Kaufberatung Focus Kombi - welcher Motor ist zu empfehlen?

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten, bin ich auf den Focus Turnier (Kombi), Bj. ab 2015 gestoßen.
Mein Budget: 12.000 €
Da ich bei 25.000 km Fahrleistung pro Jahr (hügelige Landstraße, hauptsächlich zum Pendeln, hin und wieder einmal für die Urlaubsreise) und das auch noch in der Region Stuttgart, unsicher hinsichtlich des Kaufs eines Benziners oder Diesels bin, möchte ich mir hier gerne vorab ein Bild zu den unterschiedlichen Motoren machen u. eure Meinung zu folgenden Aggregaten einholen:

Benziner:
1.0 EcoBoost (74 kW/101 PS)
1.0 EcoBoost (92 kW/125 PS)

Diesel:
1.5 TDCi (70 kW/95PS)
1.5 TDCi (88 kW/120PS)
1.5 TDCi ECOnetic 88g (77 kW/105 PS)
--> Sind die 1.6 TDCi - Motoren (bis 05/2015) eine ernste Alternative im Vgl. zu den 1.5 TDCis?

Könnt ihr mir bitte zu o. g. Motoren Erfahrungswerte eurerseits liefern hinsichtlich:

- Spritverbrauch?
- Kfz-Steuer?
- Service-/Wartungs-/Folgekosten?
- Kinderkrankheiten/bekannte Probleme?
- Automatikgetriebe (die meisten, die für mich in Frage kämen, haben jedoch Schaltgetriebe)

Außerdem frage ich mich, ob die Motoren (egal ob Benziner oder Diesel), mit der kleinen PS-Zahl (beim Benziner: 101 PS, beim Diesel: 95 PS + 105 PS) ausreichend für meinen Bedarf sind oder nicht?
(ich brauche kein mega schnelles Gefährt auf der Autobahn, würde aber gerne problemlos die Berge hochkommen und das möglichst spritsparend!)

Vielen Dank für eure Kaufempfehlungen/Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@speedyxx10 schrieb am 8. September 2019 um 18:03:00 Uhr:


könnte meine Antwort sein, stimme ich komplett mit überein, habe auch ein 2014 Turnier,tolles auto aber jetzt eher den mit 6 Gänge und 125. ps(nur wegen des 6 gangs,die 100 ps reichen vollkommen)zahle allerdings 54 € steuern
??

Sorry du hast recht. 54€ Steuer sind es habe es mit einem anderen Auto verwechselt 😁

50 weitere Antworten
50 Antworten

Bei dem Econetic Modell hat man eine ziemlich eingeschränkte Anhängelast, laut ADAC Liste nur 400 KG ... Falls also in Frage kommt einen Anhänger zu ziehen, sollte man das Econetic Modell meiden.

Moin,

Meine Frau fährt den 1,5 TDCI mit 120 PS und 6-Gang Schalter. Sie fährt täglich rund 100 km (Autobahn) eher zügig (160 km/h) und liegt bei 5,5l - 6.0l Diesel auf 100 km in den letzten 30.000 km, Klima immer an. Ich fahre sehr defensiv und bin einen guten Liter drunter - und nutze auch den 6. Gang 😁

Der Wagen ist mit 99g CO 2 angegeben was IMHO 150€ Steuern pro Jahr bedeutet (Euro 6 Diesel).

Der Motor verzeiht auch Dachboxen, Fahrradträger oder Anhänger. Er fährt sich echt Klasse und bisweilen total zuverlässig, die 100.000km sind in Reichweite. Kaufentscheidung gegenüber dem 1.0 Ecoboost waren: Langstrecke, Verbrauch und Zuverlässigkeit. Und natürlich ein breites Angebot an Fahrzeugen.

PS: In unserem Tourneo wurde es der 1.0 Ecoboost mit 125 PS und 6-Gang Getriebe. Der fährt aber auch deutlich weniger und der Wagen war deutlich günstiger als vergleichbare Diesel.

Zitat:

Moin,

Meine Frau fährt den 1,5 TDCI mit 120 PS und 6-Gang Schalter. Sie fährt täglich rund 100 km (Autobahn) eher zügig (160 km/h) und liegt bei 5,5l - 6.0l Diesel auf 100 km in den letzten 30.000 km, Klima immer an. Ich fahre sehr defensiv und bin einen guten Liter drunter - und nutze auch den 6. Gang 😁

Fairerweise muss man sagen, dass man im 6. Gang kaum im AB Verkehr mitschwimmen kann. Wenn ichs eilig habe, gehts im 5. auch bis 190 Tacho bei adäquater Beschleunigung.

Der 6. scheint eine Art extremer Overdrive zu sein.

...ich bin den 1.5TDCi vor einer Kaufentscheidung nur einmal Probe gefahren...aber die ADAC-Messwerte "belegen" deine These mit dem 6.Gang (z.B. 1.5 TDCi 60-100km/h 27s, ecoboost 1.0 mit 125 PS ca.15s)

Ähnliche Themen

Also das PS bleibt auch bei 180 im 6.Gang. Habe auch nicht festgestellt, daß er im fließenden Verkehr laufend hin und her schaltet oder im 5.bleibt. Scheint dann ja einen riesen Unterschied in der Abstimmung zu geben.....
Wenn ich natürlich Hektiker bin und Gas, bremse, Gas, bremse dann schaltet es natürlich hin und her.
Nur wer fährt so, ok manche schon. Wer ein drezahlband von bis haben will und nicht schalten will, der sollte eher zu 450 PS und 700Nm Benziner greifen und sich keine Gedanken über einen sparsamen Diesel machen

Ich weiß gar nicht was ihr habt, ab 80 fahre ich immer im 6. Gang und Tempomat. Finde das Getriebe allgemein sehr gut abgestimmt. Wohnen aber auch im absoluten Flachland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen