Kaufberatung Familienwagen
moin moin,
ich fahre zurzeit einen Golf 4 und wir erwarten Ende des Jahres Nachwuchs 🙂
Jetzt muss ein neues Auto her. Ich habe diverse Autos (Golf Variant, Octavia, Mondeo) Probegefahren allerdings war da kein Wow Effekt 🙁 ^^
Am Wochenende hatte ich dann eine Probefahrt mit einem 320d Touring Bj 2010. Der erste Eindruck war sehr gut.
Folgende Sachen sind mir aufgefallen:
- Schaltknüpel vibriert (leider habe ich nicht durchgehend auf den Schaltknüpel geguckt, um euch zu sagen ab welhcer Geschwindigkeit oder Umdrehung er durchdreht^^)
- Batterie war nicht voll (Start - Stop Automatik funktionierte deswegen nicht, laut Händler)
Unter folgendem Link könnt ihr euch das Auto ansehen:
BMW 320d
Mache ich mit diesem Auto alles richtig oder habe ich was übersehen? Ich bin jetzt kein "Autofreak"
Ich will natürlich ein paar Jahre lang ohne Probleme meine junge Familie von A nach B bringen aber trotzdem noch Spaß haben 🙂
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Dafür solltest Du doch was finden 🙂. Wundere mich immer noch dass das so gut passt, also entweder ist unser Teutonia KiWa extrasperrig, mein Kofferraum kleiner als bei anderen E91 oder euer Zwillingskinderwagen super kompakt 🙂.
Ich glaube die letzte Variante ist es 😁, hatten erst einen Zwillingswagen von Hartan als Favoriten, aber der ist fast doppelt so groß wie der TfK. Der TfK bietet wirklich alles an, ist aber unglaublich im Preis, für alle werdenden ZwillingsVäter 😉
Als Mann kenne ich mich in Sachen Kinderwagen besser aus als in Sachen Auto 😁 peinlich
ich habe im april genaus aus diesem grund meinen 330d e90 verkauft und einen c 250 tcdi ( kombi ) gekauft. ich bin 1,95m hinter mir ist es UNMÖGLICH den maxi cosi auf dem dafür vorgesehenen isofix adapter zu stellen. selbst meine freundin muss den beifahersitz so weit nach vorn schieben und gleichzeitig dir rückenlehen reltiv senkrecht stellen damit der kindersitz reingeht. sie ist knapp 1,70m groß, zum einkaufen kein problem aber ne weitere strecke unmöglich ! nachdem ich jetzt mehrere kombis verglichen hab bin ich zum schluß gekommen einzig allein der skoda superb wäre hier die lösung. ob es bei suv oder anderen fahrzeugarten ebenfalls das problem gibt kann ich nicht sagen, aber bei "normalen kombis" geht nix anderes... da meine kleine erst 3 wochen alt ist haben wir den kofferraum noch nicht voll bepackt mit allem nötigen, aber mir schwant böses wenn ich seh was alles da rein sollte ;-) ich frage mich immer wie es manche schaffen 2 kinder in nem vw polo oder ähnlichem zu berfördern...
Maxi Cosi kannte ich vor diesem Thread ebenso wenig, wie die diversen Kinderwagen und ihre Vor- und Nachteile.
Was man hier so alles lernt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
ich habe im april genaus aus diesem grund meinen 330d e90 verkauft und einen c 250 tcdi ( kombi ) gekauft. ich bin 1,95m hinter mir ist es UNMÖGLICH den maxi cosi auf dem dafür vorgesehenen isofix adapter zu stellen. selbst meine freundin muss den beifahersitz so weit nach vorn schieben und gleichzeitig dir rückenlehen reltiv senkrecht stellen damit der kindersitz reingeht. sie ist knapp 1,70m groß, zum einkaufen kein problem aber ne weitere strecke unmöglich ! nachdem ich jetzt mehrere kombis verglichen hab bin ich zum schluß gekommen einzig allein der skoda superb wäre hier die lösung. ob es bei suv oder anderen fahrzeugarten ebenfalls das problem gibt kann ich nicht sagen, aber bei "normalen kombis" geht nix anderes... da meine kleine erst 3 wochen alt ist haben wir den kofferraum noch nicht voll bepackt mit allem nötigen, aber mir schwant böses wenn ich seh was alles da rein sollte ;-) ich frage mich immer wie es manche schaffen 2 kinder in nem vw polo oder ähnlichem zu berfördern...
