren Erfahrungswerte eurerseits liefern hinsichtlich:
- Spritverbrauch?
- Kfz-Steuer?
- Service-/Wartungs-/Folgekosten?
- Kinderkrankheiten/bekannte Probleme?
- Automatikgetriebe (die meisten, die für mich in Frage kämen, haben jedoch Schaltgetriebe)
Außerdem frage ich mich, ob die Motoren (egal ob Benziner oder Diesel), mit der kleinen PS-Zahl (beim Benziner: 101 PS, beim Diesel: 95 PS + 105 PS) ausreichend für meinen Bedarf sind oder nicht?
(ich brauche kein mega schnelles Gefährt auf der Autobahn, würde aber gerne problemlos die Berge hochkommen und das möglichst spritsparend!)
Vielen Dank für eure Kaufempfehlungen/Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@speedyxx10 schrieb am 8. September 2019 um 18:03:00 Uhr:
könnte meine Antwort sein, stimme ich komplett mit überein, habe auch ein 2014 Turnier,tolles auto aber jetzt eher den mit 6 Gänge und 125. ps(nur wegen des 6 gangs,die 100 ps reichen vollkommen)zahle allerdings 54 € steuern
??
Sorry du hast recht. 54€ Steuer sind es habe es mit einem anderen Auto verwechselt 😁
50 Antworten
Moin,
du kannst mit den EB- Motoren problemlos E10 tanken - Link zu Ford Motoren und E10.
Generellle Probleme wirst du bei einem Baujahr ab FL wohl eher wenig haben, ob Diesel oder Benziner ist denk ich in deinem Fall eine Geschmacksfrage, beides kann sich bei dir rechnen.
Meine Erfahrungen mit dem FL MK3 Turnier mit 125 PS EB waren durchweg über vier Jahre positiv, Details findest du bei Bedarf auch über den Link in meiner Signatur im Blog.
bin alle schon gefahren. egal ob benziner oder diesel. mein favorit ist trotzdem der diesel. vorher 2,0 tdci und nun 1,5 tdci. habe noch einen, den meine frau fährt. 1,5 ecoboost. der ist ebenfalls zu empfehlen und auch ausreichend motorisiert. die 1,0 ecoboost reichen beide für normales pendeln und stadtfahrten aus. wobei ich da den mit 125 ps bevorzugt habe. wenn also die wahl, würde ich es wieder wie jetzt tun. 1,5 ecoobosst und oder 1,5 tdci.
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 11. September 2019 um 12:21:46 Uhr:
Moin,du kannst mit den EB- Motoren problemlos E10 tanken - Link zu Ford Motoren und E10.
Generellle Probleme wirst du bei einem Baujahr ab FL wohl eher wenig haben, ob Diesel oder Benziner ist denk ich in deinem Fall eine Geschmacksfrage, beides kann sich bei dir rechnen.
Meine Erfahrungen mit dem FL MK3 Turnier mit 125 PS EB waren durchweg über vier Jahre positiv, Details findest du bei Bedarf auch über den Link in meiner Signatur im Blog.
Vielen Dank auch dir und Kompliment für deinen Blog. Klingt richtig interessant und man merkt, dass du das Autofahren lebst 🙂.
Hattest du noch einen mit dem Bj. 2014 oder 2015? Das Facelift (FL) kam doch schon in 2014 raus oder täusch ich mich?
Wie oft geht man mit dem 1.0 (125 PS) am besten zur Inspektion/Wartung? Man sagt ja grob 1x jährlich oder alle 15.000 km. Unterscheidet sich das hier?
Ähnliche Themen
Wartung nicht 1x im Jahr sondern aller 12 Monate oder aller 20Tkm, je nachdem, was zuerst eintritt.
Daran solllte man sich tunlichst halten und vor allem das vorgeschriebene Öl verwenden, sonst riskiert man ganz schnell einen Motorschaden.
Dieses Fahrzeug dürfte für Dich als offenkundlicher Sparfuchs also völlig ungeeignet sein.
Zitat:
Vielen Dank auch dir und Kompliment für deinen Blog. Klingt richtig interessant und man merkt, dass du das Autofahren lebst 🙂.
Hattest du noch einen mit dem Bj. 2014 oder 2015? Das Facelift (FL) kam doch schon in 2014 raus oder täusch ich mich?
Wie oft geht man mit dem 1.0 (125 PS) am besten zur Inspektion/Wartung? Man sagt ja grob 1x jährlich oder alle 15.000 km. Unterscheidet sich das hier?
Danke für das Kompliment - ich habe den FL Focus im Februar diesen Jahres gegen einen Ecosport getauscht da ich den Platzbedarf einfach nicht mehr habe, mein FL war aus EZ 3/15, bei mir war auch schon der neue Kühlerschlauch und die veränderte Hitezummantelung verbaut- ich hatte mit meinem über rund 60tsd Kilometer bis auf den Tausch der mitlenkenden Xenon auf Garantie keinerlei nennenswerte Probleme.
Wartung ist bei dieser Baureihe einmal im Jahr oder alle 20tsd. Kilometer, was zuerst eintritt. Ich fand die Kosten für die bei mir drei stattgefundenen Inspektionen jeweils völlig im Rahmen - (aus der Erinnerung je nachdem welche es war irgendwo zwischen 180 und 350€) dazu findest du bei Bedarf hier auch einen Thread zu den Inspektionskosten.
Bei jedem Auto wirst du pro und contra finden, ich würde bei einem Focus MK3 aber ebenfalls zum Facelift raten, die Probleme sind selbst für ein so großes Forum wie MT da sehr überschaubar und ein MK3 FL ist sicher kein Risikokauf.
Alternativ würde ich dir auch einen C-MAX empfehlen, das Facelift kam im April 2015 (aber auch das vFL gilt als sehr problemlos), der hat ebenfalls gut Platz, die EB mit 125 und 150 PS motorsieren ihn für deine Zwecke sicher ausreichend und auch hier gibtg es bei MT keine wirklich nennenswerten Probleme und die Kurse für den C-Max sind auch gut.
Zitat:
@escalator schrieb am 11. September 2019 um 15:00:21 Uhr:
Wartung nicht 1x im Jahr sondern aller 12 Monate oder aller 20Tkm, je nachdem, was zuerst eintritt.
Daran solllte man sich tunlichst halten und vor allem das vorgeschriebene Öl verwenden, sonst riskiert man ganz schnell einen Motorschaden.
Dieses Fahrzeug dürfte für Dich als offenkundlicher Sparfuchs also völlig ungeeignet sein.
Was ist deine Quelle für die Motorschaden Theorie? Die möchte ich bitte sehen 😉
Zitat:
Was ist deine Quelle für die Motorschaden Theorie? Die möchte ich bitte sehen 😉
Da geht es um den im Öl laufenden Zahnriemen und dieser reagiert nun einmal empfindlich aufs falsche Öl bzw. überzogene Wechselintervalle.
Zitat:
@der_ich schrieb am 11. September 2019 um 18:50:37 Uhr:
@hoschiking schrieb am 11. September 2019 um 18:07:53 Uhr:
Zitat:
@der_ich schrieb am 11. September 2019 um 18:50:37 Uhr:
Zitat:
Was ist deine Quelle für die Motorschaden Theorie? Die möchte ich bitte sehen 😉
Da geht es um den im Öl laufenden Zahnriemen und dieser reagiert nun einmal empfindlich aufs falsche Öl bzw. überzogene Wechselintervalle.
Ja das weiß ich und genau die Quelle möchte ich wissen. Das ist nämlich totaler bullshit, den die Autodoktoren einfach so in die Welt gesetzt haben, ohne es fundiert zu begründen.
Ölwechselintervalle ja, ist wichtig. Alles andere einfach Blödsinn.
Meine Meinung, die muss nicht jeder teilen.
Weil Ford eine eigene Spezifikation, die sonst kein anderer Hersteller hat, welche extrem auf Spritsparen ausgelegt ist, um es salopp zu sagen. Wer da Details wissen möchte, der kann gerne die Millionen Beiträge hier im Forum lesen. Ich möchte nicht auch hier einen neuen Ölthread aufmachen, das wäre nicht klug 😉
Auf jeden Fall sind die bekannten Schäden wahrscheinlich auf mangelnde Wartung zurück zu führen. Wahrscheinlich, weil nicht Mal das erwiesen ist. Alle Fahrzeuge hatten aber eines gemeinsam, nämlich mehrfach nicht durchgeführte Ölwechsel. Wer aber keinen Ölwechsel durchführt, der kann nicht das falsche Öl eingefüllt haben.
Auf anderen Seite ist es unbestritten, dass regelmäßige Ölwechsel wichtig sind.
Dass dies für einen Motor nicht schädlich ist, dürfte also kein Streitpunkt sein. Daher stimme ich dir in diesem Punkt zu 🙂
1.5 TDCI ist bisher ein toller Motor, ich habe vergleichbare Jahresfahrleistung wie du. Da geht das finanziell noch auf und der Verbrauch von 5,5 Litern mit der damit verbundenen Reichweite ist ja auch ein Argument, das bekommst Du bei vergleichbarer Fahrweise mit den 3 Zylindern nicht hin. Steuer liegt bei 148 Euro, was auch überschaubar ist.
Würd nur keinen Automatik nehmen, da Powershift - anfällig und teuer im Unterhalt.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 15. September 2019 um 09:50:09 Uhr:
1.5 TDCI ist bisher ein toller Motor, ich habe vergleichbare Jahresfahrleistung wie du. Da geht das finanziell noch auf und der Verbrauch von 5,5 Litern mit der damit verbundenen Reichweite ist ja auch ein Argument, das bekommst Du bei vergleichbarer Fahrweise mit den 3 Zylindern nicht hin. Steuer liegt bei 148 Euro, was auch überschaubar ist.Würd nur keinen Automatik nehmen, da Powershift - anfällig und teuer im Unterhalt.
Mensch Sparer,
Du kannst eine Abneigung zum PS haben, aber hör auf den Mist zu schreiben.
Ich hatte dich schon an anderer Stelle gebeten, die Anfälligkeit zu benennen außer die paar Einzelfälle die es auch am Schalter gibt.
Unterhalt. Ich habe gerade den Kostenvoranschlag für das 3 Jahr erhalten. Der Wechsel kostet 85 €, das Öl inkl. Filter 137 €
Das macht beim 1,5 Diesel 0,39 Cent Mehrkosten auf 100 km oder umgerechnet 0,34 Liter Mehrverbrauch auf 100kmbei 1,15€ /Liter.
Somit könnte ich auch sagen nach deinen Aussagen... Hände weg vom Benziner Schalter. Anfällig und teuer. Kupplungsprobleme, Kuhlwasserschläuche und alle 3 Jahre neue Zündkerzen für 45€ aus Netz, vom FFH sicher 90€ (keine Ahnung)
Freue mich auf paar Links von dir zu den Ausfällen des PS, außer den paar die man bei Google findet.
Grundlose Angstmache deine Aussage.....
VG
Jaja Sparer,
warte mal bis dein Dichtring der Getriebeeingangswelle undicht wird und deine Kupplung killt, oder deine Dichtringe der Antriebswellen siffen. Ja das sind alles auch Probleme deines Schalters, glaubst nicht bei deiner Laufleistung? Dann schau mal bei eingeschlagener Lenkung links unter dein Getriebe. Weil leider sehr viele Diesel Schalter dort alle etwas siffen!
Aber nur alle Powershift schlechtreden, und selber ein ausgelutschten Karren kaufen mit über 70Tkm für teures Geld, wurde bestimmt nicht umsonst verkauft.
Leute, locker bleiben. Ist logisch nur mein Eindruck, den ich aus vielen Foren habe und den mir Ford aber durch die Reaktion, Powershift einzustampfen, auch zu bestätigen scheint. habe nie gesagt, dass Schaltgetriebe fehlerfrei sind. Sie sind meiner Meinung nach aber wesentlich fehlerärmer und haben nicht andauernd Ölwechsel nötig, die 400 Euro kosten.
Doppelkupplungsgetriebe sind meiner Meinung nach eine Entwicklung, die bei allen Herstellern nicht so dolle ist.
Jeder muß sich da seine eigene Meinung bilden.
@HoschikingZitat:
Ja das weiß ich und genau die Quelle möchte ich wissen. Das ist nämlich totaler bullshit, den die Autodoktoren einfach so in die Welt gesetzt haben, ohne es fundiert zu begründen.
Ölwechselintervalle ja, ist wichtig. Alles andere einfach Blödsinn.
Meine Meinung, die muss nicht jeder teilen.
Genau so sehe ich das auch. Ein Video und alle Fordforen drehen am Rad und posten es in jedem zweiten Beitrag. Die Jungs um den Parsch sind an sich nicht schlecht, aber da schielen sie auf Likes und Hits.
@JD6200
Ich liebe meine bisher einwandfrei funktionierende "ausgelutschte Karre", die mir viel Geld gespart hat und die aus dem selben Grund verkauft wurde, aus dem Millionen andere Gebrauchtwagen verkauft werden. Alles cool.