Also bei einer größe bis zu 180cm sollte es bei normaler Sitzposition aber Problemlos möglich sein den Maxi cosi zu montieren???
Den Superb kann man auch nicht mit dem e91 vergleichen der gehört in eine andere Liga und da muss er sich dem e60/61 bzw. F10/11 stellen aber das ist dann auch wieder eine andere Preisklasse.
lg
sk
Ähnliche Themen
moin,
habe jetzt einen 5er im Internet gefunden. Ist das Preis/Leistungsverhältnis okay?
Will den am Samstag Probefahren, worauf muss ich achten? Gibt es bei diesem Modell irgendetwas was besonders zu beachten ist?
Hier der Link: BMW 520d Touring
Hallo,
sehr anfällig bei diesem Modell sind die Kabel in der Heckklappe. Einfach mal fragen,ob
diese bereits erneuert wurden. Falls nicht, kann es in Zuklunft ein teurer Spaß werden!
Vorausgesetzt natürlich, Du würdest die Kabel in einer BMW-Werkstatt wechseln lassen.
Alternativen zum Freundlichen gibt es dazu aber und wurden im Forum schon ausreichend beschrieben.
Gruß
Carsten
Ich finde den 5 er nicht schlecht.
Und man muß ja nicht vom schlimmsten ausgehn, dass gleich was kaputt geht.
Fragen kostet aber nix, was den genannten Kabelbaum angeht.
Über den 5er würde ich mal im e61 Forum genauer informieren aber auf den ersten blick sieht er echt gut aus.
Würde aber auf jeden fall mal eine Probefahrt machen weil der 5er doch etwas ganz anderes ist wie der 3er und eine gute Nummer größer ist wie Dein aktuelles Fahrzeug.
lg
sk
Warum kein Skoda Octavia Combi als RS Version? Die haben richtig Power und vor allem Platz und sind noch günstiger.
z. B. http://suchen.mobile.de/.../183820438.html?...
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Warum kein Skoda Octavia Combi als RS Version? Die haben richtig Power und vor allem Platz und sind noch günstiger.z. B. http://suchen.mobile.de/.../183820438.html?...
Möglicherweise, weil bei diesem Turbo-
"Benziner"der gefahrene Kilometer etwa die doppelten Spritkosten verursacht wie ein 320d 🙄
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Möglicherweise, weil bei diesem Turbo- "Benziner" der gefahrene Kilometer etwa die doppelten Spritkosten verursacht wie ein 320d 🙄Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Warum kein Skoda Octavia Combi als RS Version? Die haben richtig Power und vor allem Platz und sind noch günstiger.z. B. http://suchen.mobile.de/.../183820438.html?...
Genau das ist der Grund 😉
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Seriös gerechnet oder als Kneipenparole jetzt mal in den Raum geworfen?
Kneipenparole natürlich 🙂
Hatte mal meinen Ex-ex-Mercedes CLK (V6 Benziner) gegen einen BMW R6 Diesel gerechnet. Nur Fix- und Betriebskosten... noch nicht mal die möglicherweise günstigere Anschaffung eines gebrauchten Benziners.
Hab seinerzeit dann rund 50,- EUR im Monat Ersparnis errechnet - zugunsten des Diesels 🙄
Trotzdem kannst du einen Dieselfahrer mit solchen Argumenten nicht umpolen - selbst mich, der ich fast 20 Jahre nur versoffene Benziner (V6, Turbo, Kompressor) gefahren hab, kannst du nicht mehr vom Benziner überzeugen 😉
den skoda rs gibt es doch auch als diesel... der durfte fahrleistungstechnisch dem 520d mindestens ebenbürtig sein ;-)
wie schon in einem anderen thread geschrieben.
bei uns mit 2.5 jahre alte tochter in E91 330d touring wird es verdammt eng in dem fahrzeug.
ueberleg dir das bitte gut. stell mal vom packmass einen kinderwagen im kofferraum im e91 vor, dann weisst du was ich meine.
bye
maDDog